[M] Störungschronik Straßenbahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Tja, ein wirtschaftliches nachhaltiges Wartungskonzept rächt sich auch irgendwann auf die eine oder andere Art... :(

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ich wollte es ja schon andeuten, hielt es aber für zu intern. Nun gut, wenn jetzt die MVG.....

Alle paar Jahre werden die Gebäude untersucht, kürzlich war es wieder soweit.
Schaut am Sonntag im Museum neben dem M-Wagen an die Decke, u.a. dort hängt jetzt ein Netz. Andere Gebäudeteile erwischte es um einiges schlimmer bis hin zur Sperre.
Heute konnte ich wieder beobachten, dass Museumsexponate nach draußen gefahren wurden und Hebebühnen rein, aber keine Veranstaltungstechnik geliefert wurde.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Iarn @ 10 Jan 2018, 12:51 hat geschrieben: Ich halt dies persönlich auch für glaubwürdiger. Ich denke, die MVG will hier nur von hausgemachten Problemen ablenken. Die Bauwerksschäden sind sicher da aber die Probleme bestehen ja schon seit einer geraumten Weile.
Jetzt ist es eben eine Kombination aus beidem.
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Vielversprechend ist ja auch folgende Aussage:
Fahrschulfahrten finden vorübergehend nicht mehr statt, um alle einsetzbaren Züge für den Fahrgastbetrieb zur Verfügung zu haben
Meine Prognose: Sobald die Probleme behoben sind (ich glaube da nicht an Ende Februar, vor allem falls man auch zu wenige Werkstätten hat), folgt also ein Mangel an Trambahn-Fahrern...
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Rathgeber @ 10 Jan 2018, 18:10 hat geschrieben: Jetzt ist es eben eine Kombination aus beidem.
Das sind Synergieeffekte der Umorganisationen.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Mark8031 @ 10 Jan 2018, 23:53 hat geschrieben: Das sind Synergieeffekte der Umorganisationen.
Auch. Ich habe dazu mal etwas gebloggt.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17181
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wie sieht es dann mit der Trambahn U2 aus?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Supertom @ 10 Jan 2018, 23:05 hat geschrieben:Vielversprechend ist ja auch folgende Aussage:



Meine Prognose: Sobald die Probleme behoben sind (ich glaube da nicht an Ende Februar, vor allem falls man auch zu wenige Werkstätten hat), folgt also ein Mangel an Trambahn-Fahrern...
Und danach beginnt die Baustellen-Saison :ph34r:
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Rathgeber @ 11 Jan 2018, 00:53 hat geschrieben: Ich habe dazu mal etwas gebloggt.
Gut geschrieben, gefällt mir, der Beitrag.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21297
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Heute fehlt ein Kurs am 19er. Weiter so MVG...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24561
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Supertom @ 10 Jan 2018, 22:05 hat geschrieben: Vielversprechend ist ja auch folgende Aussage:



Meine Prognose: Sobald die Probleme behoben sind (ich glaube da nicht an Ende Februar, vor allem falls man auch zu wenige Werkstätten hat), folgt also ein Mangel an Trambahn-Fahrern...
Klingt irgend wie nach Selbstmord aus Angst vor dem Tod
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Lazarus @ 11 Jan 2018, 16:16 hat geschrieben: Weiter so MVG...
Mobile.de
Viele Grüße
Jojo423
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Momentan fehlt offenbar auch auf dem Linienverbund 12/16 ein Fahrzeug, die Abfrage für Kriemhildenstraße offenbart jedenfalls für 19:53 Uhr eine Lücke Richtung Effnerplatz.

Die Linie 22 ist wohl wieder mal komplett ausgefallen.

Seltsam, bei der U-Bahn wird - löblicherweise - seit einigen Wochen die genaue Anzahl der ausgefallenen Kurse mitgeteilt, hingegen bei der Tram hält man das nicht für nötig, nicht mal beim Komplettausfall.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Eine Variobahn ist vorhin am Leonrodplatz verreckt. Kurze Zeit später kam mir ein 12er (R3.3) entgegen als Linie "12 Ackermannbogen" beschildert. :lol:
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2057
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Habe heute Mittag einen R3 (ich glaube 2203) gesehen, der von einem P abgeschleppt wurde.

Das Gespann ist mir am Max-Weber-Platz gegen 12:20 Uhr vom Maximilianeum her kommend entgegengekommen und in die Einsteinstraße (vermutlich zum Betriebshof) weitergefahren.

Vorne auf dem P war ein Schild mit der Aufschrift Probefahrt angebracht.


Weiß da jemand mehr?

Hoffentlich nicht schon wieder ein längerer Ausfall...
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1191
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

bestia_negra @ 19 Jan 2018, 14:21 hat geschrieben:Habe heute Mittag einen R3 (ich glaube 2203) gesehen, der von einem P abgeschleppt wurde.
Welcher P könnte das gewesen sein, denn unsere altbekannten 2005 und 2006 drehen am 21er brav ihre Runden.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Doch, 21-14 mußte kurz als Schlepper herhalten.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1191
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Gerade hat am Hauptbahnhof Süd der 19er 2302 ein Taxi gerammt. Verletzt scheint aber keiner zu sein. Hoffentlich.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

18 Kurs 1 hatte eine defekte dritte Tür und hat deshalb nicht nur einmal bereits an der Westendstraße und dem St. Martins-Platz gewendet.
Durch den langen Fahrgastwechsel vor allem zur HVZ wurden ständig die Ampeln wieder rot.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

In der Innenstadt gerade großes Chaos wegen ner Demonstration, von der die MVG wohl nix wusste.
Mindestens die Bayerstr. und Arnulfstr. (Bereich rund um den Hauptbahnhof) stehen sich die Trambahnen gerade die Räder platt. ;)
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21297
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Heute vormittag hats den 18er ziemlich gründlich derbröselt.

Erst ein LKW im Gleisbereich an der Siglstraße samt dazugehöriger Ausfälle/Verspätung und dann auch noch ein gestürzter Fahrgast am Martinsplatz richtung Schwanseestraße.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17181
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wie schafft es ein LKW im Bereich Siglstraße ins Gleisbereich? Den Lenkrad nicht genug gedreht? :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21297
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

https://ticker.mvg.de/Detail/6399?ts=201804051357

Oberleitungsschaden Hauptbahnhof.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Erklärt die mit "20 Leondodplatz" beschilderten Trambahnen hier in Moosach.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Der Schaden am Hbf ist behoben, der Ticker spricht aber wie schon um 14:10 Uhr noch von einem Schaden zwischen Stiglmaierplatz und Leonrodplatz.
Zumindest in die Richtung ist am Hbf auch länger nichts gefahren.

Edit: Doch, ein beiger Vito, als SEV beschildert.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24561
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Martin H. @ 5 Apr 2018, 13:59 hat geschrieben: Edit: Doch, ein beiger Vito, als SEV beschildert.
Vito als SEV für die Linie 20, das wird eng :ph34r:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Große Polizeiübung am Hauptbahnhof, deswegen wird die Linie 17 ab ca. 23.00 über den Leonrodplatz umgeleitet.

MVG Mitteilung
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
VossBär
Haudegen
Beiträge: 655
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

Nachtrag zum 11.4.2018:

Avenio vs. Fiat

Beteiligt war 2807:

In der Agnes-Bernauer-Straße wurde am Mittwochabend ein Auto von einer Tram erfasst. Zwei junge Frauen wurden dabei schwer verletzt.
....
Offenbar hatte die Fahrerin des Fiat versucht auf Höhe der Hausnummer 59 links über die Tram-Gleise zu wenden. Laut Polizei übersah sie dabei die Tram, die neben ihr in gleiche Richtung fuhr.Trotz Vollbremsung schob die Tram das Auto noch rund 10 Meter vor sich her.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Hab den Artikel gerade gelesen, sehr seltsam, normalerweise hat hier die Tram immer einen Fahrbalken und alle anderen rot.
Antworten