Du hast doch mal vor Monaten von einem Interview auf Bayern 2 berichtet, in dem Söder angekündigt haben soll, den Ladenschluss überprüfen zu wollen. Ich habe ewig nach dem Interview gesucht, aber nichts gefunden. Beide Aussagen (BR2 und die heutige) wären auch konträr.Lazarus @ 2 Oct 2018, 19:10 hat geschrieben:Abwarten. Aiwanger kann sich durchaus dafür erwärmen, das da was gemacht wird. Würde mich nicht wundern, wenn Söder da klein beigibt für einen Koaltionsfrieden.
Die Sache ist aber, ohne FDP wird kaum etwas gehen beim Ladenschluss, da die anderen Parteien, zumindest die, die die Chancen haben, in den Landtag zu kommen, Änderungen am Ladenschluss ablehnen. (Auch die Freien Wähler wollen offiziell keine Änderungen beim Ladenschluss, obwohl es da mal vor Monaten noch andere Tendenzen gab.)
Die FDP liegt in den Umfragen bei 5 %, das wird wohl eine knappe Sache. Und auch wenn sie reinkommen, CSU+FDP dürften zusammen weit von einer absoluten Mehrheit entfernt sein. Also müsste es eine Dreierkoalition geben. Aber es existieren hierbei so viele Koalitionsmöglichkeiten mit nur zwei Partnern (CSU+Grüne, CSU+AfD, CSU+SPD, CSU+Freie Wähler), für die es für eine absolute Mehrheit der Sitze reichen könnte. Und es gibt noch andere Dreikoalitionen – ohne FDP.
Selbst bei dem idealen Fall, die FDP würde in eine Koalition eintreten, erscheint es doch ziemlich unwahrscheinlich, dass sie hier eine Einigung erzielen können. Zumal die FDP schon andere Bedingungen für eine Regierungsbeteiligung aufgestellt hat, nämlich ein neues PAG. Der Ladenschluss dürfte da eher untergehen.
Daher: Es sieht nicht wirklich gut aus!