[M] Jahresfahrplan 2018

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
ms0815
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 10 Jul 2012, 00:35

Beitrag von ms0815 »

Jean @ 27 Jul 2017, 20:42 hat geschrieben: Na wenigstens sollte man den X50 bis Johanneskirchen führen. Dann hätte man eine schöne S1/S8 Tangente...
Oder Unterföhring...
Wenn der X50 in Moosach auf den X80 nach Puchheim durchgebunden wird, wäre das sogar eine Tangente von der S8 über die S1 und S2 und S3 bis zur S4!
Sweetfeja
Routinier
Beiträge: 393
Registriert: 21 Okt 2010, 14:28

Beitrag von Sweetfeja »

ms0815 @ 27 Jul 2017, 20:50 hat geschrieben: Oder Unterföhring...
Wenn der X50 in Moosach auf den X80 nach Puchheim durchgebunden wird, wäre das sogar eine Tangente von der S8 über die S1 und S2 und S3 bis zur S4!
Eine Durchbindung ist erstmal nicht geplant, allein schon wegen der Brückenbaustelle die 2 Jahre in anspruch nimmt.
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Den X50 über die StuSta hinaus zu führen wäre für die Zuverlässigkeit der Linie (Föhringer Ring!) recht kontraproduktiv.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

khoianh @ 27 Jul 2017, 22:04 hat geschrieben: Den X50 über die StuSta hinaus zu führen wäre für die Zuverlässigkeit der Linie (Föhringer Ring!) recht kontraproduktiv.
Was soll an einer Linie über Moosacher Straße und Frankfurter Ring denn noch unzuverlässiger werden?
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12623
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

NJ Transit @ 27 Jul 2017, 22:07 hat geschrieben: Was soll an einer Linie über Moosacher Straße und Frankfurter Ring denn noch unzuverlässiger werden?
Danke, die Frage geisterte mir auch gerade durch den Kopf.

Am besten war der Kerl, der gestern Abend gegen kurz nach 7 an der Studentenstadt auf den Fahrplan geschaut hat... :lol:
(Mit +13 war der Bus dann tatsächlich erstaunlich pünktlich...)

Wobei es beim 50er lustig ist – wenn man statt OEZ–JoKi und FFR–StuSta mal OEZ–StuSta und FFR–JoKI fahren würde, könnte man mE durchaus was für die Pünktlichkeit tun. Wirklich schlimm wird es erst durch die Aufsummierung der beiden Staustrecken.
Und natürlich durch die glorreiche Idee, dass 5 Minuten Wendezeit in Johanneskirchen ja reichen, dank Ampel-Beschleunigung. Der Typ, der sich das überlegt hat, muss so weltfremd sein – den würde ich immer noch gerne auf den Mond schießen...
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Ich finde die X-Bus-Vorstöße im Zusammenhang mit den anhängigen Busspuren ganz sinnvoll. Natürlich werden X50 und X80 zunächst hauptsächlich im Stau stehen.
Aber: Der Stadtrat hat gestern auch beschlossen, die von der MVG eingebrachten Busspuren in einer Arbeitsgruppe in einer Prioritätenliste zu ordnen. Was dabei herauskommt, ist eine andere Sache und bedarf einer öffentlichen „Begleitung“. Aber die MVG hat mit den den geplanten X-Linien (und dem bestehenden X30) indirekt eine Prioritätenliste erstellt. Und nebenbei ist das die wunderbare Gelegenheit, auf die nicht eingeplante ÖPNV-Spur bei der beschlossenen Föhringer-Ring-Erweiterung auf vier Spuren einzuschlagen. Denn ein X50 ab UFG Bf oder Medienpark würde (noch) mehr bringen als nur ein an der StuSta beginnender.
BTW: Seehofer hat in der Kabinettssitzung letzte Woche bei Maßnahmen für den ÖPNV auch von Busspuren gesprochen.
Und wo erstmal Busspuren vorhanden sind, ist mittelfristig auch Platz für eine schmalere Trambahntrasse.

Das Klima für einen schnellen ÖPNV-Ausbau (wenn kurzfristig auch nur gummibereift) war schon wesentlich schlechter.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Naja, mir ist das ein bisschen zuviel Eurphorie Rathgeber. Ich hab da eher so den leisen Verdacht, man malt jetzt mal ein paar Busspuren auf die Straße, das ist schön preiswert und dann hat man wieder genug getan für den ÖPNV. Weil wirklich viel Geld ausgegeben hat man ja noch nie. Zumindest nicht für den Nahverkehr.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Womöglich bin ich etwas zu optimistisch, ja. Klar ist auch, das gar nicht so viel (nach)gebaut werden kann, wie notwendig ist.
Das ändert aber nichts an meiner Einschätzung, dass das Klima für den ÖPNV-Ausbau lange nicht so gut war wie jetzt. Es liegt jetzt an den Verantwortlichem Rathaus, daraus etwas zu machen.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Der Stuttgarter Gerichtsentscheid, seitens der Verwaltung muss mehr getan für Luftreinheit als Nachrüstung beim MIV zu fordern, sorgt vielleicht nun nochmal für mehr Motivation auch für die Verantwortlichen in München und gesamt Bayern.
Bzw. die Erwartungshaltung auf einen solchen Entscheid hat mutmasslich da schon bissi was bewegt, mehr als das "nachfragegerechte" zu tun.

Das nicht alles Notwendige sofort geht und dass man die verlorene Zeit nicht wiederbringen kann, ist auch klar. Aber es ist vielleicht was in Bewegung gekommen und das muss man nun forcieren und nicht wieder einlullen durch "geht nid", "kemma nix machn", "war scho imma so".

Insofern seh ich das wie Rathgeber, dass es ein erfreuliches Zeichen ist, wenn im 2018er Fahrplan mal mehr als "Paket A + Teile von B" kommen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Rathgeber @ 28 Jul 2017, 11:45 hat geschrieben: Womöglich bin ich etwas zu optimistisch, ja. Klar ist auch, das gar nicht so viel (nach)gebaut werden kann, wie notwendig ist.
Das ändert aber nichts an meiner Einschätzung, dass das Klima für den ÖPNV-Ausbau lange nicht so gut war wie jetzt. Es liegt jetzt an den Verantwortlichem Rathaus, daraus etwas zu machen.
Naja, wenn man sich die Nahverkehrserschliessung der Neubaugebiete hier im Westen anschaut, dann gruselts einen sorry. Freiham hat zwar einen S-Bahn-Halt bekommen, der aber Zwei Drittel des künftigen Wohngebiets so gut wie nicht abdeckt. Ob es jemals eine U-Bahn oder Trambahn geben wird, steht völlig in den Sternen. Noch schlimmer die Verkehrserschliessung Paul-Gerhardt-Allee. Hier will man 5.000 zusätzliche Einwohner mit der bestehenden Buslinie fahren lassen, der auch nur alle 10 Minuten zeitweise fährt. Sonst alle 20.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Lazarus @ 28 Jul 2017, 15:35 hat geschrieben:
Rathgeber @ 28 Jul 2017, 11:45 hat geschrieben: Womöglich bin ich etwas zu optimistisch, ja. Klar ist auch, das gar nicht so viel (nach)gebaut werden kann, wie notwendig ist.
Das ändert aber nichts an meiner Einschätzung, dass das Klima für den ÖPNV-Ausbau lange nicht so gut war wie jetzt. Es liegt jetzt an den Verantwortlichem Rathaus, daraus etwas zu machen.
Naja, wenn man sich die Nahverkehrserschliessung der Neubaugebiete hier im Westen anschaut, dann gruselts einen sorry. Freiham hat zwar einen S-Bahn-Halt bekommen, der aber Zwei Drittel des künftigen Wohngebiets so gut wie nicht abdeckt. Ob es jemals eine U-Bahn oder Trambahn geben wird, steht völlig in den Sternen. Noch schlimmer die Verkehrserschliessung Paul-Gerhardt-Allee. Hier will man 5.000 zusätzliche Einwohner mit der bestehenden Buslinie fahren lassen, der auch nur alle 10 Minuten zeitweise fährt. Sonst alle 20.
Freiham hat zwei S-Bahnbahnhöfe und das mit der PGA stimmt auch nicht. :-)
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jojo423 @ 28 Jul 2017, 16:43 hat geschrieben: Freiham hat zwei S-Bahnbahnhöfe und das mit der PGA stimmt auch nicht. :-)
Wo hat bitte Freiham 2 S-Bahnhöfe?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2058
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Lazarus @ 28 Jul 2017, 16:15 hat geschrieben: Wo hat bitte Freiham 2 S-Bahnhöfe?
Nur weil die nicht beide "Freiham" heißen heißt das nicht, dass die Einwohner von Freiham nicht beide nutzen dürfen...


So wie der S-Bahnhof "Daglfing" auch von vielen Denningern genutzt wird...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Das übersteigt bestimmte IQ's...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Lazarus @ 28 Jul 2017, 16:35 hat geschrieben: Noch schlimmer die Verkehrserschliessung Paul-Gerhardt-Allee. Hier will man 5.000 zusätzliche Einwohner mit der bestehenden Buslinie fahren lassen, der auch nur alle 10 Minuten zeitweise fährt. Sonst alle 20.
Nicht ganz - für dieses Neubaugebiet ist ab dem 2. Halbjahr 2018 eine völlig neue Buslinie 161 Pasing Bf. Nord - Neubaugebiet Paul-Gerhardt-Allee im ganztägigen 10-Minuten-Takt zusätzlich zu den bereits bestehenden Linien geplant. Das findet sich zusammen mit einer Karte des geplanten Linienverlaufs in den umfangreichen RIS-Unterlagen, die in den letzten Tagen hier mehrfach verlinkt wurden.

Auch wenn ich Deine Frustration bezüglich vieler Nahverkehrsthemen in München zumeist teile, muss ich sagen, dass in den letzten Monaten zumindest ein bisschen mehr gemacht und geplant wird, als man als leidgeprüfter Öffi-Nutzer von den letzten 10 Jahren gewohnt war.

Generell noch dazu, dass zum Fahrplanwechsel tatsächlich alle Pakte A-C umgesetzt werden sollen: ein großes Danke an die zuständigen Entscheider - bitter notwendig sind alle diese Maßnahmen auf jeden Fall. Als fast täglicher U4/5-Nutzer ist mir aufgefallen, dass insbesondere diese Linien die geplanten Verbesserungen dringendst benötigen, da sie regelmäßig in den Fahrgastmassen absaufen. Mir graut schon jetzt vor den nächsten 6 Wochen, wenn freitagnachmittags ferienbedingt die U5 nur alle 10 Minuten fahren wird - ein Glück, dass das in den Sommerferien 2018 Geschichte sein wird.

Eine Frage allerdings noch zu den geplanten Umstellungen: die U5 soll künftig an Mo-Fr 30 Minuten länger, also bis ca. 19.30 Uhr, im 5-Minuten-Takt verkehren. Derzeit fährt die U4 zwischen 19 Uhr und 20.15 verlängert von der Theresienwiese bis zur Westendstraße, um dort nach Ausdünnung der U5 auf einen 10er-Takt den 5er-Takt zumindest bis Westendstraße bis 20.15 Uhr herzustellen. Erfolgt diese bis Westendstraße angebotene U4-Führung dann künftig nur noch von 19.30 Uhr bis 20.15 Uhr, oder als Kuhhandel ggf. gar nicht mehr?
NJ Transit @ 27 Jul 2017, 22:07 hat geschrieben:Was soll an einer Linie über Moosacher Straße und Frankfurter Ring denn noch unzuverlässiger werden?
Was soll an einer Linie, die irgendwo in München verkehrt, denn noch unzuverlässiger werden? :ph34r: *duckundweg*
khoianh @ 27 Jul 2017, 22:04 hat geschrieben:Den X50 über die StuSta hinaus zu führen wäre für die Zuverlässigkeit der Linie (Föhringer Ring!) recht kontraproduktiv.
Irgendwo in den in letzter Zeit sehr vielen Online-Artikeln bzw. Unterlagen zu geplanten ÖPNV-Verbesserungen habe ich gelesen, dass die geplante "Nord-Ost-Tangente" als Kombi E50+Tangente laufen soll, also Frankfurter Ring - Studentenstadt - Arabellapark, und perspektivisch bis Berg am Laim Bf. und ggf. sogar nach Haar weitergeführt werden soll.

Da ich mir nicht vorstellen kann, dass man zwischen Frankfurter Ring und Studentenstadt mit 50, E50 und X50 gleich drei Linien überlagern wird (siehe auch das geplante Ausdünnen des X30, der wohl in Kombi mit anderen Linien fast etwas zuviel des Guten war), denke ich, dass der X50 über kurz oder lang zumindest Moosach - Studentenstadt - Arabellapark - Berg am Laim Bf. und ggf. weiter via Trudering Bf. bis Haar fahren wird.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Oliver-BergamLaim @ 29 Jul 2017, 00:22 hat geschrieben: Eine Frage allerdings noch zu den geplanten Umstellungen: die U5 soll künftig an Mo-Fr 30 Minuten länger, also bis ca. 19.30 Uhr, im 5-Minuten-Takt verkehren. Derzeit fährt die U4 zwischen 19 Uhr und 20.15 verlängert von der Theresienwiese bis zur Westendstraße, um dort nach Ausdünnung der U5 auf einen 10er-Takt den 5er-Takt zumindest bis Westendstraße bis 20.15 Uhr herzustellen. Erfolgt diese bis Westendstraße angebotene U4-Führung dann künftig nur noch von 19.30 Uhr bis 20.15 Uhr, oder als Kuhhandel ggf. gar nicht mehr?

Das ist in diesem Zeitraum bitte ein planmäßiger 3-7-3-7-Takt, der durch Überlastung der nur mit 4 Wagen verkehrenden U4 häufig zu einem 2-8-2-8-Takt wird!

[/ Gebetsmühle]
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Avenio.Pasing
Tripel-Ass
Beiträge: 202
Registriert: 29 Jul 2015, 14:46
Wohnort: Gräfelfing (M) auf der Linie 160
Kontaktdaten:

Beitrag von Avenio.Pasing »

 Zusätzlich ist im Laufe des Jahres 2018 die Einrichtung zweier neuer Expressbuslinien (Arbeitstitel X50 und X80) beschlossen worden. Die Linie X50 soll von der Studentenstadt u.a. mit Halten am Frankfurter Ring, am Oberwiesenfeld und am Olympia-Einkaufszentrum nach Moosach verkehren. Die Linie X80 soll von Moosach mit Halten in Obermenzing und Lochhausen nach Puchheim fahren.
(Tramreport.de)
Hallo,

Was??? Ein Express nach Puchheim!!! Endlich mal eine Optimale Anbindung!!!
Mit freundlichen Grüßen, Avenio.Pasing (A.P)

Ist es nicht schön, das Leben in vollen Zügen zu genießen?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wenn du hier ein paar Seiten zurück blätterst, würde das schon diskutiert.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Infos zu den Neuerungen im Raum Karlsfeld: Gemeinde Karlsfeld
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Ob sich die Karlsfelder über den 160er freuen? Der fällt doch dauernd aus und ist so überfüllt, dass der Fahrer die Türen nicht mehr schließen kann.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12623
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Ich hoffe ja auf viele Fahrten von Karlsfeld Zentrum bis zum Waldfriedhof.
die Fahrer wird's freuen. einmal hin und zurück – Feierabend.


Interessant finde ich den N71, der dann die Fasanerie mit erschließen wird. Das dürfte dann wohl auch eine Änderung des N76 bedeuten, schätze ich...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramBahnFreak @ 25 Sep 2017, 22:23 hat geschrieben: Ich hoffe ja auf viele Fahrten von Karlsfeld Zentrum bis zum Waldfriedhof.
die Fahrer wird's freuen. einmal hin und zurück – Feierabend.

Dafür müsste man aber die Endpunkte am südlichen Ende der Linie wieder tauschen. Bisher ist es jedenfalls so, das die aus Allach kommenden Fahrten bis auf einzelne Ausnahmen an der Maria-Eich-Str. enden.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3374
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Mark8031 @ 25 Sep 2017, 21:14 hat geschrieben: Ob sich die Karlsfelder über den 160er freuen? Der fällt doch dauernd aus und ist so überfüllt, dass der Fahrer die Türen nicht mehr schließen kann.
Auch im Vergleich zur (S)-Bahn? :ph34r:

Außerdem wird bald das neue gemeinsame Münchner&Karlsfelder Gymnasium am Bayernwerkgeände (nahe München-Karlsfeld West) fertig. Allein schon für den Schülerverkehr aus München und Karlsfeld braucht es eine Buslinie. Und die Neubausiedlungen entlang der Bahnlinie erhalten so auch ihren ÖPNV-Anschluß.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
Avenio.Pasing
Tripel-Ass
Beiträge: 202
Registriert: 29 Jul 2015, 14:46
Wohnort: Gräfelfing (M) auf der Linie 160
Kontaktdaten:

Beitrag von Avenio.Pasing »

Hallo erstmal!

Haben MVV und/oder MVG schon Netzpläne für Fahrplanperiode 2018 herausgegeben, oder nicht? Ich habe bisher leider keine gefunden...

MfG
Avenio.Pasing
Mit freundlichen Grüßen, Avenio.Pasing (A.P)

Ist es nicht schön, das Leben in vollen Zügen zu genießen?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wenn die MVG nicht mal in der Lage ist das Trambahn Netzplan zu aktualisieren... :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Wenn wir Glück haben, gibt es in 2 Wochen den neuen MVV-"conTakt" mit einer knappen Zusammenstellung derjenigen Änderungen zum Fahrplanwechsel, welche der MVV für erwähnenswert hält. Wir erinnern uns, die umfassende Umgestaltung des Bus-Netzes rund um Berg am Laim zählte für den MVV vor 1 Jahr nicht zu den erwähnenswerten Änderungen in seinem damaligen "conTakt".

Alles weitere, wie Netz- und Linienpläne, wird nach den Erfahrungen der letzten Jahre noch bis ca. 20. November dauern.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Wie schaut jetzt eigentlich konkret das verbesserte Busnetz im Bereich Berg-am-Laim aus?
Benutzeravatar
Avenio.Pasing
Tripel-Ass
Beiträge: 202
Registriert: 29 Jul 2015, 14:46
Wohnort: Gräfelfing (M) auf der Linie 160
Kontaktdaten:

Beitrag von Avenio.Pasing »

P-fan @ 11 Oct 2017, 20:18 hat geschrieben: Wenn wir Glück haben, gibt es in 2 Wochen den neuen MVV-"conTakt" mit einer knappen Zusammenstellung derjenigen Änderungen zum Fahrplanwechsel, welche der MVV für erwähnenswert hält. Wir erinnern uns, die umfassende Umgestaltung des Bus-Netzes rund um Berg am Laim zählte für den MVV vor 1 Jahr nicht zu den erwähnenswerten Änderungen in seinem damaligen "conTakt".

Alles weitere, wie Netz- und Linienpläne, wird nach den Erfahrungen der letzten Jahre noch bis ca. 20. November dauern.
Der ConTakt ist noch nicht da. Leider :(

MfG
A.P
Mit freundlichen Grüßen, Avenio.Pasing (A.P)

Ist es nicht schön, das Leben in vollen Zügen zu genießen?
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 855
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

P-fan @ 11 Oct 2017, 20:18 hat geschrieben: Wir erinnern uns, die umfassende Umgestaltung des Bus-Netzes rund um Berg am Laim zählte für den MVV vor 1 Jahr nicht zu den erwähnenswerten Änderungen in seinem damaligen "conTakt".
Wir dürfen aber auch nicht vergessen, dass die Umstellung des Bus-Netzes bereits zum Fahrplanwechsel 2016 geplant war und das auch veröffentlicht wurde!
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich habe im Steinhausen Thema das was die Süddeutsche heute zum Thema schreibt verlinkt und noch was dazu geschrieben.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten