Sollte man da Vorsatz nachweisen können, dann könnte das die Tramgegner diskreditieren.
Allerdings vermute ich, dass es schwer werden dürfte da was herauszufinden...
Zuletzt sogar mal auf dem 28er.Oliver-BergamLaim @ 30 May 2019, 00:49 hat geschrieben: Stark angefangen, noch stärker nachgelassen: als die diesjährige Baustellen-Saison losging, waren auf dem 31er an den ersten Einsatztagen zuverlässig vier nagelneue T4-Avenios. In den letzten Wochen ist man an den meisten Tagen bei 3 Kursen R2 und einem T4-Avenio gelandet. Wo fahren eigentlich die drei anderen T4-Avenio?
Das macht eine Nichtinformation nicht besser.Jojo423 @ 26 Jun 2019, 15:22 hat geschrieben: Sind das sicher Fahrtausfälle oder unter Umständen doch Verspätungen?
Die Ära von König lässt lange Nachwehen...König und Mehdorn kann man wohl unter einem Dach stellen. Brav die Vorgaben der Politik erfüllen ohne an den langfristigen Konsequenzen zu denken. Das ganze wird München letztendlich teuer zu stehlen kommen. :ph34r:bestia_negra @ 2 Jul 2019, 08:37 hat geschrieben: Schon toll.
Die reichste Stadt in einem der reichsten Länder der Welt, welches auch noch für seine Organisation, seine Ingenieure und Techniker weltweit angesehen ist, bekommt es seit Jahren nicht hin einen zuverlässigen Trambahnbetrieb auf die Beine zu stellen...
Also ich fahre derzeit fast werktäglich die Strecke vom Hauptbahnhof zum Wintrichring und kann sagen, dass das, was Jojo423 da sagt, Quatsch ist. An den Haltestellen läuft fast täglich ein Laufband, das über den Ausfall der Kurse am 22er informiert und man möge doch den 20 oder 21 nutzen.Tram-Bahni @ 5 Jul 2019, 16:26 hat geschrieben: Am 22er fehlen heute wieder ungenannterweise zwei Kurse oder wie Jojo423 sagen würde, einzelne Verspätungen nach einer Störung.
20 und 22 durften deswegen wieder einmal einen Ausflug zum Sendlinger Tor unternehmen. Wie 19 und 21 umgeleitet wurden, habe ich nicht gesehen.Martin H. @ 10 Jul 2019, 20:43 hat geschrieben: Heute Abend ist/war (?) die Prielmayerstraße gesperrt wegen eines umgestürzten Baugerüstes.
Vermutlich vom Abriss Königshof.
Normalerweise würde die Linie 20 in solchen Fällen am Stiglmaierplatz wenden. Aber da ist die Wendeschleife zur Karlstraße ja derzeit wegen Bauarbeiten gesperrt.Lazarus @ 10 Jul 2019, 20:51 hat geschrieben:20 und 22 durften deswegen wieder einmal einen Ausflug zum Sendlinger Tor unternehmen. Wie 19 und 21 umgeleitet wurden, habe ich nicht gesehen.Martin H. @ 10 Jul 2019, 20:43 hat geschrieben: Heute Abend ist/war (?) die Prielmayerstraße gesperrt wegen eines umgestürzten Baugerüstes.
Vermutlich vom Abriss Königshof.
Über die Bayerstraße ohne Halt am Karlsplatz...Lazarus @ 10 Jul 2019, 20:51 hat geschrieben:20 und 22 durften deswegen wieder einmal einen Ausflug zum Sendlinger Tor unternehmen. Wie 19 und 21 umgeleitet wurden, habe ich nicht gesehen.Martin H. @ 10 Jul 2019, 20:43 hat geschrieben: Heute Abend ist/war (?) die Prielmayerstraße gesperrt wegen eines umgestürzten Baugerüstes.
Vermutlich vom Abriss Königshof.
Lt. etwas holpriger Störungsmeldung entfielen bei 19 und 21 Richtung Berg am Laim bzw. St.-Veit-Straße die Halte Hauptbahnhof Nord (was bei der 19 natürlich Hbf sein muss und bei der 21 gar nicht stimmt) und Stachus (so bezeichnet). Für 20 und 22 war ein Halt "Stachus/Sonnenstraße" angegeben.Lazarus @ 10 Jul 2019, 19:51 hat geschrieben:20 und 22 durften deswegen wieder einmal einen Ausflug zum Sendlinger Tor unternehmen. Wie 19 und 21 umgeleitet wurden, habe ich nicht gesehen.Martin H. @ 10 Jul 2019, 20:43 hat geschrieben: Heute Abend ist/war (?) die Prielmayerstraße gesperrt wegen eines umgestürzten Baugerüstes.
Vermutlich vom Abriss Königshof.