ralf.wiedenmann @ 29 Oct 2016, 20:37 hat geschrieben: Um so unverständlicher ist es, dass die gleichen Bundestagsabgeordneten, welche sich für die 2. Stammstrecke eingesetzt hatten und auch einen weiteren Ausbau des Münchner S-Bahnnetzes fordern, in den Haushaltsberatungen den Mund nicht aufbringen und Ende Jahr einen Bundestagshaushalt zustimmen werden, der wieder nur 332 Mio Euro pro Jahr GVFG-Förderbeiträge durch den Bund vorsieht. Leider schläft unsere Presse und Opposition und da hilft auch das Lamentieren in solch einem Forum nicht. Ich habs ein paar Mal versucht, aber was nützt ein einsamer Rufer aus der Schweiz, wenn die schweigende Mehrheit ihren Mund nicht aufbringt. Würde mir manchmal mehr Unterstützung auch von eurer Seite wünschen ...
Ich würde eine Taktikänderung vorschlagen. Die MdBs und MdLs zieren sich halt sich mit dem Finanzminister anzulegen - aus welchen Gründen auch immer.
Also braucht man nen Plan B, Geld irgendwo anders auftreiben. Wo gibts eines .. direkt an der Quelle, bei der S-Bahn. Laut Gerüchten einer der Goldgruben des DB Konzerns.
Das wissen sie natürlich auch bei der BEG, deswegen wollen sie das Ganze demnächst als Bruttovertrag ausschreiben.
Solange man sich da nicht über den Tisch ziehen lässt, sollte schön was übrig bleiben, sodass man davon zumindest die kleinen Sachen bauen können, hier hieß es ja, dass es Schätzungen gäbe, die von einem drestelligen Millionengewinn der SBahn ausgeht:
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/kommen...haeft-1.3193963
Ich gehe mal aus, dass das pro Jahr ist ... in dem Fall könnte man davon schon Einiges bauen. Selbst wenn man nur davon ausgeht, dass man im zukünftigen Vertrag nur die Hälfte bekommt.
Resultat: Der Gewinn der DB AG sinkt, sie braucht mehr Geld vom Staat - also der gleiche Effekt, den es gäbe, wenn man den GVFG-Topf auffüllen müsste, aber manchmal muss man halt um ein paar Ecken gehen ...
P.S: Zur S4: Fährt anstelle der wegfallenden SBahn in der morgendlichen HVZ wenigstens irgendein anderer Zug der irgendwie Entlastung bringen könnte, oder fällt die eine SBahn wegen der Fernzüge von/nach Zürich ersatzlos weg?