TravellerMunich @ 28 Jan 2017, 19:55 hat geschrieben:2. Entlang der Cosimastraße wohnen aktuell maximal 15.000-18.000 Menschen. In ganz Englschalking lebten noch vor wenigen Jahren laut Ortsteilstatistik nur 10.000 Einwohner einschließlich all derer, die nahe der S-Bahn leben oder dort im Fideolopark/Bruno-Walter-Ring.
Von welchem Englschalking sprichst du denn? Das, welches ich kenne, hat mit der Emmeramtram nur sehr peripher zu tun.
Der Weg über die S-Bahn enthält aber immer einen Umstieg und alleine das bewirkt laut Theorie und Praxis der Verkehrsplanung eine deutlich geringere Nutzung.
Dann schau dir doch mal an, wie viele Leute beispielsweise am Wettersteinplatz oder am Arabellapark von der Tram bzw. an der Studentenstadt oder an der Aidenbachstraße vom Bus in die U-Bahn umsteigen.
Und tatsächlich befindet sich die große Mehrheit der Münchner aktuell nicht weiter entfernt als 500 Meter von einer U-Bahn-Station oder zentrumsnah im Umkreis von 300 Metern zu einer Tram mit in der Regel kurzer Fahrzeit ins Zentrum. Umstiegsfrei.
Hast du da belastbare Zahlen zu? Eine solche Statistik würde mich nämlich tatsächlich interessieren.
spock5407 @ 28 Jan 2017, 20:12 hat geschrieben:Würde man in der Tat eine U5 nach Freiham fahren, dürfte Freiham ein nicht unerhebliches Problem mit Germeringern bekommen, die dorthin fahren, Auto irgendwo parken und dann auf die U-Bahn gehen. Da würden wohl sicher einige der S-Bahn "ade" sagen, die nicht direkt im nahen Einzugsgebiet der S-Bahnstationen in Germering und Harthaus sind.
D.h. diesen Verkehr müsste man auch mit geeigneten P+R-Anlagen nebst Zubringern einfangen, damit Freiham und Neuaubing um die U-Bahnstationen herum verkehrlich nicht im Parkplatz-Suchverkehr absaufen.
In der Hinsicht müsste man die U-Bahn eigentlich noch weiter bis zu einem zu errichtenden P+R-Platz an der A99 verlängern.
gmg @ 29 Jan 2017, 13:46 hat geschrieben:Die nächste Schnellbahn (nämlich S8 Unterföhring) ist deutlich mehr als 1km entfernt. Die einzige Alternative zum Bus war also der Individualverkehr. Ich bezweifle auch, ob die Erhebungen miteinbeziehen, wie viele Leute vorher mit welchem Verkehrsmittel auch immer nach Unterföhring oder Englschalking gefahren sind, anstatt den Bus zu nutzen.
Johanneskirchen wäre der nächste S-Bahnhof. Und von der Regina-Ullmann-Straße knapp weniger als 1 km entfernt. Als langjähriger Anwohner dort kann ich allerdings sagen: Das war nie eine Alternative zum (damals noch) Bus.
Lazarus @ 29 Jan 2017, 18:12 hat geschrieben:Nicht umsonst fährt die grosse Mehrheit heute schon lieber mit dem 57er nach Pasing, als zur S-Bahn zu laufen....
Hast du da Zahlen zum Vergleich?
Hot Doc @ 29 Jan 2017, 19:45 hat geschrieben:Außerdem muss man sich entscheiden, da eine Umsteigemöglichkeit S8-U4 fehlt welche Variante man bevorzugt. Und da ist die Tram -> U-Bahn trotz umsteigen oft attraktiver als die S-Bahn, die doch länger in die Stadt braucht
... und seltener fährt.
Michi Greger @ 29 Jan 2017, 21:33 hat geschrieben:Ja, doch, sowas gibts...such doch z.B. mal die U3 Alte Heide im Berufsverkehr im
Aushangfahrplan
Gruß Michi
Oder die U6 außerhalb der HVZ.
Lazarus @ 29 Jan 2017, 22:06 hat geschrieben:Du begreifst einfach nicht, das eine Tram das nicht mehr schaffen wird.
Ich fang jetzt besser nicht an, aufzuzählen, was du alles nicht begreifst... :ph34r:
Lazarus @ 29 Jan 2017, 22:37 hat geschrieben:Glaube ich jetzt eher mal nicht, weil das würde im Umkehrschluss bedeuten, man müsste 2 Linien zumindest bis Theresienwiese fahren lassen, will man nicht den Neuperlachern den Anschluss an den Hbf im Spätverkehr wegnehmen. Dafür dürfte die MVG zu geizig sein...
HÄ?
Hot Doc @ 29 Jan 2017, 23:11 hat geschrieben:(die 19er soll wohl nach der 20/21 als nächstes auf lange Haltestellen umgebaut werden).
Bietet sich auch an, nachdem die Ein-und Ausrückstrecken in der Innenstadt eh schon von Anfang an mit umgebaut werden sollen.