ChoMar @ 9 Dec 2010, 12:28 hat geschrieben: Keine Ahnung, was so eine Veranstaltung hat, sicherlich auch ne menge. 500 kw auslegung vollast? Wenn bei der veranstaltung der Strom ausfällt, bezweifle ich aber nicht, das die Batterien bei vollast lange betrieben werden (können).
Das kommt natürlich auf die Größe der Veranstaltung an. Die größte Show bei der ich gearbeitet habe hatte eine Gesamtlichtleistung von knapp 30MW...
Unter Notstrom läuft von so einer großen Lichtanlage natürlich nichts mehr, nur noch die Notbeleuchtung der Halle und ein Teil der Tonanlage (wird extra zur Vermeidung von Panik so ausgelegt dass niemals Ton- und Lichtanlage gleichzeitig ausfallen können...).
Was das Flirt-Thema, das inzwischen hierhin portiert wurde, angeht: Wie gesagt ich habe nur Ahnung von Elektrotechnik und denke dass es theoretisch möglich wäre. Die Aussage bzgl. der 7km/h über max. 1km kam von einem Tf der Eurobahn... Wie gut der ausgebildet ist und wie viel Ahnung der von der Technik hat, die er bedient, kann und will ich nicht beurteilen... Ich denke aber, dass es tatsächlich theoretisch möglich ist. Selbst wenn man dabei die Akkus schrottet - das zahlt doch garantiert die Versicherung.
Was das rauftransformieren von 36VDC (oder mit was läuft so ein Triebwagen?) auf 750VAC angeht: Das sollte kein Problem sein... Sehr viele USVs werden mit 12VDC(-Auto)-Batterien betrieben. Deren Spannung wird auf 230VAC transformiert.... Das Verhältnis ist sehr ähnlich.
Off-Topic zum Thema Flirt: Ist es eigentlich normal, dass bei Flirt-Triebwagen der Eurobahn grundsätzlich an jedem Triebwagen mindestens eine Tür kaputt ist? Wenn ihr mich fragt: Fehlkonstruktion.

Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.