[M] Störungschronik Straßenbahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

mmouse @ 10 Dec 2017, 22:30 hat geschrieben: Ja, und?

Da hätte "der Neue" halt mal als eine seiner ersten Amtshandlungen dieses 3+2-Graffel in eine Bestellung ordentlicher 5-Teiler umwandeln müssen. Das wär' doch mal ein klares Statement zum Einstieg gewesen, oder? Und produktionstechnisch zu dem Zeitpunkt wohl kaum ein Problem.
So einfach kannst du das nicht umwandeln. Zudem würden 5-Teiler sicherlich auch eine Neuzulassung brauchen.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24557
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Das mag sein. Das ändert aber nicht an der Tatsache, dass zwei neue Splittergattungen insbesondere vor dem Hintergrund der oberbayrischen TAB Ayatollahs Käse sind.

Dann hätte man eben versuchen sollen auf Vierteiler um zu disponieren, dafür aber in ausreichender Zahl.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Iarn @ 10 Dec 2017, 23:38 hat geschrieben: Das mag sein. Das ändert aber nicht an der Tatsache, dass zwei neue Splittergattungen insbesondere vor dem Hintergrund der oberbayrischen TAB Ayatollahs Käse sind.

Dann hätte man eben versuchen sollen auf Vierteiler um zu disponieren, dafür aber in ausreichender Zahl.
Durch die 3+2 Teiler ergeben sich btw. auch neue Betriebskonzepte. Zum Beispiel 3+3 oder 2+2. Oder auch Flügelungen. Gerade in Zeiten von Fahrermangel könnte sich das lohnen.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13556
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Die Kombimöglichkeiten sehe ich durchaus als Interimsvorteil an. Insbesondere, da ja nicht sofort alle Strecken auf 48m ausgebaut werden können sondern nur nach und nach. Fixe 5teiler wären sicherlich pro Platz etwas günstiger, aber erstmal unflexibel bzgl. Einsatz.

Ich würde aber erwarten, dass MVG+Siemens gelernt haben was erforderlich ist und die neuen Züge mit entsprechenden Unterlagen bereitstellt.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Jojo423 @ 11 Dec 2017, 00:53 hat geschrieben: Durch die 3+2 Teiler ergeben sich btw. auch neue Betriebskonzepte. Zum Beispiel 3+3 oder 2+2. Oder auch Flügelungen. Gerade in Zeiten von Fahrermangel könnte sich das lohnen.
Wo willst Du 3+3 fahren? Die verlängerten Haltestellen in der Dachauer Straße reichen größtenteils gerade für 3+2 aus, weil man wieder nur das Nötigste gemacht hat, um den MIV in seiner Entfaltung nicht über Gebühr zu stören. Speziell am Stiglmaierplatz und in der Sandstraße gibt es keinen Spielraum für eine Verlängerung auf 55 Meter, wenn man die Haltestellen nicht verlegt.
sebastian_t
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 12 Jan 2012, 11:36

Beitrag von sebastian_t »

Lazarus @ 10 Dec 2017, 21:06 hat geschrieben: Ja und bei der MVG ist man dann auch noch so schlau und kauft Fahrzeuge mit Kupplung. Würde mich wundern, wenn die TAB da nichts dran auszusetzen hat.... :ph34r:
Ich rufe dem Stadtrat an, erklär denen, dass ich ruck-zuck die Asche haben will, um genügend Fahrzeuge mit ordentlich bezahlten Wagenführern zu haben, und dass sie - mir ganz egal wie - die Kasper von der TAB vom Hals halten sollen.
Halt, stop, der Stadtrat oder die LHM kauft seit der Umwandlung zu einer GmbH keine Fahrzeuge mehr und zahlt nicht dazu.
Die TAB gehört zur Regierung Oberbayern, nach der Kennzahl der Sachgebietnummer kann man die ganze Hierarchie drüber sehen.
(und ich woanders arbeiten, wo die Zustände schöner sind)
Das kann man doch gleich machen, hängt doch von einem selbst ab...Bewerbungen und Jobwechsel sind Privatsache und bei der MVG gibt es keinen Kündigungsverbot...oder?
Ja und bei der MVG ist man dann auch noch so schlau und kauft Fahrzeuge mit Kupplung. Würde mich wundern, wenn die TAB da nichts dran auszusetzen hat.... :ph34r:
Boah, stell Dir mal vor, dieser Fehler wird seit 1865 gemacht..Tram mit Kupplung, total bescheuert.
In Afrika lacht man sich über sowas sicher kaputt.
Tante Edith meint dort gibts ja nichtmal sowas wie 'nen Führerschein. Wenn der Vater dem Sohn das Fahren beigebracht hat, und er meint, er fährt gut, dann überlässt der ihm halt das Auto....!
Und da sterben mehr Leute auf der Strasse wie Fliegen auf der Scheibe...aber mit einem Lächeln!
Wer hier ein Patentrezept hat, kann sich gerne melden beim Chef äh wie heißt der neue gleich wieder?
Ingo Wortmann
Wie wäre es mal ein paar mehr Fahrzeuge zu kaufen und zwar nicht jedesmal ein neues wenn die alten gerade so teilweise zugelassen sind.

Sachlich gesehen muss man immer ausschreiben (EU Recht) und "gleich identisch" im Sinne einer Zulassung gibt es nicht. Jeder Hersteller entwickelt weiter und die Fahrgäste möchten doch auch immer was...Neues.
Man hätte die Avenios in einer möglichst identischen Konfiguration nachkaufen müssen
Siehe oben, wenn man sich die Ulmer Avenios anschaut hat Siemens die Fahrwerke weiterentwickelt.
Auch im Ausland werden die Vorschriften langsam strenger: Diesen Monat kam die Pressemeldung, daß die Krankenwagenfahrer in Kambotscha nun einen Führerschein zum Fahren des Fahrzeuges erwerben müssen. Bisher wurde dort ohne Führerschein gefahren.
Dann haben die nichts mehr zum Lachen, sprich Krankenwagen überschlagen sich nicht mehr so oft.
Zum Beispiel 3+3
In keiner der Pressemitteilung habe ich je so was gehört. Ich gehe davon aus dass das möglich ist, aber das ist doch zu lang...hmmm

*wie zitiert man mehre hier..so dass sie es sehen? :blink:
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Und auch heute Abend gegen 18:00 glänzt die Linie 22 wieder durch Abwesenheit. Eine Meldung scheint das die MVG nicht mehr wert zu sein.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Mir ist vorhin ein einrückender 22er entgegengekommen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Auer Trambahner @ 12 Dec 2017, 23:20 hat geschrieben: Mir ist vorhin ein einrückender 22er entgegengekommen.
Fake News! Du bist doch von MVG bezahlt!!!11elf
Viele Grüße
Jojo423
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Nö, auf meinem Lohnzettel steht eindeutig SWM! :ph34r:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21269
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Zum Glück wagt sich der Auer nur ganz selten nach Pasing :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Auer Trambahner @ 13 Dec 2017, 00:20 hat geschrieben:Mir ist vorhin ein einrückender 22er entgegengekommen.
Dann hat sich wohl ein einzelner Wagen auf die 22 verirrt, der mir entgangen ist ;-)
Heute Morgen scheint es aber auch dünn zu sein: Nächste Abfahrten des 22ers ab Hochschule München 8:48 und 9:13 (bei einem theoretischen 5' Takt).
Natürlich ist das auch heute wieder keine Meldung wert...
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Elch @ 12 Dec 2017, 20:16 hat geschrieben: Und auch heute Abend gegen 18:00 glänzt die Linie 22 wieder durch Abwesenheit. Eine Meldung scheint das die MVG nicht mehr wert zu sein.
Gestrig gegen 17:15Uhr ist mir aber ein Avenio entgegen gekommen, der sich als 22er verkleidet hat.
Gruß vom Wauwi
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Dann kam es wohl nur "zu vereinzelten Fahrzeugeinsätzen" auf der Linie 22 :P
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Elch @ 13 Dec 2017, 09:35 hat geschrieben:
Heute Morgen scheint es aber auch dünn zu sein: Nächste Abfahrten des 22ers ab Hochschule München 8:48 und 9:13 (bei einem theoretischen 5' Takt).
Natürlich ist das auch heute wieder keine Meldung wert...
Das war exakt ein einziger von planmäßigen fünf Kursen, denn morgens hat die Linie 22 eine Umlaufzeit von 25 Minuten.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
qmb80
Eroberer
Beiträge: 68
Registriert: 24 Mai 2015, 23:26

Beitrag von qmb80 »

Heute mal wieder Ausfall bei der Tram. Morgens via MVG App verkündet auf den Linien 15, 16 und 22

Am Nachmittag verkehrte die Linie 22 immer noch nicht und beim 15er fehlten 2 Kurse

... Angebotssteigerung um ?-% :o
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17148
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Preissteigerung...du hast da was missverstanden! :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24557
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
TrainTom
Tripel-Ass
Beiträge: 219
Registriert: 11 Aug 2008, 21:31

Beitrag von TrainTom »

Die MVG meldet heute Bauwerksschäden an der Hauptwerkstätte und dadurch entstandener Engpass bei der Reperatur der Züge. Die Ausfälle sollen sich demzufolge bis Ende Februar hinziehen.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24557
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Auf Tramreport wird über einen eklatanten Personalmangel in den Werkstätten berichtet.
Ich halt dies persönlich auch für glaubwürdiger. Ich denke, die MVG will hier nur von hausgemachten Problemen ablenken. Die Bauwerksschäden sind sicher da aber die Probleme bestehen ja schon seit einer geraumten Weile.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17148
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Dass die Bauwerkmängel auf einmal auftreten würde ich mich auch wundern.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Tja, ein wirtschaftliches nachhaltiges Wartungskonzept rächt sich auch irgendwann auf die eine oder andere Art... :(

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9564
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ich wollte es ja schon andeuten, hielt es aber für zu intern. Nun gut, wenn jetzt die MVG.....

Alle paar Jahre werden die Gebäude untersucht, kürzlich war es wieder soweit.
Schaut am Sonntag im Museum neben dem M-Wagen an die Decke, u.a. dort hängt jetzt ein Netz. Andere Gebäudeteile erwischte es um einiges schlimmer bis hin zur Sperre.
Heute konnte ich wieder beobachten, dass Museumsexponate nach draußen gefahren wurden und Hebebühnen rein, aber keine Veranstaltungstechnik geliefert wurde.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Iarn @ 10 Jan 2018, 12:51 hat geschrieben: Ich halt dies persönlich auch für glaubwürdiger. Ich denke, die MVG will hier nur von hausgemachten Problemen ablenken. Die Bauwerksschäden sind sicher da aber die Probleme bestehen ja schon seit einer geraumten Weile.
Jetzt ist es eben eine Kombination aus beidem.
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Vielversprechend ist ja auch folgende Aussage:
Fahrschulfahrten finden vorübergehend nicht mehr statt, um alle einsetzbaren Züge für den Fahrgastbetrieb zur Verfügung zu haben
Meine Prognose: Sobald die Probleme behoben sind (ich glaube da nicht an Ende Februar, vor allem falls man auch zu wenige Werkstätten hat), folgt also ein Mangel an Trambahn-Fahrern...
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Rathgeber @ 10 Jan 2018, 18:10 hat geschrieben: Jetzt ist es eben eine Kombination aus beidem.
Das sind Synergieeffekte der Umorganisationen.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Mark8031 @ 10 Jan 2018, 23:53 hat geschrieben: Das sind Synergieeffekte der Umorganisationen.
Auch. Ich habe dazu mal etwas gebloggt.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17148
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wie sieht es dann mit der Trambahn U2 aus?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Supertom @ 10 Jan 2018, 23:05 hat geschrieben:Vielversprechend ist ja auch folgende Aussage:



Meine Prognose: Sobald die Probleme behoben sind (ich glaube da nicht an Ende Februar, vor allem falls man auch zu wenige Werkstätten hat), folgt also ein Mangel an Trambahn-Fahrern...
Und danach beginnt die Baustellen-Saison :ph34r:
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Rathgeber @ 11 Jan 2018, 00:53 hat geschrieben: Ich habe dazu mal etwas gebloggt.
Gut geschrieben, gefällt mir, der Beitrag.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Antworten