[M] Zugzielanzeiger auf (S)-Stationen und Zügen

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ropix @ 7 Apr 2005, 12:08 hat geschrieben: Und, eine weitere Erklärung fehlt - obwohl man die recht einfach in Papierform anbringen könnte.
Man könnte es auch in Form einer Laufschrift machen "+++Der gelb markierte Zugteil verkehrt nur bis Deisenhofen+++", oder so. Wäre sicherlich kein großes Thema, den da reinzubringen. Als die S1 wegen Kuppelproblemen als Vollzug zum Flughafen gefahren ist, war auch so eine Laufschrift vorhanden, die auf den Pendelverkehr MNF - MFR hingewiesen hat. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
elba

Beitrag von elba »

ET 423 @ 7 Apr 2005, 12:22 hat geschrieben:Man könnte es auch in Form einer Laufschrift machen "+++Der gelb markierte Zugteil verkehrt nur bis Deisenhofen+++", oder so. Wäre sicherlich kein großes Thema, den da reinzubringen.
Papiervariante: Man hängt in die Schaukästen eine Erläuterung. Sinnvoll wäre wohl beides.
An Stationen wie Ostbahnhof oder für die S1 könnte man auch weitere Farbkodierungen einsetzen. Z.B.
rot - Zugteil endet hier
blau - Flughafen / weiß - Freising
usw. Wenn das mit Laufschrift erläutert ist, sollte das eine Hilfe sein.
Nun ja, zunächst steht sicher noch die Fehlerfreiheit oben auf der Liste, das andere ist damit verglichen Luxus.

Edmund
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

elba @ 8 Apr 2005, 09:22 hat geschrieben: Papiervariante: Man hängt in die Schaukästen eine Erläuterung.
Weil ja so viele Leute in die Schaukästen schauen. Ok, könnte man machen, aber ich denke, die Laufschrift erfreut sich mehr Beobachtung.
rot - Zugteil endet hier
Jo, warum nicht. Wenn unterwegs ein Zugteil endet (mein Beispiel: vorderer Zugteil in MDS), könnte man das so machen.
blau - Flughafen / weiß - Freising
:blink: Öhm, blaue Farbe auf blauem Hintergrund macht sich wohl nicht so gut. :rolleyes:
Nun ja, zunächst steht sicher noch die Fehlerfreiheit oben auf der Liste
Funktioniert doch mittlerweile ganz gut, oder? 100%ige Fehlerfreiheit wirds wohl nie geben, das war bei den Fallblattanzeigern schon Luxus.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ET 423 @ 8 Apr 2005, 09:28 hat geschrieben: Funktioniert doch mittlerweile ganz gut, oder? 100%ige Fehlerfreiheit wirds wohl nie geben, das war bei den Fallblattanzeigern schon Luxus.
Also eigentlich nicht. Solange das eine Technik aus einer Hand war, und die Fallblätter richtig gefallen sind, wurde der richtige Zug angezeigt. Solche Fehler, wie eine S8 als zweiter Zug in 120 Minuten, was zu Panik bei den Leuten führt, die die erste angezeigte S-Bahn nicht mehr erwischt haben, weil diese gerade abfährt, gabs bei den Rausfallblättern natürlich nicht. Das man es heute nicht mehr für nötig hält, die Gleisfreimeldungen vom Stellwerk zu holen, sondern sie selber macht trägt auch nicht gerade zur Fehlerfreiheit bei - erst gestern hat es eine S5 wieder geschafft, die nachfolgnde S2 gleich mitzunehmen - ist dann immer lustig, wenn zuerst die S5 vom ZZA und drei Sekunden später auch die S2 kommentarlos vom ZZA verschwindet. Die S5 legte dafür übrigens eine extreme Schleichfahrt hin.
-
elba

Beitrag von elba »

ET 423 @ 8 Apr 2005, 09:28 hat geschrieben:Weil ja so viele Leute in die Schaukästen schauen. Ok, könnte man machen, aber ich denke, die Laufschrift erfreut sich mehr Beobachtung.
Die Papiervariante ist eher für die Einheimischen zum einmal anschauen und merken.
:blink: Öhm, blaue Farbe auf blauem Hintergrund macht sich wohl nicht so gut. :rolleyes:
Wieso - das S1-blau funktioniert doch gut. Sogar schon beim alten RIS.
Funktioniert doch mittlerweile ganz gut, oder?
Nicht wirklich. Die Reihenfolge springt noch, insbesondere, wenn die erste S-Bahn leicht verspätet ist. Und abends habe ich häufiger noch gesehen Sx nach y in 58 Minuten oder so - die Aussage ist zwar richtig, aber die Zahl der Leute, die sich für eine Abfahrt in 58 Minuten begeistern können, ist dann doch eher gering.

Und an der S1 hat der Probebetrieb noch gar nicht begonnen.
100%ige Fehlerfreiheit wirds wohl nie geben, das war bei den Fallblattanzeigern schon Luxus.
Die Faltblättchen lagen aber bei 99% oder so, während man sich nach meiner Einschätzung momentan von unten an die 90% ranrobbt. Wenn man neuen Systemen mehr Fehler nachsieht als alten, ist das einfach schlecht, und ich hoffe, dass die Abnahmebedingungen entsprechend hoch sind. Wenn dann in unplanmäßigen Betriebssituationen noch Fehler auftreten, ist das wieder etwas anderes.


Edmund
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

elba @ 8 Apr 2005, 13:35 hat geschrieben:Wieso - das S1-blau funktioniert doch gut. Sogar schon beim alten RIS.
Warum auch nicht - immerhin werden die Farben ja nur durch die Hintergrundbeleuchtung gemacht - und nicht gegen die Hintergrundbeleuchtung. Das TFT Blau im Vor- und Hintergrund ergibt natürlich unsichtbar
Nicht wirklich. Die Reihenfolge springt noch, insbesondere, wenn die erste S-Bahn leicht verspätet ist.
Das passierte auch bei den Fallblättern, wenn am MOPSBahnhof noch ne Weiche verstellt wurde. Die Überholungenauf freier Strecke sollten irgendwann der Vergangenheit angehören
Und abends habe ich häufiger noch gesehen Sx nach y in 58 Minuten oder so - die Aussage ist zwar richtig, aber die Zahl der Leute, die sich für eine Abfahrt in 58 Minuten begeistern können, ist dann doch eher gering.
Nein, es führt eher - wie oben schon geschrieben zu panikartigen Anfällen und Heulkrämpfen - die wenn auch die Ausnahme, so tatsächlich schon vorgekommen sind
Und an der S1 hat der Probebetrieb noch gar nicht begonnen.
Wie an so vielen anderen Stationen auch noch nicht. Warum es noch nicht geht dürfte sehr viele Ursachen haben - von nicht installierten Bahnhofsrechnern bis Softwarefehler. Man wird sich wohl etwas gedulden müssen.
-
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Die ZZAs in Berg am Laim sind übrigens gestern morgen hell geworden, und zeigten den ganzen Tag nur die RIS-Titelleiste.
Heute standen dann schon die Züge (also die nächsten 3) darunter.
Wie macht man das eigentlich an den Außenbahnhöfen? Wechselt dort die RIS-Anzeige zur ZZ-Anzeige, ein paar Minuten bevor der Zug kommt, oder bleibt das immer bei der RIS-Liste?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4625
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

EasyDor @ 8 Apr 2005, 17:35 hat geschrieben: Wie macht man das eigentlich an den Außenbahnhöfen? Wechselt dort die RIS-Anzeige zur ZZ-Anzeige, ein paar Minuten bevor der Zug kommt, oder bleibt das immer bei der RIS-Liste?
Mir ist bisher nur die Liste zu Augen gekommen, da wechselt nix.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

FloSch @ 8 Apr 2005, 19:45 hat geschrieben:Mir ist bisher nur die Liste zu Augen gekommen, da wechselt nix.
Hallo!
Stimmt, bis jetzt wurde immer nur die liste angezeigt. Aber vielleicht wirds ja so wie in Stuttgart dann noch gemacht. Dort hat man auch zuerst die Liste und ein paar Minuten vor der Ankunft des nächsten Zuges wird dann das Ziel angezeigt.

Und noch was: was hat es eigentlich zu bedeuten, daß manche Anzeiger auf den Außenbahnhöfen "wandern"? In Poing z.B. war der Anzeiger am Bahnsteig Richtung München am Bahnsteigdach befestigt gewesen aber einestages war er dann in der mitte des Bahnsteiges befestigt.
Ich find´s halt etwas merkwürden weil er zuerst an der Stelle war, wo die meisten Leute sich aufhalten und jetzt ist er dort, wo weniger sich aufhalten.
Hat das etwas mit der Fahrgastverteilung dann im Zug zu tun weil sonst zuviele vorne einsteigen?

Gruß,
420er Vorserie
Bild
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4625
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

420er Vorserie @ 9 Apr 2005, 18:28 hat geschrieben: Stimmt, bis jetzt wurde immer nur die liste angezeigt. Aber vielleicht wirds ja so wie in Stuttgart dann noch gemacht. Dort hat man auch zuerst die Liste und ein paar Minuten vor der Ankunft des nächsten Zuges wird dann das Ziel angezeigt.
Hmm das hat aber auch einen entscheidenden Nachteil: z.B. in Feldmoching kommen die S-Bahnen in beiden Richtungen quasi zeitgleich an, welche soll dann angezeigt werden? Es gibt ja am Bahnsteig nur zwei Anzeiger, die jeweils für beide Bahnsteige gelten.

Früher gab's einen RIS-Monitor, an Gleis 2 gar keinen Anzeiger und an Gleis 3 zwei Fallblattanzeiger, jetzt gibt's noch zwei RIS/DEFAS/wasauchimmer-Anzeiger.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

FloSch @ 9 Apr 2005, 18:31 hat geschrieben:
Hmm das hat aber auch einen entscheidenden Nachteil: z.B. in Feldmoching kommen die S-Bahnen in beiden Richtungen quasi zeitgleich an, welche soll dann angezeigt werden? Es gibt ja am Bahnsteig nur zwei Anzeiger, die jeweils für beide Bahnsteige gelten.
Ich vermute, daß in Feldmoching die Anzeiger nicht auf die Zielanzeige eines einzelnen Zuges schalten werden, weil ja nur zwei für beide Richtungen installiert wurden. In Berg am Laim dagegen hat man ja pro Gleis zwei Anzeiger. Vielleicht werden die Anzeiger in Feldmoching auch nochmals umgehängt, damit man für jedes Gleis einen eigenen hat.
Es wäre ja nicht das erste mal, daß Anzeiger die schon in Betrieb waren/sind umgehängt werden/wurden. Am Ostbahnhof Gleis 5 sind auch dir kurzen Anzeiger gegen die längeren Anzeiger so wie z.B an der Hackerbrücke ausgetauscht worden.

Was ich auch noch lustig find ist der RIS-Anzeiger am Leuchtenbergring stadtauswärts. Der zeigt nun schon seit einigen Tagen immer die gleichen vier Züge an, egal zu welcher Tageszeit.
Bild
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ET 423 @ 7 Apr 2005, 12:22 hat geschrieben: Man könnte es auch in Form einer Laufschrift machen "+++Der gelb markierte Zugteil verkehrt nur bis Deisenhofen+++", oder so. Wäre sicherlich kein großes Thema, den da reinzubringen. Als die S1 ...
Gesagt - getan. Gestern Mittag wurde bei der S1 im Bereich der Tunnelbahnhöfe mit einer Laufschrift auf die jeweiligen Ziele der Zugteile hingewiesen. Die Laufschrift in gelber Farbe nutzte den freien Raum unter dem Zuglauf, rechts von der Zuglängenanzeige. Den genauen Wortlaut des Textes habe ich jetzt gerade nicht mehr im Kopf, aber es war auf jeden Fall ein ausformulierter Satz, also nicht nur etwas Stichpunktartiges. Es folgte sogar noch ein englischsprachiger Hinweis, dass man Richtung Flughafen in den letzten Zugteil einsteigen solle.

Eine Änderung ist mir auch noch im Bereich der oberirdischen Anzeiger (bei denen es am oberen Rand übrigens auch den o.g. Lauftext gab) aufgefallen: Beim Minuten-Countdown folgt nach "1 min" jetzt nicht mehr "0 min", sondern nach Ende der "1 min" erlischt nun die Minutenanzeige. Im Tunnel ist mir das nicht aufgefallen, ich könnte aber jetzt nicht beschwören, ob ich das dort evtl. nicht nur übersehen habe.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
elba

Beitrag von elba »

Wildwechsel @ 13 Apr 2005, 06:52 hat geschrieben: Gesagt - getan. Gestern Mittag wurde bei der S1 im Bereich der Tunnelbahnhöfe mit einer Laufschrift auf die jeweiligen Ziele der Zugteile hingewiesen. Die Laufschrift in gelber Farbe nutzte den freien Raum unter dem Zuglauf, rechts von der Zuglängenanzeige.
Kann das System jetzt gut zwischen den S1, die geflügelt werden und denen, die nur zum Flughafen fahren unterscheiden? Da gab's noch ein paar Fehlgriffe.

Auf den S1-Außenstationen gibt es jetzt Defas-Testbetrieb.

Edmund
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Wildwechsel @ 13 Apr 2005, 06:52 hat geschrieben: Gesagt - getan. Gestern Mittag wurde bei der S1 im Bereich der Tunnelbahnhöfe mit einer Laufschrift auf die jeweiligen Ziele der Zugteile hingewiesen. Die Laufschrift in gelber Farbe nutzte den freien Raum unter dem Zuglauf, rechts von der Zuglängenanzeige. Den genauen Wortlaut des Textes habe ich jetzt gerade nicht mehr im Kopf, aber es war auf jeden Fall ein ausformulierter Satz, also nicht nur etwas Stichpunktartiges. Es folgte sogar noch ein englischsprachiger Hinweis, dass man Richtung Flughafen in den letzten Zugteil einsteigen solle.
Das ist mir diese Woche beim Rumfahren auch schon aufgefallen. :) Scheint jetzt bei allen S1 zu sein, die geflügelt werden. Den Text genau habe ich auch net im Kopf (fahre daran ja immer nur kurz vorbei ;)), aber es war irgendwie sowas "der vordere Zugteil verkehrt ab Neufahrn zum Flughafen" "Fahrgäste mit Fahrziel zum Flughafen steigen bitte in den hinteren Zugteil ein" oder so ähnlich. Finde ich auf jeden Fall gut, daß das endlich eingerichtet wurde. Bin schon neugierig, ob das auch bei anderen Linien kommt, die unterwegs geschwächt werden. ;)
Kann das System jetzt gut zwischen den S1, die geflügelt werden und denen, die nur zum Flughafen fahren unterscheiden? Da gab's noch ein paar Fehlgriffe.
Kann ich dir leider (noch) nicht beantworten. Bin bisher keinen Zug gefahren, auf den eine S1 Flughafen folgte. Werde aber darauf achten.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6822
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Wildwechsel @ 13 Apr 2005, 06:52 hat geschrieben: Beim Minuten-Countdown folgt nach "1 min" jetzt nicht mehr "0 min", sondern nach Ende der "1 min" erlischt nun die Minutenanzeige.
Yep, hab ich auch schon beobachtet - bei den neuen RIS-Monitoren am Ostbahnhof (im östlichen Fussgängertunnel unten an den Treppen) ist das auch so. Finde ich aber nicht so gut, denn für einige "dumme" Durchschnitts-Fahrgäste wird das so aussehen, als ob die Minutenanzeige "kaputt" wäre. Die Mehrheit der Fahrgäste wird damit nicht klar kommen, da bin ich mir sicher.

Die MVG hat das letztes Jahr testweise auch schon mal gemacht bei Bus und Tram (bei den DFI-Anzeigen) - und ganz schnell wieder gelassen, vermutlich eben weil die Fahrgäste es nicht kapiert haben.

In London ist das besser gelöst, da springen die Anzeiger (beim Bus) von "1min" auf "due" (heisst soviel wie "überfällig" oder, im übertragenen Sinn, "kommt gleich".) Das ist schon weitaus unmissverständlicher.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Oliver-BergamLaim @ 13 Apr 2005, 17:07 hat geschrieben: "due" (heisst soviel wie "überfällig" oder, im übertragenen Sinn, "kommt gleich".)
Der Ausdruck "kommt gleich" ist ein dehnbarer Begriff. Ich habe in Puchheim auch mal die Ansage "die nächste S-Bahn kommt gleich" bekommen und daraus wurden dann 25min. :lol: :D :rolleyes:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1144
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Oliver-BergamLaim @ 13 Apr 2005, 17:07 hat geschrieben: Yep, hab ich auch schon beobachtet - bei den neuen RIS-Monitoren am Ostbahnhof (im östlichen Fussgängertunnel unten an den Treppen) ist das auch so. Finde ich aber nicht so gut, denn für einige "dumme" Durchschnitts-Fahrgäste wird das so aussehen, als ob die Minutenanzeige "kaputt" wäre. Die Mehrheit der Fahrgäste wird damit nicht klar kommen, da bin ich mir sicher.

Die MVG hat das letztes Jahr testweise auch schon mal gemacht bei Bus und Tram (bei den DFI-Anzeigen) - und ganz schnell wieder gelassen, vermutlich eben weil die Fahrgäste es nicht kapiert haben.

In London ist das besser gelöst, da springen die Anzeiger (beim Bus) von "1min" auf "due" (heisst soviel wie "überfällig" oder, im übertragenen Sinn, "kommt gleich".) Das ist schon weitaus unmissverständlicher.
Am Ostbahnhof, auf den Bahnsteigen ist das ebenfalls so. Ziemlich schlechte Lösung, finde ich.

Wieso kann man nicht, wenn der Zug vsl. in 60 Sekunden fährt, die "0 min" blinken lassen? Das wäre doch
auffällig und auch verständlich.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Oder wie am Flughafen, bzw. am Hauptbahnhof auf den Übersichtsdisplays: Zwei "Lampen" (grüne/weiße Punkte) nebeneinander, die abwechselnd blinken. Ich denke, damit kann jeder was anfangen... ;)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

EasyDor @ 13 Apr 2005, 20:26 hat geschrieben: Oder wie am Flughafen, bzw. am Hauptbahnhof auf den Übersichtsdisplays: Zwei "Lampen" (grüne/weiße Punkte) nebeneinander, die abwechselnd blinken. Ich denke, damit kann jeder was anfangen... ;)
Dann bräuchten wir noch einen Check-In und die Leute müssen mindestens eine Stunde vor Abflug, äh Abfahrt am Bahnhof sein. :lol:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4625
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

ET 423 @ 13 Apr 2005, 20:35 hat geschrieben: Dann bräuchten wir noch einen Check-In und die Leute müssen mindestens eine Stunde vor Abflug, äh Abfahrt am Bahnhof sein. :lol:
Den gibt's doch bisher am Hbf auch nicht und die Lampen blinken nicht erst seit gestern bei demnächst abfahrenden Zügen, oder?

Ich find die Idee gut, besser als dass die Zeitangabe ganz verschwindet irgendwie.


Die Probleme mit den Phantomzügen in "55 min" (oder noch mehr) gibt's aber immer noch, gerade vorhin gesehen beim Heimfahren.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Und dieses grüne Wechselblinken nicht mit Lämpchen, sondern auf Display (wie hier vorgeschlagen) habe ich auch schon mal irgendwo gesehen, das gibt's also wirklich. Bloß wo war das? Ich glaub Neumünster oder sowas exotisches. :unsure: Ist sogar schon ein paar Jährchen her.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4625
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Am Marienplatz hängen an den Abgängen zur S-Bahn im Sperrengeschoss jetzt auch diese RIS/DEFAS-Anzeiger, allerdings bisher noch nicht in Betrieb.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

FloSch @ 14 Apr 2005, 00:41 hat geschrieben: Die Probleme mit den Phantomzügen in "55 min" (oder noch mehr) gibt's aber immer noch, gerade vorhin gesehen beim Heimfahren.
Also heute früh (so gegen halb zwei) haben zumindest die DEFAS-Anzeiger am MHT in ihrer Vorausschau die Züge richtig angezeigt. Nächste S8 zum Flughafen in 87min, die nächste in 107min, die nächste in 127min. Die Taktlücke von 87min war also genau richtig angezeigt.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
arj
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 10 Mai 2004, 22:50
Wohnort: Illerrieden (bei Ulm) bzw. Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von arj »

EasyDor @ 13 Apr 2005, 20:26 hat geschrieben: Oder wie am Flughafen, bzw. am Hauptbahnhof auf den Übersichtsdisplays: Zwei "Lampen" (grüne/weiße Punkte) nebeneinander, die abwechselnd blinken. Ich denke, damit kann jeder was anfangen... ;)
Oder einfach ein Quietschie-Symbol blinken lassen, z.B. so wie im Avatar von "Guido", das Bild an der linken Seite noch gespiegelt.
So wird das in Ulm auf den neuen Abfahrts-Displays gemacht, da blinkt eben in der Minuten-Spalte dann ein Bus, wenn derselbe an der Haltestelle is.
www.arthur-janz.de

Nutzt die Milliarden, die für den Transrapid da sind, für den barrierefreien Ausbau aller Stationen!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

FloSch @ 19 Apr 2005, 15:27 hat geschrieben: Am Marienplatz hängen an den Abgängen zur S-Bahn im Sperrengeschoss jetzt auch diese RIS/DEFAS-Anzeiger, allerdings bisher noch nicht in Betrieb.
wobei zumindest einer von den Monitoren auch noch länger nicht in Betrieb gehen wird, zumindest wenn die darunter befestigte Regenrinne nicht dran glauben muss. Und da die Wasser Richtung Eimer transportiert wird sie wohl nicht so schnell weg sein. Es handelt sich um den ZZAA (Zugziel und Abfartszeitanzeiger :D ) am "Nebeneingang" zu den Zügen Richtung Hauptbanhof - um diesen zu öffnen bräuchte man einen VIerkant der maximal zwei Zentimeter lang ist, da das Schloss über der Regenrinne hängt, von dieser also verdeckt wird, so dass der Monitor nicht geöffnet werden kann.
-
clorch
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 10 Feb 2005, 10:32
Wohnort: Baldham

Beitrag von clorch »

Servus!

Heute habe ich sowohl in Leuchtenbergring als auch in Berg am Laim zum ersten Mal die erwarteten ABC-Tafeln gesehn, die Haltepositionen der Bahnen anzeigen sollen.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Gestern sind um ca. 18:30 alle Zugzielanzeiger auf der Stammstrecke, einschließlich der RIS-Monitore, ausgefallen - die Displays in den unterirdischen Bahnhöfen waren nur noch blau, die "oberirdischen" zeigten wenigtens noch die Gleisnummer an ;) Weiß jemand, was da los war?
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Heute gegen 17 Uhr sind ebenfalls wieder die Zugzielanzeiger ausgefallen, die RIS-Monitore haben jedoch weiter funktioniert. Der Ausfall der ZZA hat sich insofern angekündigt, daß erstmal die Anzeige nicht auf den neuen 1./2. Zug umgesprungen ist; das hat ca. 5 Minuten gedauert. Allerdings muß man sagen, daß die Ansagen bzgl. des Ausfalls vorbildlich waren.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

FloSch @ 19 Apr 2005, 15:27 hat geschrieben: Am Marienplatz hängen an den Abgängen zur S-Bahn im Sperrengeschoss jetzt auch diese RIS/DEFAS-Anzeiger, allerdings bisher noch nicht in Betrieb.
Werden solche Monitore eigentlich auch auf den U-Bahnsteigen montiert? (oder auf dem Weg von der U zur S?) In der MVG-Pressemeldung zu den neuen U-Bahn-ZZAs und RIS-Monitoren wurde der Marienplatz auch nicht erwähnt. Wahrscheinlich warten sie bis der Umbau fertig ist...

Das ultimative RIS wären natürlich Monitore direkt in den Zügen, die für die nächste Station anzeigen, welche Anschlussmöglichkeiten man hat und wann die fahren. Dafür müssen wir aber noch ne Weile warten...

Gruß,
Rob
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6822
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

clorch @ 20 Apr 2005, 18:51 hat geschrieben: Heute habe ich sowohl in Leuchtenbergring als auch in Berg am Laim zum ersten Mal die erwarteten ABC-Tafeln gesehn, die Haltepositionen der Bahnen anzeigen sollen.
Inzwischen hängen sie auch am Rosenheimer Platz sowie in Daglfing, Johanneskirchen und Ismaning. Die machen jetz anscheinend ganz schön Tempo damit.

Die alten RIS-Monitore am Rosenheimer Platz wurden abgebaut (die Halterungen sind noch da), am Leuchtenbergring stadtauswärts ist das alte RIS ausser Betrieb und durchkreuzt. Was wird das denn wieder? :blink: Alle 3 abgebauten RIS haben immer perfekt funktioniert. Möglich wäre, dass am Rosenheimer Platz wieder RIS-Monitoren in Form von TFTs installiert werden und dass man am Leuchtenbergring ob der dort vorhandenen 3-Segment-LCDs ganz aufs RIS verzichtet.
Antworten