[M] Störungschronik Straßenbahn
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
-
- Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert: 18 Apr 2016, 09:09
- Wohnort: München
Tram 21 an der Borstei entgleist!
Hier meine neusten Videos zur Münchner U-Bahn: Eine Nacht in Fröttmaning und Ein Tag im Münchner Untergrund
Hier meine neusten Videos zur Münchner Trambahn: Mitfahrt Linie 16| Einrückfahrt
Hier meine neusten Videos zur Münchner Trambahn: Mitfahrt Linie 16| Einrückfahrt
Die MVG meldet lediglich "Weichenstörung".
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert: 18 Apr 2016, 09:09
- Wohnort: München
https://www.mvg.de/Tickerrss/Detail?id=2800P-fan @ 18 Nov 2016, 18:50 hat geschrieben: Die MVG meldet lediglich "Weichenstörung".
Wurde davor noch als Entgleisungen betitelt.
Hier meine neusten Videos zur Münchner U-Bahn: Eine Nacht in Fröttmaning und Ein Tag im Münchner Untergrund
Hier meine neusten Videos zur Münchner Trambahn: Mitfahrt Linie 16| Einrückfahrt
Hier meine neusten Videos zur Münchner Trambahn: Mitfahrt Linie 16| Einrückfahrt
Auf der MVG-Seite wird der 21.11. angegeben.Oliver-BergamLaim @ 18 Nov 2016, 13:14 hat geschrieben: Aufgrund eines Gleisbruchs am stadtauswärtigen Gleis an der Kreuzung Ampfingstraße ist ab sofort für mehrere Tage ein SEV auf der Linie 19 zwischen Haidenauplatz und St. Veit-Straße eingerichtet.
Wenden die Züge dann derzeit im Betriebshof ?
Gabs ja schonmal.
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Lt. heutiger SZ (Artikel ist nicht online) handelt es sich um ein Einzelstück, was extra angefertigt werden muss.Jean @ 18 Nov 2016, 18:06 hat geschrieben: Sind das besondere Gleise? Dass die MVG sowas nicht auf Lager hat...
Hier wird auch der Vergleich zu der Weiche am Kolumbusplatz gezogen. Wobei ich mir die Einzigartigkeit bei einer Weiche doch besser vorstellen kann als bei einem Schienenstück.
Ob es für den Erwerb der Streckenkunde nach Berg am Laim wieder einen Film für die Fahrer gibt, wie es vor sieben Jahren für die Stecke nach Schwabing Nord der Fall gewesen sein soll?Auer Trambahner @ 19 Nov 2016, 12:29 hat geschrieben: Ohne Streckenkunde
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 124
- Registriert: 22 Mär 2016, 09:25
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Davon gehe ich mal aus. Alles andere wäre zu aufwändig. Man müsste ja sonst mit allen Kollegen im Rahmen einer Unterweisung da langfahren - wer soll das nur bezahlen????P-fan @ 19 Nov 2016, 18:57 hat geschrieben: Ob es für den Erwerb der Streckenkunde nach Berg am Laim wieder einen Film für die Fahrer gibt, wie es vor sieben Jahren für die Stecke nach Schwabing Nord der Fall gewesen sein soll?
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14645
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Na, der Kollege Fahrer selbst oder die Arbeitsagentur. Rausschmeißen und erst nach einer Qualifizierung vom Amt als Fachkraft wieder einstellen. Da gibt's sicher eine Perversität mit der sowas geht. Und nebenbei kann man hinterher medienwirksam viele, viele "neue" Fachkräfte einstellen. :ph34r:Magic Sarah @ 19 Nov 2016, 20:07 hat geschrieben:Man müsste ja sonst mit allen Kollegen im Rahmen einer Unterweisung da langfahren - wer soll das nur bezahlen????
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Selbst wenn wäre die Frage, was genau das bringen soll, verglichen mit dem Video. Selbst die große Bahn nutzt inzwischen ja teils Video zur Streckenkunde.Magic Sarah @ 19 Nov 2016, 20:07 hat geschrieben: Man müsste ja sonst mit allen Kollegen im Rahmen einer Unterweisung da langfahren - wer soll das nur bezahlen????
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Keine Störung im eigentlichen Sinn, wundersam bis ärgerlich aber allemal: Wollte vor wenigen Minuten an der Müllerstraße in den 16er Richtung stadteinwärts einsteigen. Tram (R2) fährt die Haltestellen an, nur einige Türen öffnen (die mit vorgemerkter Anforderung?), bei den anderen fehlt (zumindest unmittelbar wieder) die Türfreigabe, Fahrer klingelt energisch (aber ohne erkennbaren Grund), Tram fährt ab und lasst Fahrgäste mit Ausstiegswunsch und Einstiegswunsch erfolglos und verwundert zurück. Die Tram stand keine zehn Sekunden.
Fragt sich, warum man deshalb den ganzen Betrieb einstellen muss? Andere Verkehrsbetriebe klemmen ne Lasche drum, hängen ne 1er La auf und fahren weiter, bis man das Ding repariert/getauscht bekommt.Michi Greger @ 20 Nov 2016, 00:04 hat geschrieben: Genau der, das Übergangsstück zwischen Rillen- und Vignolschiene.
(Oder hats da den ganzen Schienenkopf rausgebrochen? Wenn ja würd ich aber gern mal n Foto davon sehen.)
Der Gleisbruch befindet sich mitten in der Kreuzung Ampfing- / Berg-am-Laim-Str in einem schon mal ausgebesserten und schlecht geteertem Bereich.
Und hier ist das Gleisstück gebrochen und der Höhenunterschied beträgt ungefähr 2 cm.
Die neuen Gleise liegen schon längst da, aber ich schätze, dass es nicht so schnell möglich war eine Firma zu finden.
Und hier ist das Gleisstück gebrochen und der Höhenunterschied beträgt ungefähr 2 cm.
Die neuen Gleise liegen schon längst da, aber ich schätze, dass es nicht so schnell möglich war eine Firma zu finden.