Mit dieser Zusatz-S-Bahn ohne Infrastrukturausbau wird die Strecke noch stärker belastet und der Regionalverkehr noch mehr behindert. Ja, die Theorie gibt da vielleicht eine Trasse her, aber praktisch müsste dann 365/24/7 immer alles störungsfrei und pünktlich ablaufen. Kann man die absolut störungsfreien Tage im Jahr nicht an zwei Händen abzählen?Metropolenbahner @ 4 Aug 2018, 20:38 hat geschrieben: Naja, aber wie sinnvoll ist die Diskussion denn? Die anderen Gemeinden werden einen Teufel tun und dem Bestandsausbau zustimmen, höchstwahrscheinlich wäre sogar Neufahrn selbst dagegen.
Die bekommen nen besseren SBahntakt und gut ists. Wenns unbedingt sein muss, dann kann man auch noch die erwähnte S1-Flughafen-RegioSBahn halten lassen, die bliebe ohne Flughafenspange von der A92 ja auch auf der Altstrecke.
Landshut mag jetzt ja gut angebunden sein, aber 45 Minuten halte ich für viel zu lange, wenn man das Potential betrachtet, zudem könnte man so die absolut langen Fahrzeiten München - Regensburg und vor allem die total unattraktiven Zeiten München - Passau drücken.
Das würde viele Fahrgäste bringen und eine Fahrzeit von knapp unter 30 Minuten würde hier eine zusätzliche Fahrgastexplosion bringen. Als Beispiel könnte St. Pölten - Wien dienen.
Es fahren immer noch täglich abertausende aus der Gegend mit dem Auto nach München...