hmmueller @ 15 Jul 2017, 13:02 hat geschrieben: Daraus kann man lernen, wieso sich die Eisenbahn ziemlich schnell durchgesetzt hat: Eine halbwegs gute Spurhaltung reicht schon, damit man extrem schwere Lasten viel schneller als ein Pferdefuhrwerk transportieren kann ... In den 80ern habe ich bei uns bei Bauzuständen auch zugeschaut, wie 64t-Dieselloks ihre Schotterwagen über ungestopfte Gleise gezogen haben - hat genauso geschwankt, aber eben funktioniert. Das scheint mir das geniale am System Eisenbahn zu sein: Dass es von den eckig zusammengeklemmten Gleisrosten einer temporären Feldbahn bis zu auf Zehntelmillimeter genau verlegten Schienen für 400 km/h funktioniert ...
H.M.
Hallo
Woraus man auch lernen kann, dass man mit extremen Tele etwas viel dramatischer darstellen kann, als es ist!
https://flic.kr/p/Quhyjm
Schlimm wäre sowas, wie hier ohne Tele:
Aber im Rest gebe ich Dir Recht.
Wir haben in Kuba in einem Güterzug, der sicher mit 80 gefahren ist einen Güterwagen gesehen, der do eine Flachstelle hatte, dass er buchstäblich sprang! Kein Grund zum ängstlich sein!
Auch sowas ist nur in Europa ein Grund, den Wagen auszustellen:
https://flic.kr/p/Skh1cP
Die Amis haben da mal ein wenig experimentiert:
https://www.youtube.com/watch?v=D-8gV4DJZUw
Gruss Guru