[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

andreas @ 15 Aug 2014, 09:07 hat geschrieben: mehr Straßen kommt aber auch nicht. Es gibt bis heute kein Bahnüberführung Lasallestraße, die Landshuter Allee endet nach wie vor sinnlos an der Triebstraße usw. der Autobahnsüdring wird auch nie kommen und ob die B 15n von Landshut jemals Rosenheim erreicht (wenn sie denn jemals Landshut erreicht) und wie und ob der Autobahnanschluß der Schleißheimer Straße kommt weiß auch keiner
Aber hier gibt's immerhin Ansätze und Voruntersuchungen (bzw. Aufträge solche einzuleiten oder mindestens politische Statements solche einleiten zu wollen :D)

Und grad Landshuter Allee - Landshuter Autobahn dürfte das Rennen gegenüber Stamm 2 fürchtungsweise gewinnen. Und damit München endgültig unpassierbar machen (am sinnvollsten wäre es alle von München weggehenden Straßen mit mehr Spuren zu versehen als die ankommenden)
-
Markus
Haudegen
Beiträge: 696
Registriert: 07 Dez 2006, 14:38

Beitrag von Markus »

ropix @ 14 Aug 2014, 13:03 hat geschrieben: Der Verkehrsinfarkt ist schon da. Die einzige Konsequenz die man momentan sinnvoll ziehen kann ist sämtliche Schienenausbauprogramme zu stoppen und massivst in neue Straßen zu investieren. Für die 3 Milliarden würde man zum Beispiel Ring - A92, neue Parkplätze und vielleicht noch nen kleinen Ringtunnel bekommen. Mit Verlagerung von Schienenverkehr auf die Straße würde man zudem auch das Problem der Überfüllung in den Bahnen ein paar Monate verlangsamen können

Achtung: Auch wenns die Realität ist, Beitrag kann Spuren von Verzweiflung enthalten...
Wie Recht Du hast. Irgendwie ist das wieder typisch für das Land (BRD, nicht nur Bayern) mittlerweile.
Bei jedem Infrastrukturprojekt mittlerweile diskutiert, diskutiert und diskutiert und dann geklagt bis es nicht mehr geht. Egal wie sinnvoll es ist.
Auch der BUND ist exemplarisch dafür. Sie wollen zwar, dass alle Bahn & Radl fahren, aber neue Bahnstrecken ... nö ... im Gegenteil sie kaufen bisweilen auch Grundstücke und klagen dann. Da kannst denken, denen sind die Bäume wichtiger als Menschenleben.

Und unsere Politiker sind die selben Waschlappen. Keinen Mumm und Mut, die machen nur, was kurzfristig Wählerstimmen bringt.

München ist mittlerweile ein echt gutes Beispiel für dieses ganze Theater.

A99: ein endloses, Jahrzehnte langes Trauerspiel mit dem Weiterbau - dawei sind die Tunnellösungen hervorragende Lösungen! Wie viele Menschen mussten zusätzlich auf der B471 sterben wegen diesem Theater?
Neuer Rangierbahnnof: Wie lange wurde dagegen demonstriert und geklagt? - Er war dringend notwendig für die Bahn und für Stadt (wegen den Flächen, fast mittlerweile komplett bebaut sind).
Transrapid: Proteste, Express-S-Bahn als Alternative propagandiert - Spricht jemand noch für der Express-S-Bahn? Wann kommt die?
3. Startbahn: vom Flughafen voran getrieben und gestoppt - die Gegenargumente sind berechtigt; das hat die Staatsregierung und die Flughafengesellschaft selber verkackt - langfristig notwendig ist sie trotzdem
2. Stammstrecke: eine never-ending-story - oh Hilfe.

Deshalb war ich für die Winterspiele in München. Für Infrastruktur-Großprojekte braucht es einfach einen gewissen Druck, sonst dauert das hier ewig.

Irgendwie bin ich etwas fassungslos. Für München wird bis 2030 ein Bevölkerungswachstum auf 1,5 Mio. Euro erwartet. Für die Umgebung das selbe Wachstum. Auch für Oberbayern insgesamt.
Wenn es so deutliches Wachstum gibt, steigt der Bedarf nach allen Verkehrsträgern. Wie kann man nur so blauäugig sein??


OT:
Am Samstag fahre ich von Stuttgart nach Berlin und dann weiter nach Prenzlau. Das ist meine längste Bahnfahrt seit langem und ich freue mich drauf, endlich mal neue Bahnstrecken. Und das Zugrestaurant werde ich auch wieder austesten, obwohl ich dem abgeschworen hatte. :lol:
Tja, und am Sonntag fliege ich gleich von Berlin nach München und zurück (zwecks 2. Gespräch für eine Wohnung in München bzw. Holzkirchen). Mir blieb nichts anderes übrig, als ein a....teures vollflexibles Economy-Ticket bei Lufthansa zu kaufen. Wir (meine Freundin+ich) hatten geprüft, ob Bahnfahren irgendwie möglich ist, um preislich günstiger wegzukommen. - Not possible in any way!!! Die Bahn ist einfach auf dieser Entfernung einfach viel zu langsam. Weder den Hinfahrt noch die Rückfahrt können wir mit der Bahn machen. Es fehlen einfach die schnellen Verbindungen, auch im Regionalverkehr.
IC(E) L-Fan mit Siemens Vectron (!!)
Reisebericht: Große Schwäbische Albrundfahrt
Meine Bahn-Bilder auf FlickR
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Markus @ 15 Aug 2014, 10:32 hat geschrieben: Die Bahn ist einfach auf dieser Entfernung einfach viel zu langsam. Weder den Hinfahrt noch die Rückfahrt können wir mit der Bahn machen. Es fehlen einfach die schnellen Verbindungen, auch im Regionalverkehr.
http://vde8.de/
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

spock5407 @ 14 Aug 2014, 17:17 hat geschrieben: Ich war ja bislang nicht der Fan davon, aber langsam dreht sich da bei mir die Präferenz doch etwas, nachdem auf längere Sicht nix mit Stamm2 sein wird.

Und immerhin wäre die Kapazität von 4 Langzügen identisch zu 6 Vollzügen. Auch in den Vororten wäre es vielleicht von Vorteil, gäbe es da doch dann z.B. Aufwertmöglichkeiten
von Takt40/20 auf Takt30/15 bei den Zubringerbussen. Und gerade von dort will man ja nicht, dass die Leut mit dem Auto reinfahren.

Auch wenn ansieht, wie schnell doch Taktverstärker ausfallen und dann eh nur Takt20 übrig bleibt. Da wäre ein verlässlicher und (im Stadtbereich durchgehender) Takt15 am Ende vielleicht doch die bessere Lösung.
Auch voll meiner Meinung. Zudem wäre es besser, im Takt 15 dann auch tatsächlich mit Langzug zu fahren. DEr heutige Takt 2 auf der Stammstrecke überwiegend mit Vollzügen ist ja auch eine Verschwendung von Trassen, da 1/3 der Kapazität nicht genutzt wird.
Nachdem mit Stamm 2 ohnehin der Takt 15 eingeführt wird - warum nicht schon jetzt?
Und auf den Ostästen kann man ja den Takt 15 noch weiter verdichte durch am Obf endende Züge.
Markus
Haudegen
Beiträge: 696
Registriert: 07 Dez 2006, 14:38

Beitrag von Markus »

JeDi @ 15 Aug 2014, 10:57 hat geschrieben: http://vde8.de/
Ich weiß. Das Ding ist aber erst in 2017 fertig (hoffentlich). Aber ich bräuchte das JETZT!
Und im übrigen ... das hätte längst schon fertig sein können. Dieses Projekt ist nämlich wieder ein Musterbeispiel für endlose Diskussionen in Deutschland.
IC(E) L-Fan mit Siemens Vectron (!!)
Reisebericht: Große Schwäbische Albrundfahrt
Meine Bahn-Bilder auf FlickR
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24627
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Süddeutsche
Der zweite Münchner S-Bahn-Tunnel soll kommen - und die Kosten sollen nicht explodieren. Die Staatsregierung hat sich ein Ausgabelimit für das Milliardenprojekt auferlegt: Mehr als 2,1 Milliarden Euro soll es nicht geben. Ein Risiko ist aber eingeplant.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Dark Angel
Doppel-Ass
Beiträge: 138
Registriert: 14 Nov 2008, 17:08

Beitrag von Dark Angel »

na hoffentlich ist dann dort die Baukontrolle besser als beim BER, sonst wird bis zur Kostengrenze gebaut und danach können wir Tunnelparties ohne im Weg liegende Gleise feiern :ph34r:
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

MUHAHAHA!!! Selten so gelacht. Da wird (BER, S21,...läßt grüßen) einfach mal wieder ne politische Obergrenze festgesetzt und das Projekt zurechtgestutzt. Nachher wird man feststellen, dass man das eine oder andere doch noch braucht und in den sauren Apfel beißen und die "paar" Millionen draufzahlen.

Und dann wundert sich ein Politiker, warum das Vertrauen der Bürger so mieserabel ist... :ph34r:
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Nach Erreichen des Kostenlimits lässt man die Baustelle einfach so liegen wie's grad ist. :D
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

dann baut man einfach hinterm Marienhof noch eine Wendeschleife und gut ist.
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Nachdem mit Stamm 2 ohnehin der Takt 15 eingeführt wird - warum nicht schon jetzt?
Ist auch nicht ganz so einfach, wie es manche behaupten. Wenn, dann müsste man aufgrund der dichten Zugfolge im Stamm auf allen Linien Takt 15 einführen. Zumindest zur HVZ auch auf den Außenästen.
Probleme:
-Weder S7-Ost noch S7-West kann man mit der eingleisigen Strecke Takt 15 fahren. Zumindest Begnungsabschnitte wären notwendig.
-S2-Ost (Markt Schwaben-Erding) sowie S8-West (Wessling-Herrsching) bräuchten Begegnungsabschnitte, wie sie ja auch als netzergänzende Maßnahmen im Stamm2 Paket enthalten sind.

Sicher ist das alles realisierbar - aber eben nicht jetzt sofort ...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24627
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Also mir zumindest ist schon klar, dass es netzergänzende Maßnahmen braucht, aber der Westabschnitt der S8 ist jetzt seit x Jahren in irgendwelchen Punkte Pakteten der Staatsregierung wobei zumindest so getan wird, dass man diesbezüglich Maßnahmen schon vorziehen könnte.

Die S7 West braucht dringend Verbesserungen, wenn man Geretsried ernst meint, da können Begegnungsabschnitte und Doppelspurinseln nicht schaden.

Die S7 Ost. Da muss man halt mal schauen bis wie weit raus Takt 15 lohnt und weiter draußen Halt Takt 30 oder 60 fahren. Und im stadtnahen Bereich wären Doppelspurinseln und Begegnungsabschnitte nun auch sehr sehr wünschenswert.

Für mich wäre das alles sehr sinnvolle Maßnahmen und zum Teil sicherlich wesentlich schneller als Stamm2 realisierbar. Und wenn der Ausbau der S7 etwas dauert, da sage ich mal Jehova und sage es geht auch die Welt nicht unter wenn einzelne Kurse der S7 am Haupt oder Ostbahnhof enden, bis man dort alles ausgebaut hat.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

christian85 @ 19 Aug 2014, 14:51 hat geschrieben:-Weder S7-Ost noch S7-West kann man mit der eingleisigen Strecke Takt 15 fahren. Zumindest Begnungsabschnitte wären notwendig.
-S2-Ost (Markt Schwaben-Erding) sowie S8-West (Wessling-Herrsching) bräuchten Begegnungsabschnitte, wie sie ja auch als netzergänzende Maßnahmen im Stamm2 Paket enthalten sind.
S7 Ost wird sicher noch unabhängig vom Stamm2 zweigleisig bis Höhenkirchen, da steigt evtl. noch in diesem Jahrzehnt der Bedarf nach einzelnen Langzugleistungen, der Ausbau ist auch schnell und einfach möglich.
Die S7 West ist dagegen schon ein schlimmerer Kandidat - die Trassierung lässt nur an wenigen Punkten längere Begegnungsabschnitte zu und die Schlederleite bleibt sicher auch mit Geretsried eingleisig. Dass Begegnungsabschnitte wenig bringen sieht man heute schon an der S2 West - die ist kilometerlang zweigleisig und dann muss man sich kurz vor der Endestation noch kreuzen.
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

http://www.merkur-online.de/lokales/muench...hn-3910431.html

Endlich setzt sich die vernünftigere Lösung durch!
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24627
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich bin skeptisch: im Gegensatz zur Stammstrecke sind die meisten U-Bahn Ideen vom Realisierungsgrad Strichzeichnungen. Und das Argument der unsicheren Finanzierung zieht natürlich auch bei U-Bahn Projekten.

Und wenn man Stamm2 beerdigen würde, müsste man meines Erachtens bei der U-Bahn / S- Bahn Verknüpfung größere Brötchen backen als Pasing und Englschalking.
Wer Stamm2 beerdigen will, muss über U4 Riem, U6 Neufahrn, U3 Pasing und U6 Planegg nachdenken nebst Kapazitätssteigerungen im Innenstadtbereich weil sich sonst die Fahrgäste von außen innen stapeln.
Dann gäbe es auch einigermaßen sinnvolle Ableit-Möglichkeiten. Mit den bisschen Ergänzungsmaßnahmen ersetzt man keine 2. Stammstrecke.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Die U-Bahn-Maßnahmen klingen aber schon interessanter als die parallele 2.Stammstrecke :)
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Autoverbot @ 24 Sep 2014, 11:19 hat geschrieben: Endlich setzt sich die vernünftigere Lösung durch!
Dumm nur, dass die U5 Pasing kein einziges Problem der S-Bahn löst.
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Das ist doch nicht der Punkt!
Vernünftig sind doch die wenigsten Projekte :)
Es geht doch viel mehr um "akzeptable" Kosten, der Nutzen ist da zweitrangig.
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Ich finde, ihr könntet mir als Münchner auch ein schönes Dorfbusnetz hier in meinem Dorf finanzieren. Ist auch nicht vernünftig, aber hat akzeptable Kosten.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Autoverbot @ 24 Sep 2014, 14:31 hat geschrieben: Das ist doch nicht der Punkt!
Warum postest du den Link dann hier und nicht bei der U5 Pasing?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

NJ Transit @ 24 Sep 2014, 14:48 hat geschrieben: Ich finde, ihr könntet mir als Münchner auch ein schönes Dorfbusnetz hier in meinem Dorf finanzieren. Ist auch nicht vernünftig, aber hat akzeptable Kosten.
10 Minuten-Takt auf 2 Linien mit einem Fahrzeug möglich? :ph34r:
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Wer Stamm 2 mit der U-Bahn ersetzen will, hat den Schuss noch nicht gehört. Mit einem U-BahnVollring plus Randverknüpfungen mag das vielleicht gehen. Da gehen mir die bisher skizzierten Gedankenspiele noch nicht weit genug.
Insgesamt würde das bei weitem teurer als Stamm.
Xenon
König
Beiträge: 787
Registriert: 29 Sep 2009, 20:20

Beitrag von Xenon »

Iarn @ 24 Sep 2014, 11:31 hat geschrieben: Und wenn man Stamm2 beerdigen würde, müsste man meines Erachtens bei der U-Bahn / S- Bahn Verknüpfung größere Brötchen backen als Pasing und Englschalking.
Wer Stamm2 beerdigen will, muss über U4 Riem, U6 Neufahrn, U3 Pasing und U6 Planegg nachdenken nebst Kapazitätssteigerungen im Innenstadtbereich weil sich sonst die Fahrgäste von außen innen stapeln.
Was dann im Endeffekt genau so viel kosten würde die Stammstrecke, nur dass so die S-Bahn-Tunnel nicht entlastet wird.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8150
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Ich würde immer noch die U5 als "Stamm 2" + S-Bahnsüdring als nicht ganz so teure Alternative, dafür recht wirksam in der Entlastung von Stamm 1 und der großen Umsteigebahnhöfe sehen.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Nur dass sich die Umsteigebahnhöfe nur sehr sehr langsam entlasten werden... Viel zu langsam. Die U5 kann man vermutlichst mit oder ohne Stamm 2 benötigen. Ganz sicher ersetzt die U5 keinen Totalausfall der Verbindung Hauptbahnhof - Pasing. Und das Problem der ein Million Autos jeden Tag aus dem Umland nach München rein und abens wieder raus kann sowieso keine städtische Lösung lösen. Da wird man ertrinken im Verkehr - tut man ja heute schon.

(Wenigstens ist klar dass man mit Flickschusterrei sein größtes Problem nicht gelöst bekommt was die Hoffnung dann erhält dass Stamm 2 doch noch erscheint - es geht nicht ohne)
-
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Entenfang @ 24 Sep 2014, 17:42 hat geschrieben: Ich würde immer noch die U5 als "Stamm 2" + S-Bahnsüdring als nicht ganz so teure Alternative, dafür recht wirksam in der Entlastung von Stamm 1 und der großen Umsteigebahnhöfe sehen.
Kunststück. S-Bahn Südring ist ja nichts anderes als Stamm-2. Nur eben in der oberirdischen Variante.

U5 Pasing sehe ich nach wie vor als nicht geeignet als Entlastungsstrecke. Das wäre eine U3 Pasing schon wesentlich eher. Wenn man es richtig gut (und entsprechend teuer) machen will, wird Pasing-Mitte (Eine Station südlich von Pasing Bf) zum U3/U5-Kreuz, und die U5 geht via Westkreuz nach Freiham. Dazu brauchte es dann noch zB eine U2 Karlsfeld, die U4 liefe von Riem via Messestadt nach Grondsdorf, evtl auch gleich noch weiter Richtung Perlach, die U1-Süd mindestens bis Solln (besser: Fürstenried-W) die U1-Nord ebenfalls nicht zur zur S1, sondern auch bis zur S2 durchgebunden , die U3-Süd würde via Neuried ihren Weg bis nach Pasing-Mitte finden, und damit die immer wieder angedachte Ringlinie vollenden. Nur kannst du für das Geld sogar 2 neue Stammtunnel bauen.
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Vor einer 2. Stammstrecke gehört der Bahnhof München-Moosach mit nen ASig N5 nachgerüstet; dann GWB bis Oberschleissheim mit den selben Blockabständen wie am Regelgleis nachgerüstet. Auch der GWB zum Neufahrn & Freising muss die selben Abstände wie am Regelgleis haben.
dann die Neufahrner Gegenkurve, der Erdinger Ringschluß rüber zur Mühldorfer Strecke mit Anschluß als Gleisdreick. Die Verlängerung der U6 ist bis Neufahrn sinnvoll, auch als Notfallmaßnahme. Ebenso die U4 via Englschalking (Ausbau als Bahnhof), Aschheim, Riem, Messe bringt eine wesentlich schnellere Anbindung des Flughafens an die Messe. U4 West bis Germering. Wiederaufbau der Strecke Feldkirchen-Johanniskirchen-Nordring. Evtl. S8 bis Johanniskirchen im Tunnel; Trennung vom Güterverkehr; eine schnelle Verbindung Pasing, Karlsfeld, Moosach müßte auch her
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12617
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Was willst'n hier mit ner U-Bahn?
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Wer sagt was von U-Bahn nach Johanneskirchen? Dort solls die S-Bahn richten, bevorzugt unterirdisch, aber deswegen ists immer noch S-Bahn.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Iarn @ 24 Sep 2014, 11:31 hat geschrieben: Ich bin skeptisch: im Gegensatz zur Stammstrecke sind die meisten U-Bahn Ideen vom Realisierungsgrad Strichzeichnungen. Und das Argument der unsicheren Finanzierung zieht natürlich auch bei U-Bahn Projekten.

Und wenn man Stamm2 beerdigen würde, müsste man meines Erachtens bei der U-Bahn / S- Bahn Verknüpfung größere Brötchen backen als Pasing und Englschalking.
Wer Stamm2 beerdigen will, muss über U4 Riem, U6 Neufahrn, U3 Pasing und U6 Planegg nachdenken nebst Kapazitätssteigerungen im Innenstadtbereich weil sich sonst die Fahrgäste von außen innen stapeln.
Dann gäbe es auch einigermaßen sinnvolle Ableit-Möglichkeiten. Mit den bisschen Ergänzungsmaßnahmen ersetzt man keine 2. Stammstrecke.
aber im Endeffekt hat ja das eine mit dem anderen nicht wirklich viel zu tun. Die U-Bahnen lösen die Probleme der S-bahn nicht und Stamm 2 löst die Probleme der U-Bahn nicht. Von daher ist es gut, daß sich die Stadt endlich davon verabschiedet, auf Stamm 2 zu warten, sondern ihre eigenen Probleme selber in Angriff nimmt.
Antworten