Ungewöhnliche Zugsichtungen

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

146225 @ 29 Aug 2015, 14:09 hat geschrieben:Wäre es da nicht einfacher gewesen, die ET aus eigener Kraft via Kufstein nach Innsbruck zu bringen?
Auch wenns schon paar Tage her ist. In der Eisenbahn Revue International stand, dass das tatsächlich eine Überführung war. Elektrisch ging nicht wegen Streckensperrung. Die V60 war dabei, weil über irgend ne Brücke am Ende der große Diesel gewichtsmäßig nicht darf. Weil die V60 aber nicht sooo viel Power hat, wurden die ETs dann wohl das letzte Stück einzeln von selbiger geschleppt.
Martin H. @ 3 Nov 2015, 09:26 hat geschrieben:Gestern Abend am Münchner Hauptbahnhof auf dem Platz der Pünktlichketitsreserve
Was ist Pünktlichkeitsreserve?
Tauschzug, der Eingesetzt wird, wenn die Vorleistung zuviel Verspätung hat?
Aber warum dann Pünktlichkeitsreserve, das kann man doch sicher auch für alle mögliche anderen Ausfälle einsetzen?
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9577
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Pünktlichkeitsreserve, Ersatzgarnitur,.....
Fünf Wagen plus Lok die als Lok oder komplett für defekte und verspätete Züge kurzfristig eingesetzt wird.
Sie wartet i.d.R. auf Gleis 26, aber schon weit draußen im Vorfeld kurz vor der Hackerbrücke.
Im Endeffekt sorgt der Zug für etwas mehr Pünktlichkeit.

Am Donnerstag (?) hat die Lok alleine den defekten NIM 4027 von Petershausen nach München abgeschleppt. Mit anderer Lok wären es mehr als die 101 Minuten Verspätung geworden.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7973
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Didy @ 17 Nov 2015, 22:58 hat geschrieben:Was ist Pünktlichkeitsreserve?
Falsche bzw. nichtoffizielle Bezichnung für Einsatzreserve (ERes), vormals "Knotenpunktreserve" (KP-Reserve).

Ersatzzüge werden damit i.d.R. gefahren, z.Z. auch verstärkt Sonderzüge für Zuwanderer.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9577
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Die Rede war von der vom Nahverkehr. Da stimmt die offizielle Bezeichnung.

Zumindest der Fachkräftezug von Regio ist neu gebildet, großteils aus bereits kurzzeitig abgestellten Wagen aus dem Allgäu. Mittlerweile hat sich das aber alles durchgemischt.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8136
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Gerade ist ein IC2 beschildert als IC 2241 Leipzig Hbf durch den Dresdner Hbf gefahren
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9577
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

111 180 mit Gerätewagen durch Dachau Richtung Norden.
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

218 466-1 @ 17 Nov 2015, 22:13 hat geschrieben: Eine Österreichische 2016 käme evtl. noch in Frage, die ja mit den RE 96X München <-> Linz eine Zeit lang planmäßig nach München gekommen sind.
Die Version der STLB späche für "Latz" und GZ.
Jetzt ist die Lok gerade wieder unterwegs in Richtung Kraftwerk Zolling. Diesmal einem besseren Blick bekommen - es ist die 223 XXX der EVB.
Hier ein Bildlink mit dem Farbschema: https://de.wikipedia.org/wiki/Siemens_ER20#...HH_300407-3.jpg
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Auf der Pfettrachtalbahn zwischen Altdorf und Arth stehen mehrere Züge von ARS Altmann.

Wird bei BMW aktuell umgebaut? 5er, 6er und 7er werden ja aktuell gebaut bzw. es ist kein Modellwechsel. Vielleicht Bauarbeiten im Landshuter Hbf?

Auf alle Fälle ein interessanter Anblick. Hin und wieder sieht man da ja nen Wasserkocher, aber die Güterwagen sind durchaus ungewohnt. Im Buschfunk wird sogar schon gemunkelt, ob da jetzt Flüchtlinge einziehen :ph34r: :lol:
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

NIM rocks @ 31 Dec 2015, 12:21 hat geschrieben: Im Buschfunk wird sogar schon gemunkelt, ob da jetzt Flüchtlinge einziehen :ph34r: :lol:
Ach so ein Schmarrn.

Seit jeher werden über Winter Autotransportwagen in langen Schlangen abgestellt. Stehen auch auf vielen anderen Bayernbahnstrecken herum und die Ilztalbahn hat ggf. auch wieder welche zu sich genommen.
-
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3327
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

NIM rocks @ 31 Dec 2015, 11:21 hat geschrieben:Auf der Pfettrachtalbahn zwischen Altdorf und Arth stehen mehrere Züge von ARS Altmann.

...

Im Buschfunk wird sogar schon gemunkelt, ob da jetzt Flüchtlinge einziehen  :ph34r:  :lol:
Das sind dann griechische Zustände: Hausbesetzte Eisenbahnfahrzeuge in Griechenland :(
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12552
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

ropix @ 31 Dec 2015, 11:40 hat geschrieben: und die Ilztalbahn hat ggf. auch wieder welche zu sich genommen.
Hat sie. :)
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Am Samstag wurde ein ÖBB-Eurocity Richtung Rosenheim via Großhesseloher Brücke umgeleitet. War irgendwas los auf der Hauptbahn über Grafing?
No animals were harmed in the making of this Signature
EBEr
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 29 Okt 2015, 18:37

Beitrag von EBEr »

Luas @ 4 Jan 2016, 22:20 hat geschrieben: Am Samstag wurde ein ÖBB-Eurocity Richtung Rosenheim via Großhesseloher Brücke umgeleitet. War irgendwas los auf der Hauptbahn über Grafing?
Da war mal wieder ein PU bei Haar...
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

ICE 4 im Gleisvorfeld des Münchner Hbf abgestellt sehen ja von der Seite fast aus wie Velaro D's. Der hätte mich aber um die Zeit in muc auch iritiert.
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Am Montag gab es wieder mal eine Umleitung von Rosenheim über Holzkirchen via Großhesseloher Brücke und Harras in Form eines ICE3! :huh: Für mich als wohnhafter Sendlinger auch mal ein Farbtupfer im Alltag. :)
No animals were harmed in the making of this Signature
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Umleiter ? ICE3 ? Sicher das das kein T war ?
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7973
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Der ICE 1208 (das sollte ein 411er sein) und EC 390 (evtl auch ein paar Brenner EC und RJ) wurden umgeleitet wegen Oberleitungsstörung zw. Grafing Bahnhof und Aßling
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

hab jetzt kein passendes Thema zur RB München - Landshut gefunden, daher hier:

RB -> Landshut ab München 14:58 Uhr heute mal wieder mit 111 + 5 n-Wagen, müsste wahrscheinlich so im Pendelumlauf bleiben.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

S-Bahn 27 @ 4 Feb 2016, 16:16 hat geschrieben: hab jetzt kein passendes Thema zur RB München - Landshut gefunden, daher hier:

RB -> Landshut ab München 14:58 Uhr heute mal wieder mit 111 + 5 n-Wagen, müsste wahrscheinlich so im Pendelumlauf bleiben.
Karlsruher oder Wittenberger Kopf?

Hat München überhaupt noch Karlsruher Köpfe?
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9577
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Da fuhr mein Pausenraum von Dannen. Gut, bin eh grade in Regensburg.
War ein Wittenberger Kopf. Bayernweit gibt es noch zwei Dieselkarlsruher und zwei mit E-Tisch. Einen davon habe ich vielleicht neulich in Ulm gesehen, ansonsten ist der Informationsstand von ca. September.
In München ist kein Karlsruher mehr.
Benutzeravatar
mtg
Haudegen
Beiträge: 537
Registriert: 22 Okt 2007, 19:26

Beitrag von mtg »

Weiß nicht, ob das hier schon irgendwo gepostet wurde...
Ich bin bei fernbahn.de über eine sehr unkonventionelle Paarung gestolpert. Vom 26.02. bis 09.05. fahren einige Italien-ECs von München bis Rosenheim mit RJs vereinigt. Das ergäbe eine schöne 17-teilige bunte Mischung mit Triebfahrzeug in der Zugmitte.... :blink: Ich freu mich schon auf Fotos....
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

EC Wagen an RJ gab es aber schon öfter in der Vergangenheit ;)
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

ropix @ 31 Dec 2015, 12:40 hat geschrieben: Seit jeher werden über Winter Autotransportwagen in langen Schlangen abgestellt.
Hm, und wieso? 2 Wochen Produktionspause über Weihnachten?
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Rev @ 12 Feb 2016, 01:32 hat geschrieben: EC Wagen an RJ gab es aber schon öfter in der Vergangenheit ;)
Gibts auch planmäßig, z.B. die RJ nach Lienz fahren mit paar zusätzlichen Wagen.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

ICE 885 Hamburg Altona --> München Hbf ist heute eine Doppelter 403er

Und aufgrund einer technischen Störung vmax 160
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7973
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

mtg @ 11 Feb 2016, 21:29 hat geschrieben:Weiß nicht, ob das hier schon irgendwo gepostet wurde...
Ich bin bei fernbahn.de über eine sehr unkonventionelle Paarung gestolpert. Vom 26.02. bis 09.05. fahren einige Italien-ECs von München bis Rosenheim mit RJs vereinigt. Das ergäbe eine schöne 17-teilige bunte Mischung mit Triebfahrzeug in der Zugmitte....  :blink:  Ich freu mich schon auf Fotos....
Hier. B-)
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
panurg
Haudegen
Beiträge: 527
Registriert: 11 Nov 2012, 20:06
Wohnort: An Donau und Regen

Beitrag von panurg »

218 466-1 @ 29 Feb 2016, 20:11 hat geschrieben:Hier. B-)
Der konnte in [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] aber dann auch nur auf Gleis 11 bereitgestellt werden?!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Ja wie, zwei Loks von einem Steuerwagen aus geführt? Ist da nicht mit passieren der deutschen Grenze der Weltuntergang eingetreten? :rolleyes:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7973
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

chris232 @ 29 Feb 2016, 21:40 hat geschrieben: Ja wie, zwei Loks von einem Steuerwagen aus geführt? Ist da nicht mit passieren der deutschen Grenze der Weltuntergang eingetreten? :rolleyes:
Die ÖBB haben da so eine tolles Extra, dass sich ZMS nennt. ;)
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18031
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

chris232 @ 29 Feb 2016, 21:40 hat geschrieben: Ja wie, zwei Loks von einem Steuerwagen aus geführt? Ist da nicht mit passieren der deutschen Grenze der Weltuntergang eingetreten? :rolleyes:
Nein, es hat niemand von den Grenzübertretungsspezialisten der CSU mitbekommen :ph34r:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten