[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Beobachtung von gestern: Auf dem SEV-18er sind in der HVZ 14 Kurse (56 Minuten Umlaufzeit) und in der NVZ zwölf (60 Minuten) eingeplant, tatsächlich waren allerdings den gesamten Vormittag über nur 11 Kurse unterwegs. AO hat den einzigen Buszug-Kurs, der Rest waren MVG-Gelenker aus West inklusive dreier Leihbusse. Vor allem in der HVZ glich der Takt eher 12-0-0 als 4-4-4.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Das hast Du falsch gesehen. Wie wir doch alle von Lazarus gelernt haben, fährt der 57er mindestens im 3-Minuten-Takt.Pasinger @ 6 Mar 2017, 20:02 hat geschrieben: Wenn ich das heute richtig gesehen habe, dann verstärkt man den 57er vom Laimer Platz bis Pasing auf einen 5-Minuten-Takt.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Stimmt nicht, die Diskussion ging damals um den Streckenabschnitt Pasing - Neuaubing. Zwischen Laimer Platz und Pasing war schon immer der dichteste Takt ein Takt 10.Mark8031 @ 8 Mar 2017, 22:18 hat geschrieben: Das hast Du falsch gesehen. Wie wir doch alle von Lazarus gelernt haben, fährt der 57er mindestens im 3-Minuten-Takt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Ich muss mich auch da konkretisieren:Mark8031 @ 8 Mar 2017, 23:18 hat geschrieben:Das hast Du falsch gesehen. Wie wir doch alle von Lazarus gelernt haben, fährt der 57er mindestens im 3-Minuten-Takt.
Morgens wird ab ca. 6:30 Uhr ein E57 jeweils 2 Minuten vor dem "originalen" 57er von Pasing Richtung Laimer Platz eingesetzt und am Abend ebenfalls 2 Minuten vor dem fahrplanmäßigen 57er ein E57 vom Laimer Platz Richtung Pasing. Und jeweils nur in diese Richtung.
Es ist also ein 8 / 2 - Minuten-Takt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Und auch da hast du schon dreist gelogen.Lazarus @ 8 Mar 2017, 23:42 hat geschrieben:Stimmt nicht, die Diskussion ging damals um den Streckenabschnitt Pasing - Neuaubing.
Auch da gibt's 7:27 einen Verstärker. Auch wenn man sich auf Grund der schnelleren S-Bahn-Bus-Umsteigeverbindung schon anstrengen muss, den in der Fahrplanauskunft zu finden.Lazarus @ 8 Mar 2017, 23:42 hat geschrieben:Zwischen Laimer Platz und Pasing war schon immer der dichteste Takt ein Takt 10.
Gibt es schon Fahrpläne, zu welchen Zeiten die Tram 27/28 ab 10.04. fahren oder ändert sich da nichts?
Wird es der gleiche Takt wie 20/21 (also 4/6 Minuten)?
Wie schaut es nach dem 2.7. aus.....Werden 27/28 dann weiterhin mit 20/21 zum Leonrodplatz durchgebunden?
Wird es der gleiche Takt wie 20/21 (also 4/6 Minuten)?
Wie schaut es nach dem 2.7. aus.....Werden 27/28 dann weiterhin mit 20/21 zum Leonrodplatz durchgebunden?
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Jammer noch ein bisschen mehr. Auf dem 19er West darf man vermutlich bis zum Ende der Bauphase im November auf Busse umsteigen. :rolleyes:tomausmuc @ 27 Mar 2017, 20:11 hat geschrieben: Gibt es schon Fahrpläne, zu welchen Zeiten die Tram 27/28 ab 10.04. fahren oder ändert sich da nichts?
Wird es der gleiche Takt wie 20/21 (also 4/6 Minuten)?
Wie schaut es nach dem 2.7. aus.....Werden 27/28 dann weiterhin mit 20/21 zum Leonrodplatz durchgebunden?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Ich hab nur gefragt, nicht gejammert......Lazarus @ 27 Mar 2017, 20:36 hat geschrieben: Jammer noch ein bisschen mehr. Auf dem 19er West darf man vermutlich bis zum Ende der Bauphase im November auf Busse umsteigen. :rolleyes:
Einfach weil ich es wissen möchte, da es mich interessiert!
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Frag mal eine Woche vorher nochmal nach. Weil die MVG rückt doch Infos, wenn es gut geht, erst dann heraus wenn überhaupt. :ph34r:tomausmuc @ 27 Mar 2017, 20:40 hat geschrieben: Ich hab nur gefragt, nicht gejammert......
Einfach weil ich es wissen möchte, da es mich interessiert!
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Vermutlich wird es derselbe Fahrplan sein wie voriges Jahr, mit den Taktlagen passt es ja zufällig recht gut für die Durchbindungen. Am Petuelring hatte sich die Abfahrtszeit um 1 Minute verschoben, wenn ich mich recht erinnere, um den 4-6-Min.-Takt herzustellen.tomausmuc @ 27 Mar 2017, 20:11 hat geschrieben: Gibt es schon Fahrpläne, zu welchen Zeiten die Tram 27/28 ab 10.04. fahren oder ändert sich da nichts?
Wird es der gleiche Takt wie 20/21 (also 4/6 Minuten)?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Stachus - Borstei 13 Minuten! Somit ändert sich nichts an den bisherigen 9 Minuten Wendezeit an der Borstei. Alles voraussichtlich genauso wie bei der letztjährigen Durchbindung.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Letztes Jahr war die Fahrzeit des 21ers ebenfalls mit 18 Minuten angegeben, die er natürlich nicht gebraucht hat. Am Ende war immer Ankunft mit -5 an der Borstei.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Das ist ja interessant. In welcher Unterlage ist/war die Fahrzeit Stachus-Borstei mit 18 Minuten angegeben?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Fahrplanbuch für die Linie 27 ab 10. April:tomausmuc @ 27 Mar 2017, 20:11 hat geschrieben: Gibt es schon Fahrpläne, zu welchen Zeiten die Tram 27/28 ab 10.04. fahren oder ändert sich da nichts?
Wird es der gleiche Takt wie 20/21 (also 4/6 Minuten)?
Wie schaut es nach dem 2.7. aus.....Werden 27/28 dann weiterhin mit 20/21 zum Leonrodplatz durchgebunden?
http://efa.mvv-muenchen.de/ttb/mvv_22027___H_s17_2.pdf
Demnach Abfahrt Petuelring um 1 Minute früher als momentan Mo-Fr vormittags und Samstag tagsüber. Somit derselbe Durchbindungs-Fahrplan - mit einem 4-6-Min.-Takt - wie im letzten Sommer.
(Dass der 27er kurz vor 10 Uhr einen Taktsprung um 5 Minuten macht, kam ja erst mit dem letzten Fahrplanwechsel im Dezember, eine "Verzweiflungstat".)
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Wieso wenden? Der rückt über die "Bernheimer-Klamm" ein!Lazarus @ 1 Apr 2017, 21:04 hat geschrieben: Vorallem würde mich mal interessieren, wie man vom Petuelring kommend an der Ottostraße wenden will :ph34r:
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Vielleicht wird die gerade wieder aufgebaut? Und den U-Bahn-Abgang kann man ja zuschütten, so wie man es an der Richard-Strauss-Straße auch gemacht hat.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 165
- Registriert: 12 Jun 2015, 10:45
Bei einer Einrückfahrt vom Petuelring über Stachus Süd, Sendlinger Tor und Isartor ist Ottostraße doch völlig korrekt als letzte Haltestelle auf dem regulären Linienverlauf eingetragen ...Lazarus @ 1 Apr 2017, 20:04 hat geschrieben: Vorallem würde mich mal interessieren, wie man vom Petuelring kommend an der Ottostraße wenden will :ph34r:
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Ich kann mich noch erinnern, wie damals getönt wurde, daß der Verbindungstunnel zu den westlichen Eingängen so gebaut sei, daß er dem geplanten Ringtunnel nicht im Weg ist...Hot Doc @ 2 Apr 2017, 00:12 hat geschrieben: Ja, an der Richard-Strauß-Str. konnte man früher an allen 4 Ecken der Kreuzung zur U-Bahn absteigen. Jetzt nur noch von den östlichen Ecken.
Der Ringtunnel liegt im Weg.
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
korrekt, gab zwar genug Kritik von den Geschäftstreibenden, trotzdem wurde der ehemalige Hauptaufgang zum Harras zugeschüttet. Man wollte oben einfach eine größtmögliche Platzfläche mit der Neugestaltung schaffen, das heiße ich aber auch nicht gut. Insgesamt wurden sogar 3 Aufgänge dicht gemacht, einer war direkt ggü. und bloß mit einer Festtreppe bestückt, ein weiterer führte seitlich direkt auf das Busrondell. Bei diesem war die Auflassung allerdings berechtigt, der war überhaupt als schneller Zugang zu den Bushaltestellen konzipiert, da war die direkte Verbindung zum U-Bahn Bauwerk eher nebensächlich. 

S27 nach Deisenhofen
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4607
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Damals hatte man die relative Steile Rampe nach oben direkt nach der Kreuzung nicht eingeplant. Die wurde ja m.E. nur so gebaut, damit der eigentliche Tunnel kürzer wird und man damit keine aufwändige Abluftanlage bauen musste...Meikl @ 2 Apr 2017, 07:22 hat geschrieben: Ich kann mich noch erinnern, wie damals getönt wurde, daß der Verbindungstunnel zu den westlichen Eingängen so gebaut sei, daß er dem geplanten Ringtunnel nicht im Weg ist...
Aber sind da wirklich zwei Aufgänge weggefallen? Ich kann mich da nur an einen erinnern...