ropix @ 25 Dec 2004, 21:31 hat geschrieben: Ich ging eigentlich davon aus die zwei Gleise bis (kurz) vor und nach Neuperlach Süd zu bauen - momentan würde es schon funktionieren, ohne irgendwelche 2-gleisigen Abschnitte. Wohlgemerkt würde, wenn denn keine (un)vorhergesehenen Ereignisse eintreten würden. Wobei auch viel gewonnen wäre, wenn das Stärken Schwächen auf dieser Linie unterbliebe.
Natürlich; auf dem Papier funktioniert es ja, aber die tagtägliche Praxis demonstriert unglücklicherweise das Gegenteil. Damit sich die Verspätung eines Zuges nicht auf weitere überträgt, ist nunmal ein zweigleisiger Ausbau unumgänglich. Ansonsten kann man die Verspätungen überhaupt nicht mehr rausfahren.

Überdies ist der Fahrplan sowieso sehr eng gestrickt. Bin gestern dort gefahren; in Perlach bin ich noch pünktlich rausgekommen und in Giesing hatte ich schon +2min. Dabei bin ich stets so schnell gefahren, wie erlaubt (also nicht geschlichen oder so). Die Verspätung habe ich mir dann am Esig Giesing geholt, weil es (wie so oft) noch auf Halt war und ich dadurch natürlich wesentlich abbremsen mußte. Die La von 40km/h tat dann noch ihr Übriges.
Baseman @ 25 Dec 2004, 22:07 hat geschrieben:Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ein zweigleisiger Ausbau sooo unglaublich teuer wäre. Abgesehen vom Problem Neuperlach Süd. Aber wenn man sich sonst so die Strecke anguckt müsste man so gut wie nur Bäume fällen und das zweite Gleis bauen. Meiner Ansicht nach gibt es da genügend Platz auf ganzer Linie. Und so viele Enteignungen gibt es ja auch nicht, oder ?
Wenn es so einfach wäre. Einfach zweites Gleis hinlegen und fertig. Erstmal darfst du nicht die umfangreichen Kabelarbeiten vergessen. Das Gleis muß ja auch an die Stellwerke angeschlossen werden. Als Nächstes müssen die Stellwerke ebenfalls ein zweites Gleis auf ihren Stelltischen haben. Dann darfst du auch nicht die Problematik der vielen Bahnübergänge vergessen. Diese müssen entweder geschlossen oder durch Unterführungen ersetzt werden, denn: Bei größeren Streckenum- oder Neubauten werden keine Bahnübergänge mehr zugelassen (das ist auch das Problem beim Ausbau der S7 nach Wolfratshausen). All das summiert sich dann natürlich und dann sind schnell ein paar hunderte Millionen überm Tisch. Von Materialkosten und Arbeitszeit mal gar nicht gesprochen... <_<
