In 4 Jahren weiß das kein Schwein mehrspock5407 @ 20 Nov 2017, 21:17 hat geschrieben: Wenn die SPD nun doch noch auf Druck umfallen sollte, bekommen sie in 4 Jahren weniger als 10%.

Aber eine Partei, deren oberstes Ziel die Opposition ist, bekommt doch auch nicht viel mehr. Zudem mit AfD und Linken eh schon zwei klassische Protestparteien, die nicht regieren wollen, im Parlament sind. Da braucht es keine dritte.spock5407 @ 20 Nov 2017, 20:17 hat geschrieben: Wenn die SPD nun doch noch auf Druck umfallen sollte, bekommen sie in 4 Jahren weniger als 10%.
Mit Verlaub, das ist so in dieser Exaktheit Quatsch. Der tiefere Sinn der (SPD-)Aussage liegt eher darin, dass die eine Partei aus der letzten Regierungskoalition verstanden hat, dass ein "nur immer weiter so!" von den Wählerinnen und Wählern eher nicht gewünscht war, während auf der anderen Seite die Gier nach Macht größer war als der Verstand.Iarn @ 20 Nov 2017, 20:07 hat geschrieben: Nach der Logik hätten nur die FDP und die AfD ein Mandat zum Regieren. Dumm nur dass es so nie zu einer Regierung kommt.
Richtig, wobei es 2 Erklärungsversuche gibt:146225 @ 20 Nov 2017, 21:22 hat geschrieben: ..., dass ein "nur immer weiter so!" von den Wählerinnen und Wählern eher nicht gewünscht war,
Ja natürlich, aber Regieren wäre noch wichtiger.EDIT wollte übrigens noch angemerkt haben, dass parlamentarische Opposition in einer Demokratie nichts Anrüchiges oder die Position der Versager und Verlierer ist, sondern eine höchst notwendige Arbeit.
Eine Regierung zu stellen, ist mit Verlaub noch wichtiger. Es kann nciht angehen, dass die Mehrheit der im Bundestag sitzenden Parteien mit Ansage in der Opposition sitzen wollen. Opposition darf kein Selbstzweck sein!146225 @ 20 Nov 2017, 20:22 hat geschrieben: EDIT wollte übrigens noch angemerkt haben, dass parlamentarische Opposition in einer Demokratie nichts Anrüchiges oder die Position der Versager und Verlierer ist, sondern eine höchst notwendige Arbeit.
Natürlich ist die Regierung ebenfalls wichtig, verderblich ist nur, sie um jeden Preis stellen zu wollen. Nach Macht zu gieren, erfordert ja anscheinend Beliebigkeit wie Skrupellosigkeit, sie im Bewusstsein einer bestimmten Situation willentlich nicht anzustreben, erfordert dagegen Werte und Selbstbeherrschung. Nun, es bleibt ja jedem selbst überlassen, welche Eigenschaften man für besser hält.Iarn @ 20 Nov 2017, 21:24 hat geschrieben: Eine Regierung zu stellen, ist mit Verlaub noch wichtiger. Es kann nciht angehen, dass die Mehrheit der im Bundestag sitzenden Parteien mit Ansage in der Opposition sitzen wollen. Opposition darf kein Selbstzweck sein!
Wär ich auch für, v.a. mit SPD-Tolerierung wär das doch kein Problem. Haupthindernis ist da aber Merkel.Entenfang @ 20 Nov 2017, 23:23 hat geschrieben: Folglich bleibt meiner Ansicht nach als wahrscheinlichstes Szenario eine Minderheitsregierung.
Jupp.Aber auch da sehe ich Hürden:
Die Stimmung zwischen CDU und FDP dürfte ordentlich vergiftet sein.
Hmm, was will die denn? Mit schwarz grün ohne gelb könnte man die Basis ggf. mit mehreren Ministerpöstchen und natürlich entsprechenden Passagen im Koalitionsvertrag ruhig stellen.Bei Schwarz-Grün könnte die grüne Basis dazwischenfunken.
Naja, vermutlich gibts ganz langweilig Neuwahlen. Merkel wills und die ist nach wie vor der Chef.Jedenfalls kann niemand mehr behaupten, dass Politik demnächst langweilig wird.
Wo sind denn die Grünen noch links? In Baden-Württemberg das Tariftreuegesetz aufweichen, da hört für mich der Spaß auf.Entenfang @ 20 Nov 2017, 23:23 hat geschrieben: Die Grünen, weil dank schwächelnder SPD Regierungsoptionen im linken Spektrum ferner denn je sind
Naja und bei ner grün-schwarzenm Koalition heißts dann wieder vor-rudern, weil Kompromisse geschlossen werden müssen. Wenn nicht können wir wählen bis zum St. Nimmerleinstag (oder bis die AFD die absolute Mehrheit hat).Balduin @ 21 Nov 2017, 15:18 hat geschrieben: Die FDP mag jetzt kurzfristig auf die Mütze bekommen- kommt es zu Neuwahlen stecken aber mehr Union und Grüne in einem strategischem Dilemma. Z.B bei dem Thema sichere Herkunftsländer bzw. "atmender Rahmen" haben die Grünen die linken Fundis mitunter verprellt - will man die besänftigen heißt es zurückrudern.
Möglich - aber ich vermisse von der FDP noch ein klareres Statement, unter welchen Bedingungen sie denn bereit gewesen wären in die Koalition einzutreten. Die haben 4 Wochen lang verhandelt, wenigstens im Groben sollte klar sein, was man will.Was aber der FDP insofern Recht gibt, dass die vermeintlichen Kompromisse nicht das Papier wert waren auf dem sie standen. Selbiges gilt in anderen Punkte auch für die Union...
Naja, auf Worte kann man eh nie viel geben. Aber eine Erkenntnis kann man trotzdem ziehen: Union und Grüne haben sich ganz doll lieb. Wenn jetzt sogar schon der Trittin "frohlockt", ist das ne ernste Sache.Außerdem, Trittihn sagt heute, Merkel sei den Grünen sehr entgegen gekommen. Ist das eigentlich derselbe Trittihn der in der Bams etwas von überschrittenen Schmerzgrenzen erzählt hat. Seehofer hat angeblich ja auch keine wichtige Position aufgegeben - trotzdem danken die Grünen ihm fürs Entgegenkommen. Irgendwie widersprechen sich schwarz-grün selber...
Ich habe den Eindruck die Grünen hatten schon die Gardienen in den Ministerien ausgemessen, und hoffen vielleicht immer noch im Rahmen einer Minderheitsregierung an die Macht zu kommen.Balduin @ 21 Nov 2017, 15:18 hat geschrieben:
Außerdem, Trittihn sagt heute, Merkel sei den Grünen sehr entgegen gekommen. Ist das eigentlich derselbe Trittihn der in der Bams etwas von überschrittenen Schmerzgrenzen erzählt hat.
Naja doll, in der Überschrift: FDP legt zu. Im Text dann: Auch Grüne und Linke verbessern sich etwas, AFD verliert ein bisschen, keine Änderung bei der Sitzaufteilung.TramPolin @ 21 Nov 2017, 19:38 hat geschrieben: SPON-Wahltrend: FDP legt zu - Union fällt unter 30 Prozent
"Ich will mich auf meine Modelkarriere konzentrieren": Darum ließ Christian Lindner Jamaika sausen
Solch ein Quatsch von SPON, der mal wieder versucht witzig zu seinGalaxy @ 21 Nov 2017, 04:19 hat geschrieben: Der Spiegel über CSU Staatssekretärin Dorothee Bär : "Wir erwarten weltweit in vielen Krisengebieten von wirklich militanten Gruppen, sich mal zusammenzusetzen", so Bär mit Blick auf den wirklich militanten Ralf Stegner, stellvertretender Parteivorsitzender des Krisengebiets SPD.
http://www.spiegel.de/kultur/tv/hart-aber-...-a-1179460.html
![]()
Wenn die FDP sich weigert, ist sie verantwortungsscheu - wenn eine SPD ihre Weigerung ggf. überdenkt muss sie sich als machtgeil beschimpfen lassen, nur die Grünen haben die letzten Wochen mal wieder alles sowas von richtig gemacht...146225 @ 22 Nov 2017, 06:56 hat geschrieben: Na wenn man sich unbedingt der Lächerlichkeit preisgeben und sich zur fürderhin unwählbaren prinzipienlosen Schlampe, die willig von jedem ausgenutzt werden kann, machen will, bitte ...
Mit wem als Kanzler?Balduin @ 22 Nov 2017, 09:31 hat geschrieben: Wenn die FDP sich weigert, ist sie verantwortungsscheu - wenn eine SPD ihre Weigerung ggf. überdenkt muss sie sich als machtgeil beschimpfen lassen, nur die Grünen haben die letzten Wochen mal wieder alles sowas von richtig gemacht...
Bin ja mal gespannt, ob sich die SPD durchringt am Ausstieg aus Merkel festzuhalten. Dann könnte aus einem neuen Groko vll. sogar was sinnvolles werden.
So würde ich das nicht sehen, gerade wenn man bei Neuwahlen am Ende vielleicht sogar noch mehr verliert und was keiner will: die AgD noch stärker wird.146225 @ 22 Nov 2017, 06:56 hat geschrieben: Na wenn man sich unbedingt der Lächerlichkeit preisgeben und sich zur fürderhin unwählbaren prinzipienlosen Schlampe, die willig von jedem ausgenutzt werden kann, machen will, bitte ...