Sammelthema Locomore

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Bayernlover @ 13 Dec 2016, 14:08 hat geschrieben: Wenn man Hipster eine Speisekarte schreiben lässt...ich weiß gar nicht, welche Zielgruppe sie damit glauben anzusprechen? Den preissensiblen Studenten sicher nicht, Leute mit Geld fahren aber mit so einem Zug nicht (dafür ist die Fahrtzeit viel zu lang)
Zielgruppe perfekt analysiert würde ich sagen :D

Warum gibt es eigentlich keine ernsthaften Konkurrenten zur Bahn? Irgendwie ist das traurig...
Viele Grüße
Jojo423
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Also ich bin mit Sixt sehr zufrieden :D

Das was ich da formuliert habe, ist aber keine Zielgruppe ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Bayernlover @ 13 Dec 2016, 14:30 hat geschrieben: Also ich bin mit Sixt sehr zufrieden :D

Das was ich da formuliert habe, ist aber keine Zielgruppe ;)
Ich meinte auch Locomore damit. ;)

Ich bevorzuge auch Sixt. Ist auch ein besseres Preis/Leistungsverhältnis :D
Viele Grüße
Jojo423
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1609
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

JeDi @ 13 Dec 2016, 13:47 hat geschrieben:Naja. Bei Locomore gibts 0,2 Liter für 1,80 - DB Gastro bietet 0,4 für 3,30.
Mit dem Standard-DB-Maß zugrunde gelegt hat dagegen Locomore wieder die Nase vorn :D
2,80 ergibt einen Preis je 100 Milliliter von 93kommairgendwas Cent, Locomore kommt auf 90 Cent.

Beim Wasser dagegen geht der Punkt deutlich an die DB: Die Theodor Fontäne Preussenquelle (oder scharfes ß - das kommt von der Großschreibung im Flyer) kostet 72 Cent/100 ml, also 3,60 Euro für einen halben Liter. Eine entsprechend große Flasche Adelholzener im Bordbistro kostet 2,80 EUR.

---
NJ Transit @ 13 Dec 2016, 13:41 hat geschrieben:[...] Wirkliches Essen gibts keins [...]
Fast Food? :ph34r:

Der Am-Platz-Service war ja schon länger angekündigt - aus der Warte hatte da eher so eine Auswahl (na ja, was heißt Auswahl...) wie durch die Lufthansa-Tochter im IC2-Catering erwartet: ein paar Schokoriegel, ein Muffin, die üblichen Heiß- & Kaltgetränke. Dafür ist die Locomore-Speisekarte, finde ich, überraschend groß und vielfältig geworden.
NJ Transit @ 13 Dec 2016, 13:41 hat geschrieben:Wenn ich so eine Speisekarte will, setz ich mich lieber in ein Café am Gärtnerplatz :ph34r:
Das dürfte eine ziemlich gute Einschätzung des Gastro-Angebotes sein. Zum einen wegen der Preise, zum anderen wegen der angebotenen Waren.

Und irgendwie ist die Diskrepanz da zu groß: Einerseits ist (zumindest finde ich es so) ganz schön, mal von den üblichen Verdächtigen aus dem Hause Coca-Cola, Mars und Becks wegzukommen, die es überall gibt - und so auch leztlich deren Geschäftspraktik, alle 500 Meter verkauft zu werden, etwas unterläuft. Andererseits ergibt das so eine relativ... ähm, in Ermangelung eines besseren Wortes exklusive Speisekarte (oder @Bayernlover Hipster-Speisekarte): der erwähnte Calcium-Haferdrink (watt?), ein grüner Smoothie mit Mango, Spinat und Grünkohl (war für einen roten kein Platz mehr?), ein Käsesandwich mit Traubengelee :quietsch:, Schokoriegel mit der Geschmacksrichtung "Nicaragua", ein Müsliriegel mit der Geschmacksrichtung "Poesie Amelie" (reim dir oder ich fress dir), der K-Salat kommt mit Gurke und Äpfeln daher, der Nusskuchen heißt "Walnuss-Birne". Ich bezweifle, dass das breite Geschmäcker finden wird. Nicht, dass das schlechtes Essen ist, aber es ist ziemlich oft nicht etwas, bei dem sofort der Groschen fällt und bei dem spontan zugegriffen wird.

Dazu kommen die Preise, die diese Hemmschwelle weiter erhöhen dürften: Müsli, Joghurt und Salat zum großen Teil im Weckglas. An sich 'ne schöne Sache, wenn es hilft Verpackungsmüll zu vermeiden (da ist in der DB-Bordgastro wiederum so eine Diskrepanz: einerseits auf grün machen, das Befüllen mitgebrachter Thermobecher lauchen und 10 Cent je Aktionsgericht zum Bäume pflanzen weitergeben, andererseits zwingt gerade die Velaro-Futterausgabe zum Mitnehmen und im IC Café in der Dostoschaukel ist allem voran der Lavazza-Brühkaffee Müllerzeugung). Aber es treibt die Preise im Locomore nach oben. 4 Euro für ein süßes Joghurt? 5 Euro für ein Bircher-Müsli? Das werden nicht viele zahlen.

Gleichzeitig wird die Müllvermeidung nicht konsequent durchgezogen, den klassischen Salat mit ein bisschen Gemüse (also nichts mit Couscous, Datteln, Kürbis, Orangenfilets oder Äpfeln) gibt's in einer To-Go-Schale - was wohl heißt: Plastik. Und kostet 5 Euro 50. Für einen Salat aus der Plastikschale? :huh:
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Jogi @ 13 Dec 2016, 15:45 hat geschrieben: Einerseits ist (zumindest finde ich es so) ganz schön, mal von den üblichen Verdächtigen aus dem Hause Coca-Cola, Mars und Becks wegzukommen, die es überall gibt - und so auch leztlich deren Geschäftspraktik, alle 500 Meter verkauft zu werden, etwas unterläuft.
Dem stimme ich absolut zu. Das funktioniert aber am sinnvollsten, indem man mit Geschmack, und nicht mit "wir sind ja so extra" überzeugt. Wenn man als "Alternative" zu den Großen ausschließlich glutenfreie zuckerfreie ovolactovegane lactosefreie Produkte anbietet, nimmt diese Alternative niemand ernst, und dass einige Leute mit den Ersatzprodukten Probleme haben (wie gesagt, ich vertrage weder Süßstoff noch Guarana), interessiert ja auch keinen, so lange man die populären Allergien abdeckt. Dabei gäbe es schon alleine im Cola-Bereich von Afri bis Vita so viele normale Ersatzprodukte, die man ruhig mal ausschenken könnte, und ähnlich dürfte der Fall auch bei Snacks und ähnlichem liegen.

Alles in allem ist das eine Speisekarte, die in der Gastronomie erfolg haben kann. In der Gastronomie betrete ich eine Gaststätte aber auch, weil ich sie mir ausgesucht habe, um in ihr etwas zu essen. Diese Auswahl gibts im Speisewagen aber nicht. Wenn die DB ankündigen würde, die nächsten zwei Monate im WR ausschließlich indisches Essen zu reichen, wüsste ich zwar, wo ich die nächsten zwei Monate großteils verbringe, aber das entspricht trotzdem nicht dem Zweck von Bordcatering.

Zum Thema Müllvermeidung: Ich habe generell das Gefühl, dass man hier von diversen kleinen Einzellieferanten zusammenkauft, man merkt innerhalb der Produktgruppen ja eine gewisse Homogenität, die der Karte an sich völlig fehlt - siehe zB. Backwaren nur ab Stuttgart. Prinzipiell begrüße ich das auch absolut, aber diese Müllzwiespältigkeit dürfte wohl von anderem Lieferanten kommen, und da wird Locomore nicht groß genug sein, um die Verpackungen diktieren zu können.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10834
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

NJ Transit @ 13 Dec 2016, 16:50 hat geschrieben: alleine im Cola-Bereich von Afri bis Vita so viele normale Ersatzprodukte, die man ruhig mal ausschenken könnte,
Aber die sind halt nicht so szenehip wie Fritz
Geschmacksrichtung "Poesie Amelie" (reim dir oder ich fress dir),
Das ist scheinbar so eine Jungunternehmermarotte, irgendwelche halbfertigen oder schon längst im Markt befindlichen Produkte mit möglichst auffälligem Namen als die große neue Sensation darzustellen.
Da kommen dann "laufmaschensichere" Strumpfhosen in den Laden, bei denen das Ausstellungsstück schon eine beginnende Laufmasche hat...
Oder eine Törtchenbäckerin meint, ihre Klitsche sei Millionen wert.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18084
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Jojo423 @ 13 Dec 2016, 14:39 hat geschrieben: Ich bevorzuge auch Sixt. Ist auch ein besseres Preis/Leistungsverhältnis :D
Leute, die man noch dafür ausnehmen kann, dass sie die ganze Arbeit selber machen, sind halt auch eine anspruchslose Zielgruppe. :ph34r:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

146225 @ 13 Dec 2016, 20:05 hat geschrieben: Leute, die man noch dafür ausnehmen kann, dass sie die ganze Arbeit selber machen, sind halt auch eine anspruchslose Zielgruppe. :ph34r:
Wann kann man sonst im normalen Leben 7er fahren. ;)
Wir schweifen ab :D
Viele Grüße
Jojo423
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Das muss man den Autoverleihern zugestehen - Schwanzverlängerungen verleihen ist ein gutes Geschäftsmodell :ph34r: :P
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1609
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

Jojo423 @ 13 Dec 2016, 22:25 hat geschrieben:Wann kann man sonst im normalen Leben 7er fahren. ;)
Weiß gar nicht, was Du hast... -_-
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Jojo423 @ 13 Dec 2016, 21:25 hat geschrieben: Wann kann man sonst im normalen Leben 7er fahren. ;)
Wir schweifen ab :D
Wann bist du denn so 7er gefahren? :D :D :D

Joa, jedenfalls ist Locomore zu langsam. Leider braucht man einen halben Tag Urlaub dafür. Ansonsten würde ich das auch mal ausprobieren.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18084
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

NJ Transit @ 13 Dec 2016, 21:34 hat geschrieben: Das muss man den Autoverleihern zugestehen - Schwanzverlängerungen verleihen ist ein gutes Geschäftsmodell :ph34r: :P
q.e.d. - sehr anspruchslose Zielgruppe. *ganzschnellduckundweg* :ph34r: :wacko:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18084
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Bayernlover @ 13 Dec 2016, 21:44 hat geschrieben: Joa, jedenfalls ist Locomore zu langsam.
Bis/ab Berlin Hbf (Lichtenberg ist ja mehr eine Wendefahrt als für die Fahrgastmehrheit relevant) ist Locomore bis/ab Feinstaubruine ungefähr 45-50 Minuten nach Fahrplan langsamer als ein (durchgehender) ICE auf demselben Laufweg. Davon geht bei Dir schon die Welt unter? Mal abgesehen davon, dass niemand gesagt hat, dass Du gleich die Gesamtstrecke mitfahren musst? Vorteil Eisenbahn, man kann an Zwischenhalten tatsächlich einfach so ein- und aussteigen, weißt Du... <_<
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Und was will ich in Hannover?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
panurg
Haudegen
Beiträge: 530
Registriert: 11 Nov 2012, 20:06
Wohnort: An Donau und Regen

Beitrag von panurg »

Bayernlover @ 13 Dec 2016, 23:35 hat geschrieben: Und was will ich in Hannover?
Diese Frage ist allerdings berechtigt... :ph34r:
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Jojo423 @ 13 Dec 2016, 22:25 hat geschrieben: Wir schweifen ab :D
Ok, dann versuch ich mal die Diskussion zurück zum Thema zu lenken und zettle ne ganz niveauvolle Namensdiskussion an:

Wer ist denn auf "locomore" gekommt? Das erinnert Nichteisenbahnern / nicht Englischsprachige an Lokus und Moor, beides keine sehr schönen Sachen. Positivste Interpretation wäre in dem Fall vielleicht noch "lokaler Sumpf (Moor)".

Aber naja ... immerhin fahren sie morgen. Die Wägelchen sind aufgehübscht und schauen passabel aus, Haferbre..getränke gibts auch, besser so als "der schnellzug".
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bayernlover @ 13 Dec 2016, 21:44 hat geschrieben: Joa, jedenfalls ist Locomore zu langsam. Leider braucht man einen halben Tag Urlaub dafür. Ansonsten würde ich das auch mal ausprobieren.
Nö, wieso? Passt doch wunderbar Freitags nach der (Büro-)arbeit. Und der "Gegenzug" ist ja zumindest als eine der ersten möglichen Angebotsausweitungen angekündigt.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Auer Trambahner @ 13 Dec 2016, 16:38 hat geschrieben: Aber die sind halt nicht so szenehip wie Fritz
Es gibt auch von Fritz "normale" Cola mit Zucker. Aber wer schon so ungesund leben will, scheint sich ja gleich den Obstbrand reinziehen sollen?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

146225 @ 13 Dec 2016, 22:32 hat geschrieben: Bis/ab Berlin Hbf (Lichtenberg ist ja mehr eine Wendefahrt als für die Fahrgastmehrheit relevant) ist Locomore bis/ab Feinstaubruine ungefähr 45-50 Minuten nach Fahrplan langsamer als ein (durchgehender) ICE auf demselben Laufweg. Davon geht bei Dir schon die Welt unter? Mal abgesehen davon, dass niemand gesagt hat, dass Du gleich die Gesamtstrecke mitfahren musst? Vorteil Eisenbahn, man kann an Zwischenhalten tatsächlich einfach so ein- und aussteigen, weißt Du... <_<
Je nach Ziel in Berlin kann der Zeitvorteil auch nochmal kleiner (oder auch größer) werden... Ist alles nicht ganz so trivial. Und die Inneneinrichtung ist definitiv auf ICE-Standard, wenn auch etwas enger Bestuhlt (die 12 Abteile pro Wagen des Bm235 lassen sich halt nicht so einfach ändern...).
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10834
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

JeDi @ 14 Dec 2016, 01:38 hat geschrieben: Es gibt auch von Fritz "normale" Cola mit Zucker.
Bekannt und für ungenießbar befunden.

Trotzdem ist Fritzens Zielgruppe anscheinend eher nicht der Alltagskonsument.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18084
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JeDi @ 14 Dec 2016, 00:42 hat geschrieben: Je nach Ziel in Berlin kann der Zeitvorteil auch nochmal kleiner (oder auch größer) werden...
Ja natürlich, wenn das Ziel der Reise dementsprechend irgendwo im Osten der Stadt liegt, dann ist Lichtenberg natürlich nicht verkehrt.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

JeDi @ 14 Dec 2016, 00:36 hat geschrieben: Nö, wieso? Passt doch wunderbar Freitags nach der (Büro-)arbeit. Und der "Gegenzug" ist ja zumindest als eine der ersten möglichen Angebotsausweitungen angekündigt.
Leider (mit vielen Ausrufezeichen) steht mein Büro aber irgendwo bei Stuttgart, mal abgesehen davon, dass 14:30 Uhr auch eher "nach dem Mittag" statt "nach dem Arbeitstag" ist.
Das passt aber zur Zielgruppe, die viel Zeit hat und pressensibel ist, ergo Studenten und irgendwelche Hipster, die vom Geld ihrer Eltern die Welt retten wollen und dann deshalb diesen Zug nehmen. Quasi die klassische Fernbus-Klientel. Die isst aber kein Müsli für 5 Euro :ph34r:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bayernlover @ 14 Dec 2016, 06:59 hat geschrieben: Leider (mit vielen Ausrufezeichen) steht mein Büro aber irgendwo bei Stuttgart, mal abgesehen davon, dass 14:30 Uhr auch eher "nach dem Mittag" statt "nach dem Arbeitstag" ist.
Eben. Freitags eine schöne Heimgehuhrzeit.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

146225 @ 14 Dec 2016, 05:58 hat geschrieben: Ja natürlich, wenn das Ziel der Reise dementsprechend irgendwo im Osten der Stadt liegt, dann ist Lichtenberg natürlich nicht verkehrt.
Umgekehrt hat DB Fern bei einem Ziel im Nordwesten durch den Halt in Spandau deutliche Vorteile...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Reserven scheinen sie übrigens zu haben. +39 ab TS, -3 in FFS...
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

JeDi @ 14 Dec 2016, 08:30 hat geschrieben: Eben. Freitags eine schöne Heimgehuhrzeit.
Jo, für mich leider nicht.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1609
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

Unter #Zugduell twittern zwei Redakteure der "Stuttgarter Zeitung", die mit Locomore und ICE 694 zeitgleich von Stuttgart nach Berlin fahren: Link zum entsprechenden Artikel.

Und auch der SWR ist mit einem Liveblog dabei.

Wichtigste Erkenntniss bislang, neben dem lockeren Fahrplan: WLAN scheint sowohl im orangenen wie auch im weißroten Zug zu funktionieren :D
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

NJ Transit @ 13 Dec 2016, 21:34 hat geschrieben: Das muss man den Autoverleihern zugestehen - Schwanzverlängerungen verleihen ist ein gutes Geschäftsmodell :ph34r: :P
Ist 1. Klasse fahren auch schwanzverlängernd? :ph34r:
Viele Grüße
Jojo423
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1609
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

JeDi @ 14 Dec 2016, 09:52 hat geschrieben:Reserven scheinen sie übrigens zu haben. +39 ab TS, -3 in FFS...
Das war eigentlich zu erwarten, aber dass es morgens über 40 (!) Minuten Verspätung aufzuholen erlaubt, ist dann doch überraschend.

Läst sich immerhin mit den Trassen erklären: In Stuttgart muss es vor dem ICE-T 1114 rausgehen, der bis Heidelberg auf LOC aufläuft. Ab Wiesloch-Walldorf bis Heidelberg fährt dem LOC die RB15346 (Wiesloch-Frankfurt) vor der Nase herum. Somit kann LOC nicht später in Stuttgart abfahren, ohne die Takttrasse der genannten RB an der Bergstraße zu zerschießen.

Dort wiederum läuft LOC bis Frankfurt-Louisa (Abzweigung zum Frankfurter Südbahnhof) zunehmend auf die RB15392 (Mannheim-FFM) auf, so dass auch hier die großzügige Fahrzeit von 47 Minuten fest steht. Zumal in Frankfurt Süd erst der ICE 1545 (Frankflug-Leipzig) den Bahnsteig freimachen muss.

So kommt eine großzügige LOC-Fahrzeit von 2:09 Stunden für Stuttgart-Frankfurt Süd zustande. Die weitgehend streckenparallelen Takt-EC/EC mit einem Halt mehr brauchen für Stuttgart-Frankfurt Hbf 1:36 Stunden; der neue Wochenend-IC "Pommersche Bucht" braucht für die gleiche Strecke zum Südbahnhof 1:51 Stunden.

Bei der LOC-Rückfahrt sieht's aus Fahrzeitsicht besser aus, da geht's um 19.37 am Südbahnhof los und um 21.20 ist Stuttgart erreicht, entsprechend 1:41 Stunden. Dem Takt-EC/IC ist das ebenbürtig.

Für den Abschnitt Frankfurt-Lichtenberg ergeben sich übrigens keine so gravierenden Abweichungen bei der Fahrzeit: nordwärts geht's in 5:02, südwärts in 5:09 Stunden.

Wenn wir grad noch beim Vergleichen sind, zwischen Frankfurt und Berlin ist LOC gar nicht soooo viel langsamer verglichen zu den ICE. Von FFM Süd bis Berlin Hbf braucht Locomore 4:36 Stunden, einschließlich der Stadtrundfahrt in Hannover. Die Takt-ICE über Braunschweig brauchen für Frankfurt Hbf-Berlin Hbf ca. 4:10, die Wochenend-IC/E über Hannover Hbf ca. 4:35 Stunden (Referenz IC 1174).
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1609
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

Jojo423 @ 14 Dec 2016, 10:59 hat geschrieben: Ist 1. Klasse fahren auch schwanzverlängernd? :ph34r:
Für manche Business-Juppis garantiert ;) [OT]Geh mal werktags nachmittags mit Casual Look in den 1.-Klasse-Bereich der Frankfurter Lounge - da fällst Du auf wie ein bunter Hund[/OT]
Antworten