[M] Störungschronik Straßenbahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Nein, der 2170 schaut nicht ansatzweise so aus, wie 2122 damals.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21265
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Metrotram @ 17 May 2015, 19:57 hat geschrieben: Nein, der 2170 schaut nicht ansatzweise so aus, wie 2122 damals.
Hast du da schon mehr sehen können?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Hab doch Geduld. Du wirkst ja richtig besessen von der Idee "Weg mit dem Ding".
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Nein, aber ich habe einen Vergleich zwischen den Fotos von 2122 und 2170 ziehen können.
2170 hat sich ja auch nicht auf einen Oberleitungsmastsockel gesetzt.
Es wird sicher auch Rahmenschäden am 2170 geben, aber lange nicht so stark wie bei 2122.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21265
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 17 May 2015, 20:03 hat geschrieben: Hab doch Geduld. Du wirkst ja richtig besessen von der Idee "Weg mit dem Ding".
Die Kiste ist mir egal Spocki. Weil der war in den letzten Wochen eh kaum auf der 19.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24556
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Lazarus @ 17 May 2015, 20:07 hat geschrieben: Die Kiste ist mir egal Spocki. Weil der war in den letzten Wochen eh kaum auf der 19.
Stimmt ja, nur Pasing zählt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Die TZ berichtethier:
Demnach beläuft sich der Schaden an der Trambahn auf zwei bis drei Millionen Euro – ­Totalschaden!
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
VossBär
Haudegen
Beiträge: 655
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

Auer Trambahner @ 16 May 2015, 10:59 hat geschrieben: Soweit die Theorie.
Ich durfte schonmal diverse Aufträge der nach dem Stadion im münchner Norden benannten Versicherung an einen Gutachter lesen (weil da jemand zu blöd war, Faxe an die richtige Nummer zu schicken).
Mit welchen Argumenten die sich vor Kleinbeträgen zu drücken versuchen, dawerdens bei solchen Summen kaum das Börsl offen haben.
Woher sollten sonst die Milliarden kommen, die der Konzern erwirtschaftet ?
Nein, ich mag eben den erwähnten ganz speziell nicht. Aber andere sind sicher nicht viel besser.

Und fürs Möbelhaus hat es diesmal kostenlos ene Webung auf der ersten Seite gegeben.
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

Ähnlicher Unfall heute in Augsburg!:

Hallo-München.de

daher natürlich hier ein bisschen
:offtopic:
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Benutzeravatar
abzwanst
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
Kontaktdaten:

Beitrag von abzwanst »

Und auch in Berlin hats heute ordentlich gekracht, sodass eine Straßenbahn aus den Gleisen gehoben wurde. Diesmal war aber kein Kleintransporter beteiligt, sondern eine andere Straßenbahn Berliner Morgenpost (weil wir schon beim :offtopic: sind )
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Gibt's was Neues zum 2170?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

MaxM @ 26 May 2015, 16:00 hat geschrieben: Gibt's was Neues zum 2170?
Nein. Ist nach wie vor ein Totalschaden.
-
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Für diejenigen, die sich fragen, warum der MVG-Ticker heute die Unterbrechung der Linien 27 und 28 (sowie die Umleitung des 100er-Bus in Richtung Ostbahnhof) wegen eines Feuerwehreinsatzes verkündete, hier die Antwort: Ein LKW hat aus seinem aufgerissenen Tank etwa 500 Liter Diesel im Stadtgebiet verteilt.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Gehört der SEV25 jetzt in die Störungschronik Straßenbahn oder in die Störungschronik Bus? Jedenfalls war der 25er heute Mittag zwischen Max-Weber-Platz und Rosenheimer Platz unterbrochen, laut MVG-Propaganda wegen eines Falschparkers. Tatsächlicher Grund war, dass sich wohl niemand näher mit der Umleitungsstrecke befasst hat, als sie geplant wurde. Es geht um den Haken Stein- Ecke Kellerstraße. Der Anhängerbus kam nicht rum, ich halte es sogar für fraglich, ob ein Solobus durchgepasst hätte. Und nein, der weiße Pkw, an dem es scheiterte, stand mustergültig innerhalb der weißen Parkmarkierung.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Nachdem es sich ja um einen Trambahn-SEV handelt, würde ich sagen, ist der Beitrag hier schon richtig aufgehoben.

Zur Sache:
Der besondere Bahnkörper an der Stelle wurde doch beim Bau der Strecke noch extra für den Notfall als für Straßenfahrzeuge befahrbar konzipiert und erstellt, um z.B. Polizei-, Notarzt- und Feuerwehr-Einsatzfahrzeugen eine zusätzliche Option zum Umfahren zu bieten. Das wurde zum damaligen Zeitpunkt sogar extra noch mit einem größeren Feuerwehrwagen ausprobiert und vorgeführt. Der Busfahrer hätte also in dem Fall zur Not die Möglichkeit gehabt, quasi "entlang der Betonbalken" übers Hochgleis bis zur Kreuzung mit der Rosenheimer Straße zu kommen. Aber vermutlich hat ihm das mit der Befahrbarkeit niemand gesagt und die Demonstration liegt ja bald zwei Jahrzehnte zurück ...
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9560
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

13:18 Uhr, 2154, oder war's der 58, biegt von der Landsberger in die Elsenheimerstraße ein. Sehr knapper Beinahezusammenstoß mit einem wendenden dunklen VW-Golf Kombi der zur Baustelle an der Ecke wollte.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18023
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Wildwechsel @ 27 May 2015, 13:32 hat geschrieben: Der Anhängerbus kam nicht rum, ich halte es sogar für fraglich, ob ein Solobus durchgepasst hätte.
Letzteres ist der springende Punkt - wo der Solobus durchpasst, kommt der mitlenkende Hänger in der Regel auch durch.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Wenn der mitlenkende Hänger auch entsprechend mitlenken würde. Tut er aber mitneffen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18023
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Auer Trambahner @ 27 May 2015, 22:00 hat geschrieben: Wenn der mitlenkende Hänger auch entsprechend mitlenken würde. Tut er aber mitneffen.
Interessant - ich bin bislang von der Theorie ausgegangen, dass bei den Buszügen der Hänger der Spur des Zugfahrzeugs genau folgt? :unsure:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Jein. Größtenteils schon. Es gibt aber Situationen, bei denen das nicht der Fall ist. Spontan fällt mir eine S-Kurve auf dem 60er ein wo's am Anfang oft Probleme gab, oder das Abfahren aus der Haltebucht, wo die letzte Achse gesperrt wird um nicht auf den Bordstein aufzuklettern.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
qmb80
Eroberer
Beiträge: 68
Registriert: 24 Mai 2015, 23:26

Beitrag von qmb80 »

Gerade im Eck Keller-/Steinstraße ist es wirklich eng. Mich würde es nicht wundern, um nicht irgendwelche Schäden an Bus und Hänger zu verursachen, dass im Laufe des SEV noch ein Halteverbot im Bereich aufgestellt wird in Richtung Rosenheimer Platz. Das ist wirklich enorm eng. Bin neulich im Hänger dort mitgefahren. Da braucht es schon wirklich Erfahrung und Geschick!
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Rot gegen blau in der Orleansstraße.
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1189
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Im Moment ist um den Stachus / Hauptbahnhof alles abgesperrt. Vom 16er bis 22er fährt gerade nicht viel.
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Der MVG-Ticker sagt dazu das folgende:
MVG-Ticker @ 8 Jun 2015, 9:40 hat geschrieben:Linie(n) 16, 17, 19, 20, 21: Behinderung wegen eines Schadzuges am Hauptbahnhof
Liebe Fahrgäste,

bei den genannten Tramlinien kommt es zu Abweichungen im Fahrplanablauf.

Die Behinderung wird vsl. noch bis 10:00 Uhr andauern.


Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen.

Für die Unregelmäßigkeiten bitten wir um Entschuldigung.

Ihre MVG
Erstellt/Aktualisiert: 08.06.2015 09:27 Uhr
Scheint dann aber wirklich maximal ungünstig zu stehen in diesem Fall.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Ich hab's bemerkt, war da gerade draußen in Moosach und wollte von dort eigentlich reinfahren, aber es kam keine Tram. Ich bin dann zu Fuß bis zum Westfriedhof spaziert und hab da auch noch eine Weile warten müssen. Die Anzeigetafeln bei den Haltestellen haben leider auch nur eine Fehlermeldung angezeigt, was da natürlich ungünstig war.

Übrigens, auf der 27/28 muss auch was gewesen sein, da gab es sehr lebhaften Funkverkehr, als ich gegen 11 Uhr mit dem 2010 zum Scheidplatz gefahren bin.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12540
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

MaxM @ 8 Jun 2015, 13:06 hat geschrieben:Die Anzeigetafeln bei den Haltestellen haben leider auch nur eine Fehlermeldung angezeigt, was da natürlich ungünstig war.
Das könnte wohl hiermit
[url=https://www.mvg.de/Tickerrss/Detail?id=130]MVG-Ticker[/url] @ 8 Jun 2015, 11:24 hat geschrieben:Aufgrund eines Blitzschlages sind derzeit keine Lautsprecherdurchsagen und Lauftextanzeigen möglich.
zusammenhängen.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Das hatte ich nach dem morgendlichen Gewitter schon vermutet.
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1189
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Kurz vor der Haltestelle Hauptbahnhof Nord am Zebrastreifen hat ein 16er gerade eine Vollbremsung hingelegt und ich schätze, dass auch jemand verletzt wurde. Polizei ist auch schon da.
Folge: Am 16er und 17er geht gerade nichts weiter.
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

Laut TZ gab es heute gegen 17:30? zwischen Westfriedhof und Moosach eine Störung, Ersatzbusse sollen im Einsatz gewesen sein. Weiß jemand mehr?
Merci.
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
zugente

Beitrag von zugente »

2312 war auf Probefahrt und wurde dann abgeschleppt.
Stand vor der Haltestelle Schlüsselbergstraße, 1 Stunde ging nix mehr.
Hier gibts Bilder:
https://www.flickr.com/photos/zugente/18768199959/
Antworten