Bahnstreiks 2014/2015

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Gesperrt
nordpolcamper
Eroberer
Beiträge: 50
Registriert: 10 Mär 2015, 19:15

Beitrag von nordpolcamper »

Hi,

http://www.bahn.de/p/view/home/info/streik...dl_042015.shtml
[...] aufgrund von streikbedingten Zugausfällen, Verspätungen oder Anschlussverlusten ihre Reise nicht wie geplant durchführen können, können [...] Alternativ [...] den nächsten - auch höherwertigen - Zug nutzen. In diesem Fall wird bei zuggebundenen Angeboten, wie beispielsweise Sparpreis-Tickets, auch die Zugbindung aufgehoben. Ausgenommen hiervon sind regionale Angebote mit erheblich ermäßigtem Fahrpreis (Schönes Wochenende-, Quer-durchs-Land- oder Länder-Tickets) sowie reservierungspflichtige Züge.
Gruß Sven
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1609
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

Entenfang @ 23 Apr 2015, 10:29 hat geschrieben:Gestern in den Nachrichten hieß es, die Zugbindung ist für alle Fahrkarten aufgehoben. Bedeutet das nur, dass man statt ICE 123 auch ICE 456 nutzen kann...
Ja, der nächste, auch höherwertige und u.U. auch frühere Zug kann benutzt werden, um in Richtung Fahrtziel zu kommen.
Ich würde, so lange es die Zeit erlaubt, aber eine Freigabe von der DB Information oder des Reisezentrums samt neuer Verbindung einholen; das erleichtert den Zub das Nachvollziehen.
Entenfang @ 23 Apr 2015, 10:29 hat geschrieben:... oder könnte man bei einer Fahrkarte [acronym title="DH: Dresden Hbf <Bf>"]DH[/acronym]*NV*[acronym title="NN: Nürnberg Hbf <Bf>"]NN[/acronym]*ICE 789*[acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] auch die komplette Strecke im FV zurücklegen?
Die Freigabe dürfte keine Problem sein, um über Leipzig auszuweichen, so lange ein FV-Zug von Dresden aus erreichbar ist. Service-Rotkäppchen und Rz-Mitarbeiter sind da sehr bemüht und kulant.
Entenfang @ 23 Apr 2015, 10:29 hat geschrieben:Und ist auch die Nutzung vom FV auch mit stark ermäßigten Fahrkarten (QDL-, Länder-, Semestertickets...) erlaubt?
Nein, die "erheblich ermäßigten Angebote" sind von der FV-Kulanz ausdrücklich ausgenommen, s. bahn.de; wobei ich nicht weiß, ob das (VVO-)Semesterticket darunter fällt. Länderticket & Co. sind davon aufjeden Fall ausgeschlossen.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Jogi @ 23 Apr 2015, 11:03 hat geschrieben: Ich würde, so lange es die Zeit erlaubt, aber eine Freigabe von der DB Information oder des Reisezentrums samt neuer Verbindung einholen; das erleichtert den Zub das Nachvollziehen.
Die Freigabe gibts teilweise gar nicht, zumindest gestern in der Lounge MH hat der Herr am Empfang allen, die ihre Zugbindung weg haben wollten, gesagt, dass die Zugbindung heute sowieso niemanden interessiert.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Entenfang @ 23 Apr 2015, 10:29 hat geschrieben: Mal eine Frage zu den Fahrgastrechten: Gestern in den Nachrichten hieß es, die Zugbindung ist für alle Fahrkarten aufgehoben. Bedeutet das nur, dass man statt ICE 123 auch ICE 456 nutzen kann oder könnte man bei einer Fahrkarte [acronym title="DH: Dresden Hbf <Bf>"]DH[/acronym]*NV*[acronym title="NN: Nürnberg Hbf <Bf>"]NN[/acronym]*ICE 789*[acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] auch die komplette Strecke im FV zurücklegen?
Ja. Wege und Zugbindung interessieren eh keinen. Wenn du magst, kannst du also auch im SEV nach Berlin (fährt alle 2 Stunden ziemlich leer, wird aber nirgends kommuniziert...) und dann über Mannheim nach München fahren.
Und ist auch die Nutzung vom FV auch mit stark ermäßigten Fahrkarten (QDL-, Länder-, Semestertickets...) erlaubt?
Nein.
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1609
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

NJ Transit @ 23 Apr 2015, 11:06 hat geschrieben:Die Freigabe gibts teilweise gar nicht, zumindest gestern in der Lounge MH hat der Herr am Empfang allen, die ihre Zugbindung weg haben wollten, gesagt,  dass die Zugbindung heute sowieso niemanden interessiert.
Davon kann man wohl ausgehen...
Ich hatte da vor allem meine letzte Streikfahrt vor Augen, als die Rz-Mitarbeitern sorgsamst meine Freigabe durchgestempelt und quittiert hat mit der Anmerkung, sinngemäß dass es so besser sei und man das machen solle. Im Zug dann hat der Zub meinen Sparpreis gemustert, die Augenbrauen hochgezogen (wohl beim Blick auf die IC-Bindung) und dann den Stempel gesehen.

Mit der Erfahrung würde ich die Freigabe einholen, wenn's die Zeit erlaubt. Ein Muss ist es aber nicht, erleichtert IMO die Arbeit der Zub und man spart sich etwaige Diskussionen (etwa so: "Sie haben einen Sparpreis für IC 0815" - "Der fährt heute nicht" - "Das kann ja jeder sagen" - "Hier fährt nur zweistündlich ein ICE" - "Zahlen Sie die Differenz zwischen Spar- und Normalpreis" - "AAAAAH")... Vielleicht bin ich da auf einen obergenauen Zub getroffen :unsure:
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Jogi @ 23 Apr 2015, 11:24 hat geschrieben: Mit der Erfahrung würde ich die Freigabe einholen, wenn's die Zeit erlaubt. Ein Muss ist es aber nicht, erleichtert IMO die Arbeit der Zub und man spart sich etwaige Diskussionen (etwa so: "Sie haben einen Sparpreis für IC 0815" - "Der fährt heute nicht" - "Das kann ja jeder sagen" - "Hier fährt nur zweistündlich ein ICE" - "Zahlen Sie die Differenz zwischen Spar- und Normalpreis" - "AAAAAH")... Vielleicht bin ich da auf einen obergenauen Zub getroffen :unsure:
Es ist völlig egal, ob der gebuchte Zug ausfällt oder nicht. Alle Fahrkarten (außer erheblich ermäßigt) gelten in jeder beliebigen Verbindung. Selbst beim Sturm letztens (da galt die selbe Regelung) im Sprinter gabs keine Probleme...
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7977
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Entenfang @ 23 Apr 2015, 10:29 hat geschrieben:Mal eine Frage zu den Fahrgastrechten: Gestern in den Nachrichten hieß es, die Zugbindung ist für alle Fahrkarten aufgehoben. Bedeutet das nur, dass man statt ICE 123 auch ICE 456 nutzen kann oder könnte man bei einer Fahrkarte [acronym title="DH: Dresden Hbf <Bf>"]DH[/acronym]*NV*[acronym title="NN: Nürnberg Hbf <Bf>"]NN[/acronym]*ICE 789*[acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] auch die komplette Strecke im FV zurücklegen?
Alles was noch fährt kann benutzt werden. Also nicht durch ganz Deutschland, aber Richtung Fahrtziel. Die extra Aufhebung der Zugbindung ist (ausnahmsweise nur bei Streik u.a. "Großstörungen") nicht erforferlich.
Im Reisezentrum / Servicepoint nervt man damit nur an solchen Tagen.
Selbst Normalpreis Regionalverkehr z.B. München - Augsburg berechtigt sogar die Nutzung der MET-ICE (wenn sie nicht selbst ausfallen würden ;)) , auch wenn der geplante RE fahren würde! Legaler Trick da DB Bahn selbst den "Ausnahmezustand" verhängt hat.
Und ist auch die Nutzung vom FV auch mit stark ermäßigten Fahrkarten (QDL-, Länder-, Semestertickets...) erlaubt?
Nein. QDL und Ländertickets sind (im wahrsten Sinn des Wortes) die A....karten. Aber bei denen besteht ja grundsätzlich kein Anspruch auf Erstattungen jeglicher Art.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7109
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

also ich bin heute relativ problemlos von Mainz nach München gekommen, hat insgesamt wohl nur 40 Minuten länger gedauert als regulär, die Züge
waren nicht sehr voll, war recht angenehm. Die dürfen gerne weiter streiken bis zum sankt nimmerleinstag
JLanthyer
Haudegen
Beiträge: 720
Registriert: 30 Sep 2013, 20:00

Beitrag von JLanthyer »

Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7977
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Ja was denn nun?
Erst:
„Wir wollen ein Angebot auf der Grundlage unserer Forderung nach 6 Prozent, mindestens aber 150 Euro für alle unsere Kolleginnen und Kollegen.
Dann:
Die Verhandlungskommission der EVG hat die DB AG vor diesem Hintergrund aufgefordert, ein für alle Eisenbahnerinnen und Eisenbahner gleichermaßen geltendes Angebot bis Mittwoch, 29.4.2015, 15 Uhr vorzulegen.
Ist ja schon ein starkes Stück, wenn die EVG auch für Eisenbahnerinnen und Eisenbahner verhandeln will, die diesem Witzverein nicht angehören. :angry:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Meikl @ 22 Apr 2015, 06:59 hat geschrieben: Ich finde es ja lustig, daß auch im Notfahrplan die Symmetrieminute immer schön brav eingehalten wird. Hat zumindest den Vorteil, daß man sich nur eine Richtung merken muß...
Richtig, das war bei der Münchner S-Bahn während der letzten Streiks bereits immer so, nur die S6 macht mit :20/:50 eine Ausnahme von der Nullsymmetrie.

Für Berg am Laim beispielsweise ergibt sich so ein fast regelmäßiger 28-32-Takt.

Interessant auch, dass es in Johanneskirchen und Giesing planmäßig endende/beginnende Züge gibt.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7109
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

218 466-1 @ 23 Apr 2015, 17:54 hat geschrieben: Ja was denn nun?
Erst:

Dann:


Ist ja schon ein starkes Stück, wenn die EVG auch für Eisenbahnerinnen und Eisenbahner verhandeln will, die diesem Witzverein nicht angehören. :angry:
macht doch die GDL auch oder?
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7977
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

andreas @ 23 Apr 2015, 18:11 hat geschrieben: macht doch die GDL auch oder?
Nein, da war (außer fälschlicherwise in unsachlichen Medienberichten) nie die Rede von.
Die GdL will ausschließlich nur für GdL Mitglieder verhandeln.
Die EVG will dagegen für ALLE (außer Lokführer) verhandeln.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

P-fan @ 23 Apr 2015, 17:57 hat geschrieben: Interessant auch, dass es in Johanneskirchen und Giesing planmäßig endende/beginnende Züge gibt.
Was ist daran interessant? Die Züge enden da wegen Bauarbeiten.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8138
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Danke an alle, das lässt keine Fragen offen. :)
Jetzt drückt mir die Daumen, dass ich die Infos nächste Woche nicht brauche...
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

ET 423 @ 23 Apr 2015, 18:40 hat geschrieben: Was ist daran interessant? Die Züge enden da wegen Bauarbeiten.
Wusste ich nicht, danke für die Aufklärung!
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Schönen Dank an die Regio-Werkstatt Ulm - wenn der 19138 als einzige RB von Stuttgart -> Heilbronn nach 16 Uhr und vor 19:45 Uhr verkehrt, ist das doof, wenn nur 60% der Sollstärke unterwegs sind. Wurde dezent "eng".
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Keine Ahnung mir ist die letzten zwei Tage sehr stark aufgefallen das irgendwie sehr viel Schrott in der gegend rumfuhr ... Mag Zufall sein..

München Ingolstadt war heute auch wieder ne Dosto Garnitur unterwegs bei der der Steuerwagen ohne Fahrgäste hinterher gezogen wurde...
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

andreas @ 23 Apr 2015, 16:44 hat geschrieben: Die dürfen gerne weiter streiken bis zum sankt nimmerleinstag
Gerne doch.


Schrott: Es sind ja auch Lrf aufgerufen zum Streik, so bekommen die Werke nicht alle Arbeit zugeführt und Wagen die noch fahren dürfen, wenn auch ohne Reisende, bleiben teils erstmal im Zug.
Zu Teil 1 habe ich ein vielachsiges Beispiel.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

218 466-1 @ 23 Apr 2015, 18:28 hat geschrieben: Nein, da war (außer fälschlicherwise in unsachlichen Medienberichten) nie die Rede von.
Die GdL will ausschließlich nur für GdL Mitglieder verhandeln.
Die EVG will dagegen für ALLE (außer Lokführer) verhandeln.
Vorallem bin ich mal gespannt, wenn die DB das nicht macht. Ob man dann wirklich streikt?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7977
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7109
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

218 466-1 @ 24 Apr 2015, 18:23 hat geschrieben: DB taktiert erneut zu Lasten der Kunden
dann soll er doch bitte solange streiken, bis er seine Ziele erreicht hat. dieses bisschen Streiken bringt die GDL doch auch nicht weiter, das macht doch keinen Druck auf die Bahn.

Güterverkehr dauerbestreiken, ab und an mal eine Woche Personenverkehr dazu, oder am besten gleich komplett in den unbefristeten Ausstand. Nur so wird er die Bahn klein bekommen.
Die zwei, drei oder auch 5 Tage Streiks sitzt die Bahn aus, warum kapiert das der Weselsky nicht?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Andreas hat ausnahmsweise recht, gerade im Güterverkehr dürfte die Wirtschaft der DB ziemlich bald auf die Füsse treten, wenn die mehrere Wochen keine Waren kriegen...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Die Streikbeteiligung im Güterverkehr ist diesmal im Vergleich zu den anderen Streiks kräftig gestiegen, allerdings machen die Kollegen das auch nicht ewig mit. Sie fahren ja viel Nachts und die Zuschläge wiegt das Streikgeld bei langen Schichten nicht ganz auf, dafür hätten sie dann wieder einen geregelten Tagesablauf.
Viel brächten Streiks im Personenverkehr, nur sehr kurz vorher angekündigt und auch nur von kurzer Dauer. Das stiftet innerhalb kürzester Zeit ein heilloses Durcheinander in Umläufen bei Personal wie Fahrzeugen, geht wieder zu Lasten der Fahrgäste.
Und ein Streik muss immer noch verhältnismäßig sein, obwohl, wenn's so weiter geht.....
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Ich weiß ja nicht aber gerade mit den Streiks tut sich jeder DB Angestellt denke ich langsam aber sich keinen gefallen mehr. Mich hat der Streik persönlich mittlerweile schon viel Geld und mit Sicherheit einen Arbeitstag gekostet... Das ich da langsam aber sicher ne gewisse Wut in Richtung des DB Personals entwickel und mein Verständnis langsam bei 0 angekommen ist und ich mit der Meinung nicht allein da stehe sollte jedem Streikendem bewusst sein... Das ganze führt definitiv zu einem raureren Umgangston zwischen Kunde und Personal...

Zum anderen wenn das Tarif gesetzt wirklich im Juli 2015 verabschiedet wird und sich anschließend auch danach gerichtet werden muss habe ich für diese ganze Veranstaltung wegen zwei Monaten hin oder her absolut kein Verständnis. Die DB wird keine Abschlüsse davor nach anderen Regeln mehr durchführen. Vor Juli dann einfach noch so viel Schaden in Deutschland anrichten zu wollen wie irgendwie möglich weil man es danach wohl nicht mehr darf? Ist so leid es mir tut daneben.

Ich weiß mit dieser Meinung bin ich hier vermutlich unpopulär aber gut sagen darf ich sie trotzdem :P
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Die DB sollte sich aber trotzdem mal nicht zu sicher sein, denn dieses Tarifgesetz dürfte mit ziemlicher Sicherheit keiner gerichtlichen Prüfung standhalten. Würde mich ehrlich gesagt nicht wundern, wenn Karlsruhe das recht zügig wieder einkassiert.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Rev @ 24 Apr 2015, 19:56 hat geschrieben: Ich weiß ja nicht aber gerade mit den Streiks tut sich jeder DB Angestellt denke ich langsam aber sich keinen gefallen mehr. Mich hat der Streik persönlich mittlerweile schon viel Geld und mit Sicherheit einen Arbeitstag gekostet... Das ich da langsam aber sicher ne gewisse Wut in Richtung des DB Personals entwickel und mein Verständnis langsam bei 0 angekommen ist und ich mit der Meinung nicht allein da stehe sollte jedem Streikendem bewusst sein... Das ganze führt definitiv zu einem raureren Umgangston zwischen Kunde und Personal...

Zum anderen wenn das Tarif gesetzt wirklich im Juli 2015 verabschiedet wird und sich anschließend auch danach gerichtet werden muss habe ich für diese ganze Veranstaltung wegen zwei Monaten hin oder her absolut kein Verständnis. Die DB wird keine Abschlüsse davor nach anderen Regeln mehr durchführen. Vor Juli dann einfach noch so viel Schaden in Deutschland anrichten zu wollen wie irgendwie möglich weil man es danach wohl nicht mehr darf? Ist so leid es mir tut daneben.

Ich weiß mit dieser Meinung bin ich hier vermutlich unpopulär aber gut sagen darf ich sie trotzdem :P
Man muss nicht mit Mitteln und Zielen übereinstimmen. Allerdings wirst erstens auch Du in Zukunft noch arbeitende und motivierte Eisenbahner brauchen, es ist niemandem geholfen, wenn die Lücken beim Betriebspersonal von Jahr zu Jahr größer werden. Und außerdem solltest auch Du wie jeder andere Bundesbürger auch wachsam werden, wenn in Kumpanei zwischen Politik und Wirtschaft Grundrechte eingeschränkt werden sollen. Die Frage "Was kommt als nächstes?" steht da ja automatisch mit im Raume.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Nun ja in gewissen Bereichen des öffentlichen Lebens finde ich es ganz gut das das Streik recht eingeschränkt ist. Nicht verboten aber so das die restliche Bevölkerung zumindest Grundversorgt ist.

Einfach um die Bevölkerung und ja auch die Wirtschaft ein Stück zu schützen.

Es gibt Berufsgruppen von denen viele Leute einfach starke Abhängigkeiten haben um ihr Leben zu gewährleisten. Und da gehört öffentlicher Verkehr dazu... Wenn z.B die Telekom streikt ist das für ein paar Leute zwar dum die gerade nen neue Anschluss brauchen aber der impact in die Bevölkerung lässt sich verschmerzen. Bei der Bahn ist das leider nicht so.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rev @ 24 Apr 2015, 23:38 hat geschrieben: Wenn z.B die Telekom streikt ist das für ein paar Leute zwar dum die gerade nen neue Anschluss brauchen aber der impact in die Bevölkerung lässt sich verschmerzen. Bei der Bahn ist das leider nicht so.
Dann muss man halt 1+1 zusammenzählen, und die Leute wieder verbeamten. Die Forderung nach einem Streikverbot ohne anderweitige Privilegien find ich aber ziemlich daneben.

JeDi, dessen S-Bahn im Streikfahrplan pünktlicher und leerer war als sonst.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Ich befürworte ja auch kein Streikverbot.

Aber jetzt mal ein simpler Vorschlag. Bei Streik müssen 50% der Personen Züge Fahren, so darf gestreikt werden aber jeder kommt noch zum Job und ans Ziel mit erträglicher Verzögerung / Aufwand.

Ja das die S-Bahn bei Streik Pünktlicher ist ist der einzige Vorteil :P. Leider sind die halt nicht immer Leer sondern auch mal so überfüllt das keiner mehr rein kommt...
Gesperrt