90 Minuten für Augsburg - Stuttgart Flughafen sind aber durchaus realistisch.andreas @ 2 Apr 2015, 13:16 hat geschrieben: Aber ganz ehrlich, wie du mit dem Auto schneller zum Stuttgarter Flughafen als nach München kommst, das erklärst mir. Gerade mit den ganzen Baustellen, Albabstieg usw. Und die Verkehrslage ist ja im Zulauf auf Stuttgart eher schlechter als in München.
[M] Flughafen-S-Bahn(en)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10313
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Ja, München schaff ich locker in der Hälfte und bis auf das kurze Nadelöhr Allacher Tunnel - AD Feldmoching ist das fast immer machbar. Und wenns gut läuft geht das in einer halben Stunde, weil man von Augsburg bis zum AD Eschenried heute eigentlich Vollgas durchheizen kann.JeDi @ 2 Apr 2015, 19:10 hat geschrieben: 90 Minuten für Augsburg - Stuttgart Flughafen sind aber durchaus realistisch.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9778
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Da bin ich gespannt bei einer Vollsperrung wegen einem Unfall.Augustus @ 2 Apr 2015, 18:32 hat geschrieben: Navi + Erfahrungswerte
Wobei das Auto ja nur eine Notlösung ist, allein wegen dem teuren Parken. Aber mit Gepäck (Umsteigen) und der Unwägbarkeiten der ständigen Verspätung und Störung auf der Schiene (mit dem PKW nehme ich zur Not die nächste abfahrt und das Navi lotst mich alternativ) ..........
Ob es sinnvoller ist wenn die Leute dafür mit dem Auto von Bayern nach Hamburg zum König der Löwen Musikal fahren halte ich für diskussionswürdig. :ph34r:Meikl @ 3 Apr 2015, 08:51 hat geschrieben: Eigentlich ist es doch gar nicht so schlecht, wenn der Flughafen nicht so gut erreichbar ist. Das hebt die Hemmschwelle für unsinnige Kurzstreckenflüge... :ph34r:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Weil der ganze Vergleich eh Quatsch ist - bis Frankfurt nehmen sich Bahn und Flieger nix, und dahinter ist man mit dem Flugzeug schneller (mal angenommen, man reist wie im 21. Jahrhundert, mit Online-Check-In und Handgepäck)Iarn @ 3 Apr 2015, 08:58 hat geschrieben: Ob es sinnvoller ist wenn die Leute dafür mit dem Auto von Bayern nach Hamburg zum König der Löwen Musikal fahren halte ich für diskussionswürdig. :ph34r:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
mei, da fährt man dann über die B10 oder sonstige Straßen, die für den Verkehr nicht geeignet sind und stellt sich dann da in den Stau. Gerade wenn der Stau wie er gerne ist zwischen Merklingen und Mühlhausen ist hat man eigentlich verloren .....Martin H. @ 2 Apr 2015, 21:52 hat geschrieben:Da bin ich gespannt bei einer Vollsperrung wegen einem Unfall.Augustus @ 2 Apr 2015, 18:32 hat geschrieben: Navi + Erfahrungswerte
Wobei das Auto ja nur eine Notlösung ist, allein wegen dem teuren Parken. Aber mit Gepäck (Umsteigen) und der Unwägbarkeiten der ständigen Verspätung und Störung auf der Schiene (mit dem PKW nehme ich zur Not die nächste abfahrt und das Navi lotst mich alternativ) ..........
Aber ganz absehen davon sind die ICE Züge auch gar nicht dafür ausgelegt, Fluggäste aufzunehmen, die Gepäck für drei Wochen Urlaub mit nehmen.
klar, da geht's nämlich dann mit 5 km/h voran....Martin H. @ 3 Apr 2015, 12:22 hat geschrieben: Aus dem absoluten Stillstand heraus auf die B10 abfahren? Von mir aus.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Das hatte ich in ca. 100.000 eigenen Kilometern noch nie.Martin H. @ 3 Apr 2015, 12:22 hat geschrieben: Aus dem absoluten Stillstand heraus auf die B10 abfahren? Von mir aus.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9778
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Wie viele Gesamt-km weiß ich nicht, fahre aber eher wenig.
Knapp zwei Stunden Vollsperre der Deggendorfer Donaubrücke wegen Unfall, und vollgelaufener Tunnel auf der A96 vor paar Jahren.
Und da ging wirklich nichts, gar nichts mehr.
Edit: Oder meintest Du mit 5 km/h zu Fuß? Und das Auto?
Jetzt dann aber langsam zum Thema zurück.
Knapp zwei Stunden Vollsperre der Deggendorfer Donaubrücke wegen Unfall, und vollgelaufener Tunnel auf der A96 vor paar Jahren.
Und da ging wirklich nichts, gar nichts mehr.
Edit: Oder meintest Du mit 5 km/h zu Fuß? Und das Auto?
Jetzt dann aber langsam zum Thema zurück.
- Tegernseebahn
- Routinier
- Beiträge: 495
- Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
- Wohnort: Oberbayern
Du wohnst in München am Flughafen und dein Ziel ist am Frankfurter Flughafen? Ich mein, zu Berlin oder Hamburg sag ich ja nix, aber Köln schaff ich per Zug definitiv schneller und bequemer und billiger. Hab schon oft genug danach gesucht und die Flüge waren noch nie auch nur ansatzweise konkurrenzfähig.Bayernlover @ 3 Apr 2015, 10:45 hat geschrieben: Weil der ganze Vergleich eh Quatsch ist - bis Frankfurt nehmen sich Bahn und Flieger nix, und dahinter ist man mit dem Flugzeug schneller (mal angenommen, man reist wie im 21. Jahrhundert, mit Online-Check-In und Handgepäck)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Bahn braucht ca. 4,5h (ohne Vor- und Nachlauf) - mit dem Flugzeug sind es, je nach Entfernung am Ziel 3-3,5h (inklusive allem)chris232 @ 3 Apr 2015, 21:13 hat geschrieben: Du wohnst in München am Flughafen und dein Ziel ist am Frankfurter Flughafen? Ich mein, zu Berlin oder Hamburg sag ich ja nix, aber Köln schaff ich per Zug definitiv schneller und bequemer und billiger. Hab schon oft genug danach gesucht und die Flüge waren noch nie auch nur ansatzweise konkurrenzfähig.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Positiv ist die doch sehr transparente Darstellung der Planungen, negativ die mit 5-6 Jahren doch recht lange reine Bauzeit. Rechnet man die Vorläufig bis Baubeginn, dürften die ersten Züge wohl erst um 2023 herum rollen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Das mit dem Erdinger Ringschluss ist keine schlecht Idee. Ich befürworte eine bessere Flughafenanbindung. Man sollte aber auch an eine bessere Anbindung von München aus denken. Deshalb ist meine Idee:
Regioalbahn fährt von München Hbf über Südring nach München Ost und dann ohne Halt zum Flughafen. Dann fährt der Zug nach Neufahrn und dann noch mit Halt in Moosach und Feldmoching zum Hauptbahnhof. Das gleiche in Gegenrichtung. Man muss bei dieser Lösung keinen einzigen Meter Gleise verlegen.
Was haltet Ihr von diesem Vorschlag?
Regioalbahn fährt von München Hbf über Südring nach München Ost und dann ohne Halt zum Flughafen. Dann fährt der Zug nach Neufahrn und dann noch mit Halt in Moosach und Feldmoching zum Hauptbahnhof. Das gleiche in Gegenrichtung. Man muss bei dieser Lösung keinen einzigen Meter Gleise verlegen.
Was haltet Ihr von diesem Vorschlag?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10313
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Mischbetrieb bringt nix. Man sieht auf der S4 West, dass die RE hinter S bummeln müssen. Insofern wäre der Zeitvorteil nur minimal.br420Fan @ 4 May 2015, 18:03 hat geschrieben:Man sollte aber auch an eine bessere Anbindung von München aus denken. Deshalb ist meine Idee:
Regioalbahn fährt von München Hbf über Südring nach München Ost und dann ohne Halt zum Flughafen. Dann fährt der Zug nach Neufahrn und dann noch mit Halt in Moosach und Feldmoching zum Hauptbahnhof. Das gleiche in Gegenrichtung. Man muss bei dieser Lösung keinen einzigen Meter Gleise verlegen.
Was haltet Ihr von diesem Vorschlag?
München braucht eine bessere Anbindung, aber das geht mit der vorhandenen Infrastruktur nicht.
Was ich davon halte, steht unten, an jedem meiner Beiträge.

Keine Alternative zum Transrapid MUC


Ich bin ja nach wie vor der Meinung, daß man die angedachte Transrapidtrasse einfach als normale Rad/Schiene Bahn bauen sollte mit Anbindung an den Güternordring, dann hat man eine Neubaustrecke bis Neufahrn die Güterverkehr und schnellen Flughafenverkehr (gegebenfalls auch noch weitere RE aus Freising) und man kann Neufahrn/Eching/USH/OSH massiv entlasten vom Lärm der Züge und hat gleichzeitig auf der Strecke wieder mehr Platz.
Da könnte man dann über die bisherige Strecke eine Expressbahn schicken, die zwischen Flughafen und Feldmoching nicht hält, auf der neuen Strecke z.b. die RE nach Passau, die dann im Flughafen drehen und dann über die Neufahrner Kurve weiterfahren oder so. Ideal wäre natürlich dann ein Ausbau bis Freising, eventuell sogar bis Landshut.
Da könnte man dann über die bisherige Strecke eine Expressbahn schicken, die zwischen Flughafen und Feldmoching nicht hält, auf der neuen Strecke z.b. die RE nach Passau, die dann im Flughafen drehen und dann über die Neufahrner Kurve weiterfahren oder so. Ideal wäre natürlich dann ein Ausbau bis Freising, eventuell sogar bis Landshut.
Merkur die Fraktion aus FDP, Hat und Piraten fragt im Stadtrat nach, was aus dem S8 Ausbau geworden ist.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front