
Gruß Michi
Jetzt ist es eben eine Kombination aus beidem.Iarn @ 10 Jan 2018, 12:51 hat geschrieben: Ich halt dies persönlich auch für glaubwürdiger. Ich denke, die MVG will hier nur von hausgemachten Problemen ablenken. Die Bauwerksschäden sind sicher da aber die Probleme bestehen ja schon seit einer geraumten Weile.
Meine Prognose: Sobald die Probleme behoben sind (ich glaube da nicht an Ende Februar, vor allem falls man auch zu wenige Werkstätten hat), folgt also ein Mangel an Trambahn-Fahrern...Fahrschulfahrten finden vorübergehend nicht mehr statt, um alle einsetzbaren Züge für den Fahrgastbetrieb zur Verfügung zu haben
Das sind Synergieeffekte der Umorganisationen.Rathgeber @ 10 Jan 2018, 18:10 hat geschrieben: Jetzt ist es eben eine Kombination aus beidem.
Auch. Ich habe dazu mal etwas gebloggt.Mark8031 @ 10 Jan 2018, 23:53 hat geschrieben: Das sind Synergieeffekte der Umorganisationen.
Und danach beginnt die Baustellen-Saison :ph34r:Supertom @ 10 Jan 2018, 23:05 hat geschrieben:Vielversprechend ist ja auch folgende Aussage:
Meine Prognose: Sobald die Probleme behoben sind (ich glaube da nicht an Ende Februar, vor allem falls man auch zu wenige Werkstätten hat), folgt also ein Mangel an Trambahn-Fahrern...
Gut geschrieben, gefällt mir, der Beitrag.Rathgeber @ 11 Jan 2018, 00:53 hat geschrieben: Ich habe dazu mal etwas gebloggt.
Klingt irgend wie nach Selbstmord aus Angst vor dem TodSupertom @ 10 Jan 2018, 22:05 hat geschrieben: Vielversprechend ist ja auch folgende Aussage:
Meine Prognose: Sobald die Probleme behoben sind (ich glaube da nicht an Ende Februar, vor allem falls man auch zu wenige Werkstätten hat), folgt also ein Mangel an Trambahn-Fahrern...