Eben, das hat mich ja auch so verwundert, warum die in Traktion anders ausschlagen sollen als im Solobetrieb.... Sicher, man hat die Kupplung zwischen den Wagen, aber die steht ja niemals seitlich über, gleich ob in der Geraden oder in Kurvenfahrt.uferlos @ 11 Jul 2019, 05:41 hat geschrieben:Dummes Geschwätz, solange es nicht's offizielles gibt.... in Berlin fahren die R2 auch in Traktion, ohne Probleme...
[M] Avenio Sammelthema
-
- Haudegen
- Beiträge: 621
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...
Loriot
Loriot
Du hast Durch die Kupplung aber Kräfte die auf den Wagen wirken. Natürlich geht ein Wagen der Querkräfte durch die Kupplung abbekommt anders in eine Kurve als ein freier.
Es ist halt nur die Frage, ist in Berlin die Hüllkurve genauso wichtig wie in München oder hat man da mehr Platz und dann halt noch die leidgeprüfte Frage der Zulassungsbehörde.
Es ist halt nur die Frage, ist in Berlin die Hüllkurve genauso wichtig wie in München oder hat man da mehr Platz und dann halt noch die leidgeprüfte Frage der Zulassungsbehörde.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Tja nun, wenn die SWM halt unbedingt ein bestimmtes Produkt mit Windows wollte...EasyDor @ 11 Jul 2019, 13:38 hat geschrieben:Nur eine Sache scheint man nicht in den Griff zu bekommen... Das FIS. In den T2 funktionierte es bis jetzt noch in keinem Wagen in dem ich gefahren bin komplett, und nachdem ich neben der 12 wohne müssten es inzwischen alle gewesen sein...
Mindestens einer der Bildschirme geht nicht, meistens ein komplettes Zweierpäckchen... Und dann findet sich meistens ein weiterer von denen der Fahrgastfernsehen anzeigen sollte aber stattdessen in einem Bootloop ist oder eine Windows-Fehlermeldung anzeigt.
Im übrigen bitte: Die Bildschirme sind nur ein Teil des FIS

Das ist in der Tat nur eine Parametrierungsfrage - da müsste sich schlicht jemand drum kümmern.cilio @ 11 Jul 2019, 15:22 hat geschrieben:Habe auch mal eine Beschwerde-Mail in den ersten Einsatzwochen geschrieben, das die Lautstärke der Ansagen stark verbesserungsbedürftig ist. Bei höheren Geschwindigkeiten sind die fast unhörbar. Bisher hat man da so gut wie nichts verbessert. Ich denke da immer an Sehbehinderte Personen. Das ist einfach nicht unwichtig.
Es sind nicht die Drehgestelle sondern der Faltbarg. Sehr nervig, da hast du Recht. Aber deswegen haben die schon mehrere Beschwerden erhalten.Lazarus @ 11 Jul 2019, 19:11 hat geschrieben: Sowohl beim 2501 als auch beim 2503 quietschen die Drehgestelle, das es eine wahre Freude ist. Hat man bei der MVG jetzt kein Geld mehr für Öl???
Graz möchte ja in den nächsten Jahren eine (eventuell auch größere) neue Flotte bestellen. In den nächsten Monaten soll getestet werden. Ich bin auch sehr dafür, dass der Avenio kommt, aber mal sehen welcher Hersteller sich präsentieren möchte.spock5407 @ 4 Jul 2019, 21:25 hat geschrieben:Btw, Graz könnte wohl einer der nächsten Avenio-Anwärter werden.
Weißt du zum Avenio für Graz vielleicht mehr?
Ich habe gelesen, dass diese jetzt übernommene Fabrik schon vorher für einige Projekte Wagenkästen und Teile an Siemens lieferte.143 @ 6 Jul 2019, 09:47 hat geschrieben:Naja ich gehe mal davon aus, daß es nur um Schweißen der Wagenkästen geht? Endmontage wird sicherlich in Wien bleiben, zumal das dortige Werk ohnehin nicht ausgelastet ist.
Aber offenbar möchte Siemens - die bisher ja eigentlich nie Probleme mit Rissen in Wagenkasten der Drehgestell hatte - mit aller Gewalt zu Bombardier und Stadler in Hinblick auf mangelhafte Schweißnähte/Wagenkästen aufholen. Glaub nicht, daß da in Serbien von Anfang an alles glatt laufen wird qualitativ. Im Endeffekt wird es dann teurer als hätte mans einfach gelassen wie es war.
Wird - hoffentlich - irgendein Ersatz gewesen sein. Ich hoffe nicht, dass man das planmäßig vorhat. Wenn aber ein Schadwagen abrücken muss, fährt lieber so einer als keiner.
Die Wagensituation scheint ja immer noch sehr angespannt zu sein und die Netzweite Zulassung hilft zwar bei der Planung, nicht aber bei der Verfügbarkeit von Wagen. Da wird erst die Zulassung der 3-Teiler was ändern.
Die Wagensituation scheint ja immer noch sehr angespannt zu sein und die Netzweite Zulassung hilft zwar bei der Planung, nicht aber bei der Verfügbarkeit von Wagen. Da wird erst die Zulassung der 3-Teiler was ändern.
Gerade hatte ich den 2702 auf dem 12er und - man höre und staune - das FIS hat 100% funktioniert, jeder Bildschirm.
Hat man hier also auch endlich eine neue Softwareversion aufgespielt.
Das Knarzen der Gelenke gibts ja immer mal wieder, auch in R3 und Bussen... Da hilft einfach mehr Fett. Aber vermutlich muss man dafür den Wagen auf ein Wartungsgleis fahren und ein paar Verkleidungen wegschrauben.
Wird man wegen den knappen Kapazitäten wohl einfach erst machen wenn sowieso turnusmäßig einen Wartung ansteht.
Sind halt an sich so das Beste was man hier seit langem auf die Gleise gestellt hat, da man man sich den Eindruck nicht mit Qietschen oder FIS-Fehlermeldungen vermiesen lassen....
Hat man hier also auch endlich eine neue Softwareversion aufgespielt.

Das Knarzen der Gelenke gibts ja immer mal wieder, auch in R3 und Bussen... Da hilft einfach mehr Fett. Aber vermutlich muss man dafür den Wagen auf ein Wartungsgleis fahren und ein paar Verkleidungen wegschrauben.
Wird man wegen den knappen Kapazitäten wohl einfach erst machen wenn sowieso turnusmäßig einen Wartung ansteht.
Sind halt an sich so das Beste was man hier seit langem auf die Gleise gestellt hat, da man man sich den Eindruck nicht mit Qietschen oder FIS-Fehlermeldungen vermiesen lassen....

The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Für mich klingt das eher danach, als wäre das ein Quietschen, welches von der Reibung von Plastik / Gummi entsteht. Bin heute auch in 2703 mitgefahren. Ich finde da muss dringend nachgebessert werden. Das Problem hatten die T1.6 bisher nicht, scheint wohl ein anderer Zulieferer zu sein.
FIS-Displays scheinen Sie in den Griff zu bekommen aber nach wie vor, der arme Blinde, der die Haltestellen-Ansage nicht hört
FIS-Displays scheinen Sie in den Griff zu bekommen aber nach wie vor, der arme Blinde, der die Haltestellen-Ansage nicht hört
Gibt es eigentlich schon Gerüchte wie sich die bestellte Großserie T4 von den aktuellen T4 unterscheiden wird?
Ich hoffe doch bis auf das Quietschen gar nicht? Wobei, eine Sache fände ich gut... Die vordere FIS-Anzeige um 90° drehen, durch die seitliche Montage sieht man sie nur wenn man steht...
Ich hoffe doch bis auf das Quietschen gar nicht? Wobei, eine Sache fände ich gut... Die vordere FIS-Anzeige um 90° drehen, durch die seitliche Montage sieht man sie nur wenn man steht...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Doch.EasyDor @ 28 Aug 2019, 12:28 hat geschrieben:Ich hoffe doch bis auf das Quietschen gar nicht?
Das Problem ist, wohin montieren? Das linke Glasteil ist auch eine Türe.EasyDor @ 28 Aug 2019, 12:28 hat geschrieben:Die vordere FIS-Anzeige um 90° drehen, durch die seitliche Montage sieht man sie nur wenn man steht...
Bist du ein Riese? Leider hatte ich noch nicht das Vergnügen mit einem TZ.Yassakka @ 28 Aug 2019, 20:37 hat geschrieben: Ach, ich muss meinen Kopf so oder so einziehen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!