[M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18027
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Iarn @ 17 Apr 2018, 19:44 hat geschrieben: wollte eigentlich "Rumpeln" schreiben.
Ah okay. ;)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Iarn @ 17 Apr 2018, 08:35 hat geschrieben: Auf der U2 gibt es östlich von Giesing stadtauswärts eine 25 LA die sich durch deutliches Tümpeln au h dem Fahrgast bemerkbar macht.
Wie schon im anderen Thema geschrieben: Da sind Gleisbauarbeiten, laut Zettel hinter der Windschutzscheibe der Bau-LKW bis 25.4. Wobei das natürlich nicht heißen muss dass dann alles fertig ist, sondern nur dass diese Baufirma bis dahin dort arbeitet :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Arcadia
Doppel-Ass
Beiträge: 141
Registriert: 21 Apr 2013, 23:55

Beitrag von Arcadia »

Vor der Münchner Freiheit Nordwärts auch eine neue 40er LA. Zusammen mit den 25ern an der Alten Heide und in Fröttmaning werdens ständig mehr. Mal sehen wann der Fanboy wieder sagt, dass es einen tieferen Sinn hat und keine Auswirkungen auf den Fahrplan.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12547
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Arcadia @ 17 Apr 2018, 22:24 hat geschrieben: Vor der Münchner Freiheit Nordwärts auch eine neue 40er LA. Zusammen mit den 25ern an der Alten Heide und in Fröttmaning werdens ständig mehr. Mal sehen wann der Fanboy wieder sagt, dass es einen tieferen Sinn hat und keine Auswirkungen auf den Fahrplan.
Na, solange das deine größte Sorge den Münchner Nahverkehr betreffend ist... :wacko:
Arcadia
Doppel-Ass
Beiträge: 141
Registriert: 21 Apr 2013, 23:55

Beitrag von Arcadia »

TramBahnFreak @ 17 Apr 2018, 22:41 hat geschrieben: Na, solange das deine größte Sorge den Münchner Nahverkehr betreffend ist... :wacko:
Ist es nicht, summiert sich halt.
Benutzeravatar
RFZ
Doppel-Ass
Beiträge: 148
Registriert: 25 Nov 2006, 21:11
Wohnort: München

Beitrag von RFZ »

Heute ist ja ganztägig Pendelverkehr zwischen Goetheplatz und Odeonsplatz. Ganz ehrlich, ich hab den bis jetzt nicht verstanden.. mag mir das jemand erklären?
Wenn zwischen Goetheplatz und Odeonsplatz ein Zug alle 15min pendelt und zwischen Goetheplatz und Fürstenried West ein Zug alle 15min fährt und sich beide am Goetheplatz treffen, warum können sie dann nicht einfach am Goetheplatz kreuzen und man spart es sich zwei U-Bahn Ladungen an Fahrgästen am Goetheplatz unter viel Verwirrung umsteigen zu lassen... Nördlich vom Goetheplatz ist ein Gleiswechsel, ich nehme mal an bis dahin kann trotz der Baustelle noch zweigleisig gefahren werden... Auch Südlich vom Goetheplatz dürfte noch zweigleisig gefahren werden können.
Also warum die Unterbrechung? :huh:
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17156
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Reine Vermutung: damit zumindest die U3 Süd stabil fährt?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Reine Vermutung: Die Stromschienen des Gleiswechsels hängen noch am Sendlinger Tor.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
RFZ
Doppel-Ass
Beiträge: 148
Registriert: 25 Nov 2006, 21:11
Wohnort: München

Beitrag von RFZ »

Jean @ 20 May 2018, 10:42 hat geschrieben: Reine Vermutung: damit zumindest die U3 Süd stabil fährt?
Naja... bei 15min Takt werden sie ja schon versuchen am Goetheplatz einen Anschluss zu halten, man wird also gewisse Zeit warten (jedenfalls hab ich das so erlebt). Zudem kostet der komplette Fahrgastaustausch und Wende am Goetheplatz auch viel Zeit... Das wäre Puffer der sonst für Verspätungen zur Verfügung stehen würde...
Benutzeravatar
RFZ
Doppel-Ass
Beiträge: 148
Registriert: 25 Nov 2006, 21:11
Wohnort: München

Beitrag von RFZ »

Mark8031 @ 20 May 2018, 10:51 hat geschrieben: Reine Vermutung: Die Stromschienen des Gleiswechsels hängen noch am Sendlinger Tor.
Guter Punkt, da kenne ich mich absolut nicht aus. Wobei ich mich bei sowas dann frage, ob man das in Vorbereitung für die Baurabeiten nicht in einen weiteren Abschnitt hätte unterteilen können.

Die Gleiswechsel sind doch so geplant, dass man bei einer Sperrung eines Gleises immernoch einen gewissen Takt eingleisig halten kann. Wenn aber die Gleiswechsel nicht funktionieren wenn das folgende Gleis stromlos ist, dann funktioniert dieses ganze Konzept doch kaum? Es kommt doch sicher häufiger vor dass bei einer Störung (Person im Gleis, Personenschaden, ...) der Strom abgeschalten wird. Dann müsste man ja oft am übernächsten Gleiswechsel wechseln. Weiss das jemand?
Aufgrund dieser Anforderung würde ich eigentlich erwarten, dass der Strom am Gleiswechsel immer zur Verfügung gestellt werden kann, auch wenn in eine Richtung am nachfolgenden Gleis der Strom abgeschalten wird.
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Reine Vermutung: Die Stromschienen des Gleiswechsels hängen noch am Sendlinger Tor.
Der Gleiswechsel wird aber befahren - die U3 Süd fährt am Goetheplatz am Gleis Richtung Implerstraße, der Pendelzug am Gleis Richtung Odeonsplatz. Da das reguläre Gleis nordwärts am Sendlinger Tor aber gesperrt ist, muss der Gleiswechsel genutzt werden.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Was dann wieder zu RFZs Frage zurückführt
Wenn zwischen Goetheplatz und Odeonsplatz ein Zug alle 15min pendelt und zwischen Goetheplatz und Fürstenried West ein Zug alle 15min fährt und sich beide am Goetheplatz treffen, warum können sie dann nicht einfach am Goetheplatz kreuzen und man spart es sich zwei U-Bahn Ladungen an Fahrgästen am Goetheplatz unter viel Verwirrung umsteigen zu lassen...
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17156
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Böse Vermutung: durch die Unterbrechung will man den Fahrgästen von der Benutzung der U-Bahn abhalten...Ich verstehe aber immer noch nicht warum die U3 Süd nicht im 10 Minuten Takt fahren kann...
Der X98 wird heute sicher rappelvoll. Ich hoffe die MVG ist wenigstens so schlau und setzt da Gelenkbusse ein, oder am besten gar Busse mit Anhänger...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jean @ 21 May 2018, 08:11 hat geschrieben: Böse Vermutung: durch die Unterbrechung will man den Fahrgästen von der Benutzung der U-Bahn abhalten...Ich verstehe aber immer noch nicht warum die U3 Süd nicht im 10 Minuten Takt fahren kann...
Der X98 wird heute sicher rappelvoll. Ich hoffe die MVG ist wenigstens so schlau und setzt da Gelenkbusse ein, oder am besten gar Busse mit Anhänger...
Irgendwer wird das schon als nicht eine wirtschaftlich erachtet haben, egal ob das Kunden mehr verprellt wrnn sie mit weinenden Kind nicht in in den Zoo kommen oder nicht. Dafür wird dann irgendwo wieder eine ganzseite Anzeige geschalten und alles wird gut.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Die U3 Nord fährt eigentlich auch stabil, aber am Scheidplatz bleibt die Vorschau dann irgendwie bei "kommt in 5 Minuten hängen".
Von 9-5 zählt er noch runter.
Gestern und heut beobachtet...
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21283
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 21 May 2018, 09:11 hat geschrieben: Böse Vermutung: durch die Unterbrechung will man den Fahrgästen von der Benutzung der U-Bahn abhalten...Ich verstehe aber immer noch nicht warum die U3 Süd nicht im 10 Minuten Takt fahren kann...
Der X98 wird heute sicher rappelvoll. Ich hoffe die MVG ist wenigstens so schlau und setzt da Gelenkbusse ein, oder am besten gar Busse mit Anhänger...
Also mit dem X98, wo ich heute Mittag gefahren bin, der war nur ein Solo und rappelvoll. Allerdings hab ich jetzt nicht drauf geachtet, was da sonst noch so unterwegs war.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17156
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wenn die Linie X98 wirklich nur mit Solo's gefahren ist wäre das wirklich eine sehr schwache Leistung der MVG. Dabei wäre das Wochenende genau das Ideale um diese Linie zu promoten...manchmal verstehe ich die MVG einfach nicht! :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 853
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Jean @ 21 May 2018, 21:09 hat geschrieben: ...manchmal verstehe ich die MVG einfach nicht! :ph34r:
Das habe ich schon längst aufgegeben!
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich auch. Wobei ich schon seit Jahren kritisiere, dass zu viel in Werbung und zu wenig in Leistung gesteckt wird. Wobei die beste Werbung ist eigentlich die gute Leistung.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12547
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Jean @ 21 May 2018, 21:09 hat geschrieben: Wenn die Linie X98 wirklich nur mit Solo's gefahren ist wäre das wirklich eine sehr schwache Leistung der MVG. Dabei wäre das Wochenende genau das Ideale um diese Linie zu promoten...manchmal verstehe ich die MVG einfach nicht! :ph34r:
Trollen der Fahrgäste erfolgreich – Ziel erreicht.
MVVUser
Routinier
Beiträge: 372
Registriert: 22 Aug 2011, 18:36
Wohnort: München

Beitrag von MVVUser »

RFZ @ 20 May 2018, 11:27 hat geschrieben: Heute ist ja ganztägig Pendelverkehr zwischen Goetheplatz und Odeonsplatz. Ganz ehrlich, ich hab den bis jetzt nicht verstanden.. mag mir das jemand erklären?
Wenn zwischen Goetheplatz und Odeonsplatz ein Zug alle 15min pendelt und zwischen Goetheplatz und Fürstenried West ein Zug alle 15min fährt und sich beide am Goetheplatz treffen, warum können sie dann nicht einfach am Goetheplatz kreuzen und man spart es sich zwei U-Bahn Ladungen an Fahrgästen am Goetheplatz unter viel Verwirrung umsteigen zu lassen... Nördlich vom Goetheplatz ist ein Gleiswechsel, ich nehme mal an bis dahin kann trotz der Baustelle noch zweigleisig gefahren werden... Auch Südlich vom Goetheplatz dürfte noch zweigleisig gefahren werden können.
Also warum die Unterbrechung? :huh:
Meiner Meinung nach am sinnvollsten wäre, entweder eine Pendel-U-Bahn zwischen Implerstraße und Münchner Freiheit fahren lassen oder man lässt gleich die U3 weiterfahren, die ohnehin nur alle 15 Minuten fährt. Indem man die Fshrgäste zwingt mehrmals umsteigen zu müssen, kann man sie eigentlich nur vergraulen wollen.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

P-fan @ 3 Apr 2018, 23:08 hat geschrieben: Ab 20. Mai gibt es eine Straßenbahnlinie "U3" vom Maxmonument zum Sendlinger Tor:

https://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel....neys=&start=yes

Ergänzung: anscheinend nur sonntags
... wurde anscheinend wieder gestrichen, oder hat sie jemand gesehen? Vor gut einer Stunde war am Maxmonument davon nichts zu sehen.

Die DB-Auskunft verkündet immer noch den Betrieb dieser Linie:

https://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel....neys=&start=yes
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

P-fan @ 27 May 2018, 12:07 hat geschrieben: Die DB-Auskunft verkündet immer noch den Betrieb dieser Linie:

https://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel....neys=&start=yes
Na, ist die allwissende und so gern zitierte DB-Auskunft doch nicht so toll?
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12547
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Michi Greger @ 27 May 2018, 17:16 hat geschrieben:
P-fan @ 27 May 2018, 12:07 hat geschrieben: Die DB-Auskunft verkündet immer noch den Betrieb dieser Linie:

https://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel....neys=&start=yes
Na, ist die allwissende und so gern zitierte DB-Auskunft doch nicht so toll?
Exakt so toll, wie zuverlässig das betreffende VU (korrekte) Daten bereitstellt.

Im Gegensatz zu anderen werden die bereitgestellten Daten allerdings auch recht zuverlässig eingepflegt. Und falls mal was fehlt, redet man nicht gegen eine Wand, wenn man darauf hinweist, sondern der entsprechende Fehler wird auch tatsächlich berichtigt; ist auch nicht überall so*...


(*Ihr mvv - Kunden, wer braucht das?)
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Michi Greger @ 27 May 2018, 17:16 hat geschrieben:
P-fan @ 27 May 2018, 12:07 hat geschrieben: Die DB-Auskunft verkündet immer noch den Betrieb dieser Linie:

https://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel....neys=&start=yes
Na, ist die allwissende und so gern zitierte DB-Auskunft doch nicht so toll?
Diese Häme kannst du dir sparen! Die DB-Auskunft wird diese Angaben zu einer Tramlinie "U3" nicht aus der Luft gegriffen haben, sondern genau von derjenigen Stelle erhalten haben, die es nun nicht für nötig befunden hat, die Nichtdurchführung dieses Angebotes ordnungsgemäß zu kommunizieren.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17156
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Google Maps hat auch die U3 als SEV im Angebot. Gefahren wäre wohl Sendlinger Tor - Maxmonument. Offizielle Bezeichnung SEV U3...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12547
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

P-fan @ 27 May 2018, 19:35 hat geschrieben:
Michi Greger @ 27 May 2018, 17:16 hat geschrieben:
P-fan @ 27 May 2018, 12:07 hat geschrieben: Die DB-Auskunft verkündet immer noch den Betrieb dieser Linie:

https://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel....neys=&start=yes
Na, ist die allwissende und so gern zitierte DB-Auskunft doch nicht so toll?
Diese Häme kannst du dir sparen! Die DB-Auskunft wird diese Angaben zu einer Tramlinie "U3" nicht aus der Luft gegriffen haben, sondern genau von derjenigen Stelle erhalten haben, die es nun nicht für nötig befunden hat, die Nichtdurchführung dieses Angebotes ordnungsgemäß zu kommunizieren.
Nun, offiziell hat die MVG selbst diese Linie ja nie kommuniziert. (Oder hab ich was übersehen?)
Dementsprechend wäre eine offizielle Stellungnahme zur Nichtdurchführung auch nur bedingt sinnvoll.
Allerdings sollte man gegenüber den wenigen Stellen, die man von den Planungen für diese Linie in Kenntnis gesetzt hat, Planänderungen auch mitteilen.

Da gibt‘s jetzt mehrere Möglichkeiten:
a) Man hat schlicht nicht mehr drangedacht, dass die Fahrpläne für diese Linie in einem Datenpaket, das man vor längerem mal an die DB geliefert hat, mit enthalten war.
b) Man hat drangedacht und die DB informiert, aber die haben‘s verplant.
c) Man hat drangedacht und die DB informiert, aber zu spät für das HAFAS-Update, mit dem die Änderung noch rechtzeitig eingespielt worden wäre.
Benutzeravatar
RFZ
Doppel-Ass
Beiträge: 148
Registriert: 25 Nov 2006, 21:11
Wohnort: München

Beitrag von RFZ »

Wer hatte eigentlich diese tolle Idee, diese Ersatz-Trams "U2" bzw. "U3" zu nennen? Das ist doch extrem dämlich... Damals am Hbf haben immer wieder Passanten gefragt wo die U2 fährt und wurden natürlich nach unten geschickt - von wo aus sie wieder rauf geschickt wurden.
Denkt die MVG etwa, nur weil die Linie gleich heisst, merkt keiner dass sie eigentlich nicht fährt? Und dass sie aber ganz wo anders fährt weiss jeder völlig automatisch? :huh:
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

RFZ @ 27 May 2018, 20:32 hat geschrieben: Damals am Hbf haben immer wieder Passanten gefragt wo die U2 fährt und wurden natürlich nach unten geschickt - von wo aus sie wieder rauf geschickt wurden.
Nenn die Linie SEV2 und die Passanten werden bei der Frage nach der U2 nach unten geschickt und von dort wieder nach oben zur SEV2. Kommt doch aufs gleiche raus.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17156
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Das Thema hatten wir schon!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten