JeDi @ 13 Dec 2016, 13:47 hat geschrieben:Naja. Bei Locomore gibts 0,2 Liter für 1,80 - DB Gastro bietet 0,4 für 3,30.
Mit dem Standard-DB-Maß zugrunde gelegt hat dagegen Locomore wieder die Nase vorn

2,80 ergibt einen Preis je 100 Milliliter von 93kommairgendwas Cent, Locomore kommt auf 90 Cent.
Beim Wasser dagegen geht der Punkt deutlich an die DB: Die Theodor
Fontäne Preussenquelle (
oder scharfes ß - das kommt von der Großschreibung im Flyer) kostet 72 Cent/100 ml, also 3,60 Euro für einen halben Liter. Eine entsprechend große Flasche Adelholzener im Bordbistro kostet 2,80 EUR.
---
NJ Transit @ 13 Dec 2016, 13:41 hat geschrieben:[...] Wirkliches Essen gibts keins [...]
Fast Food? :ph34r:
Der Am-Platz-Service war ja schon länger angekündigt - aus der Warte hatte da eher so eine Auswahl (na ja, was heißt Auswahl...) wie durch die Lufthansa-Tochter im IC2-Catering erwartet: ein paar Schokoriegel, ein Muffin, die üblichen Heiß- & Kaltgetränke. Dafür ist die Locomore-Speisekarte, finde ich, überraschend groß und vielfältig geworden.
NJ Transit @ 13 Dec 2016, 13:41 hat geschrieben:Wenn ich so eine Speisekarte will, setz ich mich lieber in ein Café am Gärtnerplatz :ph34r:
Das dürfte eine ziemlich gute Einschätzung des Gastro-Angebotes sein. Zum einen wegen der Preise, zum anderen wegen der angebotenen Waren.
Und irgendwie ist die Diskrepanz da zu groß: Einerseits ist (zumindest finde ich es so) ganz schön, mal von den üblichen Verdächtigen aus dem Hause Coca-Cola, Mars und Becks wegzukommen, die es überall gibt - und so auch leztlich deren Geschäftspraktik, alle 500 Meter verkauft zu werden, etwas unterläuft. Andererseits ergibt das so eine relativ... ähm, in Ermangelung eines besseren Wortes exklusive Speisekarte (oder @
Bayernlover Hipster-Speisekarte): der erwähnte Calcium-Haferdrink (watt?), ein grüner Smoothie mit Mango, Spinat und Grünkohl (war für einen roten kein Platz mehr?), ein Käsesandwich mit Traubengelee :quietsch:, Schokoriegel mit der Geschmacksrichtung "Nicaragua", ein Müsliriegel mit der Geschmacksrichtung "Poesie Amelie" (reim dir oder ich fress dir), der K-Salat kommt mit Gurke und Äpfeln daher, der Nusskuchen heißt "Walnuss-Birne". Ich bezweifle, dass das breite Geschmäcker finden wird. Nicht, dass das schlechtes Essen ist, aber es ist ziemlich oft nicht etwas, bei dem sofort der Groschen fällt und bei dem spontan zugegriffen wird.
Dazu kommen die Preise, die diese Hemmschwelle weiter erhöhen dürften: Müsli, Joghurt und Salat zum großen Teil im Weckglas. An sich 'ne schöne Sache, wenn es hilft Verpackungsmüll zu vermeiden (da ist in der DB-Bordgastro wiederum so eine Diskrepanz: einerseits auf grün machen, das Befüllen mitgebrachter Thermobecher lauchen und 10 Cent je Aktionsgericht zum Bäume pflanzen weitergeben, andererseits zwingt gerade die Velaro-Futterausgabe zum Mitnehmen und im IC Café in der Dostoschaukel ist allem voran der Lavazza-Brühkaffee Müllerzeugung). Aber es treibt die Preise im Locomore nach oben. 4 Euro für ein süßes Joghurt? 5 Euro für ein Bircher-Müsli? Das werden nicht viele zahlen.
Gleichzeitig wird die Müllvermeidung nicht konsequent durchgezogen, den klassischen Salat mit ein bisschen Gemüse (also nichts mit Couscous, Datteln, Kürbis, Orangenfilets oder Äpfeln) gibt's in einer To-Go-Schale - was wohl heißt: Plastik. Und kostet 5 Euro 50. Für einen Salat aus der Plastikschale? :huh: