Allgemeine Diskussion über Politik in Deutschland

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Gesperrt
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Iarn @ 5 Mar 2018, 15:36 hat geschrieben: Nachdem Scheuer neuen Verkehrsminister wird:

Irgendwelche Erwartungen? Ich kann mir nicht helfen, aber vielleicht hilft es ja der Strecke nach Passau  :ph34r:
DU meinst das Projekt hier:

http://www.bvwp-projekte.de/schiene/2-014-.../2-014-V01.html

?

Da erwarte ich nicht viel. Das 3. Gleis bei Obertraubling wird im Rahmen des Ostkorridors gebaut werden - das ist da auch drin. Die Blockverdichtung nach Plattling wird man auf die lange Bank schieben, ebenso das 3. Gleis um Neumarkt (was man sich sowieso sparen könnte, wenn die Strecke über Amberg elektrifiziert ist. Der großräumige Güter-Verkehr aus dem Norden fließt sowieso über den Ostkorridor und der aus dem Westen kann dann eben über Amberg.

Nicht dass das 3. Gleis unpraktisch wäre .. aber es gibt halt (wieder mal) schlimmere Engpässe.

Am Ende bleibt meine Hoffnung eher bei Bahnliebhaber Seehofer. Der ist ja jetzt auch in Berlin und macht dem Scheuer vielleicht in Sachen Elektrifizierungen etwas Feuer unterm Hintern.
Er wollte ja noch das Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum, was er aber nicht bekam ... bliebe als Ersatz die Entwicklung auf dem Land mittels Elektrostrippe. Und Bahnsteige kann er das Bauressort auch bauen lassen ^^
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Zum Thema "Scheuer als Bundesminister" ist doch schon alles wesentliche gesagt worden, ich darf zitieren:

"Und da Horst geht a ned ganz allein nach Berlin, gell, du nimmst a dein Knecht mit, dein Sancho Pansa - den Andreas Scheuer nimmt er mit. Der werd jetz a Bundesminister oder wos? Der Rotzleffe? Des gibts do ned. Der gschnapperte Krippel, der gschnapperte, der soll jetz a Bundesminister wern, wirklich? Naaa. Naja, ich habe gehört, du sollst Verkehrsminister werden - da hängt ja die Meßlatte ned hoch. Danke, Alexander Dobrindt, gell, danke..."

Nockherberg 2018 - Luise Kinseher in ihrer letzten Predigt als Bavaria. -> da schau her!
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Die Bundeverkehrsminister sind doch schon längst nur noch Grüßauguste des VDA, Asphaltbauwirtschaft & Co und Mangelverwalter für den Rest.
Und wenn man zuviel freie Ideen hat, wird man zusätzlich von "Mutti" und dem Wirtschaftsminister ins Gebet genommen und bekommt kein Geld vom Finanzminister.
Dazu zuletzt unmöglichste Aufträge (erfinde eine Maut, aber ja keinen Wähler verprellen)

Des is schon ein scheiss Job. Aber diesen kann man natürlich mit erkennbarem Engagement und Sachinteresse ausfüllen; oder aber auch....ähm....anders.
Btw, ich denke niemand erwartet, dass ein BVM die Fahrdienstvorschrift oder StVO auswendig kann. Aber eine gewisse Lernkurve der Sachthemen über die Zeit sollte erkennbar werden.

Dafür wird man bezahlt und nicht nur für Pressefotos und dummes Geschwätz.

Und mit Scholz als Finanzer wird das nicht besser werden, man hat ja in Hamburg gesehen welch "Interesse" er für Schienenverkehr/ÖPNV hatte und z.B. das Straßenbahnprojekt abgedreht hat. Obwohl im die Busse in Hamburg platzen und man relativ weit war (nachdem ewigen hin- und her über Jahre/Jahrzehnte).
Man muss auch z.B. nur seinen kalten Auftritt zur Verkündung des SPD-Votum anschauen.
Trapeztafelfanatiker
Kaiser
Beiträge: 1416
Registriert: 17 Mai 2014, 13:07

Beitrag von Trapeztafelfanatiker »

Metropolenbahner hat geschrieben: Da erwarte ich nicht viel. Das 3. Gleis bei Obertraubling wird im Rahmen des Ostkorridors gebaut werden - das ist da auch drin. Die Blockverdichtung nach Plattling wird man auf die lange Bank schieben, ebenso das 3. Gleis um Neumarkt (was man sich sowieso sparen könnte, wenn die Strecke über Amberg elektrifiziert ist. Der großräumige Güter-Verkehr aus dem Norden fließt sowieso über den Ostkorridor und der aus dem Westen kann dann eben über Amberg.
Was nützt denn ein 3. Gleis wenn Regensburg Ost noch mit Steinzeittechnik betrieben wird und wenn heute nicht mal lächerlicher Gleiswechselbetrieb herrscht?
Abgesehen davon sollte man gleich 4gleisig ausbauen oder sich diese Option offen halten. Heute schon bremsen Güterzüge den Regionalverkehr aus und führen auch zu Verzögerungen, da noch schnell ein Gz durchgeschleust werden soll und Regionalzüge (oder auch der Fernverkehr) dann auflaufen, Bremsenergie verschleudern und Zeit verlieren.

Eigentlich müsste man die Strecke nach München und Passau kreuzungsfrei in Obertraubling ausfädeln (geht wahrscheinlich erst hinter Niedertraubling) mit Überwerfungsbauwerken.
Metropolenbahner hat geschrieben: Nicht dass das 3. Gleis unpraktisch wäre .. aber es gibt halt (wieder mal) schlimmere Engpässe.
Weil du das beurteilen kannst. Wenn du wüsstest wie oft in diesem Abschnitt Personenzüge ausgebremst werden (und bei durchgetrimmten Fahrzeiten ohne Zeitpuffer ist das Spiel vorbei), würdest du das anders sehen. Aber DB Netz ist sicher unfähig da Überleitweichen, vor allem mit Schnellfahrweichen, einzubauen (ist ja auch nicht ÖBB Infra).
Benutzeravatar
Balduin
Kaiser
Beiträge: 1513
Registriert: 07 Mär 2010, 13:01

Beitrag von Balduin »

Laut FAZ will die neue Groko stärker bei der DB reinregieren.

Ja, was halte ich denn jetzt davon?
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
Trapeztafelfanatiker
Kaiser
Beiträge: 1416
Registriert: 17 Mai 2014, 13:07

Beitrag von Trapeztafelfanatiker »

Balduin @ 9 Mar 2018, 11:02 hat geschrieben: Laut FAZ will die neue Groko stärker bei der DB reinregieren.

Ja, was halte ich denn jetzt davon?
Schlechter kann es nicht werden.
Wichtig wäre wenn jetzt die volkswirtschaftliche Vereidigung wirklich kommt, gerade bei der DB-Netz-Führung, die immer noch Kapazitätsrückbauanträge aus Sparwahngründen stellt (und oft genug winkt das EBA das noch durch).

Als erstes könnte man jedoch mal die Fusion von Netz, Station&Service, DB Energie und sonstiger Infrastruktur anordnen, denn die arbeiten zu sehr gegeinander und Infrastrukturaufgaben gehören in einer Gesellschaft vereint.
Benutzeravatar
Balduin
Kaiser
Beiträge: 1513
Registriert: 07 Mär 2010, 13:01

Beitrag von Balduin »

Trapeztafelfanatiker @ 9 Mar 2018, 11:29 hat geschrieben:
Schlechter kann es nicht werden.
Das hat man sich bei der Politik in diesem Land schon häufiger gedacht- und man wurde eines besseren belehrt. Jüngstes Beispiel Außenamt. Ich weine Siggi Gabriel eigentlich keine Träne nach- aber seit sicher ist dass das Maasmänchen den Job machen wird wünsche ich mir ihn zurück. Noch besser wäre ja noch Guido Westerwelle, und das will schon was heißen...

Ich hab die Befürchtung, die Groko richtet hier mal wieder mehr Schaden als Gekommen wäre hätte man alles so gelassen.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

Trapeztafelfanatiker @ 9 Mar 2018, 11:29 hat geschrieben: Als erstes könnte man jedoch mal die Fusion von Netz, Station&Service, DB Energie und sonstiger Infrastruktur anordnen, denn die arbeiten zu sehr gegeinander und Infrastrukturaufgaben gehören in einer Gesellschaft vereint.
DB Energie ist aber nicht nur ein Infrastrukturbetreiber.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Trapeztafelfanatiker @ 6 Mar 2018, 23:22 hat geschrieben: Was nützt denn ein 3. Gleis wenn Regensburg Ost noch mit Steinzeittechnik betrieben wird und wenn heute nicht mal lächerlicher Gleiswechselbetrieb herrscht?
Vielleicht gibts dann auch ein neues Stellwerk? Insbesondere, wenn jetzt noch Steine gestapelt werden, rentiert sich ein Neubau doch erst recht.
Abgesehen davon sollte man gleich 4gleisig ausbauen oder sich diese Option offen halten. Heute schon bremsen Güterzüge den Regionalverkehr aus und führen auch zu Verzögerungen, da noch schnell ein Gz durchgeschleust werden soll und Regionalzüge (oder auch der Fernverkehr) dann auflaufen, Bremsenergie verschleudern und Zeit verlieren.
Damit rennst Du bei mir offene Türen ein ... sag das nicht mir, sags den Planern. Wie immer ist wieder mal nicht genügend Geld da ...
Eigentlich müsste man die Strecke nach München und Passau kreuzungsfrei in Obertraubling ausfädeln (geht wahrscheinlich erst hinter Niedertraubling) mit Überwerfungsbauwerken.
Jupp, das wäre sehr schön ...
Metropolenbahner hat geschrieben: Nicht dass das 3. Gleis unpraktisch wäre .. aber es gibt halt (wieder mal) schlimmere Engpässe.
Weil du das beurteilen kannst. Wenn du wüsstest wie oft in diesem Abschnitt Personenzüge ausgebremst werden (und bei durchgetrimmten Fahrzeiten ohne Zeitpuffer ist das Spiel vorbei), würdest du das anders sehen. Aber DB Netz ist sicher unfähig da Überleitweichen, vor allem mit Schnellfahrweichen, einzubauen (ist ja auch nicht ÖBB Infra).
Öhm, ich red vom 3. Gleis Nürnberg-Neumarkt, Du auch? ;)
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Balduin @ 9 Mar 2018, 11:02 hat geschrieben: Laut FAZ will die neue Groko stärker bei der DB reinregieren.

Ja, was halte ich denn jetzt davon?
Nix, erstmal abwarten.

Schlimmstenfalls werden das nur Abschiebeposten für nicht mehr benötigte Politiker a la Pofalla. Bestenfalls wird wirklich mehr Einfluss in Sachen Regionalentwicklung getroffen, also auch mal IC/ICE Halte wo es sich nicht wirtschaftlich nicht rentiert, regionalentwicklungstechnisch aber schon.
Trapeztafelfanatiker
Kaiser
Beiträge: 1416
Registriert: 17 Mai 2014, 13:07

Beitrag von Trapeztafelfanatiker »

Metropolenbahner @ 9 Mar 2018, 14:45 hat geschrieben: Öhm, ich red vom 3. Gleis Nürnberg-Neumarkt, Du auch? ;)
Gut, da sind wir aneinander vorbei.
Es braucht kein 3. Gleis Nürnberg - Neumarkt. Sinnvoller wäre eine Elektrifizierung Harmannshof - Schwandorf und ein zweigleisiger Ausbau Amberg - Schwandorf, denn damit hat man quasi eine viergleisige Verbindung Nürnberg - Regensburg und mehr Güterverkehrstrassen.
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Trapeztafelfanatiker @ 10 Mar 2018, 00:45 hat geschrieben: Gut, da sind wir aneinander vorbei.
Es braucht kein 3. Gleis Nürnberg - Neumarkt. Sinnvoller wäre eine Elektrifizierung Harmannshof - Schwandorf und ein zweigleisiger Ausbau Amberg - Schwandorf, denn damit hat man quasi eine viergleisige Verbindung Nürnberg - Regensburg und mehr Güterverkehrstrassen.
Genau, das meinte ich mit dem Ausbau über Amberg.
Es könnte sogar alles relativ "kurzfristig" (also in den nächsten 10 Jahren) kommen. Im Moment gibts noch viel Geheimniskrämerei, dürfte nach der Wahl anders sein.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Gerüchte, dass das zweite Gleis nach Plattling evtl doch mit Scheuer kommen könnte

Wenn dem so wäre, dann hätte die taube Nuss sogar was gutes.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Trapeztafelfanatiker @ 10 Mar 2018, 00:45 hat geschrieben: Es braucht kein 3. Gleis Nürnberg - Neumarkt. Sinnvoller wäre eine Elektrifizierung Harmannshof - Schwandorf und ein zweigleisiger Ausbau Amberg - Schwandorf, denn damit hat man quasi eine viergleisige Verbindung Nürnberg - Regensburg und mehr Güterverkehrstrassen.
Dieser Weg ist sowohl für den Punkt-zu-Punkt-Verkehr Regensburg-Nürnberg als auch für den Gütververkehr völlig uninteressant da 1/3 weiterer Weg und entsprechend längere Fahrzeit und Energieverbrauch.

@Iarn: Er is Passauer und die CSU bald im heissen Wahlkampf. Mehr muss man da kaum sagen. (Abgesehen davon, die Maßnahme wäre ja sinnvoll; nur fehlt mir der Glaube an Realisierung). Insofern glaub ich eher, dass die lokalen CSUler da angerufen bzw. ein Briefchen geschrieben haben.
Trapeztafelfanatiker
Kaiser
Beiträge: 1416
Registriert: 17 Mai 2014, 13:07

Beitrag von Trapeztafelfanatiker »

spock5407 @ 25 Mar 2018, 12:03 hat geschrieben: Dieser Weg ist sowohl für den Punkt-zu-Punkt-Verkehr Regensburg-Nürnberg als auch für den Gütververkehr völlig uninteressant da 1/3 weiterer Weg und entsprechend längere Fahrzeit und Energieverbrauch.
Es ging auch um den Güterverkehr. Der zweigleisige Ausbau ist ja schon wegen dem CZ-Verkehr wichtig und sinnvoll und mit zusätzlichem GV Nürnberg - Regensburg wäre das Projekt wirtschaftlicher.
Der Infrastrukturplanung und dem Infrastrukturbetrieber kannd er Energieverbrauch egal sein und im Sinne eines umfassenden Infrastrukturausbaus ist dies regionalpolitisch auch besser, da man damit eine sinnvolle Alternativstrecke hat.

Im Grunde müsste dann bei vollen Kapazitäten auf die Alternativroute ausgewichen werden, unabhängig vom Weg.

Es ist ja leider nur begrenzt Geld vorhanden, da muss man das nicht mit so einem Ausbau verschwenden, der keinerlei Synergien hat.
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

spock5407 @ 25 Mar 2018, 12:03 hat geschrieben: Dieser Weg ist sowohl für den Punkt-zu-Punkt-Verkehr Regensburg-Nürnberg als auch für den Gütververkehr völlig uninteressant da 1/3 weiterer Weg und entsprechend längere Fahrzeit und Energieverbrauch.
Den Umweg gibts von Gemünden über Bamberg nach Nürnberg auch, trotzdem fährt da Einiges an Gz, eben weil da wenigstens ne Strippe hängt und Würzburg-Nürnberg genauso überlastet ist, wie Nürnberg-Regensburg.

Umwegverkehr ist halt besser als gar kein Verkehr. Ja ein direktes 3. Gleis wäre besser, aber wie jeder weiss braucht so ein BVWP-Projekt viel viel Nutzen, deshalb ist die Elektrifizierung über Amberg schon ganz nett, da sie neben den Primärzielen des Pragverkehrs auch noch sekundär ne Umwegverbindung für Gz nach Regensburg bietet und Schwandorf-Prag auch Münchner Zügen nutzt. Unterm Strich ist das vom Nutzen her ziemlich gut.
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Iarn @ 25 Mar 2018, 11:55 hat geschrieben: Gerüchte, dass das zweite Gleis nach Plattling evtl doch mit Scheuer kommen könnte

Wenn dem so wäre, dann hätte die taube Nuss sogar was gutes.
Naja Wahlkampf ... da geb ich spock schon recht.
Söder hat letztens auch was von nem Bayern+ Programm gelabert. Alles was der Bund finanzieren würde, bekäme oben drauf ein extra Sahnehäubchen vom Land Bayern .. naja mal schauen, was das wert ist.
BaWü hat ihre Südbahn-Elektrifizierung auch schon zur Hälfte selbst finanziert, aber da ist auch ein Grüner Verkehrsminister.
Krarczur
Jungspund
Beiträge: 10
Registriert: 15 Jan 2018, 14:32

Beitrag von Krarczur »

Denke nicht das es daran lag, das der BaWü-Minister grün ist, sondern einfach nur einmal etwas weiter gedacht. Es gibt ja jetzt schon Probleme im manchen Städten mit Abgasen, da sollte man wirklich an jeder Stelle reduzieren.
Trapeztafelfanatiker
Kaiser
Beiträge: 1416
Registriert: 17 Mai 2014, 13:07

Beitrag von Trapeztafelfanatiker »

Metropolenbahner @ 26 Mar 2018, 00:57 hat geschrieben: BaWü hat ihre Südbahn-Elektrifizierung auch schon zur Hälfte selbst finanziert, aber da ist auch ein Grüner Verkehrsminister.
Ich denke vielmehr dass das an Personen liegt, denn Grün heißt nicht automatisch gute Bahnpolitik so wie man anderen nicht unbedingt pauschal Bahnfeindlichkeit vorwerfen kann. Entscheidend sind die Personen dahinter.

So hat z. B. Stuttgart riesige Probleme und ich erkenne keine Konzepte des Bahnausbaus und ein riesiges Stadtbahnprogramm mit Tagentialverbindungen. Oder habe ich was verpasst?
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Trapeztafelfanatiker @ 26 Mar 2018, 11:23 hat geschrieben: Ich denke vielmehr dass das an Personen liegt, denn Grün heißt nicht automatisch gute Bahnpolitik so wie man anderen nicht unbedingt pauschal Bahnfeindlichkeit vorwerfen kann. Entscheidend sind die Personen dahinter.
Na das ist immer so, aber bei den Grünen ist die Wahrscheinlichkeit halt größer einen VMinister zu finden, der sich für die Sache auch interessiert. In Bayern war das lange Zeit nur Abklatsch, Hauptberuflich war der Chef Innenminister und jetzt wird die neue Chefin auch "Bauministerin" und nicht "Verkehrsministerin" genannt. Aber sicherlich ist die Situation besser als vorher im Innenressort.
So hat z. B. Stuttgart riesige Probleme und ich erkenne keine Konzepte des Bahnausbaus und ein riesiges Stadtbahnprogramm mit Tagentialverbindungen. Oder habe ich was verpasst?
Na eben, die haben schon genug Probleme, dass der Normalverkehr überhaupt funktioniert, an irgendwas Neues ist da nicht zu denken :lol:
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

146225 @ 26 Mar 2018, 19:12 hat geschrieben:Diese Diskussion ist wichtig und sollte auch im EF geführt werden, aber bitte erst nach dem Umrangieren - denn im aktuellen Thema ist das nicht ganz so passsend. Ja, in Bayern läuft der Wahlkrampf an und für den geheiligten Popanz "absolute Mehrheit" würden sich CSU-Minister auch beim rituellen nackten Opfern einer Ziege filmen lassen, würde es ihnen denn weiterhelfen. Der Rest von Deutschland reagiert darauf aber eher von desinteressiert bis belustigt, und auch die Sorgenfalten der Münchner U-Bahn dürften in Kirchhammelwarden, Bannemin-Mölschow oder Etzen-Gesäß dann doch eher von untergeordnetem Belang sein.

Vielen Dank für die freundliche Aufmerksamkeit.
Yep, für Söder ist die Absolute fast schon überlebenswichtig. Und dementsprechend müssen der Horsti und Scheuer in Berlin entsprechend Revier markieren.

Zitat von da: https://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=8...ndpost&p=670214
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Interessanter und lesenswerter Kommentar der Süddeutschen Zeitung über das gefährliche dahin-gammeln unserer nichts tuenden (auch nichts tun wollenden) Beliebigkeitsregierung.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JLanthyer
Haudegen
Beiträge: 720
Registriert: 30 Sep 2013, 20:00

Beitrag von JLanthyer »

Ein Facebook-Eintrag von Hamed Abdel-Samad an Merkel (IM "Erika") zeigt Probleme in Merkels Flüchtlingspolitik und die Gefahren durch die abgelehnte Asylbewerber auf. Er errinnert sie an ihren Eideserklärung*, die sie abgegeben hatte.

Ein sehenswerter und zustimmungswürdiger Beitrag.

* buzer.de:

>Artikel 56

Der Bundespräsident leistet bei seinem Amtsantritt vor den versammelten Mitgliedern des Bundestages und des Bundesrates folgenden Eid:

"1 Ich schwöre, daß ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, das Grundgesetz und die Gesetze des Bundes wahren und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde. So wahr mir Gott helfe."

2 Der Eid kann auch ohne religiöse Beteuerung geleistet werden.<
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ein Facebook Eintrag, mehr haben die Nazis nicht zu bieten?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

JLanthyer @ 11 Jun 2018, 22:54 hat geschrieben: Ein Facebook-Eintrag von Hamed Abdel-Samad an Merkel (IM "Erika") zeigt Probleme in Merkels Flüchtlingspolitik und die Gefahren durch die abgelehnte Asylbewerber auf. Er errinnert sie an ihren Eideserklärung*, die sie abgegeben hatte.

Ein sehenswerter und zustimmungswürdiger Beitrag.

* buzer.de:

>Artikel 56

Der Bundespräsident leistet bei seinem Amtsantritt vor den versammelten Mitgliedern des Bundestages und des Bundesrates folgenden Eid:

"1 Ich schwöre, daß ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, das Grundgesetz und die Gesetze des Bundes wahren und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde. So wahr mir Gott helfe."

2 Der Eid kann auch ohne religiöse Beteuerung geleistet werden.<
Uups, zu sehr aus dem Fenster gelehnt, Originalpost daher gelöscht.

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Zudem ist das der falsche Artikel. Merkel ist Kanzlerin und nicht Präsidentin.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Der Eid ist aber identisch. Siehe Artikel 64. Hab den selben Fehler begangen ;)

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Catracho @ 11 Jun 2018, 23:34 hat geschrieben: Der Eid ist aber identisch. Siehe Artikel 64. Hab den selben Fehler begangen ;)

Mfg
Catracho
Gibt meines Wissens nach noch einen Unterschied. Der Kanzler leistet diesen nur vor dem Bundestag.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Es wird langsam einsam um Fr. Dr. "nun sind die Assilanten einmal da" Merkel:

https://www.welt.de/politik/deutschland/plu...n-kaempfen.html

Seehofer - der Lieblingskanzler der Ossi :)
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Merkel wird nicht nachgeben. Weil sie damit ihr Gesicht verlieren würde....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Gesperrt