Gefällt euch der MVG-Dackel?

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
tramfan

Beitrag von tramfan »

Abend

der Dackel ist zum Bild. Es gabe bestimmt bessere Maskottchen. Für Metrobusse wäre ein schnelles Tier angemessener. Zugegeben, ein paar Bilder sind lustig (vor allem das mit dem geschäftetatigen Dackel :lol: ), aber sonst ist der fehl am Platz.
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

tramfan @ 22 Jan 2005, 21:51 hat geschrieben: der Dackel ist zum Bild.
Man kann auch übertreiben...
Doofe Tram!
tramfan

Beitrag von tramfan »

Zugegeben ich übertreibe, und das gerne, aber der Dackel finde ich ist eine Fehlbesetzung. Ein Raubtier würde besser sein. Dies symbolisiert Schnelligkeit und Flexibilität. Nicht ein Dackel. Der lässt TopBus lächerlich und langsam aussehen
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

tramfan @ 22 Jan 2005, 23:17 hat geschrieben: Zugegeben ich übertreibe, und das gerne, aber der Dackel finde ich ist eine Fehlbesetzung. Ein Raubtier würde besser sein. Dies symbolisiert Schnelligkeit und Flexibilität. Nicht ein Dackel. Der lässt TopBus lächerlich und langsam aussehen
Ok, passen tut er wirklich nicht, aber ich find den schon irgendwie witzig und B)
Doofe Tram!
pok

Beitrag von pok »

Mir gefällt er B)
tramfan

Beitrag von tramfan »

pok @ 22 Jan 2005, 23:27 hat geschrieben: Mir gefällt er B)
Mir nicht.
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Aber die Werbestrategie geht auf. Es geht ja nicht um ein Image, sondern um die Einführung eines neuen Produktes: Dem Top-Bus.
Die vielen Beine sollen den riesen Umfang darstellen, den diese Umstellung hat. Warum eingentlich ein anderes Tier ?

Das beliebteste Haustier der Münchner ist der Dackel. Liebevoll Zamperl genannt. Warum nicht ein vertrautest Haustier mit der Werbung beauftragen. Außerdem war ein Dackel 1972 Maskotchen der Olympischen Spiele in München. Und was war 1972 noch ? Der Start des MVV. Also ist diese Werbung doch ein super Brückenschlag.

Dann muß man auch mal die psychologie von Werbungen betrachten. Es bleibt nur Werbung im Hirn haften, die entweder Grotten schlecht ist oder die, über die man Diskutieren muß oder tut. Lustige Werbung .... da lachen die Leute zwar drüber .... echt toll .... aber wer hinter dem Produkt steht, das weiß hinterher kaum jemand, weil man in der Zeit wo das Produkt hätte ins Hirn gehen sollen gelacht hat .....

aus dem gleichen Grund machen wir keine lustigen Ansagen, weil sich dadurch die Zahl der Toten im Falle einer Katastrophe erhöhen würde.

Liebe Fahrgäste kennen Sie den ? Ist doch toll oder ? Und nun verlassen Sie bitte den Zug, weil der hintere Wagon in Flammen steht ....
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

In meinem Bekanntenkreis ist der Hund durchaus schon als Symbol für zu späte, aber praktischere Busverbindungen eingegangen. Ih mag den Dackel auch irgendwie - und in der heutigen Zeit muss der Werbeträger sowieso mit der Sache, für die er Werbung macht nichts mehr zu tun haben
profimaulwurf @ 23 Jan 2005, 00:35 hat geschrieben: Liebe Fahrgäste kennen Sie den ? Ist doch toll oder ? Und nun verlassen Sie bitte den Zug, weil der hintere Wagon in Flammen steht ....
Verehrte Fahrgäste,

es brennt der Zug, es brennt die Bahn
und drum würde ich alle, die mit ihr fahrn,
jetzt doch bitten auszusteigen,
um am Leben doch zu bleiben.

Es raucht aus Wagen 107,
darum bleiben wir hier liegen.
Auch die Flammen schlagen hell
und verbreiten sich gar schnell.

Ja und auch die ganzen Gaffer
werden gleich zu guten Raffer [n],
wenns tot umfalln und dergleichen,
denn man sollt dem Rauch ausweichen.

Lasst die Feuerwehr doch ihre Arbeit machen
und liebe Leute, hörts jetzt endlich auf zu lachen,
dieses Feuer ist kein Witz -
und erst recht nicht diese Hitz.

Jetzt geht jeder mit mir raus -
und dann geht jeder ab nach Haus.
Wen ich trotzdem rumstehn seh,
geht mit zur Polizei, OK?
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

profimaulwurf @ 23 Jan 2005, 00:35 hat geschrieben: aus dem gleichen Grund machen wir keine lustigen Ansagen, weil sich dadurch die Zahl der Toten im Falle einer Katastrophe erhöhen würde.

Liebe Fahrgäste kennen Sie den ? Ist doch toll oder ? Und nun verlassen Sie bitte den Zug, weil der hintere Wagon in Flammen steht ....
Aber mal ehrlich: Wenn das funktionieren wuerde, waere das doch ideal. Statt Menschen in Panik gehen die Leute lachend ausm Zug und scherzend die Treppe hoch, das waer doch eigentlich die ideale Situation. Nur duerfte bei Anblick des Rauches der Witz zu schnell vergessen sein.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
tramfan

Beitrag von tramfan »

Mal die etwas andere Rettung aus dem Tunnel.

Respekt übrigens an ropix für seinen doch guten reim. Darauf wäre ich nicht gekommen.
Antworten