Heute habe ich mal die Gelegenheit genutzt, den "Neuen" ausgiebig zu begutachten.

Der Velaro D wird in München für die nächste Fahrt gereinigt

Der Innenraum unterscheidet sich kaum vom ICE 3. Nur die Bildschirme sind recht auffällig, die im ICE 3 als Displays verwendeten Bereiche fallen etwas kleiner aus. Es gibt einige zusätzliche Zwischentüren

Die Zwischentüren öffnen sehr langsam und die Bewegungsmelder sprechen recht spät an. Die Lounges wurden abgeschafft, es ist leider nicht mehr möglich, dem Tf über die Schulter zu schauen.

An den Außentüren gibt es ein Knackgeräusch wie an einigen Ampeln, um Blinden das Auffinden zu erleichtern. Glücklicherweise ist es aber nicht unangenehm laut. In den Einstiegsbereichen gibt es HInweise in Blindenschrift.

LED-Scheinwerfer

407 trifft 120

Velaro D im Münchner Hbf

Erst bei näherem Hinsehen sind die Unterschiede der Zugspitzen erkennbar. Das Design des Velaro D wirkt auf mich etwas markanter als der ICE 3.

Nach einer guten Stunde Aufenthalt verabschiedet sich der Neue wieder aus München.