[M] Störungschronik Straßenbahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Pasinger @ 23 Nov 2016, 13:01 hat geschrieben: Der Gleisbruch befindet sich mitten in der Kreuzung Ampfing- / Berg-am-Laim-Str in einem schon mal ausgebesserten und schlecht geteertem Bereich.
Also ein Übergang zu Vignolschiene sollte maximal am Ende des geteerten Bereiches sein...?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich glaube der neue MVG Chef hat wohl einiges wieder aufzubauen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Maikäfer
Routinier
Beiträge: 435
Registriert: 07 Jun 2014, 19:30
Wohnort: München

Beitrag von Maikäfer »

Kann es sein, dass der 19er schon wieder fährt? Hab zwar vorhin beim Überqueren der Kreuzung Baumkirchnerstr. weder Bus noch Tram gesehen, aber die Haltestellenschilder sind nicht mehr abgedeckt.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Ja, seit etwa einer Stunde.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Maikäfer @ 23 Nov 2016, 18:52 hat geschrieben: Kann es sein, dass der 19er schon wieder fährt?
Die MVG App sagt um 17.21 Uhr: "ab sofort verkehrt die Linie 19 wieder auf dem regulären Linienweg."
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Didy @ 23 Nov 2016, 18:54 hat geschrieben: Also ein Übergang zu Vignolschiene sollte maximal am Ende des geteerten Bereiches sein...?
Ja, ich gebe zu, ich habe mich hier auf eine Information verlassen und war nicht selber vor Ort. Für mich klang es plausibel.
Die Schadstelle war tatsächlich - wie hier geschrieben - nicht in einem Übergangsbereich, sondern mitten im RIllengleis in der Straße. Was genau die Reparatur so kompliziert und langwierig gemacht hat, kann ich leider auch nicht sagen.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Jean @ 23 Nov 2016, 19:11 hat geschrieben: Ich glaube der neue MVG Chef hat wohl einiges wieder aufzubauen...
Abzubauen. Nachhaltig fittes Kernnetz 22. :rolleyes: :ph34r:
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Michi Greger @ 23 Nov 2016, 21:48 hat geschrieben: mitten im RIllengleis in der Straße.
Zugegeben, die Version mit der Lasche scheidet dann eher aus....
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1190
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Michi Greger @ 23 Nov 2016, 21:48 hat geschrieben: Was genau die Reparatur so kompliziert und langwierig gemacht hat, kann ich leider auch nicht sagen.
Vielleicht lag es daran, dass die Schiene nicht nur gebrochen, sondern ein Teil auch um ca. 2 cm abgesenkt war. Der Bruch befand sich in einem in einen ca. 1 x 1 m großen ausgebessertem Bereich mitten in der Kreuzung, der sich ebenfalls gesenkt hatte. Das Gleis war dann wohl etwas frei schwebend.
Da reichte es nicht aus, einfach wieder alles zusammen zu schweißen, sondern da musste großflächiger ran.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3326
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Aussnahmsweise heißt es nicht Trambahn übersieht Autofahrer...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1190
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Ich packe es mal hier rein:
Da es in der Agnes-Bernauer-Straße / Ecke Agricolastraße immer wieder zu Unfällen kam, im Sommer sogar mit Todesfolge, baut man an der Kreuzung nun eine Ampelanlage auf.
Gut so.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9563
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Finde ich jetzt nicht so gut.
Vor dem Hintergrund natürlich schon.
Aber sonst?
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Gegen kurz nach 12 hat Tw 2115 aufm 22 er in der Einfahrt zur Schleife Hochschule einen Radfahrer erfasst. Die Unterbrechung ist gerade behoben, es kommt auf 20/21/22 noch zu Verzögerungen.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Da gehört sofort eine LZA und eine Geschwindigkeitsbeschränkung hin... :unsure:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

LZA gibt's doch da?
Tram37
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 27 Jun 2008, 10:19
Wohnort: München

Beitrag von Tram37 »

Radfahrer fahren doch meist bei Rot - immer kommt man dabei nicht durch!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Über rot und wohl auch nicht geschaut... :ph34r: aber die böse böse Trambahn...wäre sie nicht da... :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Jean @ 16 Dec 2016, 17:03 hat geschrieben: Über rot und wohl auch nicht geschaut... :ph34r:
Steht wo? Aber die bösen bösen Radler... wären sie nicht da...
Warum muss man eigentlich Unfälle sofort kommentieren? Um sich gut zu fühlen, dass einem selber/dem
Verkehrsmittel der persönlichen Präferenz das nieeee passieren könnte? (Und damit meine ich explizit nicht den Auer, der auch nur das Dummgeschwäz vom letzten Unfall persifliert)
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Sorry, aber in diesem Fall bleibt mir auch nur Sarkasmus über diese Fahrrad-Zauseline. Die ist bei rot gefahren und war auch noch so dämlich, in die dort langsam abbiegende, frei einsehbare Tram reinzufahren. Gute Besserung und helle Erleuchtung.
Gruß vom Wauwi
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Was ist denn mit der Schleife Sendlinger Tor?
Da steht eine rote Tafel in der Schleifeneinfahrt, und der 27er wendet wohl über Prielmayerstr./Hauptbahnhof oder so. :unsure:
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die MVG hilft:

Streckenunterbrechung wegen Weichenstörung

Liebe Fahrgäste, wegen einer Weichenstörung im Bereich Sendlinger-Tor-Platz ist der Linienweg zwischen Karlsplatz (Stachus) und Sendlinger Tor für die Linie 27 derzeit in beiden Richtungen unterbrochen. In diesem Abschnitt benutzen Sie bitte die Linien 16, 17 oder 18.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

mmouse @ 18 Dec 2016, 19:45 hat geschrieben: Da steht eine rote Tafel in der Schleifeneinfahrt,
In der Zufahrt vorm Fotoladen oder im Gleisstück zur Wendung ri. Müllerstraße?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Auer Trambahner @ 18 Dec 2016, 20:11 hat geschrieben: In der Zufahrt vorm Fotoladen oder im Gleisstück zur Wendung ri. Müllerstraße?
Die Wende zum Kreiseln dort ist schon eine ganze Weile mit Sperrschild untersagt, was durch die Glühweintram jetzt regelmäßig die 27/28 ins Chaos stürzt, wenn dort 10-15 Minuten lang die Glühweiner die Wendeschleife blockieren und sich dahinter 3 Linientrams aufstauen. Ist das dann eine Fahrwegstörung oder eine Störung im Betriebsablauf? Muss mal bei den Anzeigern drauf achten.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

TravellerMunich @ 18 Dec 2016, 20:30 hat geschrieben: Die Wende zum Kreiseln dort ist schon eine ganze Weile mit Sperrschild untersagt
Das ist mir durchaus bekannt, deswegen frag ich ja, ob jetzt vom Stachus her auch Essig ist.
Wenn die Zufahrt von der Müllerstraße in die Haltestelle noch möglich ist hab ich schon eine Ahnung, was los ist.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Linien 22, 27, 28: Behinderungen wegen einer Weichenstörung

Liebe Fahrgäste, wegen einer Weichenstörung kommt es zu folgenden Einschränkungen:

Die Linie 22 entfällt, Fahrgäste werden gebeten auf die Linien 20 und 21 auszuweichen.

Bei den Linien 27 und 28 ist mit Verspätungen und einzelnen Ausfällen zu rechnen.

Die Dauer der Störung kann noch nicht abgeschätzt werden.

Für die Unregelmäßigkeiten bitten wir um Entschuldigung.

Ihre MVG
Stand: 19.12.2016 04:00 Uhr
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wo hast du das her geholt? Klingt so als hätte man nicht genug Wagen um die Linie 22 zu betreiben weil die Linien 27/28 am Stiglmaierplatz wenden müssen. Oder die Dachauer Straße verträgt keinen 2 Minuten Takt?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

https://ticker.mvg.de/Detail/3019

Den 22er mußt fast rausnehmen, wenn der 27er und 28er sich in der Dachauer rumtreiben.

Königshofwende "rechtsdrehend" würde nahezu das gesamte Netz zerschießen.
"Linksdrehend" stört fast genauso.

Stiglmaier wird auch noch für genug Spaß sorgen...
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Antworten