[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
christian85
Kaiser
Beiträge: 1195
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Fährt die S7 stadtauswärts dann auch an der St.Martin Straße durch (wenn sie verspätet ist und an den anderen genannten Stationen durchfährt)?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Hab ich weder bei der 3 noch 7 bisher erlebt.

Meine Meinung: wenn im Fahrplan ein Halt steht, hat die Kiste zu halten und nicht Eilzug zu spielen. Gefährdende Situationen ausgenommen.

Ein Fahrplan, ist ein Fahrplan, ist ein Fahrplan.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3361
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Mal wieder sinnvolles Störungs Management bei der Sbahn man lässt nen Voll besetzten Vollzug in Dachau umdrehen und dann nach Alto leer zurück fahren macht ja Sinn...Und mal so ne Lücke von 30-40 nach München... Will ja keiner hin...

Obermenzing ist doch ein Bahnhof oder? Warum bekommt man es ned hin da zu drehen...
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Rev @ 10 Oct 2017, 07:41 hat geschrieben: Obermenzing ist doch ein Bahnhof oder? Warum bekommt man es ned hin da zu drehen...
Weil Obermenzing kein Bahnhof ist.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1134
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Heute früh wieder totales Chaos wegen einer defekten Weiche an der Hackerbrücke.

Und wieder hat hat man es nicht geschafft, vernünftige Informationen zu liefern: Newsticker und Homepage sagen, die S7Ost endet in Giesing, RIS (also "Echtzeit"daten) und Zugziel lassen die S7 auf dem normalen Weg bis Wolfratshausen fahren, und es gab NICHT EINE Ansage im Zug, man sollte doch besser in Neuperlach Süd umsteigen, wenn man in die Innenstadt möchte! :angry:
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich finde die Durchsagen ein völlig unnötiges Ärgernis. Weichen gehen kaputt, Fahrgäste kippen um, alles nachvollziehbar höhere Gewalt.
Aber wieso man es nicht schafft ausreichend Personen zu finden, die deutsch und englisch können, den Netzplan kennen und Texte lesen können, erschließt sich mir nicht.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Der BR meldet, dass im Zuge des Zusammenflickens der Weiche an der Hackerbrücke von 10 bis 14 Uhr nur ein Notbetrieb mit zwei Pendelzügen durch den Stamm stattfindet.

@Iarn, kaputtgehende Weichen könnte man durch Wartung vorbeugen. Das ist nur in wirklich sehr dummen und sehr seltenen Fällen höhere Gewalt.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

D'accord.

Worauf ich raus wollte, kaputte Weichen können höhere Gewalt sein, zu wenig geeignetes Personal ist es nicht (im Gegensatz zum S-Bahn Fahrer ist die benötigte Qualifikation durchaus relativ schnell zu erlangen)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12459
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Bezüglich Qualifikation: Es gibt leider extrem wenig Leute, die verständliche Durchsagen machen können. Also Durchsagen, die auch in akustisch unwirtlichen Gegenden wie Bahnsteigen noch verständlich sind.
Eine Durchsage, die keiner versteht, ist letztendlich auch nur bedingt hilfreich...
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3011
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Man sollte einfach viel mehr auf am Boden angebrachte Lautsprechersäulen wie in Hbf Haupthalle und Berlin setzen, zumindest im Stammbereich. Die Dinger sind dann in Ohrhöhe und man kann bei Bedarf näher an so nen Lautsprecher hingehen, um was zu verstehen, an die Decke fliegen ist ja nicht so ohne Weiteres möglich. ;)

Allerdings wurden ja wenigstens die Deckenlautsprecher in den Tunnelbahnhöfen vor wenigen Jahren durch neue ersetzt, davor waren Durchsagen eine einzige Frechheit. :D
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1165
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Es scheitert ja schon an den DB-Mitarbeitern, die am Hauptbahnhof den Abgang zur S-Bahn gesperrt haben und keine Fahrgäste mehr hinunter lassen, obwohl zwei Pendelbahnen fahren:
Zitat: "Bitte nutzen Sie oben am Bahnhofsplatz die Linie 19 Richtung Pasing und Ostbahnhof oder am Hauptbahnhof Nord die Linien 16 und 17."
Ich habe mir erlaubt zu sagen, dass das wohl nicht richtig ist weil ja große Trambahn-Baustelle und da kam nur ein "Ich bin DB.Mitarbeiter und kenne mich da weiter nicht aus."
Keine weiteren Worte nötig.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Es war laut DB ein gebrochenes Weichenteil, die Reparatur wurde umgehend eingeleitet und laut Streckenagent sind die Einschränkungen seit ca. 15 Uhr wieder aufgehoben, von der S1 abgesehen.

Bemerkenswert finde ich, dass wegen einem gebrochenen Weichenteil nicht gleich für 14 Tage der Betrieb fast eingestellt werden muss, wie das ein anderer Betrieb so gerne macht. :rolleyes:
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Im Gegensatz zum anderen Betrieb gibt’s hier ja wenigstens Pönale.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Bayernlover @ 10 Oct 2017, 16:29 hat geschrieben:Im Gegensatz zum anderen Betrieb gibt’s hier ja wenigstens Pönale.
Beim "anderen Betrieb" hätte die Beschaffung des Weichenteils schon mindestens 6 Monate in Anspruch genommen... *duckundweg*
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Der Fairness halber muss man allerdings auch sagen dass die DB hier gegenüber den SWM einen enormen Vorteil hat:
Zum einen sind im Eisenbahnbereich so weit wie möglich Standardweichen im Einsatz, was die Ersatzteilhaltung gegenüber der U-Bahn, wo man aufgrund der beengten Verhältnisse meist Sonderanfertigungen hat, deutlich vereinfacht. Zum anderen hat die DB doch "ein paar mehr" Weichen im Einsatz und kann es sich deswegen leisten ein eigenes Weichenwerk zu betreiben. Im Weichenwerk Witten der DB gibt es eine Dauerbereitschaft, um seltene Ersatzteile, die nicht auf Lager sind, innerhalb weniger Stunden anzufertigen und in ganz Deutschland auszuliefern. Das ist für die SWM so halt nicht möglich, die SWM müssen daher den ganz normalen Weg der regulären Bestellung gehen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
TrainTom
Tripel-Ass
Beiträge: 216
Registriert: 11 Aug 2008, 21:31

Beitrag von TrainTom »

Bayernlover @ 10 Oct 2017, 15:29 hat geschrieben:Im Gegensatz zum anderen Betrieb gibt’s hier ja wenigstens Pönale.
Seit wann und an wen zahlt DB Netz Pönale??
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

TrainTom @ 10 Oct 2017, 16:43 hat geschrieben: Seit wann und an wen zahlt DB Netz Pönale??
Die S-Bahn München wird dafür schon von der BEG zur Kasse gebeten, keine Angst.

Wie die das bei der Bahn intern verrechnen, kann dem Kunden eigentlich egal sein.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
modercol
Tripel-Ass
Beiträge: 167
Registriert: 13 Feb 2012, 19:47
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von modercol »

Boris Merath @ 10 Oct 2017, 16:43 hat geschrieben:Im Weichenwerk Witten der DB gibt es eine Dauerbereitschaft, um seltene Ersatzteile, die nicht auf Lager sind, innerhalb weniger Stunden anzufertigen und in ganz Deutschland auszuliefern. Das ist für die SWM so halt nicht möglich, die SWM müssen daher den ganz normalen Weg der regulären Bestellung gehen.
Eigentlich ein Wunder, dass das noch nicht "ausgegliedert" wurde, zwecks "Kosteneffizienz". Hier sieht man noch den Vorteil, wenn nicht alles in einzelne Unternehmen aufgeteilt oder "outsourced" wird.
Bayernlover @ 10 Oct 2017, 18:16 hat geschrieben:Wie die das bei der Bahn intern verrechnen, kann dem Kunden eigentlich egal sein.
Ist es nicht eigentlich so, dass EVU von Netz keine Entschädigung verlangen können? Selbst bei SEV bleiben diese auf den Kosten sitzen.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8106
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

modercol @ 10 Oct 2017, 20:55 hat geschrieben: Ist es nicht eigentlich so, dass EVU von Netz keine Entschädigung verlangen können?
I.d.R. nicht. Aber zumindest bei Verspätungen, die durch Baustellen verursacht werden, können die EVU Geld zurückfordern.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4880
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Christoph @ 10 Oct 2017, 09:06 hat geschrieben: Heute früh wieder totales Chaos wegen einer defekten Weiche an der Hackerbrücke.
Hier gibts ne kurzweilige Chat-Kolumne dazu. Jemand wartet in ner Kneipe in Berg am Laim auf seinen ortsunkundigen Freund, der sich entsprechend anstellt:

http://www.jetzt.de/whatsapp-kolumne/whats...der-s-bahn-chat
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12459
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Ich möchte an dieser Stelle mal ein Lob aussprechen:

Ich war gegen 16 Uhr, also nach Ende der Störung, aber mitten in den Auswirkungen (Verspätungen, Ausfälle, ...) am Hbf tief und hab da auf meine S-Bahn gewartet. Die beiden Mitarbeiter/innen, die dort in der Kanzel Dienst hatten, haben super Ansagen gemacht, den Leuten Infos gegeben, die sie wirklich benötigten, parallel noch Privatauskünfte erteilt und sich nonstop den Mund fusselig geredet. Hut ab!

Die Ansage "Sehr geehrte Fahrgäste, die S7 Richtung Wolfratshausen hat den Ostbahnhof inzwischen verlassen und wird in etwa 7 Minuten hier eintreffen. Die Anzeige* ist falsch."
*(Die munter "Zug fällt aus" verkündete...)

So muss Kundeninformation, gerne mehr davon! :)
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1134
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Heute im morgendlichen Berufsverkehr wieder Chaos auf der S7 (und auch S3) wegen einer Signalstörung in Giesing. S7 verendete mit mehr als +25 frühzeitig in Perlach(!), aber diesmal gab es wenigstens Durchsagen im Zug, um die Fahrgäste rechtzeitig in Neuperlach Süd in die U-Bahn umzuleiten.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
fuzzzy
Eroberer
Beiträge: 73
Registriert: 09 Jul 2008, 10:21
Wohnort: Germering

Beitrag von fuzzzy »

Und zum dritten Mal innerhalb weniger Monate geht zwischen Herrsching und Germering wegen einer Stellwerkstörung gar nichts mehr. Bei den letzten beiden Vorfällen hat das jeweils ca. 8 Stunden gedauert. Eine Schande ist das. Und die verspätete S8 ab 7.54 Uhr ab Harthaus haben sie als Langzug angezeigt. Tatsächlich sind aber nur 2 Wagons gekommen. Da frage ich mich, für was es diese Anzeiger überhaupt gibt.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ok, grad hats mich erwischt.
S3Express ohne Halt Fasenenpark und -garten sondern dort mit VStrecke durchgerauscht. :angry:
Am Fasanenpark standen ja "nur" etwa 100-150 Leut.

Steht Sh3 durch Betriebfremde eigentlich unter Schadensersatz/Strafe für selbige? Ich vermute, würde gleichbehandelt wie grundloses Ziehen des Nothalts.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9476
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Wegen +7? Auf der S3?
Kopfschüttel

Ich verfolge mal was am Ende rauskommt, momentan +4,aber noch nicht am Ziel.

Naja, eine nach Maisach war gleich vier Minuten dahinter.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9476
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ankunft gerade so mit +0, bei 3 ab Pasing.
Ich kenne zwar die detaillierten Umstände nicht, aber wer die Fahrzeiten kennt.....
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich musste gerade mal wieder Störfall Aushilfe am Ostbahnhof machen und etliche Passagiere in den Ersatzzug lenken. Eine S8 Richtung Herrsching wurde ausgetauscht.
Mal wieder keine englische Durchsage trotz internationalem Publikum, nur ein vager Hinweis auf einen Ersatz Zug ohne Gleis Angabe und ein falscher Zugzielanzeiger.

Eigentlich sollte ein Schadzug Tausch am Ostbahnhof kein Problem sein, aber die SBM schafft es mit ihrer Informationspolitik trotzdem daraus eins zu erzeugen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1134
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Auf der S7 merkt man dieser Tage wieder, wie schmerzhaft der Verlust der Kreuzung in Perlach ist. Irgendwo im Netz eine Störung, und die Verspätungen schaukeln sich massiv auf, abends wird es in der Regel zweistellig, heute abend beispielsweise +17.

Leider wird dieser Zustand noch etliche Wochen anhalten...
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9476
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Momentan fährt eine mit 15 Minuten rum wegen Polizeieinsatz in einer S8, davor pünktlich.
Einen Teil leistet u. a. auch der Herbst, es ist normalerweise ich nur eine Minute zwischen Ostbahnhof und Neubiberg bzw. Höhenkirchen versteckt, wenn alles passt.
mgka
Tripel-Ass
Beiträge: 151
Registriert: 08 Jun 2008, 21:28
Wohnort: München-Perlach

Beitrag von mgka »

Christoph @ 17 Oct 2017, 20:39 hat geschrieben:Leider wird dieser Zustand noch etliche Wochen anhalten...
Zum Fahrplanwechsel am 13.12. soll doch aber soweit alles fertig sein oder? Zumindest sollte doch dann die Kreuzungsmöglichkeit wieder bestehen.
"Große Geister sprechen über Ideen, durchschnittliche Geister sprechen über Ereignisse, Kleingeister über Personen." (Eleanor Roosevelt)
Antworten