Lazarus @ 6 Jun 2016, 17:39 hat geschrieben: Du glaubst doch nicht wirklich, das je ein Tankstellenpächter einen Fussgänger abweisen würde? Erstmal ist das sein Geschäft und zum zweiten wird keiner so blöd sein und sich die direkten Nachbarn zum Feind machen. Weil die meisten Fussgänger kommen oft von nicht weit her....
Das ist aber 2012 wirklich passiert. Ich bin zwar nicht selbst abgewiesen worden, da meine Tankstelle eine Schanklizenz hat. In diesem speziellen Fall galt die Regelung nicht.
Aber es haben sich Leute bei mir gemeldet, die nichts an der Tanke bekommen haben. Da ich einen Blog und eine Facebook-Seite mit dem Thema betreibe, bin ich hier mit einigen Betroffenen ins Gespräch gekommen. Vermutlich findet man hier im Eisenbahnforum auch Berichte, die das stützen. Ebenso gab es damals Fernsehberichte, bei denen man dokumentiert hat, dass Tankstellenpächter das tatsächlich kontrolliert haben. Viele zeigten, wie problematisch das sei, weil man von der Kasse aus kaum sehen könne, ob jemand mit dem Auto vorgefahren sei. Das Nummernschild ließe sich für den erforderlichen Abgleich mit dem Fahrzeugschein kaum einsehen, hieß es.
Eben wegen dieser weltfremden Regelung gab es Proteste. Natürlich haben die meisten diese Regelung nicht eingehalten, weil sie kaum praktikabel war. Aber ich verstehe nicht, wie Du einfach immer wieder Behauptungen in die Welt setzt, die sich durch eine einfache Google-Suche oder Suche hier im Eisenbahnforum widerlegen lassen. Ich habe keine Lust, jetzt Quellen rauszusuchen, das kannst Du selbst.
Glaub mir, diese Regelung gab es nicht nur, sondern es gibt auch gesetzestreue Pächter, die zumindest versuchen, die Regelungen einzuhalten. Auch aus Angst vor Bußgeldern.