Ladenschluss

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17318
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Als nächstes kippt der Faschingsdienstag (auch in der Innenstadt), Silvester, usw.
Diese sind aber keine gesetzlichen Feiertage!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Quak @ 23 May 2015, 17:47 hat geschrieben: Das muss wirklich nicht sein. Als nächstes kippt der Faschingsdienstag (auch in der Innenstadt), Silvester, usw.
Willkommen im 19. Jahrhundert.

(Und ich bin an diesem tollen Tag nicht in München. Welch Tragödie.)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Glaube ich nicht, denn das sind zwei Tage, wo man eher wenig Umsatz macht. Die meisten haben da eher Party im Kopf als zu shoppen.
Von wegen. Da kommen die Partymuffel & wenn sie schon nicht feiern wollen, dann hat auch nicht der Verkäufer zu lächeln.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Quak @ 23 May 2015, 17:47 hat geschrieben:Das muss wirklich nicht sein. Als nächstes kippt der Faschingsdienstag (auch in der Innenstadt), Silvester, usw.
Fasnet (wahlweise "Carneval", "Fasching" etc.) ist nur regional ein Thema und gerade der Dienstag außerhalb von München ohnehin sonst normaler Verkaufstag, sogar in den "Hochburgen" in Oberschwaben, Schwarzwald und Rheinland.

Silvester wird überbewertet und wäre für den Einzelhandel sogar umsatzstak.

Dazu sollten der 2. Weihnachtstag und der Ostermontag m.M. aufgeweicht werden. Neue Kategorie "eingeschränkter Feiertag" mit zumindest am Nachmittag geöffneten Geschäften, denn bis zu fünf Tage am Stück ohne Versorgungsmöglichkeit, bzw. Chaos-Samstag ist nicht mehr zeitgemäß.

Den 1. Mai könnte man m.M. ersatzlos streichen. Das letzte Relikt aus der dunkelsten Zeit Deutschlands.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

218 466-1 @ 23 May 2015, 19:58 hat geschrieben: Dazu sollten der 2. Weihnachtstag und der Ostermontag m.M. aufgeweicht werden. Neue Kategorie "eingeschränkter Feiertag" mit zumindest am Nachmittag geöffneten Geschäften, denn bis zu fünf Tage am Stück ohne Versorgungsmöglichkeit, bzw. Chaos-Samstag ist nicht mehr zeitgemäß.
Wie kriegst du bitte 5 Tage am Sück ohne Versorgungsmöglichkeit hin? Ostern sinds 2, an Weihnachten maximal 3 (wenn Heilig Abend auf einen Donnerstag oder Sonntag fällt)...
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

218 466-1 @ 23 May 2015, 19:58 hat geschrieben: Silvester wird überbewertet und wäre für den Einzelhandel sogar umsatzstak.
Mir fällt am letzten Tag vom Jahr ja auch immer ein, was ich des ganze Jahr schon erledigt haben wollt...
Allein, es stellt sich denn heraus, dass es auch eigentlich wurscht war...
;)

Bis auf den Termin vor Jahren beim Zahnarzt um den 20.12. rum - da wollte das Bonusheft noch abgestempelt werden.
Aber da haben die Ladenöffnungszeiten auch keinen Einfluss drauf gehabt.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

JeDi @ 23 May 2015, 20:09 hat geschrieben: Wie kriegst du bitte 5 Tage am Sück ohne Versorgungsmöglichkeit hin? Ostern sinds 2, an Weihnachten maximal 3 (wenn Heilig Abend auf einen Donnerstag oder Sonntag fällt)...
Bis zu fünf und wie erwähnt, ist der "Chaos-Samstag" dazwischen unzumutbar. Dazu der 24.12. ab 14:00 Uhr auch schon weitgehend alles dicht.
Im schlimmsten Fall Mi. 24.12. 14:00 Uhr - Montag 28.12. 9:00 Uhr keine Versorgungsmöglichkeit ohne völlig überfüllter Innenstadt am Sa. Das ist m.E. unzumutbar.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

218 466-1 @ 23 May 2015, 20:21 hat geschrieben: Im schlimmsten Fall Mi. 24.12. 14:00 Uhr - Montag 28.12. 9:00 Uhr keine Versorgungsmöglichkeit ohne völlig überfüllter Innenstadt am Sa. Das ist m.E. unzumutbar.
Wer fährt bitte zum Lebensmittel einkaufen in die Innenstadt? Aber dass du interessante Vorstellungen von Zumutbarkeit hast, hast du ja schon öfters bewiesen...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21457
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

218 466-1 @ 23 May 2015, 19:58 hat geschrieben: DaDazu sollten der 2. Weihnachtstag und der Ostermontag m.M. aufgeweicht werden. Neue Kategorie "eingeschränkter Feiertag" mit zumindest am Nachmittag geöffneten Geschäften, denn bis zu fünf Tage am Stück ohne Versorgungsmöglichkeit, bzw. Chaos-Samstag ist nicht mehr zeitgemäß.

Den 1. Mai könnte man m.M. ersatzlos streichen. Das letzte Relikt aus der dunkelsten Zeit Deutschlands.
Das wird aber in Bayern nichts werden, denn Seehofer würde ja am liebsten die Öffnungszeiten noch weiter runterfahren. Stichwort Ersatzlose Streichung der 4 verkaufsoffenen Sonntage.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

JeDi @ 23 May 2015, 20:46 hat geschrieben: Wer fährt bitte zum Lebensmittel einkaufen in die Innenstadt?
Ich ! :D Weils einfach die zeitlich nächsten Möglichkeiten bei mir sind.
Ich hab keine Lust auf "nur Discounter" (ZOB) und es ist schneller als zum Tengelmann an der Donnersberger zu latschen.

Und mit dem (relativ) dichten Tramtakt in der Arnulfstr. bleibt das gefrorene Zeug auch noch kalt, weil man wieder zackzack daheim is.
Leider is der Edeka im Elisenhof immer noch dicht; Zeit dass der wieder aufmacht.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

JeDi @ 23 May 2015, 20:46 hat geschrieben: Wer fährt bitte zum Lebensmittel einkaufen in die Innenstadt? Aber dass du interessante Vorstellungen von Zumutbarkeit hast, hast du ja schon öfters bewiesen...
wenns so fällt, dann ist sogar der normale Supermarkt auf dem Dorf überlaufen ohne Ende...

Ich weiß nicht mehr wanns genau war, vor zwei Jahren oder drei wars wohl so ähnlich, in unserem lokalen Rewe ist es zugegangen, die Schlangen an den Kassen waren gigantisch - die haben sogar Lebkuchen verteilt (ich mein, es war zwischen Weihnachten und Silvester oder so)
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

JeDi @ 23 May 2015, 20:46 hat geschrieben: Wer fährt bitte zum Lebensmittel einkaufen in die Innenstadt?
Wenn man in der Innenstadt wohnt, warum sollte man dann extra aus der Innenstadt raus fahren? :rolleyes:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

218 466-1 @ 23 May 2015, 23:32 hat geschrieben: Wenn man in der Innenstadt wohnt, warum sollte man dann extra aus der Innenstadt raus fahren? :rolleyes:
Dann wäre noch die Frage, wo in der Lindauer Innenstadt überhaupt sowas wie ein Supermarkt ist...
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

JeDi @ 24 May 2015, 00:04 hat geschrieben: Dann wäre noch die Frage, wo in der Lindauer Innenstadt überhaupt sowas wie ein Supermarkt ist...
Wer redet denn von Lindau? :P
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Das wird aber in Bayern nichts werden, denn Seehofer würde ja am liebsten die Öffnungszeiten noch weiter runterfahren. Stichwort Ersatzlose Streichung der 4 verkaufsoffenen Sonntage.
Je länger die Öffnungszeiten, desto weniger Personal findet man im Laden, denn der Umsatz bleibt gleich, er verteilt sich nur. Personalkosten dürfen ca. 12% des Umsatzes maximal ausmachen.
Es geht halt immer alles zu Lasten des Verkäufers.
Mir gefällt es immer, wenn Zeitungen schreiben, wie man durch geschickte Planung mit den "Brückentagen" seinen Urlaub wesentlich verlängern kann. Im Einzelhandel Donnerstag Feiertag Freitag, Samstag frei, kannste knicken.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17318
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Statt gegen etwa zu sein, sollte man dies nicht eher so regeln, dass es sogar zu einem Vorteil für den Arbeitnehmer wird?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Weils mir gerade auffiel und gut zu diesem Thema passt: Der "dm" am Münchner Ostbahnhof hat jetzt sogar täglich bis 23 Uhr offen (bisher 22 Uhr)...es geht scheinbar langsam aufwärts. :)
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12617
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

S-Bahn 27 @ 10 Aug 2015, 00:38 hat geschrieben: Weils mir gerade auffiel und gut zu diesem Thema passt: Der "dm" am Münchner Ostbahnhof hat jetzt sogar täglich bis 23 Uhr offen (bisher 22 Uhr)...es geht scheinbar langsam aufwärts. :)
...und trotzdem weiterhin nur Gesund-Fraß im Sortiment? :ph34r:
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18123
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

TramBahnFreak @ 10 Aug 2015, 00:47 hat geschrieben: ...und trotzdem weiterhin nur Gesund-Fraß im Sortiment? :ph34r:
Irgendwann wird es auch Dir auffallen, dass Zucker, Farbstoffe und Aromen nicht alles an einem Lebensmittel sind. ;)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

146225 @ 10 Aug 2015, 05:13 hat geschrieben: Irgendwann wird es auch Dir auffallen, dass Zucker, Farbstoffe und Aromen nicht alles an einem Lebensmittel sind. ;)
Ich finde es gut, dass das "Bio" Zeichen eine ähnliche Form wie das "Stop" Schild hat.
Heißt für mich: Finger weg, unnötig teuer. ;)
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18123
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

218 466-1 @ 10 Aug 2015, 05:30 hat geschrieben: Ich finde es gut, dass das "Bio" Zeichen eine ähnliche Form wie das "Stop" Schild hat.
Heißt für mich: Finger weg, unnötig teuer. ;)
Vom generellen Vorurteil hin zum sinnvollen Einzelfall gibt es doch immer wieder Dinge, wo man erst den Wert kennen sollte - und dann den Preis. Wo ich bei den so genannten "Bio" - Artikeln allerdings immer wieder ausrasten könnte, ist, wenn Artikel, die auch bei mir "um die Ecke" produziert werden, von "Bio"-Produzenten aus tausenden von km Entfernung feil geboten werden. Transportwege sind ja egal, oder?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

218 466-1 @ 10 Aug 2015, 05:30 hat geschrieben: Ich finde es gut, dass das "Bio" Zeichen eine ähnliche Form wie das "Stop" Schild hat.
Seit wann sind Stopp-Schilder Rechteckig?
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9740
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Einigen wir uns auf die Goldene Mitte, sechseckig?

Und ja, irgendwie ist das schon komisch, ein Merkmal von Bio waren eigentlich auch mal die kurzen Wege.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Martin H. @ 10 Aug 2015, 09:42 hat geschrieben: Einigen wir uns auf die Goldene Mitte, sechseckig?
Das aktuelle Biosiegel ist doch dieses? Wobei ich das alte auch schöner, weil auffälliger fand...
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9740
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Fünf Jahre gibt's das schon? Das ging bisher an mir vorbei.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12617
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

146225 @ 10 Aug 2015, 05:13 hat geschrieben: Irgendwann wird es auch Dir auffallen, dass Zucker, Farbstoffe und Aromen nicht alles an einem Lebensmittel sind. ;)
Du wirst staunen: Das ist es mir bereits. ;)

Aber wenn ich einfach nur 'nen Eistee, 'ne Semmel und dazu irgendwas Wurst-Artiges suche, hilft mir der vegane Bio-Haferschleim zum selber #Aufkochen halt auch nur bedingt...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Letztens hab ich beim DM aber durchaus leckeren Bio-Eistee gekauft ;)
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12617
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

JeDi @ 10 Aug 2015, 11:52 hat geschrieben: Letztens hab ich beim DM aber durchaus leckeren Bio-Eistee gekauft ;)
Dann hab ich wohl (Bio-)Tomaten auf den Augen gehabt... :lol:
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Ein Kühlschrank mit gekühlten Getränken (Säfte, Softdrinks, Wasser) wäre ja nicht zu viel verlangt und damit kann man bei längeren Öffnungszeiten ein riesiges Geschäft machen.

Neben einer Freigabe der Öffnungszeiten fehlen mir eindeutig Hypermärkte. Deutschland ist wohl das einzige Land in Europa wo kaum einer diesen Begriff kennt und das Land der Minisupermärkte.
Es entstehen ja kaum noch größere Märkte, anders als noch in den 90ern. Firmen wie Marktkauf oder Globus sind auf dem Rückzug, die expandieren gar nicht mehr im Inland. Freilassing war eine Ausnahme in den letzten Jahren und auch nur wegen Konkurrenzdruck.
Schade, so muss man für seine Wunschartikel von einem zum anderen Supermarkt laufen, weil es selten vorkommt dass jeder alles hat was man will.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

DSG Speisewagen @ 10 Aug 2015, 17:12 hat geschrieben: Ein Kühlschrank mit gekühlten Getränken (Säfte, Softdrinks, Wasser) wäre ja nicht zu viel verlangt und damit kann man bei längeren Öffnungszeiten ein riesiges Geschäft machen.
Gibts dort.

Und ich bin froh, dass ich zum Einkaufen nicht erst ein Auto kaufen und in irgendein Gewerbegebiet an der A94 fahren muss, sondern das auch mitm Fahrrad auf dem Heimweg von der Arbeit machen kann.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Antworten