[M] Störungschronik Straßenbahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Magic Sarah
Doppel-Ass
Beiträge: 124
Registriert: 22 Mär 2016, 09:25
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Magic Sarah »

Keine Fahrzeuge
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Ich ahnte so etwas. Und offenbar auch kein Personal, das Fahrgäste im Netz und an den Haltestellen via DFI informieren konnte.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Magic Sarah @ 26 Sep 2017, 21:32 hat geschrieben: Keine Fahrzeuge
Also bitte, wir sind doch nicht in der realsozialistischen Mangelwirtschaft. Es handelte sich ganz augenscheinlich um Personalüberschuss!
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Und ein bedarfsgerechtes Angebot.
franz402
Foren-Ass
Beiträge: 83
Registriert: 22 Dez 2011, 16:24

Beitrag von franz402 »

Martin H. @ 26 Sep 2017, 22:53 hat geschrieben: Und ein bedarfsgerechtes Angebot.
Die Dauerbaustelle in Dachauer Str. nervt nur noch.

Im Bereich der Hanauer Strasse haben vor 3 Tagen Busbedarf Ampel in Betrieb genommen, wo sich nur noch staut.

Aber die Busspur ist im weichen Bereich ist noch gar nicht fertig geteert aber die dämlich Ampel ist natürlich sinnloser weise in Betrieb
AK1
Kaiser
Beiträge: 1899
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

franz402 @ 27 Sep 2017, 20:32 hat geschrieben: Die Dauerbaustelle in Dachauer Str. nervt nur noch.

Im Bereich der Hanauer Strasse haben vor 3 Tagen Busbedarf Ampel in Betrieb genommen, wo sich nur noch staut.

Aber die Busspur ist im weichen Bereich ist noch gar nicht fertig geteert aber die dämlich Ampel ist natürlich sinnloser weise in Betrieb
Warum sollte man Ampeln ausschalten, nur weil sie nicht gebraucht werden...? Du hast ja Ideen:huh:
Da fährt monatelang keine Trambahn, aber natürlich laufen die Ampeln wie immer... Am Stachus und Hauptbahnhof gab es zahlreiche Beispiele in letzter Zeit.
Eine Baustellenampel, die an sich schon recht sinnfrei war, ist mir bekannt, die ist weitergelaufen, bis sie abgeholt wurde (zwei Wochen nach Beendigung der Bauarbeiten...) - immerhin war sie da gedreht, sodass keiner mehr erwartet hat, dass man sich dran hält...
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 853
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Stimmt es, was ich auf Tramreport.de gelesen habe:
seit 23.10. Tram 16 auch bis Amalienburgstr. und
ab 1.11. SEV bei 16 Romanpl. - Hackerbrücke
wegen Schienenbruch am Romanpl.
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

seit 23.10. Tram 16 auch bis Amalienburgstr.
Passt zu meinen Beobachtungen. Bin gestern von der Hackerbrücke zum Romanplatz gefahren. Planmäßig hat die Tram dort abends 5 Min Wendezeit.
Am Romanplatz wurden alle Fahrgäste rausgeworfen, die Tram fuhr dann mit der Anzeige "Nicht einsteigen" geradeaus weiter Richtung Amalienburgstr. und wendete nicht - wie laut Fahrplan plausibel - am Romanplatz. Nach 9 Minuten startete dann mit 4 Minuten Verspätung die Rückfahrt zur Hackerbrücke.

Fahren die Trams eigentlich zwischen Romanplatz und Amalienburgstr. ohne Halt durch?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

tomausmuc @ 24 Oct 2017, 13:44 hat geschrieben: Stimmt es, was ich auf Tramreport.de gelesen habe:
Ja, sonst würds auf trammärchen.de stehen. :blink:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 853
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Auer Trambahner @ 25 Oct 2017, 22:41 hat geschrieben:
tomausmuc @ 24 Oct 2017, 13:44 hat geschrieben: Stimmt es, was ich auf Tramreport.de gelesen habe:
Ja, sonst würds auf trammärchen.de stehen. :blink:
jetzt wo Du's sagst, bin ich nicht mehr sicher..... Wars doch Trammärchen.de? :lol: :D

Wundere mich nur, weil die MVG noch nix schreibt, deshalb die Nachfrage :ph34r:
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Aus Sicht der MVG ändert sich für die Fahrgäste ja nichts, daher hält sie eine Information nicht für nötig, wie in vergleichbaren Fällen ebenfalls.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Supertom @ 25 Oct 2017, 22:36 hat geschrieben: Fahren die Trams eigentlich zwischen Romanplatz und Amalienburgstr. ohne Halt durch?
Ich bin gestern in beiden Richtungen mit zwei verschiedenen Kursen mitgefahren. Stadtauswärts sogar mit Haltestellenansagen vom Fahrer, während die Anzeige wieder Richtung Hackerbrücke ihr Programm abspielte.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Wegen Oberleitungsschaden derzeit keine Trams nach Berg am Laim.
Benutzeravatar
frizzos
Routinier
Beiträge: 273
Registriert: 23 Aug 2003, 17:34
Wohnort: München

Beitrag von frizzos »

Bericht hierzu.
Scheint ja echt was Größeres zu sein. Welcher Stahlträger da wohl gemeint ist? Hoffe sehr auf Bilder. Nett finde ich im Artikel Berg am Main
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21295
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Maikäfer
Routinier
Beiträge: 435
Registriert: 07 Jun 2014, 19:30
Wohnort: München

Beitrag von Maikäfer »

frizzos @ 4 Dec 2017, 14:59 hat geschrieben: Bericht hierzu.
Scheint ja echt was Größeres zu sein. Welcher Stahlträger da wohl gemeint ist? Hoffe sehr auf Bilder. Nett finde ich im Artikel Berg am Main
Mittags habe ich jedenfalls nichts besonderes an der Oberleitung gesehen. Nur Servicefahrzeuge, den beschädigten Zug, und einen zweiten in der Haltestelle, dessen Stromabnehmer aber auch eine, sagen wir mal, untypische Senklage hatte, also sicher auch beschädigt war.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Der 19er fährt noch bis vsl. 23.30 Uhr nicht durch die Maximilianstraße. Schuld ist eine beschädigte Wasserleitung.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Richtung Osten ist mittlerweile wieder offen.
Richtung Westen geht man allerdings noch von einer Sperrung bis in den morgigen Vormittag hinein aus.
Für die Nachtlinie wird offenbar ein SEV-Bus vom Maxmonument über Stachus zum Hbf Süd fahren.
MVG-Ticker
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Für die Dokumentation: auf den Linien 15 und 22 fielen heute ganztags Kurse aus.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Rathgeber @ 7 Dec 2017, 23:46 hat geschrieben: Für die Dokumentation: auf den Linien 15 und 22 fielen heute ganztags Kurse aus.
Heute auch. Zumindest beim 15er aus eigener Anschauung mindestens zwei Kurse nicht gesehen.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
qmb80
Eroberer
Beiträge: 68
Registriert: 24 Mai 2015, 23:26

Beitrag von qmb80 »

Der 22er ist auch nicht gefahren. Zumindest war in MVG-live waren keine Abfahrten ersichtlich.

... wie viel Prozent Leistungsminderung sind das jetzt? :o
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Der 22er ist tatsächlich nicht gefahren. Ab der FH mussten zahlreiche Beförderungsfälle zurück bleiben.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
AK1
Kaiser
Beiträge: 1899
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Die MVG meldet aktuell noch:

Linien 15, 22: Verspätungen und vereinzelte Fahrzeugausfälle
Liebe Fahrgäste,

derzeit kommt es auf den genannten Linien zu Verspätungen und vereinzelten Zugausfällen.

Wir entschuldigen uns für die Verzögerungen.

Ihre MVG
Stand: 08.12.2017 16:34 Uhr


Leider kommuniziert man nicht die Anzahl der betroffenen Kurse, da fehlt wohl noch die Routine wie bei der U-Bahn :)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17176
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Vereinzelte Fahrzeugausfälle heißt wohl: Linie fährt mehr oder minder ganz aus...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

Naja, zwei Wagen mit beschädigtem Stromabnehmer, einer mit gesplitterter Frontscheibe, da bleibt beim mageren Bestand an Trams bei der MVG wohl nix mehr übrig.

Als Chef würde ich hier mal eine gewisse Reservehaltung verordnen! :rolleyes:
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
VossBär
Haudegen
Beiträge: 655
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

ZüriMünchner @ 9 Dec 2017, 18:06 hat geschrieben: Als Chef würde ich hier mal eine gewisse Reservehaltung verordnen!
Bei dem Gesch... , wie lange es dauert, bis die Reserve rollt, schwer möglich. Aber das Thema gehört wo anders hin.
Oder bezog sich die Reserve auf Ersatzteile?
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

Ich hätte vielleicht ergänzen sollen: Und politisch aktiv werden, damit die TAB die kleinkarierte Forderung nach noch mehr Gutachten/Nachweisen endlich beendet.

Jaja wir hatten das Thema ja öfter schon. Aber die Fahrgäste dürfens ausbaden.

Sicher auch ein Grund, nicht oft nach München zu kommen, ist für mich das dauernde Generve mit dem ÖPNV und den vielen Staus.
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
sebastian_t
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 12 Jan 2012, 11:36

Beitrag von sebastian_t »

ZüriMünchner @ 9 Dec 2017, 18:06 hat geschrieben:Als Chef würde ich hier mal eine gewisse Reservehaltung verordnen!  :rolleyes:
Ja, dann erzähl mal als Chef wie das geht!
Ich kenne das so: es fahren alle Fzg die fahren können, sonst könnte man ja alle Linien bedienen.
Wenn 10 Fzg fahren müssen, 12 hast und 3 defekt sind - was ordnest Du denn an?!

Du kannst als Chef Folgendes machen (und, oder):
- Du rufst beim Stadtrat an, und sagst he...ihr Doofen, bestellt mal nicht soviel Linien, ich vergrößere die Reserve, also ich gebe 8. (brauchst Du Eier halt)
- Du kaufst paar Fahrzeuge aber die bringt DHL nicht über Nacht und wenn, muss Du sie in München zulassen. In München!, lol. (zu viele darfst Du aber nicht kaufen weil da wird mit Sicherheit gemault wird)
- Du befiehlst den Fahrzeugen nicht mehr kaputt zu gehen und den anderen Verkehrsteilnehmer dagegen zu fahren.

Also? Deine Maßnahmen?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17176
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich wähle letzteres. :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18032
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Wenn Du das so siehst, mach' ich als Chef folgendes (braucht man richtig Eier für):

Ich rufe dem Stadtrat an, erklär denen, dass ich ruck-zuck die Asche haben will, um genügend Fahrzeuge mit ordentlich bezahlten Wagenführern zu haben, und dass sie - mir ganz egal wie - die Kasper von der TAB vom Hals halten sollen. Wenn das noch einmal bei die Zulassung hakt, ist Achterbahn.

Das gibt dann nur noch zwei Möglichkeiten: Entweder läuft der Laden mittelfristig wieder, oder jemand anders kann sich um den Mist kümmern (und ich woanders arbeiten, wo die Zustände schöner sind). :rolleyes: :P B-) :D
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten