
Wo gibt es eigentlich noch richtige Speisewagen?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12589
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Spätestens nachdem der Kram (natürlich mit Extrasoße) in deinem Gesicht gelandet ist sicherlich. Ich zahl auch :ph34r:Bayernlover @ 7 Oct 2014, 23:54 hat geschrieben: Einfach vorher Döner für alle am Bahnhof mitnehmen. Das hat auch die Folge, dass man das Abteil auf jeden Fall für sich hat![]()
(wie kann man so einen widerlichen Kram nur Essen?)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Was, den Prozess? :ph34r:JeDi @ 8 Oct 2014, 11:01 hat geschrieben: Spätestens nachdem der Kram (natürlich mit Extrasoße) in deinem Gesicht gelandet ist sicherlich. Ich zahl auch :ph34r:
Gibt einen Döner bei mir um die Ecke, der gut schmeckt. Ansonsten sind die in München alle scheiße.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
- Münchner Kindl
- Kaiser
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
- Wohnort: München-Molenbeek
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Alles ist besser als Oliva!Münchner Kindl @ 8 Oct 2014, 12:08 hat geschrieben: Wo soll der sein? Sind die besser als die von Oliva?
In der Humboldtstraße, ein kleiner Laden neben einem Pizzaladen. Aber der Typ kommt auch aus Berlin, macht die Saucen selbst etc.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Rhätische Bahn:Philipp @ 10 Feb 2007, 22:33 hat geschrieben: Hallo alle zusammen.
In den letzten Jahren hat sich die DB ja leider von immer mehr Speisewagen verabschiedet. Mit der Einstellung des IRs konnten alle dort verwendeten BordBistros in ICs eingesetzt werden, die Bord Restaurants sind mittlerweile eigentlich kmplett verschwunden, oder? In einigen ECs gibt es sie noch, da aber oft von anderen Bahnen gestellt, und dann in ICE 1, 2, 3 und T (siebeteilig).
Welche der früheren Vollspeisewagen sind noch in Betrieb? Und wo werden sie noch eingesetzt?
http://www.fahrplanfelder.ch/fileadmin/fap...ds/2014/940.pdf
Gruss Guru


- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12589
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Aber Regionalverkehr. Leider ja auch eine Seltenheit, da Verpflegung anzutreffen... Mit Semesterticket/Bayernticket sind auch Bistros recht.JeDi @ 8 Oct 2014, 11:00 hat geschrieben:Allesamt nur Bistros, keine Speisewägen!

(Und streng genommen sind alle ALX mit Treff dann ja auch bewirtschaftet – also alle(?) bis auf die mit ALX-Material gefahrenen Prag-Verbindungen...)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Da ist ja das Rheinbahn-Bistro noch eher ein Speisewagen! (Es gibt heiße Speisen und alles auf Porzellan am Platz serviert)TramBahnFreak @ 8 Oct 2014, 14:42 hat geschrieben: (Und streng genommen sind alle ALX mit Treff dann ja auch bewirtschaftet – also alle(?) bis auf die mit ALX-Material gefahrenen Prag-Verbindungen...)
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12589
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Ja, klar, drum schrieb ich ja "streng genommen".JeDi @ 8 Oct 2014, 15:13 hat geschrieben: Da ist ja das Rheinbahn-Bistro noch eher ein Speisewagen! (Es gibt heiße Speisen und alles auf Porzellan am Platz serviert)


Fahren die Rheinbahn-Bistro eigentlich regelmäßig im Linienbetrieb bewirtschaftet?
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12589
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12589
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Les' doch einfach mehr als nur die Themenüberschrift oder den letzten Beitrag.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12589
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Rheinbahn-Bistro droht das Aus - Schade eigentlich - einer der (vom Angebot her) solidesten Speisewägen auf Deutschen Gleisen, auch wenns natürlich keine großen Mahlzeiten gibt.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12589
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Die Welt hat ein kleines Potpurri an Bordbistro-Erlebnissen inklusive Essens-Kritiken zubereitet.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Schon seit Oktober. Speisewagen laufen übrigens auch in allen innerslowakischen Regiojet-IC und in einzelnen innertschechischen Zügen. Inwieweit wirklich frisch gekocht wird, weiß ich nicht.viafierretica @ 5 Jan 2015, 20:04 hat geschrieben: Es gibt in Europa übrigens einen neuen Speisewagen-Betreiber: RegioJet, die eine neue EC-Verbindung auf der altehrwürdigen Strecke Praha- Košice anbieten, und das mit echtem Speisewagen.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12589
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Um das herauszufinden böte sich doch eine Forums-Exkursion an...JeDi @ 5 Jan 2015, 20:07 hat geschrieben: Schon seit Oktober. Speisewagen laufen übrigens auch in allen innerslowakischen Regiojet-IC und in einzelnen innertschechischen Zügen. Inwieweit wirklich frisch gekocht wird, weiß ich nicht.

Naja, zu mindestens bei der Bahn dürfte sich das Thema Bordgastronomie wohl nachhaltig erledigt haben - und schuld sind wir Kunden selbst. Dass die Bahn nur auf die Zahlen schaut ist bekannt und wenn in der Futterkiste der Rubel nicht rollt, dann wird sie halt ausgeklinkt. Und in den meisten verbliebenen Bordrestaurants und Bistros kann ja nichts gehen, denn die, die was essen wollen können das nicht, weil alles besetzt ist mit Leuten, die keinen Platz mit Tisch mehr reservieren konnten und dann das Bordrestaurant dafür missbrauchen.
Es ist schon beschämend, dass Menschen, die sich zumindestens vom Anschein her ein Ticket der ersten Klasse mit inkludierter Reservierung leisten können, stattdessen mit 2.Klasse Ticket unterwegs sind, und sich die paar Taler für die Reservierung auch noch sparen und dafür dann Plätze im Bordrestaurant blockieren um am Laptop herumzufummeln. Und offensichtlich darf das Personal nicht einmal etwas sagen. Aber ich darf - und tue das auch und meistens ziehen die Dreckbeene dann ab, wenn sie ihren Alibi-Kaffee geschlürft haben.
Erst vor zwei Wochen passiert - 07:30 morgens im ICE von Hannover nach Frankfurt. Das Bordrestaurant brechend voll - mit Laptops. Ich hab einen der letzten Plätze erwischt und war - im vollbesetzten Restaurant - der Einzige der was zu essen bestellt hat, konnte es aber kaum geniessen, weil der Gegenüber den kleinen Tisch mit seinen Unterlagen und seinem riesigen Laptop vollgepackt hatte - ein Uniprofessor, der von Hannover bis Frankfurt genau einen kaffee (!) bestellt hat. Der hat also für 2.90 über zwei Stunden einen Restaurantplatz belegt. Als er's in Kassel-Wilhelmshöhe noch immer nicht geschnallt hatte, hab ich ihm die Wahl gelassen - entweder riesige Ziegel verschwindet vom Tisch, damit Platz für mein Frühstück ist, oder meine Kaffeetasse kippt um - auf seine Tastatur. Da hat er mich böse angeschaut und das Ding weggepackt, blieb aber trotzig mit seiner längst leeren Kaffeetasse sitzen.
Solche <piep>löcher sind meiner Meinung nach schuld, daß die Bordgastronomie immer weiter eingeschränkt wird. Es lohnt sich schlichtweg nicht, einen Wagen mitzuführen, der in der Stunde nur 5 Kaffee abwirft. Kann mir nicht vorstellen, daß die Österreicher, Tschechen oder Ungarn so ein asoziales Verhalten dulden würden und deshalb haben sie wahrscheinlich auch noch 'richtige' Speisewagen.
Es ist schon beschämend, dass Menschen, die sich zumindestens vom Anschein her ein Ticket der ersten Klasse mit inkludierter Reservierung leisten können, stattdessen mit 2.Klasse Ticket unterwegs sind, und sich die paar Taler für die Reservierung auch noch sparen und dafür dann Plätze im Bordrestaurant blockieren um am Laptop herumzufummeln. Und offensichtlich darf das Personal nicht einmal etwas sagen. Aber ich darf - und tue das auch und meistens ziehen die Dreckbeene dann ab, wenn sie ihren Alibi-Kaffee geschlürft haben.
Erst vor zwei Wochen passiert - 07:30 morgens im ICE von Hannover nach Frankfurt. Das Bordrestaurant brechend voll - mit Laptops. Ich hab einen der letzten Plätze erwischt und war - im vollbesetzten Restaurant - der Einzige der was zu essen bestellt hat, konnte es aber kaum geniessen, weil der Gegenüber den kleinen Tisch mit seinen Unterlagen und seinem riesigen Laptop vollgepackt hatte - ein Uniprofessor, der von Hannover bis Frankfurt genau einen kaffee (!) bestellt hat. Der hat also für 2.90 über zwei Stunden einen Restaurantplatz belegt. Als er's in Kassel-Wilhelmshöhe noch immer nicht geschnallt hatte, hab ich ihm die Wahl gelassen - entweder riesige Ziegel verschwindet vom Tisch, damit Platz für mein Frühstück ist, oder meine Kaffeetasse kippt um - auf seine Tastatur. Da hat er mich böse angeschaut und das Ding weggepackt, blieb aber trotzig mit seiner längst leeren Kaffeetasse sitzen.
Solche <piep>löcher sind meiner Meinung nach schuld, daß die Bordgastronomie immer weiter eingeschränkt wird. Es lohnt sich schlichtweg nicht, einen Wagen mitzuführen, der in der Stunde nur 5 Kaffee abwirft. Kann mir nicht vorstellen, daß die Österreicher, Tschechen oder Ungarn so ein asoziales Verhalten dulden würden und deshalb haben sie wahrscheinlich auch noch 'richtige' Speisewagen.
Speisewagen haben für mich ein fundamentales Problem. Laptop am Sitzplatz zurücklassen ist ein no-go, und um die Jacke wäre es auch schade wenn sie weg ist, das Zeugs aber mit in den Restaurantwagen schleppen ist aber auch bescheuert, außerdem ist dann wahrscheinlich der reservierte Sitz weg. Zumindest letzteres ließe sich aber sicherlich lösen. Wenn man von München nach Hamburg reserviert ist kurz nach München die Anzeige aus, was für no shows auch Sinnvoll ist. Es ließe sich aber doch bestimmt eine WENN Fahrkarte gescannt DANN Reservierung nicht löschen schleife einbauen. Oder der Schaffner bekommt einen Knopf.