Ich fürchte das deutet darauf hin, dass der Sachschaden nicht ganz unerheblich sein dürfte.Das Abschleppen musste immer wieder unterbrochen werden, da Teile des defekten Unterbaus die Arbeiten behinderten.
[M] Störungschronik Straßenbahn
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
https://ticker.mvg.de/Detail/7715
Danke! Im Ticker hieß es lediglich, wegen Feuerwehreinsatz sei die Strecke unterbrochen.
Danke! Im Ticker hieß es lediglich, wegen Feuerwehreinsatz sei die Strecke unterbrochen.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
So sind die HVZ-Taktverdichterzüge Effnerplatz - St. Emmeram bereits nach einer Woche erst einmal Geschichte. Vielleicht kann man dann ja den 15er vollständig bedienen.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 119
- Registriert: 23 Feb 2013, 23:53
Auf der Seite der FF München ist die Rede von Verkehrsunfall mit TramP-fan @ 18 Sep 2018, 12:25 hat geschrieben: https://ticker.mvg.de/Detail/7715
Danke! Im Ticker hieß es lediglich, wegen Feuerwehreinsatz sei die Strecke unterbrochen.
Die Seite der FFM ist imho immer recht interessant parallel zum Ticker. Oft wird eine Störung im MVG Ticker zum Schmorbrand an einer U-Bahn.
Die MVG sagt dazu natürlich nix.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10807
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 119
- Registriert: 23 Feb 2013, 23:53
Doch, tut sie. Steht eindeutig auf deren Homepage.Auer Trambahner @ 18 Sep 2018, 23:55 hat geschrieben:Die freiwillige schreibt nix davon, das müsste reine Sache der Berufsfeuerwehr gewesen sein.U-Bahn-Nutzer @ 18 Sep 2018, 21:45 hat geschrieben: Auf der Seite der FF München ist die Rede von Verkehrsunfall mit Tram
Mit dabei waren die Oberföhringer.
Du musst zurück blättern, dann findest Du es. War schon gestern abend auf die zweite Seite "gealtert".Auer Trambahner @ 18 Sep 2018, 22:55 hat geschrieben:Die freiwillige schreibt nix davon, das müsste reine Sache der Berufsfeuerwehr gewesen sein.U-Bahn-Nutzer @ 18 Sep 2018, 21:45 hat geschrieben: Auf der Seite der FF München ist die Rede von Verkehrsunfall mit Tram
Auch die Angelegenheiten der Berufsfeuerwehr finden sich da.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 119
- Registriert: 23 Feb 2013, 23:53
Richtig. Aber man sieht ja schon am Datum dass das auf Seite 1 nicht alles sein kann.Iarn @ 19 Sep 2018, 07:50 hat geschrieben:Du musst zurück blättern, dann findest Du es. War schon gestern abend auf die zweite Seite "gealtert".Auer Trambahner @ 18 Sep 2018, 22:55 hat geschrieben:Die freiwillige schreibt nix davon, das müsste reine Sache der Berufsfeuerwehr gewesen sein.U-Bahn-Nutzer @ 18 Sep 2018, 21:45 hat geschrieben: Auf der Seite der FF München ist die Rede von Verkehrsunfall mit Tram
Auch die Angelegenheiten der Berufsfeuerwehr finden sich da.
Auf der Seite der FF Oberföhring steht es noch auf Seite 1.
Wenn die Freiwilligen mit dabei waren taucht es da auch auf. Ist aber nicht immer der Fall.
Markus
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10807
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Vorlesungsbeginn ist 1.10.AK1 @ 19 Sep 2018, 20:45 hat geschrieben: Eine andere Idee wäre auch, den 22er mal wieder fahren zu lassen. Habe da noch keinen gesehen seit Ende der Sommerferien, auch auf den Anzeigen wurde keine Fahrt angekündigt. Oder hab ich was verpasst?
Warum vorher lauwarme Luft im Kreis rumfahren ?
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
Bei solchen Aussagen braucht man sich über die Zustände in München nicht mehr zu wundern - als ob eine (Bonsai-R2)-Tram entlang der Dachauer Straße ohne Studenten nur warme Luft befördern würde. Aber nein, bloß keinen Schritt zuviel tun...VossBär @ 19 Sep 2018, 21:39 hat geschrieben: Warum vorher lauwarme Luft im Kreis rumfahren ?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Danke! Dann kann man ja früher als vermutet eine neue Seite im "Geschichtsbuch" aufschlagen. Angesichts der neu aufgestellten überdimensional großen Geschwindigkeitsbeschränkungstafel für das Durchfahrtsgleis hatte ich halt schon die schlimmsten Befürchtungen.Auer Trambahner @ 19 Sep 2018, 20:27 hat geschrieben: Sind sie? Heute Nachmittag sind 2 ausgerückt.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Weil es im Fahplan steht z.B. Und könnte natürlich sein, dass man sich da etwas dabei gedacht hat, dass man sie nur in den Sommer- und Weihnachtsferien planmäßig komplett ausfallen lässt.VossBär @ 19 Sep 2018, 21:39 hat geschrieben: Vorlesungsbeginn ist 1.10.
Warum vorher lauwarme Luft im Kreis rumfahren ?
Den 5-Minuten-Takt in der Früh gibt's erst wieder ab Vorlesungsbeginn, das ist klar. 3 Kurse sollten aber im Einsatz sein.
Auch heute wieder ganztägig "Verspätungen und Fahrzeugausfälle" auf den Linien 15, 22 und (neu?) 16.
Zwischenzeitlich hatte man ja dazu die Anzahl der ausfallenden Kurse angegeben, das spart man sich anscheinend wieder.
Zwischenzeitlich hatte man ja dazu die Anzahl der ausfallenden Kurse angegeben, das spart man sich anscheinend wieder.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Der ist mir am letzten Freitag da auch schon begegnet.Jean @ 26 Sep 2018, 13:31 hat geschrieben: Auf der 15er fährt (fuhr) heute ein P solo...
Sieht so aus, dass von den im MVG-Sprech angeblich als Reserve vorhandenen 3 P/p-Wagen halt doch nur wieder 1,5 tatsächlich einsatzfähig sind.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Hat man das bei der Tram jemals? Ich habe das bisher nur bei der U-Bahn gesehen.mmouse @ 26 Sep 2018, 14:20 hat geschrieben: Zwischenzeitlich hatte man ja dazu die Anzahl der ausfallenden Kurse angegeben, das spart man sich anscheinend wieder.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Mal im Ernst, das diente doch sowieso nur der Befriedung hier in der Störungschronik.
Es ist/war für den Fahrgast nicht klar, welche Kurse exakt ausfallen*, zudem wären Kursnummern nicht in Fahrplanaushängen veröffentlicht.
*natürlich anhand der Daten von mvg-live.de und der App schon, allerdings nur wenn man explizit um diese Zeit abfragt und das geht selbstverständlich eh weiterhin
Es ist/war für den Fahrgast nicht klar, welche Kurse exakt ausfallen*, zudem wären Kursnummern nicht in Fahrplanaushängen veröffentlicht.
*natürlich anhand der Daten von mvg-live.de und der App schon, allerdings nur wenn man explizit um diese Zeit abfragt und das geht selbstverständlich eh weiterhin
S27 nach Deisenhofen
Die Angabe der Linie 16 bezieht sich - hoffentlich - "nur" auf die HVZ-Taktverstärker Effnerplatz - St. Emmeram. Andernfalls wären die Fahrgäste der Linie 12 mit-betroffen, denn der Umlaufverbund 12/16 wird ja wohl erst Anfang März 2019 beendet.mmouse @ 26 Sep 2018, 14:20 hat geschrieben: Auch heute wieder ganztägig "Verspätungen und Fahrzeugausfälle" auf den Linien 15, 22 und (neu?) 16.
Eine Angabe der ANZAHL der ausfallenden Kurse habe ich bisher ausschließlich für U-Bahn-Linien gesehen, dort dann sogar häufig mit exakter "End-Zeit", sodass es möglich war, durch Rückwärtsrechnen die aktuelle Position des Taktloches zu ermitteln.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Heute immerhin mal auf der DFI (Hauptbahnhof) die Anzeige, dass die 22 komplett ausfällt. Die letzten Tage war da gar keine Information vorhanden.
Online leider immer die wenig aussagekräftige und nicht so passende Meldung - Verspätungen kommen in der Realität nicht vor, die wären hier schon ein Fortschritt...
Die 16 wurde auch in den letzten Tagen schon mal gemeldet. Möglich, dass die genannten Verstärker dran glauben müssen, wenn mehr Fahrzeuge fehlen als für 15 und 22 gebraucht werden.
Online leider immer die wenig aussagekräftige und nicht so passende Meldung - Verspätungen kommen in der Realität nicht vor, die wären hier schon ein Fortschritt...
Die 16 wurde auch in den letzten Tagen schon mal gemeldet. Möglich, dass die genannten Verstärker dran glauben müssen, wenn mehr Fahrzeuge fehlen als für 15 und 22 gebraucht werden.
Das ist wie in der einen Columbo-Folge, raten Sie eine Zahl zwischen 1 und 4. Wenn Sie die Anzahl der heute ausfallenden HVZ-Verstärker richtig erraten, erhalten Sie von der MVG ein kleines Präsent.Luckner @ 26 Sep 2018, 20:24 hat geschrieben: Heute fehlte nur ein 16-er.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10807
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Die heutige Glückszahl lautet 4, gestern war es die 3, jeweils nachmittags.P-fan @ 27 Sep 2018, 18:59 hat geschrieben: Das ist wie in der einen Columbo-Folge, raten Sie eine Zahl zwischen 1 und 4. Wenn Sie die Anzahl der heute ausfallenden HVZ-Verstärker richtig erraten, erhalten Sie von der MVG ein kleines Präsent.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
War der 22er gestern eigentlich überhaupt mit einem Kurs im Einsatz? Gestern Abend gegen 18:00 bin ich erst an der Sandstr. in einen 20er, dann in einen 21er nicht mehr reingekommen und habe dann entnervt MVG Fuß genutzt.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]