Linie 21 statt dann zur Borstei nach Moosach, könnte manche erinnern an das Versprechen nach dem U-Bahnbau (Wende an der Pelkovenstraße) wieder den 7/8 Takt einzuführen

Falschparker sind auf dem Abstecher zum Busbahnhof aber wirklich seltenst zu finden.Quak @ 13 Nov 2015, 01:44 hat geschrieben: Stichwort "Falschparker" im Gleisbereich, oder bei größeren Störungen zur Verspätungsminimierung.
Wäre in beide Richtungen relativ sinnfrei und wird daher – soweit mir bekannt – auch nie so praktiziert...Metrotram @ 13 Nov 2015, 00:51 hat geschrieben: Zur Verspätungsminimierung (die Verspätung baut sich eh nur aus der Stadt kommend auf) kann man ja auch heute noch geradeaus weiter nach Moosach fahren. In die Gegenrichtung sehe ich da keine Notwendigkeit.
Aber danach kam die U-Bahn, so dass Takt 7,5 nicht mehr nötig (aber natürlich nice-to-have) war......Quak @ 13 Nov 2015, 01:44 hat geschrieben: Ich halte es auch als Fehler, dass vor 18 Jahren das Gleis einfach entfernt wurde. Stichwort "Falschparker" im Gleisbereich, oder bei größeren Störungen zur Verspätungsminimierung.
Linie 21 statt dann zur Borstei nach Moosach, könnte manche erinnern an das Versprechen nach dem U-Bahnbau (Wende an der Pelkovenstraße) wieder den 7/8 Takt einzuführen![]()
Der Fahrplan mit 9 Minuten Wendezeit an der Borstei ist auf mvv.de bereits online.muenchen.de anlässlich des Fahrplans 2016
Wirklich interessant ist für mich allerdings der folgende Abschnitt zur Sanierung Westfriedhof:
QUOTE
•Voraussichtlich vom 30. Mai 2016 bis September 2017 lassen die Tramlinien20 und N20 die Haltestelle Westfriedhof aus. Die Züge werden in dieser Zeit zwischen Borstei und Hanauer Straße über die Dachauer Straße umgeleitet, wo zu diesem Zweck ein provisorisches zweites Gleis entsteht. Die Tramlinie 21 wendet vorzeitig an der Haltestelle Borstei; die Haltestellen Hanauer Straße und Westfriedhof entfallen
Also wenn man schon da zu bauen anfängt, wird man unter Garantie die gesamte Kreuzung erneuern, weil sonst darf man ja in ein paar Jahren wieder. Dazu kommt noch, das die Kreuzung dort sicher auch schon fast 15 Jahre nicht mehr erneuert wurde. Das letzte Mal dürfte irgendwann so 2000-2002 gewesen sein.spock5407 @ 5 Jan 2016, 18:54 hat geschrieben: Abgesehen davon, Stachus Nord bleibt befahrbar? Dann wäre der 19er eh nit betroffen sondern nur 16/17/18.
Dann doch eher 37 Amalienburg<>Willi , 16 Roman<>Martin-Greif und 18 Pendel Gondrell<>Westend U und SEV Westend<>Lautensackstr.
Dann müsste man die 18er aber wo bewacht abstellen. (oder verwendet........ *duck* Kletterweichen :ph34r: ) Alternativ 18West ganz als SEV.
Eher ist davon auszugehen, dass 18 West in diesem Zeitrahmen komplett gummibereift wird-sprich SEV. Kletterweichen kennt man in München nicht :rolleyes: .spock5407 @ 5 Jan 2016, 19:54 hat geschrieben: Nein.![]()
Abgesehen davon, Stachus Nord bleibt befahrbar? Dann wäre der 19er eh nit betroffen sondern nur 16/17/18.
Dann doch eher 37 Amalienburg<>Willi , 16 Roman<>Martin-Greif und 18 Pendel Gondrell<>Westend U und SEV Westend<>Lautensackstr.
Dann müsste man die 18er aber wo bewacht abstellen. (oder verwendet........ *duck* Kletterweichen :ph34r: ) Alternativ 18West ganz als SEV.
Edit: Hmpf: 27/28 muss man dann ja auch wo ableiten. Also ginge da auch was Ri Willi oder Martin-Greif. Aber das alles über Stachus Nord und teilw. Schwanzl? Des geht nia gut.
Oh wird des lustig.
Wozu? Wenn man Hbf Nord macht, wird man sicher nicht auch noch Bayerstr. machen, weil man dann nämlich den 19er West auch noch Gummireifen verpassen kann mangels Abstellmöglichkeit im Westen.Luas @ 5 Jan 2016, 19:39 hat geschrieben:Eher ist davon auszugehen, dass 18 West in diesem Zeitrahmen komplett gummibereift wird-sprich SEV. Kletterweichen kennt man in München nicht :rolleyes: .spock5407 @ 5 Jan 2016, 19:54 hat geschrieben: Nein.![]()
Abgesehen davon, Stachus Nord bleibt befahrbar? Dann wäre der 19er eh nit betroffen sondern nur 16/17/18.
Dann doch eher 37 Amalienburg<>Willi , 16 Roman<>Martin-Greif und 18 Pendel Gondrell<>Westend U und SEV Westend<>Lautensackstr.
Dann müsste man die 18er aber wo bewacht abstellen. (oder verwendet........ *duck* Kletterweichen :ph34r: ) Alternativ 18West ganz als SEV.
Edit: Hmpf: 27/28 muss man dann ja auch wo ableiten. Also ginge da auch was Ri Willi oder Martin-Greif. Aber das alles über Stachus Nord und teilw. Schwanzl? Des geht nia gut.
Oh wird des lustig.
Wie würdest das sonst bezeichnen als Hbf Nord? :blink:spock5407 @ 5 Jan 2016, 19:52 hat geschrieben: Wieso Hbf Nord? Du meinst Stachus Nord.
Btw, wie ist das eigentlich bei so großflächigen Auswirkungen bzgl. benötigten Fahrpersonalen? Werden die dann in Urlaub oder Kurzarbeit geschickt?
Während der Zeit dürfen die Kombifahrer halt nur Gummi fahren, und alle Nicht-Kombifahrer fahren weiter auf Stahl.spock5407 @ 5 Jan 2016, 19:52 hat geschrieben: Btw, wie ist das eigentlich bei so großflächigen Auswirkungen, wenn signifikant weniger Umläufe zu besetzen wären, bzgl. benötigten Fahrpersonalen? Werden die dann in Urlaub oder Kurzarbeit geschickt?