Entenfang @ 25 Sep 2015, 11:52 hat geschrieben:Was mir so auffällt: Der Steuerwagen ist nicht gerade darauf ausgelegt, große Fahrgastzahlen zu transportieren. Dort scheint es ja kaum 20 Sitzplätze in einem Dosto (!) zu geben...
Im Stw sind 56 "vollwertige" Plätze vorgesehen, hinzu kommen drei Klappsitze. Der eigentliche Aufenthaltsbereich außerhalb des PRM-Fläche ist dabei natürlich vor allem im Obergeschoss. Kann man IMO auch positiv sehen, dass unten nicht alles vollgestopft mit Sitzplätzen, um eine möglichst hohe Packdichte zu erreichen. So gibt's mehr als genug Stauraum für Kinderwagen, Fahrräder und großes Gepäck - oben (nur im Stw) gibt's wohl nur die bekannten Ablageflächen am Treppenabgang und gar keine Racks.
Entenfang @ 25 Sep 2015, 11:52 hat geschrieben:[...] Kofferregale scheinen mir recht knapp bemessen.
Das wird die Praxis zeigen, wie sich das mit dem Gepäck verhält. Einerseits gibt es in den Standardwagen recht großzügigen Stauraum (die Mini-Garderoben neben den Racks am Anfang der Sitzplatzbereiche sind ja knuffig

), welcher im Bpmz, Bvmsz & ICEs durchaus genutz wird, andererseits ist es mittlerweile Usus, sein Gepäck auf den Sitzplatz neben sich zu stellen und diesen zu blockieren. Im letzten Fall gibt es bei der mittlerweile üblichen Koffergröße gar keine Ausweichmöglichkeit vulgo Gepäckablage mehr im Dosto... :mellow:
Für Großkampftage im Sommer, wenn's zur Norddeicher Mole rausgeht, wird die Gepäckaufbewahrung wirklich spannend. Im "normalen" Rahmen dürfte es gehen, wenn (
wenn) zu viele Passagiere mal nicht direkt mit dem Einsteigen ihr Hirn auf Standby schalten und in singulär herdentriebigen Tunnelblick verfallen, ohne Rücksicht auf Verluste den eigenen Sitzplatz samt Nachbarssitz zu sichern.