Hat ja ein Kurs mehr gekostet... :ph34r:Jojo423 @ 2 Oct 2018, 19:37 hat geschrieben: Stimmt, die Verlängerung der U7 zum OEZ ist wirklich nur Makulatur :rolleyes:
[M] Störungschronik Straßenbahn
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Ein wichtiger Grund für die Verlängerung dürfte die Stabilisierung des Fahrplans gewesen sein, denn die Wendezeit am Westfriedhof war definitiv zu knapp, sodass bei Verspätungen oft schon am Rotkreuzplatz Endstation war.Jojo423 @ 2 Oct 2018, 19:37 hat geschrieben: Stimmt, die Verlängerung der U7 zum OEZ ist wirklich nur Makulatur :rolleyes:
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn....Jojo423 @ 2 Oct 2018, 19:37 hat geschrieben: Stimmt, die Verlängerung der U7 zum OEZ ist wirklich nur Makulatur :rolleyes:
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
War das nicht so, dass der Fahrplan der Linie U7 von Anfang an für eine Verlängerung zum OEZ geplant war? Ich erinnere mich noch damals an die Diskussion.P-fan @ 2 Oct 2018, 19:58 hat geschrieben: Ein wichtiger Grund für die Verlängerung dürfte die Stabilisierung des Fahrplans gewesen sein, denn die Wendezeit am Westfriedhof war definitiv zu knapp, sodass bei Verspätungen oft schon am Rotkreuzplatz Endstation war.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Eher eine „Angebotsverschiebung“. Denn seit der Verlängerung der U7 ist die U2E überwiegend nur noch „tabellenexistent“.Jojo423 @ 2 Oct 2018, 19:37 hat geschrieben:Stimmt, die Verlängerung der U7 zum OEZ ist wirklich nur Makulatur :rolleyes:
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Nur weil die MVG mal eine von zig angeblichen Angebotserweiterungen nicht total versemmelt hat, wird da leider kein Trend draus.Jojo423 @ 2 Oct 2018, 18:37 hat geschrieben: Stimmt, die Verlängerung der U7 zum OEZ ist wirklich nur Makulatur :rolleyes:
Und dann wunderst Du Dich, warum ich immer auf der U2E rum reite, welche Dein (ehemaliger) Brötchengeber seit 4 Jahren nicht auf die Reihe bringt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
Na ja, so langsam geht es ja doch voran. So fährt die U2 nun tagsüber durchgehend im
Takt 5, vor Jahren wurde man noch des Wahnsinns bezichtigt, wenn man das nur gefordert hat. Auch an Freitagen wird das Angebot wieder ausgebaut. Auch eenn allessehr laaaaangsam geht, bisschen Bewegung kommt rein.
Und auf der MVG homepage zeichnet sich bei der Tram ab dem 28.10. ja doch eine Sensation ab, nach 30 Jahren....
Takt 5, vor Jahren wurde man noch des Wahnsinns bezichtigt, wenn man das nur gefordert hat. Auch an Freitagen wird das Angebot wieder ausgebaut. Auch eenn allessehr laaaaangsam geht, bisschen Bewegung kommt rein.
Und auf der MVG homepage zeichnet sich bei der Tram ab dem 28.10. ja doch eine Sensation ab, nach 30 Jahren....
Wieder mal Geheimniskrämerei? Oder meinst du schlicht die schon länger angekündigte Absicht der neuen Führung der Linie 21 ab dem 29.10.?viafierretica @ 2 Oct 2018, 22:45 hat geschrieben: Und auf der MVG homepage zeichnet sich bei der Tram ab dem 28.10. ja doch eine Sensation ab, nach 30 Jahren....
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Die Verbesserung der Takte auf den Abschnitten Westfriedhof - Hauptbahnhof Nord (am Sonntag) und Hauptbahnhof Nord - Max-Weber-Platz, die direkte Verbindung aus der Dachauer Straße in die Altstadt und weiter quer durch die Stadt, zudem die (finale) Anbindung der Einsteinstraße an die Innenstadt nach 30 Jahren und für Freunde des alten Liniensystems die Rückkehr der 1er-Liniengruppe auf den Abschnitt Dachauer Straße/Maximilianstraße nach 38 Jahren; doch, all diese Änderungen sind durchaus eine Sensation. Auch wenn sie uns schon seit einiger Zeit versprochen ist, die nun gefundene Lösung ist (für einen ersten Schritt) die beste.
Und wie üblich wird das ganze rein auf dem (Fahrplan-)Papier stattfinden, oder?
In der Realität hat man doch schon jetzt grob geschätzt 5 bis 8 einsatzfähige Fahrzeuge zu wenig, um überhaupt den derzeitigen Fahrplan erfüllen zu können. Täglich Ausfälle auf dem 15er und 22er, und das wo man sich aktuell in der Ismaninger Str. und Richtung Petuelring sogar noch Kurse spart.
Aber ganz sicher ist das in vier Wochen alles viel besser. :ph34r:
In der Realität hat man doch schon jetzt grob geschätzt 5 bis 8 einsatzfähige Fahrzeuge zu wenig, um überhaupt den derzeitigen Fahrplan erfüllen zu können. Täglich Ausfälle auf dem 15er und 22er, und das wo man sich aktuell in der Ismaninger Str. und Richtung Petuelring sogar noch Kurse spart.
Aber ganz sicher ist das in vier Wochen alles viel besser. :ph34r:
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Wie oben geschrieben ist diese Änderung nicht möglich, ohne auch tatsächlich stattzufinden. Die Ausfälle verlagern sich dann eben auf weitere Kurse von 15 und E36.
Aktuell läuft doch die Inbetriebnahme der neuen Avenio, selbst die Aufsichtsbehörde stellt doch einen Einsatz noch in diesem Jahr in Aussicht, also genau wenn die wagensparenden Bauarbeiten enden.
Aktuell läuft doch die Inbetriebnahme der neuen Avenio, selbst die Aufsichtsbehörde stellt doch einen Einsatz noch in diesem Jahr in Aussicht, also genau wenn die wagensparenden Bauarbeiten enden.
Problem ist nur, dass man auf der Linie 15 höchstens sechs Kurse ausfallen lassen kann, und auf der Linie E36 nicht mehr als vier Kurse.Luckner @ 2 Oct 2018, 23:39 hat geschrieben: Wie oben geschrieben ist diese Änderung nicht möglich, ohne auch tatsächlich stattzufinden. Die Ausfälle verlagern sich dann eben auf weitere Kurse von 15 und E36.
Warum? Weil diese Linien nicht mehr Kurse haben. Und weil diese JETZT SCHON fast täglich ausfallen.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Und die Linie 22? Künftig darf dann die Linie 20 ganz allein den Fahrgastansturm Stachus/Bayerstraße und Bahnhofplatz bewältigen, wenn die Linie 21 dort nicht mehr vorbeikommt und die Linie 22 in der Realität nicht existent ist.
Denn die Fahrgäste am Stachus werden gewohnheitsmäßig mindestens in den ersten Wochen weit überwiegend die Haltestelle in der Bayerstraße frequentieren.
Denn die Fahrgäste am Stachus werden gewohnheitsmäßig mindestens in den ersten Wochen weit überwiegend die Haltestelle in der Bayerstraße frequentieren.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Nur immer rumzutönen, es wird nichts gemacht, und Verbesserungen (die es in den letzten Jahren durchaus gab) unter den Tisch fallen zu lassen, kann’s halt auch nicht sein.Iarn @ 2 Oct 2018, 21:13 hat geschrieben: Nur weil die MVG mal eine von zig angeblichen Angebotserweiterungen nicht total versemmelt hat, wird da leider kein Trend draus.
Und dann wunderst Du Dich, warum ich immer auf der U2E rum reite, welche Dein (ehemaliger) Brötchengeber seit 4 Jahren nicht auf die Reihe bringt.
Du bist aber auch sehr gerne jemand, der schnell in Diskussionen mit U2E kommt. Das nervt auf Dauer einfach, weil es der Pasing! Mentalität sehr ähnlich ist.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Wärst Du nicht so borniert und würdest alles an MVG Minderleistung schön reden, bräuchte ich nicht immer das Holzhammer Argument. Die U2E ist halt so schön, weil selbst Jubelperser * wie Du bei der U2E nichts schönreden können von wegen "nur einzelne Ausfälle", "im dem Fahrplan steht", etc. etc.Jojo423 @ 3 Oct 2018, 00:05 hat geschrieben:Nur immer rumzutönen, es wird nichts gemacht, und Verbesserungen (die es in den letzten Jahren durchaus gab) unter den Tisch fallen zu lassen, kann’s halt auch nicht sein.Iarn @ 2 Oct 2018, 21:13 hat geschrieben: Nur weil die MVG mal eine von zig angeblichen Angebotserweiterungen nicht total versemmelt hat, wird da leider kein Trend draus.
Und dann wunderst Du Dich, warum ich immer auf der U2E rum reite, welche Dein (ehemaliger) Brötchengeber seit 4 Jahren nicht auf die Reihe bringt.
Du bist aber auch sehr gerne jemand, der schnell in Diskussionen mit U2E kommt. Das nervt auf Dauer einfach, weil es der Pasing! Mentalität sehr ähnlich ist.
* der Begriff auf Wikipedia
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Ich weiß nicht, woher du immer das Argument nimmst, ich würde Minderleistungen schönreden? Ich verurteile diese, habe ich auch schon dutzende Mal hier geschrieben. Mich stört lediglich das einseitige Gebashe, wie beispielsweise oben, es gab in den letzten Jahren keine Verbesserung auf der Schiene, was einfach nicht der Realität entspricht.
Mich als Jubelperser zu bezeichnen, ist wieder einmal eine geschmacklose Beleidigung deinerseits, die bin ich aber leider schon gewohnt. Wenn einem halt die Argumente ausgehen… :rolleyes:
Mich als Jubelperser zu bezeichnen, ist wieder einmal eine geschmacklose Beleidigung deinerseits, die bin ich aber leider schon gewohnt. Wenn einem halt die Argumente ausgehen… :rolleyes:
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Ich zitiere mal mmouse als Antwort an Dich, weil es gerade so schön passt.mmouse @ 2 Oct 2018, 16:34 hat geschrieben:Naja, genauso wie man praktisch alle "Angebotsverbesserungen" bei U- und Trambahn in den letzten Jahren realisiert hat: Man druckt's ins Fahrplanbuch.
Wenn Du hinterher das gedruckte Angebot nicht mit Deiner persönlichen Realität in Einklang bringen kannst, ist das Dein Problem (oder vielleicht ist auch sonst irgendwer schuld, aber keinesfalls die MVG). :ph34r:
Es gibt halt zwei Arten von Verbesserungen, die auf dem Papier und die auf der Schiene. Das Problem ist, Du argumentierst immer mit dem Papier.
Und ja es hat einige, wenige Verbesserungen gegeben, die tatsächlich in der Realität angekommen sind aber, da muss ich Mark zitieren, der zu dem Thema gesagt hat
Und wenn wir schon beim Thema schönreden sind, wenn wir bei Wortmann und seiner Wortlosingkeit sind, dann kommst Du mit Argumenten, der habe ja gerade erst angefangen, nach fast 2 Jahren. Klar dürftest Du Dich über unsere Erwartungshaltung mokieren, wenn man nach paar Wochen Kritik üben würde, aber nach zwei Jahren Welpenschutz zu fordern, zeigt doch dass für Dich Kritik quasi immer unangebracht ist.Mark8031 @ 2 Oct 2018, 19:57 hat geschrieben:Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn....
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Laut Anzeige wieder kompletter Ausfall der Linie 22, bei der Linie 15 fallen drei Kurse aus.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Die App erzählt seit früh um sieben was von Fahrzeugausfällen auf 15, 16 und 22. Ohne genauere Zahlen.P-fan @ 4 Oct 2018, 07:14 hat geschrieben: Laut Anzeige wieder kompletter Ausfall der Linie 22, bei der Linie 15 fallen drei Kurse aus.
Macht zusammengezählt mal mindestens neun ausfallende Kurse.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Ab dem 29. Oktober verkürzt sich die planmäßige Wendezeit der Papierlinie 22 an der Hochschule ganztägig von 9 auf 4 Minuten (und verlängert sich entsprechend am Stachus).
Dann fällt es nicht mehr so sehr auf, dass sie garnicht fährt, denn dann ist sie halt grad nicht da, wenn man hinschaut ...
Dann fällt es nicht mehr so sehr auf, dass sie garnicht fährt, denn dann ist sie halt grad nicht da, wenn man hinschaut ...
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Vielleicht ist sie ja da und wir sehen sie nur nicht.P-fan @ 4 Oct 2018, 18:58 hat geschrieben: Dann fällt es nicht mehr so sehr auf, dass sie garnicht fährt, denn dann ist sie halt grad nicht da, wenn man hinschaut ...
Vielleicht ist es nur die selektive Wahrnehmung der ganzen "MVG Basher", wer weiß?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12543
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Weil's grade so schön dazupasst, zitiere ich mal aus dem Salzburger O-Bus-Thread. Die haben offenbar auch massive Probleme mit ihren Fahrzeugen aufgrund mangelhafter Instandhaltung:
Das würde man sich für München auch wünschen. Aber die Verantwortlichen bei der Stadt schnarchen weiter vor sich hin.Valentin @ 2 Oct 2018, 20:09 hat geschrieben: In 2 Wochen müssen die beiden Vorstände dem Aufsichtsrat Bericht erstatten, wie die gegenwärtig unbefriedigende Situation verbessert werden soll .
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Das funktioniert aber nur dann, wenn der Trambahnfahrer ein Katzenliebhaber ist.Michi Greger @ 4 Oct 2018, 21:47 hat geschrieben: Schrödingers Linie?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Ausfälle heute: Linie 15 vier Kurse, Linie 22 kompletter Ausfall mit fünf Kursen: auf dem "E16" fahrt nur einer von vier. Ergibt 12 ausfallende Kurse.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
In Salzburg hat am Dienstag der Landeshauptmann den Aufsichtsratsvorsitz übernommen.. Das ist so wie wenn der bayerische Ministerpräsident den Vorsitz der MVG übernimmt.mmouse @ 4 Oct 2018, 22:40 hat geschrieben: Weil's grade so schön dazupasst, zitiere ich mal aus dem Salzburger O-Bus-Thread. Die haben offenbar auch massive Probleme mit ihren Fahrzeugen aufgrund mangelhafter Instandhaltung:
Das würde man sich für München auch wünschen. Aber die Verantwortlichen bei der Stadt schnarchen weiter vor sich hin.Valentin @ 2 Oct 2018, 20:09 hat geschrieben: In 2 Wochen müssen die beiden Vorstände dem Aufsichtsrat Bericht erstatten, wie die gegenwärtig unbefriedigende Situation verbessert werden soll .
In München stört das Chaos hingegen nicht einmal den Stadtrat...
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)