Und jetzt das ganze bitte nochmal für die DF U - scheint ja ebenfalls Netzzugangsrelevantes Regelwerk zu sein.NJ Transit @ 2 Feb 2017, 23:03 hat geschrieben: Ril 408.2101A01
[M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Genau. Bahnhöfe in dem Sinn gibt es bei der U-Bahn nicht. Es gibt Signale vor Weichenbereichen, und Signale, die nicht vor Weichen stehen. Und es gibt Bahnsteige, da kann man die Fahrtrichtung problemlos ändern. UNd Bahnhöfe, wo das nur mit einer Hilfshandlung geht. Und damits nicht langweilig wird, gibt es sogar Bahnhöfe, da kann man auf einem oder beiden Gleisen von Norden einfahren und nach Fahrtrichtungswechsel auch wieder nach Norden ausfahren, das selbe Spiel von Süden aus geht aber wieder nur mit Hilfshandlung. Das ganze beginnt so langsam bei der U-Bahn aber auch exotisch zu werden.S-Bahn 27 @ 2 Feb 2017, 23:56 hat geschrieben: Heißen da einfach alle Signale vor bzw. nach Bahnsteigen so
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
JeDi @ 3 Feb 2017, 00:08 hat geschrieben:cheint ja ebenfalls Netzzugangsrelevantes Regelwerk zu sein.
Was hat das damit zu tun? Hier nochmal deine Frage:
JeDi @ 2 Feb 2017, 23:50 hat geschrieben:Wo nennt das DB-Regelwerk Bahnhöfe Bahnhöfe?
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Eine wirkliche Definition von Bahnhof konnte ich zugegebenermaßen aber auch nach längerem Kramen nicht finden - also in der DF U zumindest.Michi Greger @ 3 Feb 2017, 00:24 hat geschrieben: Die DF U nennt Bahnhöfe übrigends in allen möglichen Teilen, nur mal so als Beispiel im Teil I "Geltungsbereich"; im Teil III "Bahnhofsdienst" oder im Teil IV "Stellwerksdienst".
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Da es hier anscheinend noch nicht gemeldet wurde:
https://www.mvg.de/ueber/presse-print/press...cheidplatz.html
Man darf darüber spekulieren, ob der Betriebsablauf am Scheidplatz ab Montag besser oder noch schlechter wird.
Es überrascht auf jeden Fall die Kurzfristigkeit der Ankündigung, da zu vermuten ist, dass es den Verantwortlichen schon länger bekannt war, dass der Ablauf der Bauarbeiten diese Umstellung erfordert.
https://www.mvg.de/ueber/presse-print/press...cheidplatz.html
Man darf darüber spekulieren, ob der Betriebsablauf am Scheidplatz ab Montag besser oder noch schlechter wird.
Es überrascht auf jeden Fall die Kurzfristigkeit der Ankündigung, da zu vermuten ist, dass es den Verantwortlichen schon länger bekannt war, dass der Ablauf der Bauarbeiten diese Umstellung erfordert.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Dafür wird dem Fahrgast am Scheidplatz jetzt das Highlight Alu-Stomschiene mit Sichtfenster geboten. :ph34r:Jean @ 3 Feb 2017, 19:03 hat geschrieben:Kann der Betriebsablauf überhaupt noch schlechter werden?
Foto noch ohne Verkleidung mit Sichtfenster
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Da man den Betrieb zwischen Olympiazentrum zum Scheidplatz einfach vom stadteinwärtigen auf das stadtauswärtige Gleis spiegelt, wird sich von der Qualität des Betriebes wohl kaum was ändern. Und jetzt muss man eben stadteinwärts den Bahnsteig wechseln und stadtauswärts dafür nicht mehr.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Und es geht in die Verlängerung...
Quelle: https://www.mvg-mobil-blog.de/baustellen/u3...er-schicht.htmlDa im Untergrund alle Arbeiten miteinander verzahnt sind, hat der verlängerte Zeitbedarf fürs Ausräumen auch den Terminplan der folgenden Arbeiten in Mitleidenschaft gezogen. Die Pufferzeiten und Beschleunigungsaktionen reichen nicht ganz, um den Abschluss der Baustelle wie geplant bis Ende März zu schaffen.
Rund zwei Wochen länger als vorgesehen, bis 17. April 2017, muss die Sperrung samt Bus-Ersatzverkehr aufrechterhalten werden.
Wieso stellt eigentlich die MVG lieber eim Duzend Security auf den Bahnsteig am Scheidplatz als die U2 in einem menschenwürdigen Takt zu fahren? Ich bin gerade in einer ab Scheidplatz Richtung Süden völlig überfüllten U2 gefahren und um diese Uhrzeit sind sämtliche Argumente ob einer ausgelasteten Strecke Makulatur.
Man will nicht in der Emmy Noether Straße, die Frage ist nur warum.
Man will nicht in der Emmy Noether Straße, die Frage ist nur warum.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Also um die Uhrzeit ist doch Takt 20 völlig normal und ausreichend :ph34r: :ph34r:Iarn @ 18 Feb 2017, 23:45 hat geschrieben: Wieso stellt eigentlich die MVG lieber eim Duzend Security auf den Bahnsteig am Scheidplatz als die U2 in einem menschenwürdigen Takt zu fahren? Ich bin gerade in einer ab Scheidplatz Richtung Süden völlig überfüllten U2 gefahren und um diese Uhrzeit sind sämtliche Argumente ob einer ausgelasteten Strecke Makulatur.
Man will nicht in der Emmy Noether Straße, die Frage ist nur warum.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hab mir mal erlaubt, das fett zu wiederholen.Iarn @ 18 Feb 2017, 23:45 hat geschrieben:Man will nicht in der Emmy Noether Straße, die Frage ist nur warum.
Statt bald zum zweiten Mal über eine völlig unnötige dritte Startbahn abzustimmen, könnte man z.B. einen detaillierten Nahverkehrs-Plan aufstellen und darüber einen Volksentscheid abhalten. Das wär' doch mal was...
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Wird aber Reiter nicht machen, weil das könnte ja richtig Geld kosten, wenn der positiv ausgeht :ph34r: :ph34r:mmouse @ 19 Feb 2017, 00:43 hat geschrieben: Hab mir mal erlaubt, das fett zu wiederholen.
Statt bald zum zweiten Mal über eine völlig unnötige dritte Startbahn abzustimmen, könnte man z.B. einen detaillierten Nahverkehrs-Plan aufstellen und darüber einen Volksentscheid abhalten. Das wär' doch mal was...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Wo keiner hingeht und am Ende noch irgendein Grantler-Verein mit einer Total-Negation von allem eine Mehrheit holt? Vergiss es, das ist einfach kein Thema, das die Leute interessiert ("hat ja eh jeder ein Auto!") und es ist in seiner Gesamtheit auch zu komplex für singuläre Fragestellungen.mmouse @ 19 Feb 2017, 00:43 hat geschrieben: Statt bald zum zweiten Mal über eine völlig unnötige dritte Startbahn abzustimmen, könnte man z.B. einen detaillierten Nahverkehrs-Plan aufstellen und darüber einen Volksentscheid abhalten. Das wär' doch mal was...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Laut neuem MVG info soll es ab 9. April abendliche Taktausdünnungen im Zuge der Baustelle am Sendlinger Tor auf der U1/2 geben. Weiß schon jemand wie die aussehen? Besonders in der Zeit vom 9. April - 17. April ist ja gleichzeitig auch noch die U3 gesperrt. Das stelle ich mir dann mit 20'-Takt auf der U2 Nord trotz Ferien schon "interessant" vor....
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Fahren nach 22.00 noch so viele Leute?Elch @ 7 Mar 2017, 13:26 hat geschrieben: Laut neuem MVG info soll es ab 9. April abendliche Taktausdünnungen im Zuge der Baustelle am Sendlinger Tor auf der U1/2 geben. ...... Besonders in der Zeit vom 9. April - 17. April ist ja gleichzeitig auch noch die U3 gesperrt. Das stelle ich mir dann mit 20'-Takt auf der U2 Nord trotz Ferien schon "interessant" vor....
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ausbau des ÖPNV JETZT!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12547
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
in dieser Zeit sind auch auf der S4 in Haar Bauarbeiten, sodass die S4 in Trudering gebrochen wird. (Geltendorf-Trudering und Trudering-Ebersberg) Das wird der U2 Ost auch einige zusätzlichen Fahrgäste bescheren, da aufgrund der Eingleisigkeit zwischen Trudering und Haar dort nur ein 30 Min Takt gefahren wird. Und 20 auf 30er Takt verträgt sich nicht sonderlich gut, ohne größeren Wartezeiten.9. April - 17. April
mfg Daniel
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Soweit ich weiß, war im Zusammenhang mit dem abendlichen Takt 20 bei U1/2 im Bereich Sendlinger Tor irgendwo mal die Rede davon, dass außerhalb des von der Baustelle unmittelbar betroffenen Bereichs ein 10er-Takt gefahren werden soll.
Ich vermute daher, dass die U2 zumindest Hauptbahnhof - Feldmoching und Kolumbusplatz - Messestadt im 10er-Takt fahren wird, womit z.B. für die von der U3-Sperrung betroffenen Fahrgäste immer noch alle 10 Minuten bis Hauptbahnhof eine U2 fährt, und für Umsteiger von der unterbrochenen S4 ab Trudering alle 10 Minuten eine Fahrmöglichkeit mit der U2 z.B. bis Innsbrucker Ring (umsteigen auf U5) oder Giesing (umsteigen auf S-Bahn) besteht.
Ich vermute daher, dass die U2 zumindest Hauptbahnhof - Feldmoching und Kolumbusplatz - Messestadt im 10er-Takt fahren wird, womit z.B. für die von der U3-Sperrung betroffenen Fahrgäste immer noch alle 10 Minuten bis Hauptbahnhof eine U2 fährt, und für Umsteiger von der unterbrochenen S4 ab Trudering alle 10 Minuten eine Fahrmöglichkeit mit der U2 z.B. bis Innsbrucker Ring (umsteigen auf U5) oder Giesing (umsteigen auf S-Bahn) besteht.
Das wäre sinnvoll.Oliver-BergamLaim @ 7 Mar 2017, 17:47 hat geschrieben: Soweit ich weiß, war im Zusammenhang mit dem abendlichen Takt 20 bei U1/2 im Bereich Sendlinger Tor irgendwo mal die Rede davon, dass außerhalb des von der Baustelle unmittelbar betroffenen Bereichs ein 10er-Takt gefahren werden soll.
Ich vermute daher, dass die U2 zumindest Hauptbahnhof - Feldmoching und Kolumbusplatz - Messestadt im 10er-Takt fahren wird, womit z.B. für die von der U3-Sperrung betroffenen Fahrgäste immer noch alle 10 Minuten bis Hauptbahnhof eine U2 fährt, und für Umsteiger von der unterbrochenen S4 ab Trudering alle 10 Minuten eine Fahrmöglichkeit mit der U2 z.B. bis Innsbrucker Ring (umsteigen auf U5) oder Giesing (umsteigen auf S-Bahn) besteht.

mfg Daniel
Sinnvoller fände ich durchgehenden Zusatzverkehr Theresienwiese-Ostbahnhof-Innsbrucker Ring-Trudering-Messe West. Reicht schon, einmal umsteigen zu müssen, wo man sonst umsteigefrei fährt. Mehrfach umsteigen macht doch wirklich nur der, der sonst keine andere Möglichkeit hat. Aber da scheitern wir mal wieder beim Punkt Finanzierung und verschiedene Aufgabenträger.uferlos @ 7 Mar 2017, 16:52 hat geschrieben: Das wäre sinnvoll.![]()
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.