[M] Störungschronik Straßenbahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jojo423 @ 18 May 2018, 13:49 hat geschrieben:
Auer Trambahner @ 18 May 2018, 13:35 hat geschrieben:
tomausmuc @ 18 May 2018, 13:55 hat geschrieben: Was sagt und macht Wortmann? NIX
Was soll er machen? Mit einem Zauberstab im Zylinder rühren und einen Tiger herausziehen?
Hat er heute gemacht. :-) MVG IsarTiger
Wie wäre es eigentlich wenn die MVG die Betriebsteile U-Bahn und Tram abgibt und sich vollständig, auf Bus, Rad, Fuss und Tiger konzentriert?
Macht doch eigentlich eh viel lieber :ph34r:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Iarn @ 18 May 2018, 14:59 hat geschrieben:
Jojo423 @ 18 May 2018, 13:49 hat geschrieben:
Auer Trambahner @ 18 May 2018, 13:35 hat geschrieben:
Was soll er machen? Mit einem Zauberstab im Zylinder rühren und einen Tiger herausziehen?
Hat er heute gemacht. :-) MVG IsarTiger
Wie wäre es eigentlich wenn die MVG die Betriebsteile U-Bahn und Tram abgibt und sich vollständig, auf Bus, Rad, Fuss und Tiger konzentriert?
Macht doch eigentlich eh viel lieber :ph34r:
Du bist doch immer so schlau. Kannst du ja dann mal dein Glück versuchen.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jojo423 @ 18 May 2018, 15:12 hat geschrieben:
Iarn @ 18 May 2018, 14:59 hat geschrieben:
Jojo423 @ 18 May 2018, 13:49 hat geschrieben:
Hat er heute gemacht. :-) MVG IsarTiger
Wie wäre es eigentlich wenn die MVG die Betriebsteile U-Bahn und Tram abgibt und sich vollständig, auf Bus, Rad, Fuss und Tiger konzentriert?
Macht doch eigentlich eh viel lieber :ph34r:
Du bist doch immer so schlau. Kannst du ja dann mal dein Glück versuchen.
Im Gegensatz zur Emmy Noether Straße gebe ich zu, wenn ich was nicht kann :P
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 853
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Jojo423 @ 18 May 2018, 14:24 hat geschrieben: Immer diese bösen Studenten. :ph34r:



Wie man hier schon lesen konnte wird es im Fahrplanjahr 2019 aber nicht teurer. Zumindest nicht im Dezember.
Ja, es kann nicht sein, dass eine Personengruppe besser gestellt wird, als alle Anderen.
Ausserdem fährt auch Bus 153!

Stimmt, aber das hab ich nicht geschrieben ;)
Mit Sicherheit beinhaltet die Tarifreform eine Fahrpreiserhöhung. Alles Andere wäre überraschend!


Wieso sollte Wortmann nichts tun können? Er ist nicht erst seit gestern MVG Chef und andere Services anbieten entbindet nicht von der Aufgabe der MVG.
Übrigens Autos anbieten in der heutigen Zeit ist schon sehr eigen!
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Jojo423 @ 18 May 2018, 13:49 hat geschrieben: Hat er heute gemacht. :-) MVG IsarTiger
Und, hat auf der Pressekonferenz einer der anwesenden Journalisten es gewagt zu fragen, wann die MVG sich mal wieder vernünftig um ihre Kernaufgabe kümmern will?

Heute "Verspätungen und vereinzelte Fahrzeugausfälle" auf 20, 21, 22, 23 und 28. Vorhin am Kurfürstenplatz gestanden, die nächste Tram Richtung Innenstadt in 18 Minuten. Da hilft dann auch kein Rad oder Tiger mehr.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17173
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Was ist die Kernkompetenz der MVG? :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Jean @ 18 May 2018, 16:16 hat geschrieben: Was ist die Kernkompetenz der MVG? :ph34r:
Ich schrieb nix von Kompetenz. Kernaufgabe. Die Kompetenz dazu hat man offenbar in den letzten 20 Jahren komplett verloren.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

mmouse @ 18 May 2018, 16:05 hat geschrieben: Und, hat auf der Pressekonferenz einer der anwesenden Journalisten es gewagt zu fragen, wann die MVG sich mal wieder vernünftig um ihre Kernaufgabe kümmern will?

Heute "Verspätungen und vereinzelte Fahrzeugausfälle" auf 20, 21, 22, 23 und 28. Vorhin am Kurfürstenplatz gestanden, die nächste Tram Richtung Innenstadt in 18 Minuten. Da hilft dann auch kein Rad oder Tiger mehr.
Stand das nur da, oder hast du das tatsächlich abgewartet? (Und ja, der Unterschied ist immens)
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Jojo423 @ 18 May 2018, 16:39 hat geschrieben: Stand das nur da, oder hast du das tatsächlich abgewartet? (Und ja, der Unterschied ist immens)
Es stand da, und es entsprach der Realität.

Ich hab's nicht abgewartet, ich habe dann zwangsläufig MVG Fuß genutzt. Immer schön an den Schienen lang, insofern kann ich Dir versichern, dass da die nächsten ca. 20 Minuten keine Tram Richtung Stachus kam (dafür etliche in Gegenrichtung).
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jojo423 @ 18 May 2018, 16:39 hat geschrieben:
mmouse @ 18 May 2018, 16:05 hat geschrieben: Und, hat auf der Pressekonferenz einer der anwesenden Journalisten es gewagt zu fragen, wann die MVG sich mal wieder vernünftig um ihre Kernaufgabe kümmern will?

Heute "Verspätungen und vereinzelte Fahrzeugausfälle" auf 20, 21, 22, 23 und 28. Vorhin am Kurfürstenplatz gestanden, die nächste Tram Richtung Innenstadt in 18 Minuten. Da hilft dann auch kein Rad oder Tiger mehr.
Stand das nur da, oder hast du das tatsächlich abgewartet? (Und ja, der Unterschied ist immens)
Auch wenn Du immer wieder versuchst Störungsmeldungen so zu diskreditieren. Es ist wesentlich wahrscheinlicher, dass noch weniger verkehrt als angezeigt wird, als das Züge auf der Anzeige "fehlen" aber doch fahren.
Ich fahre MVV/MVG so lange ich denken kann und habe bei U-Bahn und Tram nur einmal erlebt, dass doch ein Kurs kam, der vorher nicht angezeigt wurde, im Gegenfall duzende Male erlebt, dass wenn der nächste Kurs erst in N Minuten angezeigt wurde, daraus N+X Minuten wurden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Auer Trambahner @ 18 May 2018, 13:35 hat geschrieben:
tomausmuc @ 18 May 2018, 13:55 hat geschrieben: Was sagt und macht Wortmann? NIX
Was soll er machen? Mit einem Zauberstab im Zylinder rühren und einen Tiger herausziehen?
Nein, sich der Öffentlichkeit stellen und erklären, wieso es zu solchen Leistungsausfällen kommt. Die MVG ist ein Unternehmen der öffentlichen Hand, die Münchner Bürger sind quasi sowohl Gesellschafter des Unternehmens wie auch Kunden.
Da ist er meiner Meinung nach auch Rechenschaft schuldig. Und dieser Verantwortung drückt sich der Mann, seit dem er im Amt ist.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3327
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Iarn @ 19 May 2018, 09:22 hat geschrieben:
Jojo423 @ 18 May 2018, 16:39 hat geschrieben:
mmouse @ 18 May 2018, 16:05 hat geschrieben: Und, hat auf der Pressekonferenz einer der anwesenden Journalisten es gewagt zu fragen, wann die MVG sich mal wieder vernünftig um ihre Kernaufgabe kümmern will?

Heute "Verspätungen und vereinzelte Fahrzeugausfälle" auf 20, 21, 22, 23 und 28. Vorhin am Kurfürstenplatz gestanden, die nächste Tram Richtung Innenstadt in 18 Minuten. Da hilft dann auch kein Rad oder Tiger mehr.
Stand das nur da, oder hast du das tatsächlich abgewartet? (Und ja, der Unterschied ist immens)
Auch wenn Du immer wieder versuchst Störungsmeldungen so zu diskreditieren. Es ist wesentlich wahrscheinlicher, dass noch weniger verkehrt als angezeigt wird, als das Züge auf der Anzeige "fehlen" aber doch fahren.
Ich fahre MVV/MVG so lange ich denken kann und habe bei U-Bahn und Tram nur einmal erlebt, dass doch ein Kurs kam, der vorher nicht angezeigt wurde, im Gegenfall duzende Male erlebt, dass wenn der nächste Kurs erst in N Minuten angezeigt wurde, daraus N+X Minuten wurden.
Beim Bus habe ich es schon öfter erlebt. Ärgerlich, wenn mann dann anschließend beim Fußweg vom "ausgefallenen" Bus überholt wird.
Und bei der S-Bahn habe ich 1x erlebt, daß über eine Stunde lang jede fahrplanmäßige S-Bahn kurz vor der Ankunft von der Anzeige verschwand. Die Fahrgäste waren, vorsichtig ausgedrückt, extrem ärgerlich.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Iarn @ 19 May 2018, 09:22 hat geschrieben:
Jojo423 @ 18 May 2018, 16:39 hat geschrieben:
mmouse @ 18 May 2018, 16:05 hat geschrieben: Und, hat auf der Pressekonferenz einer der anwesenden Journalisten es gewagt zu fragen, wann die MVG sich mal wieder vernünftig um ihre Kernaufgabe kümmern will?

Heute "Verspätungen und vereinzelte Fahrzeugausfälle" auf 20, 21, 22, 23 und 28. Vorhin am Kurfürstenplatz gestanden, die nächste Tram Richtung Innenstadt in 18 Minuten. Da hilft dann auch kein Rad oder Tiger mehr.
Stand das nur da, oder hast du das tatsächlich abgewartet? (Und ja, der Unterschied ist immens)
Auch wenn Du immer wieder versuchst Störungsmeldungen so zu diskreditieren. Es ist wesentlich wahrscheinlicher, dass noch weniger verkehrt als angezeigt wird, als das Züge auf der Anzeige "fehlen" aber doch fahren.
Ich fahre MVV/MVG so lange ich denken kann und habe bei U-Bahn und Tram nur einmal erlebt, dass doch ein Kurs kam, der vorher nicht angezeigt wurde, im Gegenfall duzende Male erlebt, dass wenn der nächste Kurs erst in N Minuten angezeigt wurde, daraus N+X Minuten wurden.
Ich diskreditiere gar nichts. Gerade im Störfall zeigen elektronische Anzeigen gerne mal irgendwas an. Die Minuten sind eine reine Prognose, weshalb N+X, bspw. bei großer Verkehrsdichte, ja durchaus Sinn ergibt.
Viele Grüße
Jojo423
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7323
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Jojo423 @ 19 May 2018, 15:00 hat geschrieben: Gerade im Störfall zeigen elektronische Anzeigen gerne mal irgendwas an.
Was ein Armutszeugnis ist... die MVG betreibt hier doch ihr eigenes System....
mfg Daniel
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

uferlos @ 19 May 2018, 17:23 hat geschrieben: Was ein Armutszeugnis ist... die MVG betreibt hier doch ihr eigenes System....
Wobei das bei weitem nicht so schlimm wie bei der S-Bahn ist.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Ja und Nein. Das System bei der S-Bahn ist wirklich um ein vielfaches schlechter, kommt aber zumindest mit Gleiswechseln gut zurecht. Nicht unbedingt in der Art wie es angezeigt wird (Lauftext, doppelte Anzeigen, etc.), aber die Tatsache dass überhaupt - klappt ad hoc sowie bei Bauarbeiten. Bei der U-Bahn werden dann irgendwelche Pseudominuten ausgegeben und längst abgefahrene Bahnen (in anderer Richtung, als das System rechnet) stehen noch immer drauf.
Soweit ich beobachtet habe, schaltet man inzwischen in so Fälle Festtexte.
S27 nach Deisenhofen
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Das System der S-Bahn funktioniert sehr gut, solange nur einzelne Züge/Linien verspätet sind. Tritt das tägliche Gesamtchaos ein, werden die Anzeiger zurecht auf den Tilt-Modus mit informationslosen Informationstext geschalten. Was bei der S-Bahn schlecht ist sind die vielen kaputten Anzeiger, die über Wochen und Monate nicht repariert werden.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7323
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Mark8031 @ 19 May 2018, 19:47 hat geschrieben: Das System der S-Bahn funktioniert sehr gut, solange nur einzelne Züge/Linien verspätet sind. Tritt das tägliche Gesamtchaos ein, werden die Anzeiger zurecht auf den Tilt-Modus mit informationslosen Informationstext geschalten. Was bei der S-Bahn schlecht ist sind die vielen kaputten Anzeiger, die über Wochen und Monate nicht repariert werden.
Das Problem: die S-Bahn hat nur bedingt Einfluss auf das System. Das wird nämlich vom Ansagezentrum gesteuert. Und die Anzeiger selbst betreut StuS. Mehr wie melden kann man die defekten Anzeiger nicht.
Liegt dann nicht mehr in der Hand der S-Bahn.

Da ist es eher traurig, dass die MVG es mit ihrem eigenen System es nicht richtig hinbekommt...
mfg Daniel
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

uferlos @ 19 May 2018, 20:19 hat geschrieben: Da ist es eher traurig, dass die MVG es mit ihrem eigenen System es nicht richtig hinbekommt...
Die DB AG bekommt es mit ihrem eigenen System auch nicht hin.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7323
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Mark8031 @ 19 May 2018, 21:17 hat geschrieben: Die DB AG bekommt es mit ihrem eigenen System auch nicht hin.
Das Problem: die DB AG hat nur noch das DB gleich im Namen. Die ganzen einzelnen Unternehmen, Regio, StuS, Netz usw. dürfen, dank der Netzöffnung für Private gar nicht mehr in dem Maß zusammenarbeiten, wie es für den Fahrgast von Vorteil wäre.
mfg Daniel
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18031
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

uferlos @ 20 May 2018, 06:46 hat geschrieben: Das Problem: die DB AG hat nur noch das DB gleich im Namen. Die ganzen einzelnen Unternehmen, Regio, StuS, Netz usw. dürfen, dank der Netzöffnung für Private gar nicht mehr in dem Maß zusammenarbeiten, wie es für den Fahrgast von Vorteil wäre.
Eine schwache Ausrede für schwache Leistungen - auch wenn es für die konzerninterne Zusammenarbeit Regeln gibt, sollte das niemanden davon abhalten, seine Aufgaben so perfekt als möglich zu erledigen. Und es gibt bestimmt keine Regel, die DB StuS vorschreibt, dass z.B. defekte Anzeiger erst nach Wochen repariert werden dürfen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

146225 @ 20 May 2018, 07:28 hat geschrieben: Eine schwache Ausrede für schwache Leistungen - auch wenn es für die konzerninterne Zusammenarbeit Regeln gibt, sollte das niemanden davon abhalten, seine Aufgaben so perfekt als möglich zu erledigen. Und es gibt bestimmt keine Regel, die DB StuS vorschreibt, dass z.B. defekte Anzeiger erst nach Wochen repariert werden dürfen.
Ich denke niemand will hier die diversen Minderleistungen des DB Konzerns wirklich in Abrede stellen. Jojo423 wollte mutmaßlich die Aufmerksamkeit von den Defiziten seines alten Arbeitgebers ablenken in dem er auf die DB verwies, was ihm auch hervorragend gelungen ist.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7323
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

146225 @ 20 May 2018, 08:28 hat geschrieben: Eine schwache Ausrede für schwache Leistungen - auch wenn es für die konzerninterne Zusammenarbeit Regeln gibt, sollte das niemanden davon abhalten, seine Aufgaben so perfekt als möglich zu erledigen. Und es gibt bestimmt keine Regel, die DB StuS vorschreibt, dass z.B. defekte Anzeiger erst nach Wochen repariert werden dürfen.
da bin ich ganz bei dir.
Ich finde es selbst nur noch traurig, dass da nichts passiert.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Iarn @ 20 May 2018, 07:32 hat geschrieben: Ich denke niemand will hier die diversen Minderleistungen des DB Konzerns wirklich in Abrede stellen. Jojo423 wollte mutmaßlich die Aufmerksamkeit von den Defiziten seines alten Arbeitgebers ablenken in dem er auf die DB verwies, was ihm auch hervorragend gelungen ist.
Nö, ich wollte nur einen Vergleich herstellen, dass es auch immer schlechter geht.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Idealerweise vergleicht man sich mit dem Besten einer Branche/Aufgabe/etc., um sich weiterzuentwickeln und zu verbessern.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Jojo423 @ 20 May 2018, 11:30 hat geschrieben: Nö, ich wollte nur einen Vergleich herstellen, dass es auch immer schlechter geht.
Das einzige, was schlechter ist, sind die kaputten Anzeiger und Monitore. Ansonsten ist das System gleich gut oder schlecht, mit dem Unterschied, dass die DB dann auf Festtext umschaltet, wenn man schon weiß, dass sie nur Unsinn anzeigen werden. Die MVG lässt den Unsinn munter weiter anzeigen.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Mark8031 @ 20 May 2018, 10:48 hat geschrieben: Das einzige, was schlechter ist, sind die kaputten Anzeiger und Monitore. Ansonsten ist das System gleich gut oder schlecht, mit dem Unterschied, dass die DB dann auf Festtext umschaltet, wenn man schon weiß, dass sie nur Unsinn anzeigen werden. Die MVG lässt den Unsinn munter weiter anzeigen.
Sooo viel Unsinn wird bei der MVG aber nicht angezeigt. Da hatte ich bei der DB schon mehr Phantomzüge. Beide Systeme sind trotzdem nicht perfekt, die Frage ist jedoch, ob perfekt auch möglich ist.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Verteidig die MVG doch nicht immer so vehement, damit stachelst du so Diskussionen ständig an. ;)

Das ist wie mit Presssprechern, die um den heißen Brei reden oder gleich alles schönreden.
Jeder weiß doch, dass die MVG Anzeiger nicht grundsätzlich uninformativ sind. Umgekehrt muss aber doch nicht jeder Fehler gleich wieder mit Gegenargumenten oder subjektiven Wahrnehmungen gekontert werden, führt irgendwann zur gegenteiligen Reaktion.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

S-Bahn 27 @ 20 May 2018, 12:07 hat geschrieben: Verteidig die MVG doch nicht immer so vehement, damit stachelst du so Diskussionen ständig an. ;)

Das ist wie mit Presssprechern, die um den heißen Brei reden oder gleich alles schönreden.
Jeder weiß doch, dass die MVG Anzeiger nicht grundsätzlich uninformativ sind. Umgekehrt muss aber doch nicht jeder Fehler gleich wieder mit Gegenargumenten oder subjektiven Wahrnehmungen gekontert werden, führt irgendwann zur gegenteiligen Reaktion.
Das Wort zum Sonntag ;-)
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

mmouse @ 18 May 2018, 17:05 hat geschrieben: Und, hat auf der Pressekonferenz einer der anwesenden Journalisten es gewagt zu fragen, wann die MVG sich mal wieder vernünftig um ihre Kernaufgabe kümmern will?
Die MVG hat daraufhin ihren hauseigenen Geheimdienst sogleich mit dessen Exekution beauftragt. (Ja, das ist überspitzt formuliert, aber so langsam würde mich bei dem Sauhaufen nicht einmal mehr das wundern.)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Antworten