Ausbau München - Landshut - Regensburg/Hof

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10284
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Hochbrücker @ 17 Feb 2017, 22:29 hat geschrieben: Auf der Internetseite von der Autobahndirektion Südbayern ist der Ausbau der A92 zwischen Dreieck Feldmoching und Kreuz Neufahrn auf sechs Fahrspuren beschrieben (Stand 2010). Der Ausbau wird kommen da das Verkehrsaufkommen zunimmt. Es gab schon einen Zeitungsartikel darüber.
Der A92- Ausbau wurde 2014 erneut planfestgestellt, es besteht also bereits Baurecht. Leider wurde beim Update zur ersten Ausbau-Planfeststellung (2008) die zu diesem Zeitpunkt vorgesehene Schienen-Schnellverkehrstrasse wieder herausgeplant. Das macht beim 6-Streifigen Ausbau der BAB selbst kein Unterschied, da die zusätzlichen Fahrstreifen eh innen innen eingefügt werden, die Aurtobahn selbst also nicht breiter wird, sondern der Mittelstreifen schmaler. So können nun auch die Überführungen über die A92 unangetastet bleiben, wogegen diese in der ersten Variante für den zu schaffenden Schienenkorridor verbreitert werden sollten.

Richtigen Murks macht man vor allem bei den Ausfahrten zur B471 und zur B13. Diese werden verbreitert, um mehr Verkehr aufnehmen zu können - und dabei wird nun leider keine Rücksicht mehr auf den eventuellen Schienenkorrorridor genommen. Kommt der doch irgendwann, muss man hier also nochmal ran...
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Hochbrücker @ 17 Feb 2017, 21:29 hat geschrieben: Es gab schon einen Zeitungsartikel darüber.
Das wird auch zum Running Gag, oder...? :ph34r:
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18104
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

spock5407 @ 18 Feb 2017, 10:36 hat geschrieben: Genau so wirds aber kommen. Denn BMW, Daimler, Opel & Co sowie das Ausweichen um die Mobilitätsdiskussion sind den Regierenden wichtiger.
Respektive besser bezahlt. :ph34r:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Cloakmaster @ 18 Feb 2017, 12:15 hat geschrieben: Der A92- Ausbau wurde 2014 erneut planfestgestellt, es besteht also bereits Baurecht.  Leider wurde beim Update zur ersten Ausbau-Planfeststellung (2008) die zu diesem Zeitpunkt vorgesehene Schienen-Schnellverkehrstrasse wieder herausgeplant. Das macht beim 6-Streifigen Ausbau der BAB selbst kein Unterschied, da die zusätzlichen Fahrstreifen eh innen innen eingefügt werden, die Aurtobahn selbst also nicht breiter wird, sondern der Mittelstreifen schmaler.  So können nun auch die Überführungen über die A92 unangetastet bleiben, wogegen diese in der ersten Variante für den zu schaffenden Schienenkorridor verbreitert werden sollten.

Richtigen Murks macht man vor allem bei den Ausfahrten zur B471 und zur B13. Diese werden verbreitert, um mehr Verkehr aufnehmen zu können - und dabei wird nun leider keine Rücksicht mehr auf den eventuellen Schienenkorrorridor genommen. Kommt der doch irgendwann, muss man hier also nochmal ran...
Na dann Prost Mahlzeit .. hatte ich ja fast schon befürchtet.
Wobei man sich als Bahnfan wohl freuen muss, dass nur die Ausfahrten verbaut werden :ph34r:

Danke für die Info, MB

Edit: Sollte man da mal ein par Lokalpolitker anspitzen, dass man wegen der Verzögerung auf dem Ostast vielleicht auch mal bahntechnisch an der A92 aktiv werden sollte ... wenn die Baumaschinen wegen der Verbreiterung sowieso schon anrücken, könnte man wenigstens was einsparen..

Eigentlich bräuchte man für sowas ein Gesetz: Falls Autobahnausbau, automatische Überprüfen für eventuell gleichzeitig auszuführenden Bahnbaumaßnahmen zur Kostenersparnis.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9721
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Naja, ausgebaut hat man jetzt nicht wirklich. Die Thonstettener Kurve ist seit Fahrplanwechsel mit 130 anstatt 120 km/h befahrbar. Und das Streckengleis Langenbach - Freising erlaubt jetzt hinter Langenbach 160 anstatt wie bisher 110 km/h.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24618
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Obverschleißheim diskutiert mal wieder wo der Bahnhof hinsoll, oben oder unten, Nord oder Süd

Aus meiner Sicht scheidet die Idee mit dem zweiten Bahnhof auf Oberschleißheimer Gebiet aus. Dafür ist Oberschleißheim zu klein, die Fahrzeiten der S-Bahn verlängern sich und es kostet im Zweifel Trassen für den Regionalverkehr.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Die sollten den alten Bahnhof in Oberschleißheim renovieren und auf der Gleisseite modernisieren . Der sieht wenigstens noch vernünftig aus als der neuere Bahnhof.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24618
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Man könnte durchaus wieder am alten Bahnhof einen neuen hinstellen, dann vorzugsweise 4 gleisig und mit barrierefreien Außenbahnsteigen, aber dann ist die Tieferlegung vom Tisch und man müsste die B471 unter die Erde legen, was ich nicht das schlechteste finden würde.
Aber die Frage bleibt: wenn der Bahnhof wieder nach Süden verlegt wird, bleibt dann der aktuelle? Ich kann mir wie gesagt keine zwei Halte so eng aufeinader vorstellen
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4073
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Habt ihr mal den Zieltaktfahrplan 2030 Bayern angeschaut?
Hier ist er:
https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Anlage/Ve...publicationFile
Er zeigt mit aller Deulichkeit, dass diese Strecke DRINGEND ausgebaut werden muss.

Der 15-Minuten-Takt bis Neufahrn ist mit einer fahrplanmässen Überholung der S1 zum Flughafen geplant. Die Flughafen-S-Bahn benötigt deshalb 5 Minuten länger bis Neufahrn als die S1 nach Freising.

Ausserdem geht man wohl davon aus, dass die S21 auf der überlasteten Strecke nicht wirklich Platz hat. Nur so kann ich mir erklären, dass die S21 von Hbf nach Freising 31 Minuten braucht, in der Gegenrichtung jedoch 34 Minuten.

Während die Fahrplansymmetrie in Freising noch stimmt (Abfahrtsminute von einer Richtung + Ankunftsminute Gegenrichtung = 60 ist diese Bedingung mehr und mehr verletzt, je näher man München kommt).
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ja, Ausbau bzw. Entlastungsstrecke für den FV/RV ist dringend geboten, um die bebauungsnahe Alttrasse für verdichteten S-Bahnverkehr genutzt werden kann.
Idealerweise mit Vmax 160-200 entlang der A92 und dann, mit Schnellfahrweichen!, einen Ast Ri Freising und einen Ri Flughafen.

Btw, planmäßige Überholungen durch IR, Schnell- und Eilzüge hats dort aber schon auch in den 80ern und 90ern schon regelmässig gegeben. Dementsprechen etwas straffer waren die Fahrzeiten seinerzeit
zwischen München und Freising von RV und FV.
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4073
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Leider ist da rein gar nichts geplant, weder als BVWP- noch als GVFG-Projekt.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Natürlich nicht, ist ja nur ne dumme Regionalstrecke oder maximal Nebenfernstrecke.
Kein hochrangiger/dichter FV, keine Verbindung zwischen Metropolen und die anschliessenden Strecken nördlich Rbg noch schlechter ausgebaut/ausgelastet.

Kurzum: "nachfragegerechter Zustand" gemäß Münchner Sprachgebrauch. :(
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9721
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Aber nördlich Landshut kann man laufend den Fortschritt an der B15n bewundern.
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4073
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Auf der homepage des MVVs sind unter S-Bahnausbau alle möglichen Projekte erwähnt, ein mehrgleisiger Ausbau Richtung Freising jedoch nicht. Siehe: http://www.mvv-muenchen.de/de/der-mvv/die-...nung/index.html

Nur in der visionären Landkreisstudie ist eine Ertüchtigung der S-Bahnstrecke bis Unterschleissheim (Karte) bzw. Oberschleissheim (Positionspapier) vorgesehen: http://www.mvv-muenchen.de/fileadmin/media...nchen_Karte.pdf und http://www.mvv-muenchen.de/fileadmin/media...hn_Muenchen.pdf
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Martin H. @ 27 Oct 2017, 06:14 hat geschrieben: Aber nördlich Landshut kann man laufend den Fortschritt an der B15n bewundern.
Die dann mutmasslich "urplötzlich" A93 heissen wird, und das jetzige Stückerl A93 von Saalshaupt bis Holledau A90.
Somit wäre die ursprüngliche Plan quasi durch die Hintertür hergestellt.
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

ralf.wiedenmann @ 26 Oct 2017, 19:36 hat geschrieben: Ausserdem geht man wohl davon aus, dass die S21 auf der überlasteten Strecke nicht wirklich Platz hat.
Ich weiß das es jetzt nicht hierher gehört,nur wenn man sowas liest,braucht man sich garnicht wundern wenn für den Güterverkehr gar kein Platz mehr auf der Schiene ist und somit die Güter auf die Straße verlegt wird. Auch auf den Straßen wird es eng werden,erst recht weil Parkplätze fehlen.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24618
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Generell ist die deutsche Infrastruktur für ein Land der ersten Welt kaum würdig. Klar geht es schlimmer, siehe USA aber in Europa sind wir Schlusslicht an Investionen, egal wer in Berlin reagiert.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

spock5407 @ 27 Oct 2017, 20:01 hat geschrieben: Die dann mutmasslich "urplötzlich" A93 heissen wird, und das jetzige Stückerl A93 von Saalshaupt bis Holledau A90.
Somit wäre die ursprüngliche Plan quasi durch die Hintertür hergestellt.
Glaube ich nicht, in Baden-Württemberg hat man die ganzen gelben Autobahnen ja auch nicht offiziell heraufgestuft. Genauso wenig wird man sich trauen, die B2 hinterhalb von Eschenlohe, wenn sie denn mal durchgehend bis Garmisch-Partenkirchen autobahnartig ausgebaut ist (das Planfeststellungsverfahren hierfür scheint ja nun so langsam zu beginnen), zur A95 heraufzustufen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10284
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Dann wird's halt eine blaue Bundesstraße wie die B13 n.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Wildwechsel @ 30 Oct 2017, 08:57 hat geschrieben:
spock5407 @ 27 Oct 2017, 20:01 hat geschrieben: Die dann mutmasslich "urplötzlich" A93 heissen wird, und das jetzige Stückerl A93 von Saalshaupt bis Holledau A90.
Somit wäre die ursprüngliche Plan quasi durch die Hintertür hergestellt.
Glaube ich nicht, in Baden-Württemberg hat man die ganzen gelben Autobahnen ja auch nicht offiziell heraufgestuft. Genauso wenig wird man sich trauen, die B2 hinterhalb von Eschenlohe, wenn sie denn mal durchgehend bis Garmisch-Partenkirchen autobahnartig ausgebaut ist (das Planfeststellungsverfahren hierfür scheint ja nun so langsam zu beginnen), zur A95 heraufzustufen.
Ich glaub zwar auch nicht, dass heraufgestuft wird, aber bei der A93 könnte man das aweng besser argumentieren (Autobahntangente zur Entlastung von München, direkter Weg vom Norden ins Inntal ohne A99, etc)
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Trapeztafelfanatiker
Kaiser
Beiträge: 1416
Registriert: 17 Mai 2014, 13:07

Beitrag von Trapeztafelfanatiker »

Wo ist denn der Vorteil einer Heraufstufung? Was ist der Unterschied ob es eine gelbe oder blaube Autobahn ist?

Darüber kann man hier gut reden, denn den signifikanten Ausbau der KBS 930 werden wir alle hier nicht mehr erleben.
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4073
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Ab neuem Fahrplan fährt RB 59253 von Landshut ab 14:37 nach Feldmoching an 15:23 und wieder zurück als RB59258 ab 15:57, Landshut an 16:42.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24618
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Trapeztafelfanatiker @ 30 Oct 2017, 16:48 hat geschrieben: Darüber kann man hier gut reden, denn den signifikanten Ausbau der KBS 930 werden wir alle hier nicht mehr erleben.
Angesichts der Erfolge der AfD in Niederbayern und der Oberpfalz könnte ich mir hingegen durchaus vorstellen, dass die bayrische Landesregierung relativ zügig beim Thema Infrastruktur Ostbayern aktiv wird. Sicherlich mehr aus der Verzweifelung geboren als der Überzeugung, aber da sehen einige zur Zeit massiv ihre Felle davon schwimmen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17298
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Dann hätte die AfD zumindest was gutes...so wie die Fernbusse für die Bahn... :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7990
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Iarn @ 5 Nov 2017, 11:46 hat geschrieben:Angesichts der Erfolge der AfD in Niederbayern und der Oberpfalz könnte ich mir hingegen durchaus vorstellen, dass die bayrische Landesregierung relativ zügig beim Thema Infrastruktur Ostbayern aktiv wird. Sicherlich mehr aus der Verzweifelung geboren als der Überzeugung, aber da sehen einige zur Zeit massiv ihre Felle davon schwimmen.
Jean Erstellt @ 5 Nov 2017, 12:36 hat geschrieben:Dann hätte die AfD zumindest was gutes...so wie die Fernbusse für die Bahn... :ph34r:
Nicht wirklich. Die AfDler und deren sog. Anhänger die eigentlich nur CSU-Boykottierer/Protestler sind, sind überwiegend Nicht-Bahnfahrer, d.h. wer KBS 930 in einen Radschnellweg oder in eine Strasse umwandeln wollen würde, bekommt von dieser Randgruppe mehr Zustimmung, als jemand der KBS 930 in eine ABS mit allen angeblichen "Nachteilen" wie Grundstücksenteignung, Lärm, Geldverschwendung zu lasten von hunderten wichtigeren anderen Projekten, die den Autofahrenden betagten Herren wenigstens gefühlt persönliche Vorteile bringen würden usw. umwandeln wollen würde. :rolleyes:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24618
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich denke nicht, dass es darum geht, wer von den AfD Wählern nun wirklich Bahn fährt.
Bei den ganzen Protestwählern geht es um das Gefühl des abgehängt seins. Und ich glaube dem kann man durch neue Trassen genauso begegnen wie mit anderer Infrastruktur.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Trapeztafelfanatiker
Kaiser
Beiträge: 1416
Registriert: 17 Mai 2014, 13:07

Beitrag von Trapeztafelfanatiker »

Iarn @ 5 Nov 2017, 17:46 hat geschrieben: Angesichts der Erfolge der AfD in Niederbayern und der Oberpfalz könnte ich mir hingegen durchaus vorstellen, dass die bayrische Landesregierung relativ zügig beim Thema Infrastruktur Ostbayern aktiv wird. Sicherlich mehr aus der Verzweifelung geboren als der Überzeugung, aber da sehen einige zur Zeit massiv ihre Felle davon schwimmen.
Das wird es sicher geben: Beschleunigter Ausbau A 94, B15 neu komplett bis Rosenheim, B 85 vierspurig usw.

Die 930 wird, wenn überhaupt, nur kosmetisch behandelt.
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4073
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Kritik am Schienenersatzverkehr im Sommer 2018
SZ, 13.1.18: „Totalsperre im Sommer: Neue Gleise, neuer Ärger“
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/freisi...erger-1.3823655

DB Navigator 15.8.18 enthüllt. Halbstündige Ersatz-S-Bahn ab Freising: erste Fahrt 6:15, letzte Fahrt 19:15
Ab München Hbf nach Freising: erste Fahrt: 5:05; letzte Fahrt: 18:05

Leider gängige Praxis. Ersatzverkehr während Bauarbeiten S4 West oder S8 West hat ebenfalls zu Protesten geführt. Man nimmt einfach in Kauf, dass die Mehrheit der Pendler aufs Auto umsteigt. Kapazität auf den Strassen in den Ferien ist vorhanden. Die meisten haben Jahreskarten, keine finaziellen Einbussen für Bahn.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17298
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Frage ist halt: wie willst du sonst die Strecke sanieren? Eigentlich hat die Bahn gepennt...sodass nur noch eine Komplet Sperre übrig bleibt statt immer wieder Teilsperren mit eingleisigem Betrieb.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24618
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Sehe das wie Jean, vielleicht hätte man mit besserer Pflege in der Vergangenheit die Strecke behutsamer sanieren und den Schlamassel vermeiden können.
Aber in der jetzigen Situation ist wohl das jetzige Konzept das beste was man noch daraus machen konnte.

Was übrigens auch noch eine Ausweich Möglichkeit ist mit sem Bus von Freising im Takt 10 zum Flughafen. Dort sind ja dann die zusätzlichen S-Bahnen verfügbar.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten