[M] Fahrgastinformationssystem beim ET 423

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Sbahnman @ 28 Dec 2004, 22:16 hat geschrieben: @mellertime: stimmt nicht ganz, gibt man als Startbahnhof "Deisenhofen" ein, funktioniert es auch, man muß also nur von Holzkirchen bis Deisenhofen, die Ansagen selber machen. Hing auch mal aus, aus sicherer Quelle.
Der besagte Aushang hing genau einen Tag (oder warens zwei?, aber nicht länger). Egal welchen Startbahnhof man eingibt, Holzkirchen, Deisenhofen oder Giesing, wenn das Ziel Herrsching ist steht an den Seitenanzeigen immer Ostbahnhof dran. Ist das Ziel ein anderes, also Weßling, Germering, Pasing, dann funktionierts.
VT 609 @ 28 Dec 2004, 21:31 hat geschrieben:Daß die FIS-Anzeige bei der S 2 am Ostbahnhof umspringt auf "S Pasing", habe ich auch schon beobachten können, als die S 2 noch nach Holzkirchen gefahren ist. Das war immer dann der Fall, wenn am Ostbahnhof noch ein Zugteil angehängt wurde. An diesem Zugteil kann man offenbar, wie Guido schon geschrieben hat, keine Liniennummer Ostbahnhof - Pasing einstellen; also wird da "S Pasing" angezeigt. Nach der Verstärkung muß der Tf des führenden Zugteils das FIS neu starten, und dabei springt die Anzeige dann wohl um.
Nicht ganz richtig, wenn ein Zug verstärkt wird am Ostbahnhof muß die FIS nicht neu gestartet werden. Der verstärkte Zugteil übernimmt die Ansagen aus dem führenden Zug.
Warum das alles dann auf "S Pasing" umspringt wenn nur im hinteren Verstärkerzug S98 nach Pasing eingegeben ist weiß ich auch nicht, habe diese Beobachtung noch nicht gemacht. Im allgemeinen behalten die Triebwagen das drin was eingestellt ist, egal was, mit einer Ausnahme, nämlich dann wenn in einem Zugteil die FIS ausgeschaltet und nicht wieder seperat eingeschaltet wurde, dann löscht sich nämlich die gesamte Anzeige im kompletten Zugverband wenn der Zugteil in dem die FIS ausgeschaltet ist aufgeschlüsselt wird und muß dementsprechend neu eingeben werden.

Andere Möglichkeit ist das der Tf das selbstständig geändert hat, um seine Fahrgäste nicht mit "S2 Pasing" zu verwirren.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Mhm, aber ich bin sicher, dass meine Augen sich deshalb nicht irren.

Es handelt sich um Zugschilderung eine ET423-Fahrzeug von gesamte Fahrzeuge der S-Bahn München. Sie hat oder wurde falsche Zugschilderung programmieren oder jedoch Virus befallt.. Ich tippe jedoch auf ersten.

Vor eineinshalb Monate, ich glaube, sahe ich dieses Fahrzeug ganz vorne: S4 Geltendorf. Ganz normal zeigt es die Richtung. Mir ist etwas aufgefallen, dass auf eine Seite anders angezeigt wird: "S Ostbahnhof", obwohl vorne und hinten "S4 Geltendorf" angezeigt sind und an der Seite nur "S Ostbahnhof"...

Anfang dachte ich: Ich bilde mir ein, meine Augen irren sich...

Heute kürzlich dürfe ich wieder diese "falsche" Zugschilderung entdeckt. Dieser Zug fährt in Richtung "S5 Herrsching", wo an der Seite jedoch als "S Ostbahnhof" angezeigt wird... Ich habe doch recht, meine Augen irren sich doch nicht!!!

Vielleicht wisst jemand dieser Vorfall und möchtet für geheim halten, oder?? Kann jemand auch diese "flasche" Zugschilderung an der Seite bestätigen??

Schönen Abend noch
Dol-Sbahn
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Die Variante Herrsching/Ostbahnhof gibt (gab ?) es, das haben wir irgendwo schon mal ausführlich diskutiert. Handelt sich, wenn ich mich recht erinnere, um einen Softwarefehler. Wer hat Lust, das alte Thema zu suchen?

Aber dass es den Fehler auch mit dem Ziel Geltendorf geben soll, ist mir neu.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Die Variante Herrsching/Ostbahnhof gibt (gab ?) es, das haben wir irgendwo schon mal ausführlich diskutiert. Handelt sich, wenn ich mich recht erinnere, um einen Softwarefehler. Wer hat Lust, das alte Thema zu suchen?
Ops, ihr habt schon dieses Thema diskutiert... Hab gar nichts mitbekommt.. Entschuldigt euch vielmals! Selbst Suchmaschine zeigt nicht praktisch...
Aber dass es den Fehler auch mit dem Ziel Geltendorf geben soll, ist mir neu.
Mhm...
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Habe mal das Thema rausgekramt, wo dieser Punkt bereits mehr als ausführlich diskutiert wurde. Ach ja, bei der S4 gibt es diesen Fehler nicht.

http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...t=0&#entry52331
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Ich habe das mal miteinander verschmolzen.

Rathgeber
Moderator
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Es muss trotzdem 2 verschiedene Softwareversionen geben, denn bei vielen Zügen steht Herrsching an der Seite (als ET 423 und ich zusammen gefahren sind, war das auch so). Ein Softwareupdate wurde ja noch nicht durchgeführt. :blink:
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

mellertime @ 22 Feb 2005, 09:25 hat geschrieben: Es muss trotzdem 2 verschiedene Softwareversionen geben, denn bei vielen Zügen steht Herrsching an der Seite (als ET 423 und ich zusammen gefahren sind, war das auch so). Ein Softwareupdate wurde ja noch nicht durchgeführt. :blink:
Ja, da hat es Änderugen gegeben. Habe jemanden aus der Werksatt gefragt, der mit Laptop da rumrannte - schwupp beim Kragen gepackt und erstmal erzählen lassen.
Dieses Update dauert aber seine Zeit und wird nach und nach bei den Aufenthalten im Werk gemacht.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

mellertime @ 22 Feb 2005, 09:25 hat geschrieben: Es muss trotzdem 2 verschiedene Softwareversionen geben, denn bei vielen Zügen steht Herrsching an der Seite (als ET 423 und ich zusammen gefahren sind, war das auch so). Ein Softwareupdate wurde ja noch nicht durchgeführt. :blink:
Es gibt kein direktes Softwareupdate, sondern die aktuellen FIS-Daten werden einfach nur nochmal neu aufgespielt. Daher kommt es vor, das es bei einigen Zügen schon richtig angezeigt wird, bei anderen aber noch nicht. Auch gemischte Züge sind möglich, ohne daß das im Terminal erkennbar ist (ist ja die gleiche FIS-Version).
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

423176 @ 22 Feb 2005, 09:32 hat geschrieben: Ja, da hat es Änderugen gegeben. Habe jemanden aus der Werksatt gefragt, der mit Laptop da rumrannte - schwupp beim Kragen gepackt und erstmal erzählen lassen.
Dieses Update dauert aber seine Zeit und wird nach und nach bei den Aufenthalten im Werk gemacht.
Dann hätten sie ja auch gleich das FIS-Ziel S5 Gilching-Argelsried mit aufnehmen können... :(
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

423176 @ 22 Feb 2005, 09:32 hat geschrieben: Ja, da hat es Änderugen gegeben. Habe jemanden aus der Werksatt gefragt, der mit Laptop da rumrannte - schwupp beim Kragen gepackt und erstmal erzählen lassen.
Dieses Update dauert aber seine Zeit und wird nach und nach bei den Aufenthalten im Werk gemacht.
Ach so, hatte mich schon gewundert.
Dann hätten sie ja auch gleich das FIS-Ziel S5 Gilching-Argelsried mit aufnehmen können...
Das wäre ja wieder eine Softwareänderung.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

mellertime @ 22 Feb 2005, 10:28 hat geschrieben: Das wäre ja wieder eine Softwareänderung.
Aber eine, die wirklich nötig wäre. ;) Wie hier im Forum auch schon vorher diskutiert, haben wir ja zum Übergang die alten und neuen Linienwege im FIS. Der Übersicht halber könnte man das ja jetzt löschen. Eine S2 nach Holzkirchen wirds nicht mehr geben, ebenso wie eine S6 nach Erding oder eine S7 zur Kreuzstraße. ;) Damits übersichtlicher wird und man sich beim Blättern in 3.BS-Fahrzeugen nicht den Daumen wunddrückt, könnten die das ja mal rauswerfen. :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

ET 423 @ 22 Feb 2005, 11:00 hat geschrieben:(...) Damits übersichtlicher wird und man sich beim Blättern in 3.BS-Fahrzeugen nicht den Daumen wunddrückt, könnten die das ja mal rauswerfen. :D
Oder man schmiert die Tasten der 3. Bauserie mal ordentlich... :-)
se upp för tåg
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

8. Bauserie @ 22 Feb 2005, 11:02 hat geschrieben: Oder man schmiert die Tasten der 3. Bauserie mal ordentlich... :-)
:P Habe ich mir auch schon überlegt. ;) Ich glaube nur nicht, daß es daran liegt. Die Terminalknöpfe (betrifft v.a. die Softbuttons) sind irgendwie nicht sonderlich druckempfindlich, im Gegensatz zu meiner geliebten 1. Bauserie *schwärm*. :lol: :rolleyes: :P B)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

ET 423 @ 22 Feb 2005, 10:14 hat geschrieben: Dann hätten sie ja auch gleich das FIS-Ziel S5 Gilching-Argelsried mit aufnehmen können... :(
Du meinst G. - Argelsried bzw. Gilching - A. ? Also ich weiß nicht.... :P :lol:

@ET423: Die Knöpfe am Terminal (Am EBuLa sind richtig nachgebende Tasten...) sind doch eigentlich gar keine richtigen Druckknöpfe, sondern nur eine Platte mit Sensor. ;)
Oder täuscht mich da meine Erinnerung?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

EasyDor @ 22 Feb 2005, 12:39 hat geschrieben:@ET423: Die Knöpfe am Terminal (Am EBuLa sind richtig nachgebende Tasten...) sind doch eigentlich gar keine richtigen Druckknöpfe, sondern nur eine Platte mit Sensor. ;)
Oder täuscht mich da meine Erinnerung?
Ich heiß zwar nicht ET423, aber Du täuschst Dich nicht! ;-)
Die "Tasten" sind Piezosensoren (?), allerdings wurde bei der 3. Bauserie die Druckempflichkeit im Gegensatz zur 1. Bauserie ziemlich herabgesetzt. Bei der 3. Bauserie muß man schon erhebliche Kräfte aufwenden, bei der 1. Bauserie genügt ein leichtes "drüberwischen". 2. Bauserie hab ich aber keine Ahnung, bei mir klafft eine Erfahrungslücke vom 423 036 bis zum 423 306! :-)
se upp för tåg
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Ich glaube, das sind Temperatur-Sensoren. Ich hab damit mal ein bischen herumexperimentiert:
Bei manchen Terminals reichte ein tippen mit der Fingerkuppe, bei anderen müsste man den Finger drauflegen. Bei letzeren Terminals hat es aber auch funktioniert, wenn man die Fingerkuppe einfach ein bischen länger drauf gelassen hat... ;)
Hab das allerdings nicht mit der Bauserie in Verbindung gebracht... (dass in der ersten BS ein x486er, und ab irgendwann in der 2. ein Pentium I darin schlummert, hingegen schon... :rolleyes: )


Naja... :offtopic: ;)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
VT 609

Beitrag von VT 609 »

EasyDor @ 22 Feb 2005, 12:39 hat geschrieben: Du meinst G. - Argelsried bzw. Gilching - A. ? Also ich weiß nicht.... :P :lol:
Wenn Gilching-Argelsried als Ziel ins FIS aufgenommen würde, dann würde an den Anzeigen innen und außen am Zug "Gilching-A." stehen, analog zu "Germering-U.". Was wäre denn an diese Abkürzung so schlimm?
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

EasyDor @ 22 Feb 2005, 14:58 hat geschrieben:Ich glaube, das sind Temperatur-Sensoren. (...)
Kann nicht sein, die Tasten kannst auch mit eiskalten Handschuhen oder sonstigen Gegenständen betätigen!

Ich hab mal schnell gegoogelt und das gefunden:
"(...) Piezokeramische Werkstoffe gestatten die Umwandlung von mechanischer in elektrische Energie und umgekehrt. Die auf Blei - Zirkonat - Titanat basierenden Werkstoffe sind auf unterschiedlichste Einsatzspezifika optimiert und erlauben somit unterschiedlichste Applikationen in der Sensor- und Aktuatortechnik. (...)"
se upp för tåg
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

VT 609 @ 22 Feb 2005, 16:36 hat geschrieben: Wenn Gilching-Argelsried als Ziel ins FIS aufgenommen würde, dann würde an den Anzeigen innen und außen am Zug "Gilching-A." stehen, analog zu "Germering-U.". Was wäre denn an diese Abkürzung so schlimm?
Dass Germering U-Bahn noch verständlich ist, aber Gilching A-Bahn? :blink: :P :D
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

*ratter-ratter* *klick* - dauert ein bisserl, den Gag zu begreifen. Aber, wo ist das Problem mit der A-Bahn? Wurde die AKN nicht von Pinneberg nach Gilching verlängert? :mellow: :wacko: :ph34r:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Daniel S
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 23 Jun 2002, 23:03

Beitrag von Daniel S »

8. Bauserie @ 22 Feb 2005, 13:12 hat geschrieben: Die "Tasten" sind Piezosensoren (?), allerdings wurde bei der 3. Bauserie die Druckempflichkeit im Gegensatz zur 1. Bauserie ziemlich herabgesetzt.
Zugegebenermaßen hatte ich diese Tasten erst ein Mal unter den Fingern, aber sind das nicht Folientasten?

Ciao :)
Daniel
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

Daniel S @ 22 Feb 2005, 21:12 hat geschrieben: Zugegebenermaßen hatte ich diese Tasten erst ein Mal unter den Fingern, aber sind das nicht Folientasten?

Ciao :)
Daniel
Nein
se upp för tåg
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Ist doch auch jetzt egal, aus was die Knöpfe sind?!?! :wacko: Reden wir wieder über das FIS beim 423. :D :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Live aus TP
Eroberer
Beiträge: 69
Registriert: 04 Okt 2004, 19:44

Beitrag von Live aus TP »

Das FIS wird ja wohl über eine spezielle Software aus dem Hause GSP programmiert.

Ein paar Detailfragen:

1) Kann mir jemand hier im Forum was näheres zu dieser Software sagen (die auf dem Laptop in der BD, mit der man das FIS programmiert) bzw. mal ein paar Screenshots posten?

2) Was ich bisher noch an keinem 423 und dem Rest der ET Familie gesehen haben, ist die Möglichkeit zumindest im Bug bzw. Heck Display auch Symbole darzustellen (Flugzeug, Fußball). Nach Auskunft von AEG MIS, die in der 1. BS die Display Module nur zugeliefert haben, ist dies wohl aber möglich, vorausgesetzt die Software gibt das her...?

3) 65 Meter, ich bin mir nicht ganz sicher, nach der Ausfahrt aus dem Bahnhof erfolgt die nächste FIS-Ansage. Bei einigen 423er erfolgt zusätzlich noch vor dem Hauptbahnhof Stgt erneut dieselbe Ansage (Wiederholung). Bei einigen auch kurz vor Bad Cannstatt aus Richtung Hauptbahnhof. Eine spezielle Logik scheint hierbei nicht zu herrschen, selbst bei relativ großen Verspätungen zw. Hbf (tief) und Bad Cannstatt wird bei verschiedenen 423er die Ansage erneut ausgelöst bei anderen allerdings nicht, während andere selbst nach "normaler", 4 Min., Fahrt schon erneut auslösen?

Interessant wäre wirklich mal ein Blick in die FIS-Software...
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

Live aus TP @ 1 Mar 2005, 21:17 hat geschrieben:3) 65 Meter, ich bin mir nicht ganz sicher, nach der Ausfahrt aus dem Bahnhof erfolgt die nächste FIS-Ansage. Bei einigen 423er erfolgt zusätzlich noch vor dem Hauptbahnhof Stgt erneut dieselbe Ansage (Wiederholung). Bei einigen auch kurz vor Bad Cannstatt aus Richtung Hauptbahnhof. Eine spezielle Logik scheint hierbei nicht zu herrschen, selbst bei relativ großen Verspätungen zw. Hbf (tief) und Bad Cannstatt wird bei verschiedenen 423er die Ansage erneut ausgelöst bei anderen allerdings nicht, während andere selbst nach "normaler", 4 Min., Fahrt schon erneut auslösen?
Des Rätsels Lösung ist der Softkey "FIS aulösen", der zur Wiederholung der Ansagen dient. Diesen Softkey kann der Lokführer so oft betätigen, wie er lustig ist (oder auch nicht).
se upp för tåg
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

[Ziemlich blöder Scherz]
Dieser Softkey ist auch als Selbstmord-Waffe einsetzbar. Während eines mindestens einstündigen Aufenthalts vor einem ESig ist von der Taste so oft Gebrauch zu machen, bis der Tf gelyncht wird. Ist aber meines Wissens dank der Vernunft der Tf's noch nicht vorgekommen ;)
[/Ziemlich blöder Scherz]

Im Ernst, Danke für die Info. Ich dachte immer, das wäre mit einer längeren Pfriemelei am Terminal verbunden. Ein einziger Tastendruck, das scheint ja direkt benutzerfreundlich zu sein. :)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

Wildwechsel @ 1 Mar 2005, 21:56 hat geschrieben:(...) Im Ernst, Danke für die Info. Ich dachte immer, das wäre mit einer längeren Pfriemelei am Terminal verbunden. Ein einziger Tastendruck, das scheint ja direkt benutzerfreundlich zu sein. :)
Na, ganz so einfach ist es dann doch nicht! ;-)
Erstmal mit der Taste 8 das FIS-Menü aufrufen, mit der Taste 9 auslösen und mit der 0 wieder ins Grundbild wechseln!
se upp för tåg
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Hallo!

Hier ein paar FIS-Ansagen aus München ;) Habe ich in der letzten Nacht aufgenommen, weitere werden eventuell am Donnerstag folgen, mal gucken wie ich Zeit habe.

FIS-Ansagen München
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

du 423176: *klugscheiß* Wenn du ganz ordentlich aufm Lokführersitz hockst, hast du links von deinem linken Knie ich glaub 3 Drehschalter, wo man die Klimaanlage abschalten kann.... :lol:
Antworten