[M] Fragen zur U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9991
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Die zur Silberhorn?? Ich würde das eher auf den Abschnitt Kolumbus-Wetterstein annehmen.
Meikl
Haudegen
Beiträge: 693
Registriert: 10 Nov 2006, 08:05
Wohnort: P-Town

Beitrag von Meikl »

Nö, ist schon die zur Silberhorn. Enge Kurve und große Steigung. Sieht man auch gut bei der Silberhornstraße. Unmittelbar nach Bahnsteigende beginnen schon sowohl Kurve als auch Gefälle.
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1916
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Warum wird die U8 in letzter Zeit so komisch am Bahnsteigdisplay angezeigt?
Nur als blaues U Logo mit dem Ziel. In den Zügen spricht die Tante aber eindeutig von der U8.

Ebenfalls fehlt sie auch schon mal am Oly bei den nächten drei Zügen (also U3 in 3/13/23 statt U3 3/U8 7/ U3 13).
Wenn du aber denkst sie fährt nicht, kommt grad eine aus der Innenstadt und fährt in die Wende.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
091er
Eroberer
Beiträge: 70
Registriert: 24 Okt 2012, 10:37
Wohnort: München

Beitrag von 091er »

imp-cen @ 11 Jun 2019, 18:19 hat geschrieben: Warum wird die U8 in letzter Zeit so komisch am Bahnsteigdisplay angezeigt?
Nur als blaues U Logo mit dem Ziel. In den Zügen spricht die Tante aber eindeutig von der U8.

Ebenfalls fehlt sie auch schon mal am Oly bei den nächten drei Zügen (also U3 in 3/13/23 statt U3 3/U8 7/ U3 13).
Wenn du aber denkst sie fährt nicht, kommt grad eine aus der Innenstadt und fährt in die Wende.
Ist mir auch schon aufgefallen aber an einer andern Stelle. Wenn in der Früh die U3 zum Kieferngarten fährt und einrückt (müssten ja zwei Kurse sein), wird der Kurs auch nicht als U3 am Bahnhof deklariert.
Jedoch bei allen Zügen mit IBIS als U3, sobald der Zug aber ein TouchIt hat nur als U-Bahn Richtung Kieferngarten.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6648
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Heute früh ist mir aufgefallen, dass der Bahnsteigkiosk am Ostbahnhof U5 leergeräumt, geschlossen und mit Baustellengittern abgesperrt ist. Kommt der weg? Weiß jemand, wie es beim Kiosk am Bahnsteig am Rotkreuzplatz aussieht?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Oliver-BergamLaim @ 19 Jun 2019, 08:54 hat geschrieben: Weiß jemand, wie es beim Kiosk am Bahnsteig am Rotkreuzplatz aussieht?
Der war zumindest vor ein paar Tagen noch voll im Betrieb.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
091er
Eroberer
Beiträge: 70
Registriert: 24 Okt 2012, 10:37
Wohnort: München

Beitrag von 091er »

Als die U-Bahn 1971 eröffnet wurde gab es ja noch keine U-Bahnwache. Man setze damals ja auf einen Privaten Wachdienst, nämlich auf die Firma ZSD, die auch als Schwarze Sheriffs bekannt waren. Hier soll es ja zu einigen Skandalen gekommen sein. Was ist da genau vorgefallen? Die U-Bahnwache in der heutigen Form gibt es ja erst seit dem Jahr 1989.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Das Motto der Schwarzen Sheriffs war grundsätzlich: erst Faust, dann fragen und wenn die Antwort nicht passt: tot prügeln. Leider ist die zweite Seite unter einer Bezahlschranke, aber die erste Seite dieses Artikels der ZEIT von 1987 sagt auch schon alles aus.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
091er
Eroberer
Beiträge: 70
Registriert: 24 Okt 2012, 10:37
Wohnort: München

Beitrag von 091er »

Mark8031 @ 19 Jun 2019, 21:57 hat geschrieben: Das Motto der Schwarzen Sheriffs war grundsätzlich: erst Faust, dann fragen und wenn die Antwort nicht passt: tot prügeln. Leider ist die zweite Seite unter einer Bezahlschranke, aber die erste Seite dieses Artikels der ZEIT von 1987 sagt auch schon alles aus.
Danke für den Link. Ruft man die Seite übers Handy auf kann man sogar beide Seiten lesen.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ein Freund von mir war lange Zeit Staatsanwalt. So gut wie jeder private Sicherheitsdienst im Münchner Raum hat Leute bei sich, die anderswo als "Intensivtäter" geführt werden.

Im übrigen auch die S-Bahn Wache Ende der 90er und in den frühen Nullerjahren, die sehr viele Mitglieder der Skinheads Sächsische Schweiz und ähnlicher Organisationen beheimatet haben.

Eine andere Firma ist Vinzenz - Murr die ebenfalls in einschlägigen Regionen und Milleus rekrutiert haben.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
br-stefan75
Eroberer
Beiträge: 74
Registriert: 06 Jan 2010, 15:10

Beitrag von br-stefan75 »

Mir ist vor kurzem eine U Milbersthofen kurz vor Betriebsschluss aufgefallen, nach Leerung des Zuges am Bahnhof hat diese dann auf dem Kehrgleis gewendet und ist als Leerfahrt abgedüst. Gehen diese Leerfahrten direkt nach Fröttmaning mit weiterer Wende an der Münchner Freiheit?
Wird das Kehrgleis in Milbertshofen nur dazu genutzt?
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1064
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Die Wendeanlage in Milbertshofen wird oft auch tagsüber benutzt, wenn z.b. Tauschzüge von Fröttmaning zum Westfriedhof, Mangfallplatz, Messestadt oder Neuperlach bzw. umgekehrt gebracht werden. Der Fahrtverlauf ist folgender:

Fröttmaning > Münchner Freiheit > Milbertshofen > (Sendlinger Tor) > o.g. Ziele
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Und es war auch als Endbahnhof für die U2E gedacht... <_<
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
091er
Eroberer
Beiträge: 70
Registriert: 24 Okt 2012, 10:37
Wohnort: München

Beitrag von 091er »

Folgende Beobachtung, die U3 hatte heute an der Forstenrieder Allee gegen 9:15 Uhr eine deutliche Verspätung Richtung Stadteinwärts.
Währenddessen kamen drei Takte direkt hintereinander, die alle Richtung Fürstenried West weitergefahren sind.
Warum wendet man an der Forstenrieder Allee nicht mehr vorzeitig? Hat man ja früher öfter gemacht, sind ja sogar zwei Weichen vorhanden.
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1916
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Gegen 11h war am Oly auch noch eine 15 Min.-Lücke einwärts.
Wegen vorangegangener Stellwerksstörung
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9991
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Anscheinend wird beim Pendelverkehr auf U3/6 vor allem Altmaterial eingesetzt. Gerade da aber würde es aus meiner Sicht Sinn machen, Fahrzeuge mit Fahrgast Fernsehen einzusetzen, und dieses zur Information zu nutzen. Die armen Ansager an den Stationen, die sich heiser quatschen mit immer dem selben Text können einem leid tun.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Vielleicht würde aber auch die automatische Ansage mit dem Pendelverkehr nicht zurecht kommen und Unsinn ansagen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9991
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Ich dachte auch mehr an eine automatische Anzeige mit bewegten Bildern - Fahrgast TV eben.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6648
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Oliver-BergamLaim @ 19 Jun 2019, 09:54 hat geschrieben: Heute früh ist mir aufgefallen, dass der Bahnsteigkiosk am Ostbahnhof U5 leergeräumt, geschlossen und mit Baustellengittern abgesperrt ist. Kommt der weg? Weiß jemand, wie es beim Kiosk am Bahnsteig am Rotkreuzplatz aussieht?
Der Kiosk am U5-Bahnsteig Ostbahnhof wurde mittlerweile komplett entfernt, nur noch die Lücke zwischen den Sitzreihen erinnert daran, dass hier einmal ein Kiosk stand.

Hängt das evtl. mit dem ursprünglich geplanten Bauablauf für die 2. S-Bahn-Stammstrecke zusammen (auch wenn diese nun ja den Orleansplatz wohl gar nicht betreffen werden)?
Tram-Bahni
Kaiser
Beiträge: 1806
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Stand nicht irgendwo mal, dass die TAB ein Problem mit den Dingern hat?
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9991
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Kommt es mir nur so vor, oder sind die Rolltreppen am Marienplatz von der Ubahn zum Sperrengeschoss unterschiedlich steil?

Mir kommt der Aufgang Marienplatz steiler vor, als der Aufgang Marienhof.
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1064
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Da hast du vollkommen recht.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3602
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Ist zwar keine Frage, aber da ich weder ein allgemeines U-Bahn-München-Thema gefunden habe, noch eines spezifisch zu dem Unglück, stell ichs hier rein.

Heute jährt sich der versunkene Bus von Trudering zum 25. mal.

Die SZ hat eine Bilderstrecke
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muench...ilder-1.4609223

Der BR hat auf Twitter ein wenig Videomaterial
https://twitter.com/BR24/status/11749591269...6956433408?s=20
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Die Buslinie mit der tragischen Liniengeschichte....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1916
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

imp-cen @ 25 Sep 2018, 22:22 hat geschrieben: Welchen Grund hatte man denn, 2-3 Wochen vor der Wiesn am Goetheplatz (mindestens am Südausgang) die Deckenverkleidung zu entfernen?

Weiter ist nicht wirklich was passiert? Sah vorher nicht toll aus - sieht jetzt nicht toll aus...
Und auch dieses Jahr ist die Decke immer noch sehr ansehnlich. Nicht, dass sich da was im letzten Jahr getan hätte.

Gut, ich kenn auch noch die rausgerissenen Lamellen an der Silberhorn auf der westliche Treppe.
Im Entfernen ist man immer schnell...
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
091er
Eroberer
Beiträge: 70
Registriert: 24 Okt 2012, 10:37
Wohnort: München

Beitrag von 091er »

Mir ist gestern Aufgefallen das auf der U1 die LZB Kabel im Gleis nach einem anderen Schema verlegt werden/worden sind.
Ist das schon länger so bzw. findet der Umbau auch auf anderen Linien statt?
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

091er @ 3 Oct 2019, 10:03 hat geschrieben: Mir ist gestern Aufgefallen das auf der U1 die LZB Kabel im Gleis nach einem anderen Schema verlegt werden/worden sind.
Ist das schon länger so bzw. findet der Umbau auch auf anderen Linien statt?
Nachdem keiner von den Experten geantwortet hat... mEn ist das die neue Version der LZB, zuerst hatte man diese Anordnung ja bei Neubaustrecken gesehen.


Hätte aber auch eine kleine Frage :rolleyes:
In der S-Bahn Störungschronik hatte jemand eine Übersicht der Behindertengerechtigkeit von Bahnsteigen (also der Versatz zwischen Bahnsteighöhe und Fahrzeugboden, hier abzurufen) gepostet und man sieht deutlich, dass bis zu einem gewissen Zeitraum niedrige Bahnsteige bei der U-Bahn gebaut wurden und dann nur noch ebenerdige.
Wie kam es dazu? Bei der U-Bahn hatte man doch nie das Problem mit Mischverkehr und hätte es von Anfang an machen können... Oder hat man sich größere Baufahrzeuge offengehalten?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
eherl2000
Haudegen
Beiträge: 572
Registriert: 05 Mär 2007, 17:41
Wohnort: München

Beitrag von eherl2000 »

Die ersten zwei U-Bahnzüge (60/7091 und 60/7092 hatten noch Blattfedern und bei belastetem Fahrzeug war die Bahnsteighöhe genau darauf abgestimmt. Mit dem Zug 60/7093 begann die neue Zeit der Luftfederung. Nur dass die Bahnsteighöhe nun etwas zu nieder war. Warum das erst so spät korrigiert wurde, ist auch mir schleierhaft.
Benutzeravatar
091er
Eroberer
Beiträge: 70
Registriert: 24 Okt 2012, 10:37
Wohnort: München

Beitrag von 091er »

eherl2000 @ 18 Oct 2019, 15:52 hat geschrieben:Die ersten zwei U-Bahnzüge (60/7091 und 60/7092 hatten noch Blattfedern und bei belastetem Fahrzeug war die Bahnsteighöhe genau darauf abgestimmt. Mit dem Zug 60/7093 begann die neue Zeit der Luftfederung. Nur dass die Bahnsteighöhe nun etwas zu nieder war. Warum das erst so spät korrigiert wurde, ist auch mir schleierhaft.
Interessant, ich dachte alle Prototypen hatten eine Blattfederung und erst der 101 hatte eine Druckluftfederung.
Weil meine Info war, dass der 093 erst beim Umbau in den 80ern die Blattfederung verlor.
Ein P4 oder (P6) mit 091,092 (und 093) muss ja ein tolles Fahrgefühl gewesen sein.
AK1
Kaiser
Beiträge: 1666
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Mir ist da die Erklärung geläufig, dass man, da sich eine kleine Stufe ja nie vermeiden lässt lieber eine größere Stufe gewählt hat, die besser wahrgenommen und damit nicht zur Stolperfalle wird.
Barrierefreiheit war da ja noch kein Thema, die wenigsten Bahnhöfe hatten von Anfang an Aufzüge.
Antworten