[DD] blaue Wunder, gelbe Würmer und dunkle Wolken

Alle Bilder rund um Straßen-/Stadt- und U-Bahn
Antworten
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Bild
2604 in Altcotta

Gegen die Bahnquote:
Bild
Auf Fischfang im Großen Garten

Bild
Johannstadt

Alte Bilder neu aufgearbeitet:
Bild

Bild
Dresdner Skyline mit einem Hauch Tram
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Was macht man an einem freien Tag, wenn das Wetter nicht so recht mitspielt? Ich habe es mal mit einigen Stimmungsbildern in Hellerau versucht...

Bild
Auf dem Weg nach Hellerau durchquert ein NGT D8DD den Wald

Bild
Ein NGT D8DD verlässt Hellerau

Bild
2630 wartet in der großzügigen Wendeschleife Hellerau auf die Abfahrtszeit

Bild
2603 wendet in Hellerau

Bild
Autoscooter-Schnauze

Bild
2602 verlässt die Haltestelle Infineon Süd

Bei diesen Lichtverhältnissen kann man auch mal etwas länger belichten ;)
Bild
Ein NGT D8DD verlässt die Haltestelle Infineon Süd und durchquert den Wald nach Hellerau
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Nochmal Infineon Süd bitte, aber mit Puderzucker ;)

Bild

Bild

Bild

Bild
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Gestern fand der alljährliche Dresdner Opernball statt - eine Veranstaltung des Sehens und Gesehen werden. Wer darüber nachdenkt, eine der sehr beliebten Karten zu ergattern: Ab 400€ ist man dabei ;)

Bild

Bild

Bild

Und noch bisschen Beifang:
Bild
Schloss

Bild
Fürstenzug

Bild
Augustusbrücke
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Normalerweise besticht die Tramlinie 10 nicht gerade mit hohen Fahrgastzahlen, sodass immer wieder die Diskussion aufkam, ob die 2011 eröffnete Neubaustrecke zur Messe überhaupt nötig war. Zumnidest zu Messen ist sie aber durchaus gut ausgelastet und bekommt dann 45m-Bahnen sowie die Verstärkerlinie 20.

Bild
2701 und 2807 warten die Wendezeit an der Messe ab

Bild
Messe Gleisschleife

Bild
Während eines kurzen Schauers macht sich 2701 auf den Weg nach Striesen

Bild
Der Folgekurs wird am See an der Messe verewigt

Bild
Während vom Zentrum zur Messe ein sauberer Takt 7/8 besteht, wird stadteinwärts im Takt 2/13 gefahren. Daher wird der NGT8DD bereits sehnsüchitg erwartet

Bild
Kurze Zeit später folgt auch die Linie 20

Bild
2705 nähert sich der Messe
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Ionenweaper
Haudegen
Beiträge: 540
Registriert: 11 Mär 2009, 18:00

Beitrag von Ionenweaper »

Entenfang @ 1 Feb 2015, 16:58 hat geschrieben: Normalerweise besticht die Tramlinie 10 nicht gerade mit hohen Fahrgastzahlen, sodass immer wieder die Diskussion aufkam, ob die 2011 eröffnete Neubaustrecke zur Messe überhaupt nötig war. Zumnidest zu Messen ist sie aber durchaus gut ausgelastet und bekommt dann 45m-Bahnen sowie die Verstärkerlinie 20.
Klassische Peak oder Schwachlast-Strecke. Zu den richtig großen Messen, wie den Kirchentag zu dem man sie gebaut hat, ist man heilfroh sie zu haben. Man kann eben auch im 2-3 Minuten Takt 45m-Bahnen schicken, da transportiert dann doch andere Massen ab als so ein Gelenkbus. Zu normalen Zeiten ist natürlich eher wenig los.

Sinnvoll ist sie meines Erachtens trotzdem auch zu Schwachlastzeiten, weil sie so den Ast nach Friedrichstadt zu ihren natürlich Endpunkt führt. Ansonsten braucht man einen Bus, und der fuhr vorher sogar bis zum Stadtzentrum (war die 75 Goppeln - Lennéplatz - Prager Str. - Messe Dresden). Son Pendelbus Friedrichstadt - Messe Dresden ist auch nicht viel billiger, aber gleichzeitig viel unattraktiver (und eben in Peak-Zeiten unbrauchbar).
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Meiner Meinung nach hat die Linie 10 durchaus ihre Berechtigung. Denn gerade für hohes Fahrgastaufkommen in kurzer Zeit sind Busse eher ungeeignet. Dennoch ist die 10 auf dem vorletzten Platz bei den Fahrgastzahlen vor der 8.

Noch bisschen was Gemischtes, was sich so auf der Festplatte gesammelt hat:
Bild
2702 am Betriebshof Gorbitz
Die Unterführung dient zur Unterquerung des Autobahnzubringers, der sich hinter der Lärmschutzwand auf dem nächsten Bild versteckt und eine erhebliche Trennwirkung hat.

Bild
Ein NGT6DD erreicht seine Endstaion Betriebshof Gorbitz

Bild
2808 am Hp Freiberger Str. mit dem Dresdner World Trade Center im Hintergrund

Bild
2833 am Hbf

Und zum Abschluss noch 2x Georgpl. Vor der Kulisse des Neuen Rathauses präsentieren sich 2827 und 2829
Bild

Bild
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Bisher habe ich die Bergbahnen gemieden, da fototechnisch nicht ganz einfach umsetzbar und 4€ für 5 Minuten Fahrt fällig sind. Aber irgendwie gehören sie doch seit über 100 Jahren zu Dresden dazu - die Standseilbahn feiert dieses Jahr ihren 120. Geburtstag.

Die Standseilbahn verbindet im Takt 15 Loschwitz mit dem Weißen Hirsch.

Beginnen wir an der Bergstation:
Bild

Bild

Geht man über einen steilen Weg talwärts...
Bild

...kann man zwischen den Bäumen die Aussicht genießen.
Bild

Nicht so ganz im Klaren über die korrekte Ausrichtung war ich mir bei diesem Bild. Irgendwie sieht es immer schief aus. ;)
Bild

Bild
Fahrzeug Nr. 2 fährt gemütlich bergab

Bild
In schönster Mittagssonne zeigt sich Wagen 2 unweit der Ausweichstelle

Bild
Viel hätte nicht gefehlt, dann wären Bus und (Standseil-)bahn auf einem Bild gewesen. Aber da die Zufahrgefahr hier erheblich ist und ein Hybrid im ersten Anlauf vorbeikam, war ich dennoch nicht unglücklich. Auf der Fahrt von Bühlau nach Loschitz verliert man etwa 130 Höhenmeter, sodass der Akku danach schön voll ist. Meistens können danach 3-4 Haltestellen rein elektrisch zurückgelegt werden. Ich habe aber auch schon von 6 Haltestellen gehört.

Bild
Als Unhybrider zeigt sich DD-VB-296 in Loschwitz

Bild
Zum Abschluss noch ein Bild der Schwebebbahn, die leider zu dieser Jahreszeit mit Sonne keine weiteren vernünftigen Fotostellen hat
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Ab heute wird der E3 wieder für die Semesterferien eingemottet, also noch schnell die Gelegenheit für Nachtfotos genutzt:

Bild
Zuerst habe ich mich über das Auto geärgert. Aber dann fand ich das Bild durchaus ansprechend.

Wer Tatras ohne Zusätze bevorzugt: Nochmal am Münchner Pl., auf der Rückfahrt
Bild

Und als Beifang gibt es 2806 in Plauen
Bild
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Bild
Auf sehr dünnem Eis bewegen sich diese Enten im Palaisteich.

Bild
Inzwischen zeigen sich zahlreiche Krokusse im Großen Garten.

Die Winterpause der Parkeisenbahn wird zurzeit für Gleisbauarbeiten genutzt.
Bild

Bild

Und für die Tramquote ein NGT6DD am Messering
Bild
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Noch bis zum 27.3.15 testet die DVB weiterhin den Elektrobus von Göppel. Nun ist der andere Teil der Linie 61 dran. Etwa alle 80 Minuten fährt der Bus zwischen Betriebshof Gruna und Bühlau und darf damit auch mal auf eine ordentliche Steigung.

Bild
DD-VB-2020 am Grunaer Weg
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Auf ein Neues! Die E3 bringt wieder zuverlässig die Studentenmassen zur Uni und passiert hier eine Frühlingswiese am Carolapl.
Bild

Frühling herrscht auch im Dresdner Hbf, der immer für eine Überraschung gut ist. Dort gibt es jetzt einige Blumenbeete.
Bild

Bild
Blick über die Elbe zum Regierungsviertel

Bild
Justizzentrum
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Letztes Wochenende fand das 7. Dresdner Dampfloktreffen statt.

Bild
01 2118

Bild
Führerstand 01 2118

Bild
Kohlenachschub

Bild
03 2155 dampft über das Überwerfungsbauwerk am Dresdner Hbf

Bild
Ikarus 260 als Shuttle zum Eisenbahnmuseum am Hbf
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Auch wenn es hier sehr still ist, spreche ich jetzt mal ein allgemeines Lob für diverse Bilderbögen aus, ganz große Klasse, immer wieder schau ich mir deine Bilder gerne an, auch die besonderen Stimmungsbilder und Langzeitbelichtungen :)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

168er @ 29 Apr 2015, 00:10 hat geschrieben:Auch wenn es hier sehr still ist, spreche ich jetzt mal ein allgemeines Lob für diverse Bilderbögen aus, ganz große Klasse, immer wieder schau ich mir deine Bilder gerne an, auch die besonderen Stimmungsbilder und Langzeitbelichtungen  :)
Ich bin beruhigt, dass ich keinen Monolog bzw. Monobilderbogen führe. ;)


Bild
Frühling in der Neustadt: 2544 zeigt sich am Alaunpl.

Bild
Auch am Straßburger Pl. blüht es, während der ZR-Wagen 2584, der wegen Baustelle auf der Linie 12 unterwegs ist, vorbeirollt

Bild
2829 wendet in Laubegast

Bild
Auch die Parkeisenbahn dreht wieder ihre Runden. Hier mit Akkulok zwischen Carolasee und Karcherallee

Bild
Am Wochenende wird gedampft, hier kurz nach dem Verlassen des Bahnhofs Palaisteich

Bild
Mit einem kräftigen Regen endet die erste Schwüle. Im Großen Garten herrscht Hochwasser.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Entenfang @ 3 May 2015, 12:52 hat geschrieben: Ich bin beruhigt, dass ich keinen Monolog bzw. Monobilderbogen führe. ;)
Ich geb zu, ich bin schlichtweg zu faul, mich hier für Deine Bilder zu bedanken. Anschauen tue ich sie aber trotzdem gerne. :)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Wildwechsel @ 3 May 2015, 19:38 hat geschrieben: Ich geb zu, ich bin schlichtweg zu faul, mich hier für Deine Bilder zu bedanken. Anschauen tue ich sie aber trotzdem gerne. :)
Ähm, ja, genauso isses :)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lauter Nachahmer! :D


In diesem Sinne: Merci auch von meiner Seite! ;)
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Über die Hügel im Süden der Stadt - von Zschertnitz über Mockritz und Gostritz nach Leubnitz

Bild
2808 hat in Kürze die Endstation Zschertnitz erreicht

Bild
Mit dem Slogan "Mutter Natur fährt mit" wirbt die DVB auf den Hybridbussen. Auf dem "Metrobuslinien" 63 und 66 fährt also Mutter Natur durch Mutter Natur in der Nähe der Babisnauer Str.

Bild
DD-TT-163 im schönsten Spätfrühling am Campingplatz Mockritz

Bild
DD-VB-1430 an der Leiblstr.

Bild
In den alten Ortskernen glaubt man leicht, sich in einem kleinen Dorf zu befinden.

Bild
Die Kirche Leubnitz-Neuostra thront über dem Stadtteilzentrum

Bild
Was der Sightseeing-Doppeldecker auf der Leubnitzer Höhe sucht, ist eine sehr gute Frage. Wenige Minuten danach kam jedenfalls noch einer vorbei

Bild
Leubnitzer Höhe von unten
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Bild
Zahlreiche Pusteblumen säumen den Weg von 2606 am Hp Freiberger Str.

Bild
2608 am Messering

Bild
2532 an der Messe
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Ionenweaper
Haudegen
Beiträge: 540
Registriert: 11 Mär 2009, 18:00

Beitrag von Ionenweaper »

Na die alten Ortskerne sind ja auch alte Dörfer. :D
Letztendlich war es ja nur der Standort und die großflächige Ausdehnung von Dresden, die sie zum Teil der Stadt gemacht haben, wobei dort sicher nicht der typische Städter hinzieht...
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Passend für die Kategorie "Kurioses" hat eine Investorin letzte Woche etwas vorschnell den Elberadweg weggebaggert.

Nun hat sich herausgestellt, dass abgesehen vom eskalierten Streit um das Bauprojekt "Marina" dieser Abschnitt gar nicht auf ihrem Grundstück liegt.

Einige Tage danach ist der Radweg wieder repariert.
Bild

(Nicht ganz ungerechtfertigte) bissige Kommentare sind aber die Folge.
Bild

Bild
Das Gebäude vom Verein Freiraum Elbtal ist zerstört. Gut erkennbar ist der Wasserstand bei den letzten beiden Hochwasserereignissen. Unter anderem deswegen gibt es Kritik am Bauprojekt.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17299
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Da kommen dann sicher Luxuswohnungen und bei der ersten Überschwemmung schreien sie nach dem Staat... :ph34r: :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Baustelle, immer nur Baustelle
Bild
NGT D8DD auf der Albertbrücke

Bild
Am Rosa-Luxemburg-Pl. wird eine neue Gleisbauart getestet, das Luftgleis. Es zeichnet sich durch den besonders geringen Materialverbrauch aus ;)

Von der Baustelle begeben wir uns in den äußersten Osten des Tramnetzes.
Bild
NGT6DD in Kleinzschachwitz

Bild
2704 wendet in Kleinzschachwitz

Bild
DD-VS-302 wendet an der Fähre Kleinzschachwitz

Bild
DD-VS-302 in Mickten
Ab Mitte 2015 soll die Linie 79 mit einem Elektrobus bedient werden. Die Ladestelle ist bereits errichtet

Bild
Eine Ente kühlt sich im Springbrunnen in der Prager Straße ab und zeigt sich unbeeindruckt von den zahlreichen Fotografen

Noch bisschen Sightseeing zum Schluss
Bild
2806 passiert den Zwinger

Bild
Russische Kirche
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Jean @ 12 May 2015, 13:53 hat geschrieben: Da kommen dann sicher Luxuswohnungen und bei der ersten Überschwemmung schreien sie nach dem Staat... :ph34r: :ph34r:
Warum auch nicht. Das funktioniert mit Lärm an Bahnlinien ja auch wunderbar.....

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Der von 2 Linien im Takt 10 befahrene eingleisige Abschnitt in Striesen wird zurzeit zwegleisig ausgebaut. Deshalb wird mit ZR-Wagen an der provisorischen Endstation Gustav-Freytag-Str. gewendet
Bild

Ob die Radwegführung wirklich optimal ist, darüber lässt sich streiten. Kaphaltestelle in der sanierten Schandauer Str.
Bild

Ab Juli ist der nächste Bauabschnitt dran. Noch geht es dort etwas holprig zu.
Bild

Bild

Ortswechsel: Ansturm auf die E3 am Nürnberger Pl.
Bild

Das Rasengleis wirkt von der Trockenheit etwas mitgenommen
Bild
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Nur im Hochsommer erstrahlt die Altstadt im goldenen Glanz der Abendsonne.
Bild

Einige Tage später ist es deutlich kühler und bewölkter. Doch die Wolkenstimmung lockt zur blauen Stunde in die Altstadt.
Die Wolkendecke leuchtet rosa über dem abendlichen Straßenbahnverkehr auf der Carolabrücke
Bild

Bild
Vor der Kunsthochschule liegen einige Schiffe am Elbufer

Bild
Wenige Minuten später ist das Licht weg und die Wolkendecke liegt schwer über Kunsthochschule und Frauenkirche

Bild
Schloss mit Hofkirche

Auf dem Neumarkt angekommen ist der Höhepunkt der blauen Stunde auch schon da
Bild

Bild
Nach einem kurzen Sprint zur Tram gelingt die Rückfahrt, ohne in die erste 30-Minuten-Lücke zu fallen, die sich ziemlich ungünstig am Ende der blauen Stunde auftut...
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Wer abends in die Neustadt geht, tut das in der Regel, um alkoholische Getränke zu konsumieren. Doch auch für Fotografen findet sich das eine oder andere interessante Motiv.


Bild
Abendverkehr am Bf Neustadt


Bild
Seitenstraße

Bild
2818 wartet am Bischofsweg auf die Abfahrt über die Königsbrücker Str. nach Norden. Die Diskussion um die Sanierung der Straße ist ein Dauerbrenner seit über 20 Jahren. In dieser Zeit ist es nicht gelungen, einen akzeptablen Kompromiss zwischen Fußweg, Radweg, Tram und MIV zu finden, sodass nicht nur der Straßenbelag katastrophal ist, sondern auch die Gleislage und die Gehwege.

Bild
Abfahrt am Palaispl.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Mal wieder was von mir, eine Rundfahrt durch den Großen Garten mit der Parkeisenbahn.

Bild
Gut gefüllt ist der Zug gezogen von Dampflok Moritz auf der letzten Fahrt zum Hbf

Bild
Gar nicht so einfach, abends noch sonnige Ecken zu finden. EA 02 verlässt den Bf Palaisteich.
Wer Lust hat, kann hier aussteigen und sich den Palais anschauen.
Bild


Bild
EA 02 nähert sich dem Hbf

Bild
Dampflok Moritz rückt vom Hbf an der Gläsernen Manufaktur zum Bf Zoo ein

Bild
Etwas abseits im Gestrüpp liegt der Hp Karcherallee
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Entenfang @ 27 Jun 2015, 16:57 hat geschrieben: Wer abends in die Neustadt geht, tut das in der Regel, um alkoholische Getränke zu konsumieren. Doch auch für Fotografen findet sich das eine oder andere interessante Motiv.
Da passt ja das Foto vom Grafenwalder Platz. ;)
Antworten