[M] ExpressBus X30 - Erfolg oder Flop?

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7109
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Iarn @ 7 Mar 2016, 15:32 hat geschrieben: Dein Vergleich würde implizieren, dass ich sämtliche Verkehrsplanung nur auf Vorteile/Nachteile für mein Viertel reduzieren würde.
Weiterhin zeigt für mich der Artikel, dass ich bei weitem nicht der einzige Kritiker der Linie bin. Und ich denke, dass die Einführung eines Schnellbussystems auch einen politischen Aspekt hat, werden auch die Befürworter nicht leugnen.
Und ich war oft genug in Hamburg und durfte ein auf Schnellbusse fokussierte Verkehrsplanung mit allen Vor- und Nachteilen erleben und bin davon einfach nicht überzeugt.
Und dass ich die Fahrgastzahlen kritisiere: es fällt mir halt morgens zum Stoß am Ostbahnhof auf, dass während andere Busse extrem voll sind, alle paar Minuten ein mehr oder minder leerer Bus vorbeikommt. Und da fragt man sich halt, ob das Wagenmaterial nicht sinnvoller woanders eingesetzt werden könnte.
Der Bus beginnt am Ostbahnhof, was erwartest du?

Wie oft hab ich am Ostbahnhof schon einen leeren 55er abfahren sehen, gefolgt von einem brechend vollen 155?

du mußt die Linie im ganzen sehen und gerade im Bereich der Isar wird der Bus ganz ordentlich genutzt.
B2T
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 06 Dez 2009, 00:16

Beitrag von B2T »

Schade. Wenn an der Station Implerstraße die Fahrtreppen stadtauswärts ausgetauscht werden, dann steht als Querverkehr zwischen Harras(S) und Brudermühlstraße laut MVG-Empfehlung der 54er zur Verfügung. Schade, dass hier die Chance verpasst worden ist, den X30er zu pushen. Natürlich würde man auch an Sonn- und Feiertagen evtl. diese Querverbindung benötigen, aber deswegen den X30er komplett unerwähnt zu lassen ... Seufz!

EDIT: Ich beziehe mich auf U3-U6 Fahrtreppeneinbau Implerstraße
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Derzeit klebt ein großes Werbeplakat für den X30 auf einer Plakatwand in der Unterführung Orleansplatz Tram - Ostbahnhof S-Bahn. Ich vermute dass es die Plakate noch an weiteren Stellen in der Stadt gibt.

Finde ich gut, dass für den X30 jetzt nochmal richtig Werbung gemacht wird!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Jep, die gibts nun zigfach. Das beste daran sind die dargestellten Umsteigmöglichkeiten am Harras.....nämlich inklusive der S27. :) B-)

ps: letzter Betriebstag S27: 13.12.2013, erster Betriebstag X30: 16.12.2013 - diese Umsteigebeziehung existierte also nie. ^_^
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17187
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

ich vermute mal stark die Linie X30 wird langfristig zum 64 im ganztägigen 10 Minuten Takt. Zwar nicht sofort aber spätestens nach Ende der Bauarbeiten am Sendlinger Tor. Als reguläre Linie wird sich die Fahrzeit kaum verlängern...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Jean @ 21 Oct 2016, 22:09 hat geschrieben: ich vermute mal stark die Linie X30 wird langfristig zum 64 im ganztägigen 10 Minuten Takt
und damit den 148er absorbieren.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

S-Bahn 27 @ 21 Oct 2016, 21:51 hat geschrieben: Jep, die gibts nun zigfach. Das beste daran sind die dargestellten Umsteigmöglichkeiten am Harras.....nämlich inklusive der S27. :) B-)

ps: letzter Betriebstag S27: 13.12.2013, erster Betriebstag X30: 16.12.2013 - diese Umsteigebeziehung existierte also nie. ^_^
Gibts das immer noch auf dem Linienband? Den 27er am Ostfriedhof hat man ja irgendwann korrigiert (überklebt).
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Wenn ich es in den letzten Wochen richtig beobachtet habe, besteht mittlerweile der komplette Wagenauslauf auf dem X30 aus Solobussen. Das ist keine Kritik, da ich die Fahrzeuggröße durchaus angemessen für die Linie finde. Nur zur Beobachtung. Dafür hat der 100er jetzt ziemlich viele Gelenkbusse drauf, wo sie meiner Meinung nach auch dringender benötigt werden als auf dem X30.

Ich persönlich hoffe ja im Rahmen der von der SPD angeregten MVG-Busoffensive 2018 auf eine Verlängerung des X30 ab Ostbahnhof Richtung U-Bf. Böhmerwaldplatz - Richard-Strauss-Str./Arabellapark. Eine Direktverbindung aus diesem Bereich zum Ostbahnhof ist eine ganz große Netzlücke, vielleicht sogar derzeit die größte im gesamten Münchner Netz. Und genau deshalb ist die U5 zwischen MWP und Ostbahnhof auch oft voller als U3/6 in der Innenstadt, weil die ganzen Umsteiger von der U4 dann für eine Station in die U5 drängen. Hier könnte man viel bewirken mit einem verlängerten X30 oder meinetwegen auch mit einem X31.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Oliver-BergamLaim @ 10 Feb 2017, 17:39 hat geschrieben: Dafür hat der 100er jetzt ziemlich viele Gelenkbusse drauf, wo sie meiner Meinung nach auch dringender benötigt werden als auf dem X30.
Wobei der 100 und der 150 oft beide als Gelenker in überlagerten Takt fahren, also im Effekt alle 5 Minuten ein Gelenker und zwei bzw drei Querstraßen weiter fährt noch das Linienbündel 153/154.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10179
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Ich finde generell X-Linien entlang des mittleren Ring eine gute Idee, trotz der hohen Stauwahrscheinlichkeit.
Auch zB der Stadion Express Donnersberger-Frottmaning wäre meiner Ansicht nach nicht nur zu Spieltagen interessant, evtl mit Zwischenhalt Oberwiesenthal / Frankfurter Ring.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Oliver-BergamLaim @ 10 Feb 2017, 17:39 hat geschrieben: Ich persönlich hoffe ja im Rahmen der von der SPD angeregten MVG-Busoffensive 2018 auf eine Verlängerung des X30 ab Ostbahnhof Richtung U-Bf. Böhmerwaldplatz - Richard-Strauss-Str./Arabellapark.
Ich persönlich halte es für einen Fehler, mit den Expressbussen U-Bahn-Linien verbinden zu wollen. Wenn man schon mal in der U-Bahn ist, gibt es nur wenig Gründe, auf den Expressbus umzusteigen, sofern man nicht Start oder Ziel an einer anderen Haltestelle des Expressbusses hat.

Sinnvoller wäre es in meinen Augen, neue attraktive Direktverbindungen zwischen Buslinien, vorallem zwischen Busbahnhöfen, sowie anderen wichtigen Umsteigeknoten (z.B. S-Bahn) einzurichten. Damit würde man aus der Reisekette Bus - U-Bahn - U-Bahn - Bus eine alternative Reisekette Bus - Bus - Bus machen. Selbst wenn der Bus etwas länger braucht, wäre das durch die geringere Zahl Umstiege durchaus attraktiv.

Von daher stimme ich Dir absolut zu - der X30 gehört zum Arabellapark. Genauso wäre es interessant, mit einem schnellen Bus die Buslinien im Nordosten (und damit ebenfalls vermutlich dem Arabellapark) mit den Buslinien in den Norden (Münchner Freiheit, Scheidplatz) direkt zu verbinden. Generell ist hier aber natürlich das Problem, dass die meisten Busbahnhöfe da nicht sehr ideal liegen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17187
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wie wäre es die Linie 55 mit einem Expressbus zu verstärker? X55 nach Waldperlach und X55 nach Putzbrunn...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Oliver-BergamLaim @ 10 Feb 2017, 16:39 hat geschrieben: Wenn ich es in den letzten Wochen richtig beobachtet habe, besteht mittlerweile der komplette Wagenauslauf auf dem X30 aus Solobussen.
Ab und an verirrt sich mal ein Gelenkbus auf den X30, aber in der Regel sind das seit längerem primär Solobusse. Die sind dafür mittlerweile meist ganz ordentlich gefüllt. Auch die starke Pulkbildung hat sich seither verbessert, ein Solobus kommt an manchen Stellen halt doch einfacher durch.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jean @ 10 Feb 2017, 19:24 hat geschrieben: Wie wäre es die Linie 55 mit einem Expressbus zu verstärker? X55 nach Waldperlach und X55 nach Putzbrunn...
ne, ne, die sollen da schön brav ne Tram bauen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Dazu bräuchts aber mal ne ÖPNV-Offensive. Mehr als ne Busoffensive braucht man von keiner Fraktion im Stadtrat erwarten.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Iarn @ 10 Feb 2017, 16:45 hat geschrieben: Wobei der 100 und der 150 oft beide als Gelenker in überlagerten Takt fahren, also im Effekt alle 5 Minuten ein Gelenker und zwei bzw drei Querstraßen weiter fährt noch das Linienbündel 153/154.
seit wann sind am 150er Gelenker unterwegs? Da hab ich noch nie einen gesehen...?
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Das einzigste Mal als ich überhaupt einen 150er sah, war es ein Gelenker.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Bei meinen täglichen (bzw. in letzter Zeit nur noch mehrmals wöchentlichen) Fahrten hab ich noch nie einen Gelenker gesehen – geschweige denn bin ich mit einem mitgefahren...
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Als Stammgast an der Gabelsbergerstraße bestätige ich das ebenfalls. Der Gelenkbusanteil auf dem 100er ist zwar deutlich gestiegen in letzter Zeit, aber der 150 ist immer solo gewesen.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Also ich wohne 100m von der Haltestelle Technische Universität (Fahrtrichtung Hbf) und es ist mir in letzter Zeit öfter aufgefallen, dass zwei nacheinander abbiegende Gelenkbusse die Kreutzung Theresienstraße/Luisenstraße ins Chaos stürzen können.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Weil's so schön aktuell ist, soeben fährt auf dem 154er ein Gelenkbus Cosimabad Richtung Nordbad. Konnte eine Runde zuvor auch schon beobachtet werden. Umlaufzeit ist wohl 160 Minuten (abwechselnd Bruno-Walter-Ring bzw. Arabellapark).
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Iarn @ 11 Feb 2017, 13:00 hat geschrieben: Also ich wohne 100m von der Haltestelle Technische Universität (Fahrtrichtung Hbf) und es ist mir in letzter Zeit öfter aufgefallen, dass zwei nacheinander abbiegende Gelenkbusse die Kreutzung Theresienstraße/Luisenstraße ins Chaos stürzen können.
Und du hast definitiv die Liniennummer gesehen, oder was macht dich so sicher, dass es sich um 100 + 150 handelt?
War mindestens einer der beiden Busse von AutobusOberbayern?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ja ich hatte erst gedacht es gibt Pulkbildung bei 100er bis mir die Liniennummer auffiel.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

P-fan @ 11 Feb 2017, 13:18 hat geschrieben: Weil's so schön aktuell ist, soeben fährt auf dem 154er ein Gelenkbus Cosimabad Richtung Nordbad. Konnte eine Runde zuvor auch schon beobachtet werden. Umlaufzeit ist wohl 160 Minuten (abwechselnd Bruno-Walter-Ring bzw. Arabellapark).
M-KC7923. War noch bis Betriebsschluss auf 154-184 unterwegs.
Wenn man zwei Solo-Kurse mit zwei Solobussen und genau 0 Solo-Reserve bedienen will, war es nur eine Frage der Zeit, bis auf einem der Solo-Kurse was Größeres auftaucht...
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Ist das so zu verstehen, dass von den 8 Kursen, die der 154er samstags tagsüber benötigt, (nur) 2 Kurse von einem Subunternehmer gefahren werden?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

P-fan @ 12 Feb 2017, 18:15 hat geschrieben: Ist das so zu verstehen, dass von den 8 Kursen, die der 154er samstags tagsüber benötigt, (nur) 2 Kurse von einem Subunternehmer gefahren werden?
Diese Aussage kann ich weder bestätigen noch widerlegen. Aber es ist auf jeden Fall nicht das, was ich mit meinem Beitrag sagen wollte... ;)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17187
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Auf alle Fälle hat das wenig mit dem X30 zu tun. :P
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

P-fan @ 12 Feb 2017, 19:15 hat geschrieben: Ist das so zu verstehen, dass von den 8 Kursen, die der 154er samstags tagsüber benötigt, (nur) 2 Kurse von einem Subunternehmer gefahren werden?
Ich habe hier geantwortet
No animals were harmed in the making of this Signature
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Jean @ 12 Feb 2017, 19:30 hat geschrieben: Auf alle Fälle hat das wenig mit dem X30 zu tun. :P
Um dann hier abzuschließen. Nachfrage in der zuständigen Abteilung ergab, dass auf dem 150er seit Bestehen nur Solos verplant sind. Gelenker dann also nur kurzfristig beispielsweise bei Solomangel.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Um das 150 Thema noch mal abzuschließen, in den letzten Wochen gab es nur Solos. Anscheinend hat man wieder genug Busse der passenden Sorte.

Um den Bogen wieder zum X30 zu bringen. Heute ab Ostbahnhof 08:05 acht Fahrgäste, 08:10 genau ein Fahrgast.
Wenn bei der Stammstrecken Baustelle der Busbahnhof am Ostbahnhof verkleinert wird, ist es aus meiner Sicht unerlässlich, dass der X30 da raus wandert und Platz für die Nachfrage starken Busse macht. Alles andere wäre in meinen Augen ein Witz.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten