Überqueren von Gleisen

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Montag: Bahnsteigsitzer in Daglfing - 5m bevor ich ihm die Beine wegrasiert hätt, isser aufgesprungen und davon.
Dienstag: Bei geschlossener Schranke und annäherung des Zuges läuft eine ältere Person über den geschlossenen Erdinger Bahnübergang - sie trägt (!) ein Fahrrad.

Ich habe in beiden Fällen eine Schnellbremsung eingeleitet - nun, wären beide nicht auf und davon, hätte es dann allerdings eine Streckensperrung wegen lebloser Person am Gleis gegeben. :P

Dass die Meldungen Personen im Gleis meistens mit einem "nichts gefunden" ausgehen ist ja auch klar - Streckensperrung für nichts, weitergehender Zugverkehr mit Schrittgeschwindigkeit, Dauerpfiff und Fernlicht fände ich um 2Uhr Nachts wirksamer - den Leuten ists schlicht nicht bewusst...
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7157
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

MisterH @ 21 Aug 2012, 07:48 hat geschrieben: Und was ist, wenn ich Jemanden aussteigen lasse, der im Schotter stürzt und sich das Bein bricht.

Gerade auf der freien Strecke hat man ja nicht links und rechts vom Gleis noch 3m breite, befestigte Wege. Das Schotterbett geht meist an der Stelle, an der man "runterkommt", recht kräftig abwärts. Das bedeutet, dass man ein Stück springen muss und um wieder reinzukommen ein klettern darf...


Ich werde mich hüten ohne Feuerwehr, Notfallmanager,... Fahrgäste, auf der freien Strecke, aus dem Zug zulassen. (Außer in einer Gefahrensituation wie Feuer im Zug, da da ein gebrochenes Bein das geringere Übel ist)
also muß man im Zug Feuer legen, wenn man auf offener Strecke raus will.....
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

EDIT: Jetzt hätte ich mich da doch fast auf eine Diskussion im Keller eingelassen, zumindest vom Niveau...
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18104
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

andreas @ 22 Aug 2012, 21:31 hat geschrieben: also muß man im Zug Feuer legen, wenn man auf offener Strecke raus will.....
Dann mach mal schön. Was Du mit einer solchen "Logik" sonst noch so anstellst, das will ich gar nicht erst wissen. :wacko:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

MisterH @ 21 Aug 2012, 07:48 hat geschrieben: Ich werde mich hüten ohne Feuerwehr, Notfallmanager,... Fahrgäste, auf der freien Strecke, aus dem Zug zulassen.
Ich würde da auch gar nicht runter springen wollen, aber die Türe auf wäre schon schön. Geht aber leider nicht, weil dann andere springen würden.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1988
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Kann man hier interessante Videos posten :lol: ?
-
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Nein.
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1988
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Schade B-) .
-
Bahnhofsvorstand
Routinier
Beiträge: 306
Registriert: 26 Aug 2005, 09:27

Beitrag von Bahnhofsvorstand »

MisterH @ 21 Aug 2012, 07:48 hat geschrieben: .......


Ich werde mich hüten ohne Feuerwehr, Notfallmanager,... Fahrgäste, auf der freien Strecke, aus dem Zug zulassen. (Außer in einer Gefahrensituation wie Feuer im Zug, da da ein gebrochenes Bein das geringere Übel ist)
Hallo,

und was machst Du, wenn Du als Lokführer mit einem nicht klimatisierten n-Wagen-Zug auf freier Strecke in der prallen Sonne liegenbliebst und Fahrgäste zu kollabrieren drohen? Dann bleibt dir wohl nichts anderes übrig, als die Türen auf der dem Gegengleis abgewandten Seite zur besseren Durchlüftung freizugeben, gleichzeitig aber durchzusagen, dass Ausstieg nicht erfolgen darf.

Natürlich steigen dann die Fahrgäste trotzdem aus, wie letztes Jahr in einem derartigen Fall erlebt. Aber wir haben 2 Stunde in der prallen Sonne aushalten müssen, bis der n-Wagen-Zug schlußendlich in die nächste Station abgeschleppt werden konnte. Andere Hilfe wie Feuerwehr etc. wurde offensichtlich nicht alarmiert.

Gruß
Berghaus Edelstein in Bodenmais
Das Urlaubsparadies im Bayerischen Wald mit Bahnanschluss
www.bodenmais-ferienwohnung.de
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9721
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Warum sollte man bei Lokschaden auch die Feuerwehr holen?
Bei den meisten Zügen aus n-Wagen kann man nur alle Türen auf einmal freigeben, außerdem gehen sie mit Gewalt sowieso auf. Und wenn alle zu offnenden Fenster offen sind, bringen die paar Türen auch nix mehr. Viele Türen zu den Vorräumen schließen sowieso automatisch.
So lange ich das nicht schriftlich habe, bleiben die Türen zu.

Schon mal auf einer Lok ohne Klimaanlage im Sommer gewesen? Oder gar bei 70-80 Grad im Maschinenraum bei der Störungssuche dann auch noch Schwerstarbeit geleistet? Ich hätte liebend gern mit den Leuten im n-Wagen mit geschlossenen Türen getauscht.
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Stimmt... wir sollten das Scheiss-n-Wagen-Thema erweitern, und gleich noch alle 110er (inkl. Unterbauarten), 111er, 218er, etc., alles was nicht klimatisiert ist, abschaffen! Keiner denkt an die Lokführer, das kann man ja niemandem zumuten.

Aber das mit den zu kollabieren drohenden Fahrgästen ist tatsächlich ein heißes Eisen... ein "Richtig" oder "Falsch" gibts da wohl nicht, egal wie es läuft, es gibt wohl unvermeidlich Ärger. Wobei die Leute in der Regel dann schon eher selber die Türen aufreißen (oder auch die Fenster versuchen einschlagen, wie angeblich im ICE passiert)
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Bahnhofsvorstand @ 24 Aug 2012, 08:11 hat geschrieben: und was machst Du, wenn Du als Lokführer mit einem nicht klimatisierten n-Wagen-Zug auf freier Strecke in der prallen Sonne liegenbliebst
Die Fenster aufmachen. :ph34r:
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5601
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

In Frankfurt wurde ein Jugendlicher getötet, der ein besoffenen Obdachlosen vom Gleis holen wollte.
Bei Interesse lesen
Mühldorfer
Kaiser
Beiträge: 1015
Registriert: 11 Dez 2010, 11:15

Beitrag von Mühldorfer »

Systemfehler @ 24 Aug 2012, 11:34 hat geschrieben: Stimmt... wir sollten das Scheiss-n-Wagen-Thema erweitern, und gleich noch alle 110er (inkl. Unterbauarten), 111er, 218er, etc., alles was nicht klimatisiert ist, abschaffen! Keiner denkt an die Lokführer, das kann man ja niemandem zumuten.

Aber das mit den zu kollabieren drohenden Fahrgästen ist tatsächlich ein heißes Eisen... ein "Richtig" oder "Falsch" gibts da wohl nicht, egal wie es läuft, es gibt wohl unvermeidlich Ärger. Wobei die Leute in der Regel dann schon eher selber die Türen aufreißen (oder auch die Fenster versuchen einschlagen, wie angeblich im ICE passiert)
Hallo,
doch, es gibt viel falsch, die Bürger für blöd halten und mitleidig jammern wenn es mal einen Vollblöden oder träumenden Hans-guck-in-die-Luft tatsächlich trifft und dann Andere als "Verantwortliche" schuldig aufhängen wollen!

Im Jahre 2000 führ die Berliner S-Bahn mit Türen ( Olympiazüge "Kampfreserve?") die während der Fahrt geöffnet werden konnten, wurde im Hochsommer viel genutzt. Die Türschließtechnik verriegelte nicht, man konnte öffnen während der Fahrt. Und es fielen nicht Berliner kompangnieweise aus den Zügen. allenfalls mal daß volldoofe S-Bahn-Dachsürfer vom Zug purzelten.

Niemand macht die Straßenbaubehörde verantwortlich wenn ein Fußgänger vom Gehweg vor einen LKW hüpft, im Schienenverkehr war es aber die "böse" Bahn.

Gruß
Mühldorfer
Kaiser
Beiträge: 1015
Registriert: 11 Dez 2010, 11:15

Beitrag von Mühldorfer »

Hallo,
Ergänzung, in Polen und Tschechien hält man die Bürger nicht für volldoof, zwei Beispiele:

1. In Olstyn/Allenstein und Posen/Polznan gab es keine Probleme mit Fahrrädern die Gleisübergänge für Bahndientsfahrzeuge zu nutzen. Keine Panik wegne Verantwortung usw. Einfach schauen und gehen wenn kein Zug kommt.

( Keine Durchfahrtsgleise die mit 160km/+ befahren werden, auch nicht anders auf der Transsib... )

2. Neulich hier ein Kripovortrag, die Frage zum den "Polenböllern" die aus Tschchien und Polen gerne illegal importiert werden, die sind dort im legalen Verkauf, spürbar mehr Verletzugnen gibt es auch nicht, hier aber meint die Regierung uns vor der evtl. eigenen Dummheit schützen zu müssen.

Gruß

P.S.:

Wenn was passiert? Am 250m-Klettersteig bei Bad Reichenhall auf den Hochstaufen ist auch keine Technik wie an manchen Hochseilgärten betreff Einklinken der doppeltenSicherung, keine Aufsicht, wer will, wer schlampig ist, wer fahrlässig ist, purzelt eben runter, ohne daß der Alpenverein oder die Gemeinde belangt wird.
einen_Benutzernamen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2326
Registriert: 05 Apr 2018, 13:56

Beitrag von einen_Benutzernamen »

Ich war auf der Raaber Bahn Unterwegs und dort ist es auch teilweise üblich das man niveau gleich die Geleise queren kann.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3364
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

einen_Benutzernamen @ 16 Nov 2018, 01:38 hat geschrieben: Ich war auf der Raaber Bahn Unterwegs und dort ist es auch teilweise üblich das man niveau gleich die Geleise queren kann.
In Wien sind alte Museumsfahrzeuge mit Zulassung noch so zahlreich vorhanden, daß für Veranstaltungen sogar Linie gefahren werden kann. Gefahren wird bei schönen Wetter mit offenen Türen und ohne jedes Aufsichtspersonal. Bei schlechten Wetter, wenn es kalt durchzieht, schließen die Fahrgäste die Türen halt händisch. Funktioniert dort immernoch problemlos.

Würde in Deutschland bestimmt mit sofortigen Konzessionsentzug bestraft. Aber die von den strengen Vorschriften behüteten Deutschen wären wohl auch überfordert, mit Verstand zu reisen. So wie erst die Demonstranten, die sich auf Gleisen anketteten, ohne Polizei oder Bahn zu informieren...
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5601
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

In manchen Kulturkreisen ist es halt wichtiger, sich dem Gegner zu stellen, als sich vor dem Zug in Sicherheit zu bringen.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5601
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Antworten