Schwarzfahren ist cool....

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Antworten
MünchnerFreiheit
Haudegen
Beiträge: 641
Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
Wohnort: 80802 Schwabing

Beitrag von MünchnerFreiheit »

schwaborigine @ 3 Feb 2005, 17:36 hat geschrieben: Was für ein dämlicher Vergleich! Das ist ein Produkt, bei dem KEIN Käufer gross auf den Preis achtet!
Da kosten dann alleine schon ein paar andere Felgen mehr als das MVV-Jahresabo,
aber dafür soll dann noch einer dastehen und Dir die Schuhe polieren! Und ausserdem,
wenn es mal Probleme gibt mit den Autofirmen, da konnte auch schon mancher Kunde ein
Lied davon singen, wie schlecht er behandelt wurde (dafür werden dann vom ADAC
die "goldenen Zitronen" verliehen)
Zum Zitat: da muß ich leider sagen, daß eine Werkstatt oder eine Automarke relativ leicht zu wechseln sind, wenn einem der Service nicht passt. Der ÖPNV-Anbieter läßt sich nur ungleich schwerer wechseln... ;)

Was beim Autofahren teilweise ein Vorteil ist - man kann mitunter Staus umfahren... - nicht immer, ich weiss.

Ich persönlich finde, man sollte aus der Wahl Individualverkehr - ÖPNV nicht eine ideologische Diskussion machen, sondern jeder sollte es so halten, wie es seinen Bedürfnissen entspricht.

Ich bin zwei Jahre von Mönchengladbach nach Essen gependelt - mit der Bahn, weils einfach erheblich weniger Zeit & Stress ist... (die A52 / A40 könnte man zum Berufsverkehr wahrscheinlich als Deutschlands größten Parkplatz bezeichnen :lol: ). Ich war auch sehr zufrieden mit der gebotenen Dienstleistung (klar, natürlich klappte mal was nicht, aber mei..nach zwei Tagen vergessen).

Heutzutage fahre ich mit dem Auto in die Arbeit - der Unterschied liegt einfach darin, daß ich mit dem Auto um 7:35 Uhr losfahre, derweil ich mit U-Bahn, S-Bahn & Bus schon gegen 6:50 das Haus verlassen muß - und morgens ist mir jede Minute wichtig :lol: . - Meine Arbeitsstelle liegt ungünstig (neben der Metro Pasing).

Sollte ich irgendwann eine Arbeitsstelle haben, die mit der U-Bahn gut zu erreichen ist, würde ich auch mit der U-Bahn fahren, klar.

Gruß Flo
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Mahlzeit,
MünchnerFreiheit @ 3 Feb 2005, 20:12 hat geschrieben:Meine Arbeitsstelle liegt ungünstig (neben der Metro Pasing).
dann fahr halt dort mit dem neuen MetroBus hin!

Sorry, aber der Witz musste einfach sein :D :D :D.
MünchnerFreiheit
Haudegen
Beiträge: 641
Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
Wohnort: 80802 Schwabing

Beitrag von MünchnerFreiheit »

tra(u)mmann @ 3 Feb 2005, 20:26 hat geschrieben: Mahlzeit,

dann fahr halt dort mit dem neuen MetroBus hin!

Sorry, aber der Witz musste einfach sein :D :D :D.
Wenn der MetroBus direkt von Metro zu Metro fahren würde - sehr gerne! :lol:

Gruß Flo
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Daniel S @ 3 Feb 2005, 17:00 hat geschrieben:Tja, leider nicht - so krank sind die Gesetze, die in diesem Land durch die Musik- und Filmlobby geschaffen wurden. Klar darf man Musik-CDs für den privaten Gebrauch kopieren. Hat eine Musik-CD allerdings einen Kopierschutz (Eine technische Maßnahme, die Kopieren wirksam verhindert), ist das Umgehen des Kopierschutzes strafbar.
Kann es eigentlich einem, der mit dieser Technik nicht so hundertprozentig bewandert ist (also mir B) ), auch passieren, dass man den Kopierschutz versehentlich umgeht und man sich damit strafbar macht? Oder kann man den nur ganz bewusst umgehen?
Daniel S @ 3 Feb 2005, 17:00 hat geschrieben:Mittlerweile haben aber fast alle U-Bahnzüge in München sensible Türkanten, die die Türen wieder aufspringen lassen, wenn sich ein Gegenstand im Spalt befindet. Die Züge ohne diese Überwachung fliegen meines Wissens nach bei der Anlieferung der nächsten C-Züge aus dem Fuhrpark.
Das glaub ich jetzt eher weniger. Ich bin zwar nicht ganz auf dem laufenden, weil ich nicht bei jedem Zug akribisch mitschreibe, ob der nun mit oder ohne Piepser rumfährt, aber nach meinen Beobachtungen dürften es noch so etwa 120 bis 130 Doppeltriebwagen sein, die noch nicht damit ausgestattet sind - also fährt derzeit noch knapp die Hälfte des Fuhrparks ohne rum.
Daniel S @ 3 Feb 2005, 17:00 hat geschrieben:Außerdem gibt es für mich kaum schlimmeres, als unter Zeitdruck in einer zwischen zwei Stationen stehenden S-Bahn zu sitzen - noch dazu, wenn es keine Durchsage gibt. Ich weiß nicht, was los ist, wann es weiter geht usw.
Aber wenn Du mit dem Auto im Stau stehst, dann weißt Du immer ganz genau auf die Minute, wann es wieder weitergeht und wann Du am Ziel sein wirst???? B)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
schwaborigine
Routinier
Beiträge: 323
Registriert: 27 Sep 2004, 19:21

Beitrag von schwaborigine »

MünchnerFreiheit @ 3 Feb 2005, 20:12 hat geschrieben: Ich persönlich finde, man sollte aus der Wahl Individualverkehr - ÖPNV nicht eine ideologische Diskussion machen,
Ich finde es eben komisch, wie manche sich angebliche "Servicemängel" wie mit der Lupe herausvergrössern (zumal das mit der Bestellung der Jahreskarte richtiggehend ungeschickt war) und dann das ganze System miesmachen, so als ob man klammheimlich schon längst auf das richtige Argument gewartet hätte, ohne schlechtes Gewissen wieder mit dem Auto die Umwelt zu belasten.

Und dann ist es ja gerade so: Gewiss ist eine Bahnstrecke, wenn's mal richtig schiefläuft, besonders störungsanfällig. Aber da liegt eigentlich der spezielle Vorteil der Bahn unter der Oberfläche: Nämlich dass auf sehr wenig Raum eine sehr hohe Verkehrsleistung erbracht wird.
Eine S-Bahn-Spur schluckt so viel Verkehr weg wie bis zu 15 PKW-Fahrspuren. Wenn dann dummerweise diese eine Schienenspur mal blockiert ist, dann trifft es viele. Die Kehrseite davon ist, dass die ÖPNV-Benutzer gar keine äquivalente Belohnung bekommen dafür, dass sie mit dem kostbaren Raum in den Städten so sparsam umgehen, nein, im Gegenteil investieren Firmen ja noch in Firmen-Parkplätze für ihre PKW-fahrenden Mitarbeiter.... das geht dann aber unter. Bei Investitionen ins ÖPNV-System müssen die Finanzminister schwitzen und die Steuerzahler jammern, aber dass das die Städte bewohnbar und lebenswert erhält, darüber wird nicht so gerne geredet weil man dann noch mehr über die Autos reden müsste. Müssten diese Mitarbeiter Parkhausmiete bezahlen für ihre Parkplätze, würde mancher sich das sicher anders überlegen.
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

schwaborigine @ 4 Feb 2005, 10:34 hat geschrieben: im Gegenteil investieren Firmen ja noch in Firmen-Parkplätze für ihre PKW-fahrenden Mitarbeiter.... Müssten diese Mitarbeiter Parkhausmiete bezahlen für ihre Parkplätze, würde mancher sich das sicher anders überlegen.
Wenn der Arbeitgeber eine Zeitkarte (Jobticket) zur Verfügung stellt, wird das als steuerpflichtige Leistung betrachtet. Wie ist es denn mit kostenlosen Parkplätzen? Wird diese Leistung des AG auch versteuert?
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
pok

Beitrag von pok »

Seit ich diesen Spot gesehen habe, nehm ich jedesmal ne Colaflasche mit in die U-Bahn und stelle mich in die Nähe junger hübscher Damen, die offensichtlich keinen Fahrschein haben. Nur müsste ich jetzt halt noch kontrolliert werden, um dann flüchten zu können und die Türen wieder aufzuquetschen und mit der heissen Schnegge, der ich meine Coke-Flasche in die Hand gedrückt habe, einen nennen wir's "interessanten" Tag zu verbringen - immerhin bin ich ja aus Ihrer Sicht so eine Art Retter in der Not.
Im Übrigen lasse ich mich von Werbung nicht beeinflussen.

Auf ein Neues...
pok :D
Benutzeravatar
schwaborigine
Routinier
Beiträge: 323
Registriert: 27 Sep 2004, 19:21

Beitrag von schwaborigine »

pok @ 4 Feb 2005, 11:21 hat geschrieben: Seit ich diesen Spot gesehen habe, nehm ich jedesmal ne Colaflasche mit in die U-Bahn und stelle mich in die Nähe junger hübscher Damen, die offensichtlich keinen Fahrschein haben.
Vergiss es! Ich habe immer grundsätzlich einen Schirm dabei um dann im Fall eines Regens einer der vielen Frauen, deren Handtäschchen ja immer gerade mal einen Joghurtbecher fassen kann. den Schirm anzubieten und sie ein bisschen zu begleiten. Hat aber noch nie was gebracht :-) !
Daniel S
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 23 Jun 2002, 23:03

Beitrag von Daniel S »

Hi,

mein Beitrag scheint falsch rübergekommen zu sein.
schwaborigine @ 3 Feb 2005, 17:36 hat geschrieben:Das stimmt seit 2 Jahren nicht mehr! Wurde von der Regierung geändert - jetzt gibt's Entfernungspauschale.
Ok, danke für den Hinweis. Das sollte ich bei meiner Berechnung berücksichtigen (und mal langsam meine Steuererklärungen machen... :P )
schwaborigine @ 3 Feb 2005, 17:36 hat geschrieben:Was? Du hast so wenig Dinge, die Dich interessieren???
Nein ;) Aber Zeitungen und Zeitschriften sind ja nicht die einzige Informationsquelle. Nachrichten höre ich auch im Radio, außerdem gehören N-TV und N24 zu den Fernsehsendern, die bei mir meistens im Hintergrund laufen. Das Eisenbahnforum kann ich leider nicht in der S-Bahn lesen (E-Plus sollte endlich den Hiptop2 nach Deutschland bringen ;) )...
schwaborigine @ 3 Feb 2005, 17:36 hat geschrieben:Also wenn Du schon so einen komplizierten Beruf hast, dass Du nichtmal ein mal im Leben zu diesen Zeiten ins Kundenzentrum kannst, (wahrscheinlich musst Du auch nackt herumlaufen weil Du keine Zeit hast, Bekleidung zu kaufen ?!) dann hättest Du Dich doch mal auf der Homepage des MVV schlaumachen können und hättest gefunden, dass Du dort ein Formular herunterladen kannst und per Post einsenden! Das geht sogar noch schneller, als Deinen BMW vom Service abzuholen.
Klar kann ich einmal im Leben ins Kundenzentrum fahren. Auch mehrfach, aber nicht jeden Tag. Das Formular habe ich mir von der S-Bahn-Homepage heruntergeladen und ausgefüllt, weil es aber keine 14 Tage mehr bis zum Monatsende waren, habe ich mich dazu entschlossen, es abzugeben und mein Ticket sofort mitzunehmen.
schwaborigine @ 3 Feb 2005, 17:36 hat geschrieben:Ich versteh nicht ganz, warum manche meinen, solche Snobs sein zu können, dass bis tief in die Nacht ein dankbarer Servicemitarbeiter für sie dazusein hat. Das gibt es auch sonst nirgends, nicht bei der Versicherung, nicht bei der Bank, nicht bei Autovermietern, nicht in Reisebüros, auch nicht bei den privaten Konkurrenten der Post. Einerseits das günstige Jahresticket haben wollen und dann nochmal Rabatt (9,5 für 12) und dann noch grossen Personalaufwand - also irgendwo hört's einfach auf! An meinem Arbeitsplatz bekomme ich das Ding übrigens sogar von meiner Verwaltung, die das als Grosskunde/Firmenticket kauft. 
Meine Versicherung kann ich rund um die Uhr anrufen. Größere Autovermieter sind auch 24 Stunden am Tag personell besetzt. Das Reisebüro, über das mein Arbeitgeber Tickets für Angestellte besorgt, stellt auch um 22 Uhr noch Fahrkarten und Flugscheine aus und schickt sie sofort per Kurier weiter, wenn es nötig ist.
Der Rabatt, denn ich beim MVV-Abo bei monatlicher Zahlung bekomme, ist 12 für 10. Und dabei geht es in meinem Fall immerhin um 760 Euro.
Außerdem verlange ich nicht, dass mir jemand auch noch nach 18 Uhr ein Jahres-Abo ausstellt. Was ich nicht akzeptiere, ist einerseits, dass ich nach zehn Minuten Anstehen "verscheucht" werde, und andererseits, dass mich eine S-Bahn-Mitarbeiterin angeschrien hat, obwohl ich sie verteidigt habe. Wenn die S-Bahn-Wache um 17:45 verhindert, dass sich noch Leute anstellen, ist das eine Sache. Wenn aber Leute gehen sollen, die schon länger da stehen und 760 Euro loswerden wollen, ist das etwas anderes.
schwaborigine @ 3 Feb 2005, 17:36 hat geschrieben:Was für ein dämlicher Vergleich! Das ist ein Produkt, bei dem KEIN Käufer gross auf den Preis achtet!
Da kosten dann alleine schon ein paar andere Felgen mehr als das MVV-Jahresabo,
aber dafür soll dann noch einer dastehen und Dir die Schuhe polieren! Und ausserdem,
wenn es mal Probleme gibt mit den Autofirmen, da konnte auch schon mancher Kunde ein
Lied davon singen, wie schlecht er behandelt wurde (dafür werden dann vom ADAC
die "goldenen Zitronen" verliehen)
Mein BMW ist kein 100.000-Euro-Neuwagen, sondern hat seit gestern 181.000 km auf dem Tacho und ist knapp 8 Jahre alt. Außerdem habe ich das Auto nicht bei dem Händler gekauft, dessen Werkstatt ich nutze. Für eine Inspektion zahle ich zwischen 150 und 400 Euro - das ist weniger, als das MVV-Abo kostet. Viel verdient haben die also nicht an mir. Dadurch, dass sie mich aber so behandeln, bin ich regelmäßiger Kunde und werde mein nächstes (gebrauchtes) Auto wohl dort kaufen.
Und der Vergleich passt in meinem Fall bestens: Ich kann mir jeden Morgen überlegen, ob ich mit dem Auto oder mit der S-Bahn Richtung Arbeit aufbreche.
schwaborigine @ 3 Feb 2005, 17:36 hat geschrieben:Und was das Stehen in einer S-Bahn betrifft: Ist es Dir auf der Strasse etwa noch nie passiert, dass da plötzlich ein Stau ist, 10 Minuten, 20, und keiner weiss was los ist und ob es weitergeht oder ob es sich lohnt, den Schleichweg zu fahren.... ? Oder dass Dir einer hinten rein knallt und Du musst dann erstmal diesen Unsinn regulieren?
Das ist halt nunmal menschliche Psychologie. Im Auto kommt es mir so vor, als hätte ich alles unter Kontrolle. Außerdem kann ich mittlerweile weitgehend einschätzen, wie lange ich für einen Stau an einer bestimmten Stelle meines täglichen Weges brauche. Dazu kommen noch Verkehrshinweise usw.
Wildwechsel @ 4 Feb 2005, 08:13 hat geschrieben:Kann es eigentlich einem, der mit dieser Technik nicht so hundertprozentig bewandert ist (also mir  B) ), auch passieren, dass man den Kopierschutz versehentlich umgeht und man sich damit strafbar macht? Oder kann man den nur ganz bewusst umgehen?
Ja, es kann tatsächlich passieren. Es gibt Laufwerke, die bestimmte Kopierschutzarten behandeln, als wären sie nicht da. Ob das "Umgehen" eines Kopierschutzverfahrens ist, ist meines Wissens nach rechtlich noch nicht geklärt... ;)

Danke für die Info mit den U-Bahnen. Mir kommt es so vor, als gäbe es kaum noch Züge ohne Pieper. Die wenigen, die ich in der letzten Zeit gesehen habe, hatten alle nur ein kleines Fenster zwischen den Wagen, und das sind doch die, die durch die nächsten Cs ersetzt werden, oder?
Wildwechsel @ 4 Feb 2005, 08:13 hat geschrieben:Aber wenn Du mit dem Auto im Stau stehst, dann weißt Du immer ganz genau auf die Minute, wann es wieder weitergeht und wann Du am Ziel sein wirst????  B)

Natürlich nicht ;) Aber wie gesagt, ich fühle mich nicht so ausgeliefert :P

Ciao :)
Daniel
Benutzeravatar
schwaborigine
Routinier
Beiträge: 323
Registriert: 27 Sep 2004, 19:21

Beitrag von schwaborigine »

Nein ;) Aber Zeitungen und Zeitschriften sind ja nicht die einzige Informationsquelle. Nachrichten höre ich auch im Radio,
Na und Stapel ungelesener Bücher hast Du keine?
Das Formular habe ich mir von der S-Bahn-Homepage heruntergeladen und ausgefüllt, weil es aber keine 14 Tage mehr bis zum Monatsende waren, habe ich mich dazu entschlossen, es abzugeben und mein Ticket sofort mitzunehmen.
Ja mei, dann ist das ganze eben sozusagen "dumm gelaufen". So etwas kann in vielen anderen Bereichen ebenfalls passieren!
Beispielsweise in einem Geschäft, wo man kurz vor Ladenschluss noch reinwill und man wird schon angeranzt "wir schliessen aber gleich!" Deswegen muss man doch aber nicht ein ganzes Verkehrssystem "in Sippenhaft" nehmen mit "Scheiss Service"....
Das Reisebüro, über das mein Arbeitgeber Tickets für Angestellte besorgt, stellt auch um 22 Uhr noch Fahrkarten und Flugscheine aus und schickt sie sofort per Kurier weiter, wenn es nötig ist.
Komisch. Warum plant Ihr nicht ein bisschen besser? By the way, Bahn-Fahrscheine könnte sich auch jeder am PC selber ausdrucken, ausgenommen Auslandsverbindungen.

Aber wenn das so ist, dann beschäftigen diese Betriebe Mitarbeiter/innen, die für ihre spezifischen Arbeitszeiten in irgendeiner Weise wohl Lohnzuschlag erhalten. Und das Büro hat höhere Kosten für Beleuchtung und Heizung. Das muss man als Kunde letzten Endes ja alles mitbezahlen. Im ÖPNV wird eben an allen Ecken gespart! eben auch weil die Kundschaft ständig wegen den Preisen mault. Das kann ja niemals mit Flugverkehr verglichen werden.
Was ich nicht akzeptiere, ist einerseits, dass ich nach zehn Minuten Anstehen "verscheucht" werde, und andererseits, dass mich eine S-Bahn-Mitarbeiterin angeschrien hat, obwohl ich sie verteidigt habe.
das ist in der Tat komisch... normalerweise muss doch die Kundschaft, die DA ist, abgearbeitet werden. Dass die Mitarbeiterin ausgerastet ist, lässt darauf schliessen, dass die Arbeitsbelastungen immer mehr erhöht werden.
Außerdem habe ich das Auto nicht bei dem Händler gekauft, dessen Werkstatt ich nutze. Für eine Inspektion zahle ich zwischen 150 und 400 Euro - das ist weniger, als das MVV-Abo kostet.
Na andersrum gesagt, für das Geld, was eine Inspektion kostet, kann man 1 - 2 Monate täglich fahren! Da sieht man mal, wie billig der ÖPNV ist gegenüber dem Autofahren!
Die sind im Autohaus eben auch deswegen sehr freundlich, weil sie hoffen, dass Du das nächste bei ihnen kaufst, und im Verkauf, da ist dann echt gut verdient. Auch bei Gebrauchten!
Das ist halt nunmal menschliche Psychologie. Im Auto kommt es mir so vor, als hätte ich alles unter Kontrolle.
Na wenn man den Schwindel doch schon durchschaut, dann sollte man das doch in sich tilgen können!
Außerdem kann ich mittlerweile weitgehend einschätzen, wie lange ich für einen Stau an einer bestimmten Stelle meines täglichen Weges brauche.
ja, aber die Unvorhergesehenen! (Unfall o.Ä.) Die sind ja dann nervig, gerade so wie wenn die Bahn nicht weiterfährt.

Gruss Peter
arj
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 10 Mai 2004, 22:50
Wohnort: Illerrieden (bei Ulm) bzw. Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von arj »

Smirne @ 3 Feb 2005, 11:44 hat geschrieben: Gab es nichmal schon eine Werbung in der Richtung von der DB?
Ich hab als Kind mal so ein Daumenkino bekommen, wo man in einem ICE sitzt, und dann ein Auto überholt und aber gegenüber einem Flugzeug das Nachsehen hat, beschrieben mit dem Titel "Doppelt so schnell wie das Auto - Halb so schnell wie das Flugzeug: Der ICE". Meinst du so was?

Übrigens: Ich hab mir des öfteren folgenden Spaß gemacht: Wenn ich mit dem IRE aus richtung Vaihingen/Enz - Karlsruhe nach Stuttgart einfahre, winke ich (aus Bim-Fenstern) immer freundlich grinsend den Autofahrern, die im Stau stehen :lol: :lol: Einige gucken dann ganz beleidigt B) weil sie eben keine 160 fahren können...
www.arthur-janz.de

Nutzt die Milliarden, die für den Transrapid da sind, für den barrierefreien Ausbau aller Stationen!
remstalpendler
Routinier
Beiträge: 341
Registriert: 28 Jun 2003, 05:44
Wohnort: Lorch/Remstal
Kontaktdaten:

Beitrag von remstalpendler »

schwaborigine @ 4 Feb 2005, 10:34 hat geschrieben:Eine S-Bahn-Spur schluckt so viel Verkehr weg wie bis zu 15 PKW-Fahrspuren.
Ohne Zweifel transportiert ein voll ausgelastetes S-Bahn-Gleis ein mehrfaches an Personen gegenüber einer Straßenspur, die mit vollausgelastet ist mit PKWs , die mit der durchschnittlichen Personenzahl belegt sind (sagen wir mal 1,5 Personen). Aber die Zahl 15 scheint mir doch sehr stark übertrieben - hast du eine Quelle?
I saw which was the winning side / But still I joined the other
And I'm in love with every strange unfolding day / As the storm begins to break cover
_________________ Justin Sullivan/Robert Heaton (New Model Army)
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Es soll auch so eine makabere Werbung für schnurlose Telefone geben! (Nachb seinen Tod!)
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Ich habe Adresse gefunden, falls jemand TV-Spot "Coca Cola" über Schwarzfahrer, der vom Kontroller verfolgt worden im USA.

http://www.coca-cola.de/index.jsp

klicken, dann "Watch it now!" klicken...
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Smirne @ 3 Feb 2005, 11:44 hat geschrieben:Gab es nichmal schon eine Werbung in der Richtung von der DB?
Es gab vor einiger Zeit das (werbepreisgekrönte) Stau-Motiv mit dem Biss ins Lenkrad - ganz ohne Worte.....
Gruß vom Wauwi
Daniel S
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 23 Jun 2002, 23:03

Beitrag von Daniel S »

schwaborigine @ 4 Feb 2005, 14:47 hat geschrieben:Na und Stapel ungelesener Bücher hast Du keine?
Klar hab ich die. Frisch gelesen: Da Vinci Code, aktuell: Der Schwarm. Meine Badewannenbeschäftigung.
schwaborigine @ 4 Feb 2005, 14:47 hat geschrieben:Deswegen muss man doch aber nicht ein ganzes Verkehrssystem "in Sippenhaft" nehmen mit "Scheiss Service"....
Deswegen mache ich das ja auch nicht.
schwaborigine @ 4 Feb 2005, 14:47 hat geschrieben:Komisch. Warum plant Ihr nicht ein bisschen besser? By the way, Bahn-Fahrscheine könnte sich auch jeder am PC selber ausdrucken, ausgenommen Auslandsverbindungen.
Naja, in einem europäisch agierenden Unternehmen wird niemand seine Tickets selbst am Rechner ausdrucken. Das macht ein Dienstleister - allein schon der Abrechnung wegen.
Besser planen? Gerne, aber leider in manchen Fällen nicht möglich.
schwaborigine @ 4 Feb 2005, 14:47 hat geschrieben:das ist in der Tat komisch... normalerweise muss doch die Kundschaft, die DA ist, abgearbeitet werden.
Das finde ich auch, und deswegen sage ich: "Scheiß Service!". Auch wenn es natürlich positive Beispiele gibt: Es dauert Jahre, um einen Stammkunden zu gewinnen, aber los wird man ihn vielleicht schon durch eine falsche Handlung. Das gilt auch für Restaurants oder Autowerkstätten.
schwaborigine @ 4 Feb 2005, 14:47 hat geschrieben:Dass die Mitarbeiterin ausgerastet ist, lässt darauf schliessen, dass die Arbeitsbelastungen immer mehr erhöht werden.
Wobei mir das als Kunde wurscht ist. Wenn ich nach einigen Wochen unter Stress und nach einem 12-Stunden-Arbeitstag einen Kunden anschnauze, würde mir mein Chef was husten. So geht es halt nicht.
schwaborigine @ 4 Feb 2005, 14:47 hat geschrieben:Na andersrum gesagt, für das Geld, was eine Inspektion kostet, kann man 1 - 2 Monate täglich fahren! Da sieht man mal, wie billig der ÖPNV ist gegenüber dem Autofahren!
Ja. Die Frage ist nur, wieviel ist mir zusätzlicher Komfort und ca. eine Stunde zusätzliche Zeit am Tag wert.
schwaborigine @ 4 Feb 2005, 14:47 hat geschrieben:Die sind im Autohaus eben auch deswegen sehr freundlich, weil sie hoffen, dass Du das nächste bei ihnen kaufst, und im Verkauf, da ist dann echt gut verdient. Auch bei Gebrauchten!
Korrekt, und das machen die mit Erfolg. Für die Bahn gilt das nicht, oder wie? Gerade beim Abo-Schalter sollte man bedenken, dass da gleich jemand eine große Stange Geld loswerden will - was nicht heißt, dass man den Fahrgast dafür an anderer Stelle doppelt anmachen darf ;) :P

Ciao :)
Daniel
Benutzeravatar
schwaborigine
Routinier
Beiträge: 323
Registriert: 27 Sep 2004, 19:21

Beitrag von schwaborigine »

arj @ 4 Feb 2005, 23:24 hat geschrieben: Übrigens: Ich hab mir des öfteren folgenden Spaß gemacht: Wenn ich mit dem IRE aus richtung Vaihingen/Enz - Karlsruhe nach Stuttgart einfahre, winke ich (aus Bim-Fenstern) immer freundlich grinsend den Autofahrern, die im Stau stehen :lol: :lol: Einige gucken dann ganz beleidigt B) weil sie eben keine 160 fahren können...
Du meinst da neben Zuffenhausen? Da fährt KEIN Zug 160! Sondern es sind ca. 100 km/h ...
vielleicht weiss es jemand genauer hier... Das merkt man ja auch bei der fahrt in Gegenrichtung, indem die Bahn meist etwa gleich schnell ist wie die stadtauswärts fahrenden Autos, welche eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 100 km/h einhalten müssen.
Benutzeravatar
schwaborigine
Routinier
Beiträge: 323
Registriert: 27 Sep 2004, 19:21

Beitrag von schwaborigine »

remstalpendler @ 5 Feb 2005, 07:08 hat geschrieben: Aber die Zahl 15 scheint mir doch sehr stark übertrieben - hast du eine Quelle?
Dieser Faktor tauchte immer wieder in Broschüren über die Vorzüge des S-Bahn-baus auf,
und es ist doch auch leicht einsichtig, ist natürlich ein Extrembeispiel... Also denke Dir vollbesetzte (und be-stell-te) S-Bahnen, Langzug, im 90- oder 120-Sekunden-Takt an so einem
Verkehrs-Nadelöhr wie München oder Stuttgart Stammstrecke.. oder Hamburg zwischen Hauptbahnhof und Altona... und stell Dir demgegenüber vor, wieviele Autos auf der Strasse innerhalb von 120 Sekunden vorankommen (mit Rot-Phasen der Ampel...)

Selbst gegenüber einem Bus (vorausgesetzt er fährt sehr oft) braucht der PKW etwa viermal so viel Fläche für den rollenden Verkehr. Und vom Flächenverbrauch für das Abstellen der Autos ist noch gar nicht geredet!
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

schwaborigine @ 7 Feb 2005, 13:25 hat geschrieben:Dieser Faktor tauchte immer wieder in Broschüren über die Vorzüge des S-Bahn-baus auf,
und es ist doch auch leicht einsichtig, ist natürlich ein Extrembeispiel... Also denke Dir vollbesetzte (und be-stell-te) S-Bahnen, Langzug, im 90- oder 120-Sekunden-Takt an so einem
Verkehrs-Nadelöhr wie München oder Stuttgart Stammstrecke.. oder Hamburg zwischen Hauptbahnhof und Altona...  und stell Dir demgegenüber vor, wieviele Autos auf der Strasse innerhalb von 120 Sekunden vorankommen (mit Rot-Phasen der Ampel...)

Selbst gegenüber einem Bus (vorausgesetzt er fährt sehr oft) braucht der PKW etwa viermal so viel Fläche für den rollenden Verkehr. Und vom Flächenverbrauch für das Abstellen der Autos ist noch gar nicht geredet!
Es gab vor Jahren mal ein Bildgegenüberstellung (evtl. war es sogar aus der VDV-Gemeinschaftswerbung), bei der 50 Autobesitzer mit ihrem Vehikel abgelichtet waren und anschließend die gleiche Szenerie ohne Autos aber dafür mit sämtlichen Autofahrern vor einem 50-sitzigen Stadtbus. Das Ergebnis war so frappierend, dass es selbst eingefleischte Autofetischisten zum Nachdenken anregen müsste. Und um beim Thema Stadtbus zu bleiben: Ein Standardlinienbus mit 12m Länge beansprucht gerade mal soviel Fläche wie drei Pkw. Diese sind im Durchschnitt mit 1,2 Personen besetzt. Bezogen auf die Stadtbuslänge werden also grad mal 3,6 Personen transportiert, wobei der Bus etwa 35 Plätze hat. Wäre also knapp 10-mal so viel Pkm-Leistung beim Bus. Selbst wenn der Stadtbus auch nicht immer mit 100% Auslastung durch die Gegend fährt, merkt man an diesem Beispiel doch, wie verschwenderisch wir mit unserem Verkehrsraum umgehen.
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
schwaborigine
Routinier
Beiträge: 323
Registriert: 27 Sep 2004, 19:21

Beitrag von schwaborigine »

Daniel S @ 7 Feb 2005, 11:38 hat geschrieben: Für die Bahn gilt das nicht, oder wie? Gerade beim Abo-Schalter sollte man bedenken, dass da gleich jemand eine große Stange Geld loswerden will -
Mennooo, eine grosse Stange Geld ---- aber für das billigste "Produkt"! Du kannst ja auch in eine Buchhandlung gehen, ein Reclam-Bändchen für 2 Euro kaufen und dann erwarten, dass man es Dir als Geschenk einpackt....

Die ganze Sache ist nun eben dumm gelaufen, Du hast das nicht per Post eingeschickt, was das Stressfreieste gewesen wäre, andererseits wolltest Du aber unbedingt die Preisersparnis des Jahrestickets haben (sonst hättest Du ja auch eine Monatskarte nehmen können), aber all dieses "Herausquetschen von noch mehr Geld" ist eben auch andererseits überhaupt nur finanzierbar, indem die DB oder wer auch immer weitestgehend rationalisiert und Personal abbaut. Das wird bei anderer Gelegenheit ja auch immer schön gefordert. Aber manchmal klemmt das dann somit einfach!

Der Vergleich mit einem normalen Unternehmen, bei dem Gewinne erwirtschaftet werden,
hinkt da von vornherein.
remstalpendler
Routinier
Beiträge: 341
Registriert: 28 Jun 2003, 05:44
Wohnort: Lorch/Remstal
Kontaktdaten:

Beitrag von remstalpendler »

schwaborigine @ 7 Feb 2005, 13:25 hat geschrieben:Dieser Faktor tauchte immer wieder in Broschüren über die Vorzüge des S-Bahn-baus auf,
und es ist doch auch leicht einsichtig, ist natürlich ein Extrembeispiel...
ja, das ist extrem und eigentlich nicht fair verglichen (z.B. "Sardinenbüchse" gegen 1 Person pro PKW, oder kreuzungsfreie Hochleistungs-Tunnelstrecke gegen übliche Innenstadt-Straßen).
Egal - man kann so einen Vergleich in vielen Varianten mit verschiedenen Parametern durchrechnen, bei jeder einigermaßen gebündelten Verkehrssituation wird das Gleis mehr Kapazität als die Straße bieten.

(noch ein bissle editiert - darf man um die Uhrzeit bestimmt ;))
I saw which was the winning side / But still I joined the other
And I'm in love with every strange unfolding day / As the storm begins to break cover
_________________ Justin Sullivan/Robert Heaton (New Model Army)
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

Daniel S @ 7 Feb 2005, 11:38 hat geschrieben:

Ja. Die Frage ist nur, wieviel ist mir zusätzlicher Komfort und ca. eine Stunde zusätzliche Zeit am Tag wert.

Damit ist man sofort wieder beim Lesen. Ich lese im Zug meine Zeitung, die ich ansonsten zuhause lesen müßte. Deshalb habe ich eine Nettofahrzeit zum Büro von ca. 20 min (Brutto ca. 50 min). Bei idealen Verkehrsverhältnissen bräuchte ich mit einem Auto brutto=netto=35 min., also täglich eine halbe Stunde brutto weniger, netto mehr.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Falscher Kontrolleur nimmt Bub 50 Euro ab

In einem Salzburger O-Bus der Linie 3 wurden am Donnerstagnachmittag letzter Woche einem 14-Jährigen von einem sehr professionell auftretenden falschen Kontrolleur 50 Euro als Strafe fürs Schwarzfahren abgenommen. Der falsche Kontrolleur zeigte einen gefälschten Dienstausweis vor. Er stellt aber - verdächtig - keine Quittung aus.

Als der Bub seiner Mutter die Geschichte erzählte, schöpfte diese Verdacht. Eine Prüfung ergab, dass zu dieser Zeit auf dieser O-Bus-Linie keine Kontrolle stattfand. Die Polizei fahndet jetzt nach dem falschen Kontrolleur.

http://salzburg.orf.at/stories/139899/
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21293
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

also ich würde nie so eine Strafe direkt bezahlen, denn dazu kann man niemand zwingen, somit könnte mir das net passieren
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

somit könnte mir das net passieren
Das sagen vorher alle. :P
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Rohrbacher @ 2 Oct 2006, 23:45 hat geschrieben: Das sagen vorher alle. :P
Der Bub war ja erst 14 - in dem Alter bin ich auch noch leicht auf was reingefallen (soll auch heute noch gelegentlich vorkommen :D ).
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Der Bub war ja erst 14
Meine Antwort bezog sich auf den Post von Lazarus, ihm würde das nicht passieren. Dass einem sowas mit 14 passieren kann ist klar. Aber mit 14 weiß man, dass man nicht schwarzfährt. :)
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Rohrbacher @ 2 Oct 2006, 23:57 hat geschrieben: Meine Antwort bezog sich auf den Post von Lazarus, ihm würde das nicht passieren. Dass einem sowas mit 14 passieren kann ist klar. Aber mit 14 weiß man, dass man nicht schwarzfährt. :)
Ja, ich habe etwas unglücklich zitiert, ich meinte eigentlich Lazarus :)

Was den 14-Jährigen angeht: Angeblich war sein Schüler-Freifahrtausweis noch nicht ausgestellt. Der wollte den dann wohl später nachlegen. Wenn es in Salzburg eine ähnliche Regelung wie in München gibt, hätte der Bub einen Großteil seines Geldes wieder zurückbekommen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21293
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

tra(u)mmann @ 3 Oct 2006, 00:01 hat geschrieben: Ja, ich habe etwas unglücklich zitiert, ich meinte eigentlich Lazarus :)

Was den 14-Jährigen angeht: Angeblich war sein Schüler-Freifahrtausweis noch nicht ausgestellt. Der wollte den dann wohl später nachlegen. Wenn es in Salzburg eine ähnliche Regelung wie in München gibt, hätte der Bub einen Großteil seines Geldes wieder zurückbekommen.
stimmt nicht ganz, soweit ich weiss, muss man einen zum Zeitpunkt der Kontrolle gültigen Fahrausweis vorlegen können und den hatte er net
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Lazarus @ 3 Oct 2006, 00:19 hat geschrieben:
tra(u)mmann @ 3 Oct 2006, 00:01 hat geschrieben: Ja, ich habe etwas unglücklich zitiert, ich meinte eigentlich Lazarus :)

Was den 14-Jährigen angeht: Angeblich war sein Schüler-Freifahrtausweis noch nicht ausgestellt. Der wollte den dann wohl später nachlegen. Wenn es in Salzburg eine ähnliche Regelung wie in München gibt, hätte der Bub einen Großteil seines Geldes wieder zurückbekommen.
stimmt nicht ganz, soweit ich weiss, muss man einen zum Zeitpunkt der Kontrolle gültigen Fahrausweis vorlegen können und den hatte er net
Irrtum - wenn du eine gültige persönliche Zeitkarte hast, dann verringert sich das auf 7,- Euro.
Antworten