Naja, aber ich kann die Kritik durchaus verstehen, weil der zweite Sonntag im Mai ist traditionell Muttertag. Das man ausgerechnet den vermutlich fahrgaststärksten Sonntag im Mai wählt, ist schon mehr als zynisch gegenüber seinen Fahrgästen.Mark8031 @ 14 May 2018, 09:41 hat geschrieben: Das Instandhaltungsfenster im Frühjahr ist auf das zweite Wochenende im Mai festgelegt und damit auch über Jahre hnweg planbar. Dass Pfingsten dieses Jahr nur eine Woche später ist, ist halt Zufall, wird aber erst wieder in einigen Jahren der Fall sein.
[M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Nimmst Du Pfingsten, beschwerst Du Dich auch, da dort traditionell Ausflüge stattfinden. Nimmst Du ein anderes Wochenende, beschwerst Du Dich auch, weil da schönes Wetter war und die Leute Ausflüge machen.Lazarus @ 14 May 2018, 09:50 hat geschrieben: Naja, aber ich kann die Kritik durchaus verstehen, weil der zweite Sonntag im Mai ist traditionell Muttertag. Das man ausgerechnet den vermutlich fahrgaststärksten Sonntag im Mai wählt, ist schon mehr als zynisch gegenüber seinen Fahrgästen.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10293
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Ist das so? Ich würde Muttertag eher als einen ehr fahrgastschwachen Tag einschätzen, weil da alles daheim bei der Familie (Mutter) bleibt, und keine Ausflüge unternimmt. Was ich gestern so mitgekriegt habe, waren die Straßen etc ziemlich ausgestorben. Das aber zugegeben nicht in München.Lazarus @ 14 May 2018, 09:50 hat geschrieben: Naja, aber ich kann die Kritik durchaus verstehen, weil der zweite Sonntag im Mai ist traditionell Muttertag. Das man ausgerechnet den vermutlich fahrgaststärksten Sonntag im Mai wählt, ist schon mehr als zynisch gegenüber seinen Fahrgästen.
Es hängt ja nicht bloß davon ab, was diverse EF-User nach persönlicher und zeitlicher Befindlichkeit für besser/schöner/effizienter gehalten hätten, ein ganzes Stück weit ist so was ja auch immer von den ausführenden Baufirmen abhängig, die in diesen Zeiten auch nicht unendlich Gerät und Personal auf Wunsch sofort flexibel überall verfügbar haben. Es dient also mehreren Seiten, wenn solche Termine längerfristig planbar sind. Ostern und Pfingsten wurde und wird auch gebaut - nur halt nicht in München.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Zusätzlich spielt so ein fester Termin auch der MVG und der Stadt München in die Hände, die Bauarbeiten und Großveranstaltungen um diese Termine (gibt ja den im Oktober auch noch) herum planen könn(t)en. Und diese Termine werden - ebenso wie die normalen Bauarbeiten bei der Bahn - schon Jahre im voraus geplant und vergeben.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Die Termine von Feiertagen sind auch schon Jahre im Voraus bekannt, sodass man die Veranstaltungen entsprechend planen kann. Für Großveranstaltungen sind lange Wochenenden ohnehin ungeeignet, da ist die Stadt wie ausgestorben.Mark8031 @ 14 May 2018, 19:27 hat geschrieben: Zusätzlich spielt so ein fester Termin auch der MVG und der Stadt München in die Hände, die Bauarbeiten und Großveranstaltungen um diese Termine (gibt ja den im Oktober auch noch) herum planen könn(t)en. Und diese Termine werden - ebenso wie die normalen Bauarbeiten bei der Bahn - schon Jahre im voraus geplant und vergeben.
Warum schickt man eigentlich Fahrgäste bei Stammstreckensperrungen nicht in die Regionalzüge zwischen Ostbhf, HBF und Pasing? Eigentlich sollte es sogar erlaubt sein, in dieser Zeit auch Fernverkehrszüge zu benutzen.
Die Sperrungen sind vor allem in verkehrsarmen Zeiten, sodass die Regionalzüge eh nicht ausgelastet sind. Stattdessen verweist man die Fahrgäste auf den ineffizienten und stark ausgelasteten SEV.
Die Sperrungen sind vor allem in verkehrsarmen Zeiten, sodass die Regionalzüge eh nicht ausgelastet sind. Stattdessen verweist man die Fahrgäste auf den ineffizienten und stark ausgelasteten SEV.
Meines Wissens nach sind Regionalzüge zwischen Pasing und Hauptbahnhof immer mit MVV-Tickets nutzbar, zumindest die, die von der Bahn betrieben werden.gmg @ 17 May 2018, 14:49 hat geschrieben: Warum schickt man eigentlich Fahrgäste bei Stammstreckensperrungen nicht in die Regionalzüge zwischen Ostbhf, HBF und Pasing? Eigentlich sollte es sogar erlaubt sein, in dieser Zeit auch Fernverkehrszüge zu benutzen.
Die Sperrungen sind vor allem in verkehrsarmen Zeiten, sodass die Regionalzüge eh nicht ausgelastet sind. Stattdessen verweist man die Fahrgäste auf den ineffizienten und stark ausgelasteten SEV.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Wundert mich nicht. Wenn ich mitbekomme, was die Posten in Pasing da für Auskünfte geben. Die gehen stur nach dem Linienplan und was da nicht drauf ist, wird auch nicht empfohlen. Manche wussten noch nicht einmal, das paralell der 19er fährt....gmg @ 17 May 2018, 15:01 hat geschrieben: Sind sie auch. Aber das wird den Fahrgästen bei (S) tamm (S) trecken (S) perrungen nicht gesagt oder gar empfohlen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Meiner Erinnerung nach fahren zwischen Hbf und Pasing sowieso nur Regionalzüge der DB.Lazarus @ 17 May 2018, 14:56 hat geschrieben: Meines Wissens nach sind Regionalzüge zwischen Pasing und Hauptbahnhof immer mit MVV-Tickets nutzbar, zumindest die, die von der Bahn betrieben werden.
Ansonsten gilt auch bei NE-Bahnen der MVV-Tarif (z.B. bei der BOB bis Holzkirchen, im Meridian bis Grafing Bahnhof, oder im Alex bis Freising).
Die Regionalzüge werden bei S-Bahnstörungen aber schon rege genutzt - neulich wollte ich mal mit einer RB nach Kochel, und im Abschnitt von Hbf bis Pasing war der Zug massiv überfüllt, weil die S-Bahn gestört war.
Wo ist das Problem?
Falsch, gibt noch den Alex nach Lindau und Oberstdorf.rautatie @ 17 May 2018, 15:50 hat geschrieben: Meiner Erinnerung nach fahren zwischen Hbf und Pasing sowieso nur Regionalzüge der DB.
Ansonsten gilt auch bei NE-Bahnen der MVV-Tarif (z.B. bei der BOB bis Holzkirchen, im Meridian bis Grafing Bahnhof, oder im Alex bis Freising).
Die Regionalzüge werden bei S-Bahnstörungen aber schon rege genutzt - neulich wollte ich mal mit einer RB nach Kochel, und im Abschnitt von Hbf bis Pasing war der Zug massiv überfüllt, weil die S-Bahn gestört war.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Von welcher "Bahn" denn? Oder andersrum gefragt: ist Netinera eine Reederei oder so was? :rolleyes:Lazarus @ 17 May 2018, 13:56 hat geschrieben: Meines Wissens nach sind Regionalzüge zwischen Pasing und Hauptbahnhof immer mit MVV-Tickets nutzbar, zumindest die, die von der Bahn betrieben werden.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
Auf der Homepage der S-Bahn München sind jetzt alle Informationen bzgl. der S1 Baustelle inkl. Fahrpläne vorhanden.
NEU: Von Do. 16.08. ca. 22 Uhr bis Mo. 20.08. ca. 4 Uhr gibt es zusätzlich im 30 Min-Takt einen SEV zw. Feldmoching und Laim wg. Weichenarbeiten in Moosach.
NEU: Von Do. 16.08. ca. 22 Uhr bis Mo. 20.08. ca. 4 Uhr gibt es zusätzlich im 30 Min-Takt einen SEV zw. Feldmoching und Laim wg. Weichenarbeiten in Moosach.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4077
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Interessanter Zuglauf 21.6.2018 Geltendorf-Mammendorf
Fahrtinformationen zu S 4
Fahrtverlauf vom 21.06.18
Geltendorf ab 23:14
Türkenfeld an 23:16 ab 23:17
Grafrath an 23:21 ab 23:21
Schöngeising an 23:24 ab 23:24
Buchenau(Oberbay) an 23:26 ab 23:28
Fürstenfeldbruck an 23:31 ab 23:31
Eichenau(Oberbay) an 23:35 ab 23:35
Puchheim an 23:37 ab 23:38
München-Aubing an 23:41 ab 23:42
München Leienfelsstr. an 23:43 ab 23:44
München-Pasing an 23:46 ab 23:51 8 Fährt weiter als S 3
München-Langwied an 23:53 ab 23:54
München-Lochhausen an 23:56 ab 23:56
Gröbenzell an 23:59 ab 00:00 2
Olching an 00:02 ab 00:03
Esting an 00:04 ab 00:05
Gernlinden an 00:06 ab 00:07 2
Maisach an 00:09 ab 00:10 5
Malching(Oberbay) an 00:12 ab 00:13
Mammendorf an 00:16
Fahrtinformationen zu S 4
Fahrtverlauf vom 21.06.18
Geltendorf ab 23:14
Türkenfeld an 23:16 ab 23:17
Grafrath an 23:21 ab 23:21
Schöngeising an 23:24 ab 23:24
Buchenau(Oberbay) an 23:26 ab 23:28
Fürstenfeldbruck an 23:31 ab 23:31
Eichenau(Oberbay) an 23:35 ab 23:35
Puchheim an 23:37 ab 23:38
München-Aubing an 23:41 ab 23:42
München Leienfelsstr. an 23:43 ab 23:44
München-Pasing an 23:46 ab 23:51 8 Fährt weiter als S 3
München-Langwied an 23:53 ab 23:54
München-Lochhausen an 23:56 ab 23:56
Gröbenzell an 23:59 ab 00:00 2
Olching an 00:02 ab 00:03
Esting an 00:04 ab 00:05
Gernlinden an 00:06 ab 00:07 2
Maisach an 00:09 ab 00:10 5
Malching(Oberbay) an 00:12 ab 00:13
Mammendorf an 00:16
Es gibt eine neue Webseite zur Sommerbaustelle auf der S1 hier
Skurril hier
Skurril hier
quasi das das Bahn Äquivalent zu MVG Fuss- Tipp für Fahrradfahrer: Bei schönem Wetter empfehlen wir Fahrradfahrern eine gemütliche Tour auf dem Isarradweg zwischen Freising und München – ohne Umstieg und rote Ampeln! Genießen Sie perfekt befestigte und breite Wege entlang der malerischen Flusslandschaft. Die Tour zwischen Freising und dem deutschen Museum in München hat eine Länge von ca. 34 Kilometern. Da der Fluss die Richtung vorgibt, kann die Fahrradkarte gerne daheim gelassen werden

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Vorallem spassig, wenn nur noch die S8 in die Innenstadt weiterfährt. So beobachtet Mittwoch Abend....elchris @ 5 Jun 2018, 14:48 hat geschrieben: Wenn Stammbaustelle wird die S3+4 mit durchgehender Zugnummer in Pasing verbunden. So wie auch die S2+3/7 am Ostbahnhof.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
http://www.s-bahn-muenchen.de/s_muenchen/v...len_stamm.shtml
Interessant, zwischen Tutzing und Hackerbrücke wird der Betrieb dann eingestellt? :ph34r: :ph34r:
Interessant, zwischen Tutzing und Hackerbrücke wird der Betrieb dann eingestellt? :ph34r: :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Nein, zwischen Tutzing und Pasing. aber ja, da fehlt ne Info. Plakat sagt, S6 aus Tutzing ab Pasing ohne Halt zum Starnberger Geflügel.Lazarus @ 31 Aug 2018, 20:40 hat geschrieben: http://www.s-bahn-muenchen.de/s_muenchen/v...len_stamm.shtml
Interessant, zwischen Tutzing und Hackerbrücke wird der Betrieb dann eingestellt? :ph34r: :ph34r:
Wer noch rätselt: es geht um die Bauarbeiten 14.-17.9.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Hab ich da eigentlich was verpasst? Ich dachte, die Strecke wäre komplett gesperrt, damit man möglichst schnell mit den Bauarbeiten fertig wird. Nachts hat man sie aber demnach freigegeben um Kerosinzüge fahren zu lassen. Warum müssen die denn unbedingt über die Strecke fahren? Vor die Neufahrner Kurve fertig war, müssen sie über Ismaning gefahren sein, geht das heute nicht mehr?
https://www.merkur.de/lokales/muenchen-lk/u...n-10214491.html
https://www.merkur.de/lokales/muenchen-lk/u...n-10214491.html
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14705
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Der Tunnelbahnhof Ismaning wurde mit der Flughafenlinie 1992 in Betrieb genommen. Nachdem die Neufahner Spange erst Ende 1998 kam, müssten die Kerosinzüge dazwischen also eigentlich schon auch in Ismaning durchgefahren sein. Damals halt. Das heißt ja nicht, dass das heute auch noch möglich ist. Oder der Flughafen wurde anfangs nur über die Pipeline versorgt und die Kerosinzüge kamen erst 1998 oder später.
Jedenfalls ist es schon recht doof, sein Netz durch solche Tunnel oder/und Lü-unverträgliche Hochbahnsteige für richtigen Güterverkehr immer weiter kaputt zu machen. :ph34r:
Jedenfalls ist es schon recht doof, sein Netz durch solche Tunnel oder/und Lü-unverträgliche Hochbahnsteige für richtigen Güterverkehr immer weiter kaputt zu machen. :ph34r:
Man kann ja mit der S1 problemlos zum Hirschgarten fahren. Sie hat lediglich einen anderen Fahrtverlauf als normalWawel @ 10 Sep 2018, 15:55 hat geschrieben: Ist es eigentlich normal, dass die Stammstreckensperrung nicht in der Fahrplanauskunft hinterlegt ist? Ich wollte gerade schauen, wie ich am schnellsten vom Flughafen zum Hirschgarten komme. Sowohl bei der Bahn als auch beim MVV wird die S1 ohne Einschränkungen aufgeführt...
Das stimmt so auch nicht. Bei der Stammstreckensperrung im September wird die S1 nur alle 30 Minuten fahren. Ab Moosach geht es dann ohne Halt zum Hbf. In der Fahrplanauskunft ist dazu aber nichts zu finden.MVVUser @ 10 Sep 2018, 17:19 hat geschrieben: Man kann ja mit der S1 problemlos zum Hirschgarten fahren. Sie hat lediglich einen anderen Fahrtverlauf als normal