[M] Störungschronik Straßenbahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17172
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

TZ halt. Recherche heißt was anderes...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Tram37
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 27 Jun 2008, 10:19
Wohnort: München

Beitrag von Tram37 »

Lazarus @ 12 Nov 2016, 15:07 hat geschrieben: Sehe ich nicht so, denn die Tram ist durch die Unterführung erst sehr spät zu sehen. Ich halte das für richtig.
Irgendwie ist mir bekannt, dass man Gleise nicht überqueren darf. Man könnte ja bei der Straßenbahn die Höchstgeschwindigkeit auf 15 km/h festlegen und bei der U-Bahn auf maximal 18 km/h. Busse sollen mit 10 km/h durch die Stadt fahren. Und selbst bei diesen Geschwindigkeiten können Unfälle nicht ausgeschlossen werden.
Wenn man über Gleise geht, sollte man die Augen auf machen, egal ob es regnet oder die Sonne brennt, so tragisch wie der Unfall war.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Tram37 @ 12 Nov 2016, 17:18 hat geschrieben: Und selbst bei diesen Geschwindigkeiten können Unfälle nicht ausgeschlossen werden.
Dafür kann man das durch diese Geschwindigkeiten entstehende Totalchaos durch eine Anhebung des Tempolimits für KFZ auf 80 lösen B-) :ph34r:
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 12 Nov 2016, 15:44 hat geschrieben: TZ halt. Recherche heißt was anderes...
War klar, das dir das nicht gefällt, das möglicherweise hier ein Tramfahrer einen Fehler gemacht hat. Aber bei dir sind das ja alles Heilige, die nie Fehler machen. :rolleyes:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 12 Nov 2016, 16:24 hat geschrieben: das möglicherweise hier ein Tramfahrer einen Fehler gemacht hat.
Erläutere bitte!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Tram37 @ 12 Nov 2016, 17:18 hat geschrieben: Man könnte ja...die Höchstgeschwindigkeit...festlegen.
Und es muß jemand mit einer roten Fahne vorweglaufen!
Sehe ich nicht so, denn die Tram ist durch die Unterführung erst sehr spät zu sehen. Ich halte das für richtig.
Damit sie noch besser zu spät in Pasing ankommt?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Auer Trambahner @ 12 Nov 2016, 16:25 hat geschrieben:

Damit sie noch besser zu spät in Pasing ankommt?
Das tut sie sowieso. Auf die eine Minute kommt es dann auch nicht mehr an.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Also, wenn 200 Meter zum Tram sehen nicht reichen kann man wirklich den Betrieb einstellen, weil dann kann man vor jeder Kreuzung LA aufhängen kann.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Auer Trambahner @ 12 Nov 2016, 16:37 hat geschrieben: Also, wenn 200 Meter zum Tram sehen nicht reichen kann man wirklich den Betrieb einstellen, weil dann kann man vor jeder Kreuzung LA aufhängen kann.
Oder man reisst die Eisenbahnbrücke weg :ph34r: :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6803
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Aufgrund eines Gleisbruchs am stadtauswärtigen Gleis an der Kreuzung Ampfingstraße ist ab sofort für mehrere Tage ein SEV auf der Linie 19 zwischen Haidenauplatz und St. Veit-Straße eingerichtet.

Das betroffene Gleis wurde 1994 zuletzt ausgetauscht.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Mittlerweile ist die 19er völlig aus dem Takt, nachdem direkt auf der Fürstenrieder Str ein Verkehrsunfall für eine Streckensperrung sorgte. Mittlerweile aber wieder aufgehoben.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2033
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Ah, das war da gestern los. Da wurde tatsächlich nachts um 23 Uhr gearbeitet.

Luchs.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17172
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Sind das besondere Gleise? Dass die MVG sowas nicht auf Lager hat...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Michael_System
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 18 Apr 2016, 09:09
Wohnort: München

Beitrag von Michael_System »

Tram 21 an der Borstei entgleist!
Hier meine neusten Videos zur Münchner U-Bahn: Eine Nacht in Fröttmaning und Ein Tag im Münchner Untergrund
Hier meine neusten Videos zur Münchner Trambahn: Mitfahrt Linie 16| Einrückfahrt
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Die MVG meldet lediglich "Weichenstörung".
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Michael_System
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 18 Apr 2016, 09:09
Wohnort: München

Beitrag von Michael_System »

P-fan @ 18 Nov 2016, 18:50 hat geschrieben: Die MVG meldet lediglich "Weichenstörung".
https://www.mvg.de/Tickerrss/Detail?id=2800
Wurde davor noch als Entgleisungen betitelt.
Hier meine neusten Videos zur Münchner U-Bahn: Eine Nacht in Fröttmaning und Ein Tag im Münchner Untergrund
Hier meine neusten Videos zur Münchner Trambahn: Mitfahrt Linie 16| Einrückfahrt
VossBär
Haudegen
Beiträge: 655
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

Oliver-BergamLaim @ 18 Nov 2016, 13:14 hat geschrieben: Aufgrund eines Gleisbruchs am stadtauswärtigen Gleis an der Kreuzung Ampfingstraße ist ab sofort für mehrere Tage ein SEV auf der Linie 19 zwischen Haidenauplatz und St. Veit-Straße eingerichtet.
Auf der MVG-Seite wird der 21.11. angegeben.

Wenden die Züge dann derzeit im Betriebshof ?
Gabs ja schonmal.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

VossBär @ 18 Nov 2016, 22:04 hat geschrieben: Wenden die Züge dann derzeit im Betriebshof ?
Gabs ja schonmal.
Die stadteinwärts fahrenden Züge waren zumindest alle mit Einsteinstrasse geschildert.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Gewendet wird im Betriebshof. Persönlich Beobachter und auch offiziell auf der MVG-Facebookseite unter einem der Beiträge zu lesen.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Schade dass Steinhausen noch nicht fertig ist, sonst könnte man gleich mal Probe fahren.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ohne Zulassungen? :ph34r:
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ohne Fahrgäste
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ohne Streckenkunde
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Okay, ihr habt mich überzeugt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9577
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Auer Trambahner @ 19 Nov 2016, 11:29 hat geschrieben: Ohne Streckenkunde
Da Hauptbahn, also höchstens mit 100 km/h. :D

:ph34r:
AK1
Kaiser
Beiträge: 1897
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Jean @ 18 Nov 2016, 18:06 hat geschrieben: Sind das besondere Gleise? Dass die MVG sowas nicht auf Lager hat...
Lt. heutiger SZ (Artikel ist nicht online) handelt es sich um ein Einzelstück, was extra angefertigt werden muss.
Hier wird auch der Vergleich zu der Weiche am Kolumbusplatz gezogen. Wobei ich mir die Einzigartigkeit bei einer Weiche doch besser vorstellen kann als bei einem Schienenstück.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2033
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Wobei ich da nicht verstehe, was an dem Gleis so einzigartig sein soll - handelt es sich dort nicht um stinknormales Rillenschienengleis?

Maximal noch der Übergang ...

Luchs.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Auer Trambahner @ 19 Nov 2016, 12:29 hat geschrieben: Ohne Streckenkunde
Ob es für den Erwerb der Streckenkunde nach Berg am Laim wieder einen Film für die Fahrer gibt, wie es vor sieben Jahren für die Stecke nach Schwabing Nord der Fall gewesen sein soll?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Magic Sarah
Doppel-Ass
Beiträge: 124
Registriert: 22 Mär 2016, 09:25
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Magic Sarah »

P-fan @ 19 Nov 2016, 18:57 hat geschrieben: Ob es für den Erwerb der Streckenkunde nach Berg am Laim wieder einen Film für die Fahrer gibt, wie es vor sieben Jahren für die Stecke nach Schwabing Nord der Fall gewesen sein soll?
Davon gehe ich mal aus. Alles andere wäre zu aufwändig. Man müsste ja sonst mit allen Kollegen im Rahmen einer Unterweisung da langfahren - wer soll das nur bezahlen????
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Luchs @ 19 Nov 2016, 19:55 hat geschrieben: Maximal noch der Übergang ...
Genau der, das Übergangsstück zwischen Rillen- und Vignolschiene.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Antworten