Der besagte Aushang hing genau einen Tag (oder warens zwei?, aber nicht länger). Egal welchen Startbahnhof man eingibt, Holzkirchen, Deisenhofen oder Giesing, wenn das Ziel Herrsching ist steht an den Seitenanzeigen immer Ostbahnhof dran. Ist das Ziel ein anderes, also Weßling, Germering, Pasing, dann funktionierts.Sbahnman @ 28 Dec 2004, 22:16 hat geschrieben: @mellertime: stimmt nicht ganz, gibt man als Startbahnhof "Deisenhofen" ein, funktioniert es auch, man muß also nur von Holzkirchen bis Deisenhofen, die Ansagen selber machen. Hing auch mal aus, aus sicherer Quelle.
Nicht ganz richtig, wenn ein Zug verstärkt wird am Ostbahnhof muß die FIS nicht neu gestartet werden. Der verstärkte Zugteil übernimmt die Ansagen aus dem führenden Zug.VT 609 @ 28 Dec 2004, 21:31 hat geschrieben:Daß die FIS-Anzeige bei der S 2 am Ostbahnhof umspringt auf "S Pasing", habe ich auch schon beobachten können, als die S 2 noch nach Holzkirchen gefahren ist. Das war immer dann der Fall, wenn am Ostbahnhof noch ein Zugteil angehängt wurde. An diesem Zugteil kann man offenbar, wie Guido schon geschrieben hat, keine Liniennummer Ostbahnhof - Pasing einstellen; also wird da "S Pasing" angezeigt. Nach der Verstärkung muß der Tf des führenden Zugteils das FIS neu starten, und dabei springt die Anzeige dann wohl um.
Warum das alles dann auf "S Pasing" umspringt wenn nur im hinteren Verstärkerzug S98 nach Pasing eingegeben ist weiß ich auch nicht, habe diese Beobachtung noch nicht gemacht. Im allgemeinen behalten die Triebwagen das drin was eingestellt ist, egal was, mit einer Ausnahme, nämlich dann wenn in einem Zugteil die FIS ausgeschaltet und nicht wieder seperat eingeschaltet wurde, dann löscht sich nämlich die gesamte Anzeige im kompletten Zugverband wenn der Zugteil in dem die FIS ausgeschaltet ist aufgeschlüsselt wird und muß dementsprechend neu eingeben werden.
Andere Möglichkeit ist das der Tf das selbstständig geändert hat, um seine Fahrgäste nicht mit "S2 Pasing" zu verwirren.