Du kannst ja in der nächsten Bürgerversammlung ein verpflichtendes soziales Jahr in der Werkstätte fordern.Lazarus @ 27 Jul 2019, 12:54 hat geschrieben: Solange die MVG Narrenfreiheit hat und sich weder vor dem Stadtrat noch in den Medien wirklich rechtfertigen muss für das Desaster, wird sich nichts ändern. Warum auch? Man beweist doch die letzten Wochen jeden Tag eindrucksvoll, wie sehr einem die eigenen Kunden am Allerwersten vorbei gehen....
[M] Störungschronik Straßenbahn
Das löst nicht das Problem, dass man die Werkstätte "nachhaltig" hat verrotten lassen.spock5407 @ 27 Jul 2019, 13:14 hat geschrieben: Du kannst ja in der nächsten Bürgerversammlung ein verpflichtendes soziales Jahr in der Werkstätte fordern.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Fairere muss man aber auch sagen, dass es auch nicht nach so einem deutlichen Bevölkerungswachstum aussah.Iarn @ 27 Jul 2019, 13:18 hat geschrieben: Das löst nicht das Problem, dass man die Werkstätte "nachhaltig" hat verrotten lassen.
In Anbetracht der Tatsache, dass die Zweiteiler jetzt netzweit eingesetzt werden, wirkt das aber tatsächlich grotesk.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Die Woche war aber wirklich extrem von den Temperaturen (einige, vor allem S-Wagen sind verreckt). Wenn man eh schon einen dünnen Fuhrpark hat, kann das schnell mal passieren. Solange die Zwergerl jetzt kein Dauerthema auf den 19/20/21 werden, würde ich das eher gelassen sehen und auf eine baldige Zulassung auf Doppeltraktion hoffen.Iarn @ 27 Jul 2019, 13:13 hat geschrieben: Ich würde präferieren, dass die MVG ihren verdammten Job macht.
Dann hätte selbst Lazarus keinen Grund mehr zu meckern (auch wenn er es wahrscheinlich doch tut).
Auch hier gilt: Lieber irgendwas als Zugausfall.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2114
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Da stimme ich dir voll und ganz zu... Auch bei der Bahn, egal welches Unternehmen. Da wird seitens der BEG auch nicht für die Fahrgäste, sondern nur für ne möglichst hohe Pönale gearbeitet. Anders lässt sich das BRB Desaster nicht erklären.Lazarus @ 27 Jul 2019, 13:54 hat geschrieben: Solange die MVG Narrenfreiheit hat und sich weder vor dem Stadtrat noch in den Medien wirklich rechtfertigen muss für das Desaster, wird sich nichts ändern. Warum auch? Man beweist doch die letzten Wochen jeden Tag eindrucksvoll, wie sehr einem die eigenen Kunden am Allerwersten vorbei gehen....
mfg Daniel
Wenn man nichts sehen will, dann sieht man auch nichts. Jahrelang hat man mit völlig veralteten Prognosen operiert. Und es war völlig offensichtlich, dass diese veraltet waren, wenn der Bevölkerungszuwachs nach 2-3 Jahren bereits den für die kommenden Jahrzehnte überflügelt hat.Jojo423 @ 27 Jul 2019, 13:31 hat geschrieben: Fairere muss man aber auch sagen, dass es auch nicht nach so einem deutlichen Bevölkerungswachstum aussah.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12546
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Schon ab 2010 war der Bevölkerungszuwachs doppelt so hoch wie die Planung. Aber damals war München vom Rathaus für fertig gebaut erklärt worden...Iarn @ 28 Jul 2019, 08:34 hat geschrieben: Wenn man nichts sehen will, dann sieht man auch nichts. Jahrelang hat man mit völlig veralteten Prognosen operiert. Und es war völlig offensichtlich, dass diese veraltet waren, wenn der Bevölkerungszuwachs nach 2-3 Jahren bereits den für die kommenden Jahrzehnte überflügelt hat.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
So langsam dürfte sich die Temperatur Ausrede auch gegessen haben. Die Temperaturen haben sich einer Weile auf ein normales Niveau eingependelt, die Zwerge sind hingegen im ganzen Netz präsent.Jojo423 @ 27 Jul 2019, 13:34 hat geschrieben:Die Woche war aber wirklich extrem von den Temperaturen (einige, vor allem S-Wagen sind verreckt). Wenn man eh schon einen dünnen Fuhrpark hat, kann das schnell mal passieren. Solange die Zwergerl jetzt kein Dauerthema auf den 19/20/21 werden, würde ich das eher gelassen sehen und auf eine baldige Zulassung auf Doppeltraktion hoffen.Iarn @ 27 Jul 2019, 13:13 hat geschrieben: Ich würde präferieren, dass die MVG ihren verdammten Job macht.
Dann hätte selbst Lazarus keinen Grund mehr zu meckern (auch wenn er es wahrscheinlich doch tut).
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Warum sollte man daran was ändern? Es regen sich ja noch nicht einmal die Medien darüber mehr auf und was die Fahrgäste sagen, geht doch der MVG schon seit Jahren am Allerwersten vorbei. Das wird doch eh nicht ernst genommen. Sieht man ja z.b. an den Antworten auf Facebook oder von Lob und Tadel. Wenn man denn eine Antwort bekommt.....Iarn @ 5 Aug 2019, 22:58 hat geschrieben:So langsam dürfte sich die Temperatur Ausrede auch gegessen haben. Die Temperaturen haben sich einer Weile auf ein normales Niveau eingependelt, die Zwerge sind hingegen im ganzen Netz präsent.Jojo423 @ 27 Jul 2019, 13:34 hat geschrieben:Die Woche war aber wirklich extrem von den Temperaturen (einige, vor allem S-Wagen sind verreckt). Wenn man eh schon einen dünnen Fuhrpark hat, kann das schnell mal passieren. Solange die Zwergerl jetzt kein Dauerthema auf den 19/20/21 werden, würde ich das eher gelassen sehen und auf eine baldige Zulassung auf Doppeltraktion hoffen.Iarn @ 27 Jul 2019, 13:13 hat geschrieben: Ich würde präferieren, dass die MVG ihren verdammten Job macht.
Dann hätte selbst Lazarus keinen Grund mehr zu meckern (auch wenn er es wahrscheinlich doch tut).
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Kann ich aber auch verstehen, wenn so Leute wie du sich da beschweren.
Wenn du mit dem Quatsch mit dem du uns hier nervst auch die bei der MVG ständig zumüllst, kann ich durchaus verstehen, dass die nicht mehr alle Beschwerden ernst nehmen.
PS: Bisher wurde mir auf ALLE meine Beschwerden persönlich und individuell geantwortet. Es hat oft einige Wochen gedauert, aber es kamen IMMER Atnworten. Manchmal befriedigen die nicht, aber das kann man auch nicht immer erwarten.
Wenn du mit dem Quatsch mit dem du uns hier nervst auch die bei der MVG ständig zumüllst, kann ich durchaus verstehen, dass die nicht mehr alle Beschwerden ernst nehmen.
PS: Bisher wurde mir auf ALLE meine Beschwerden persönlich und individuell geantwortet. Es hat oft einige Wochen gedauert, aber es kamen IMMER Atnworten. Manchmal befriedigen die nicht, aber das kann man auch nicht immer erwarten.
Da muss ich Dich enttäuschen. Antworten bekommst Du nur, wenn sie ihr Verhalten mit Lügen Begründung können. Ich habe mal geschrieben, dass der Bus 154, wo die Abfahrt um 00:03 Uhr an der Universität Richtung Nordbad ist, war der Bus schon um 00:00 Uhr weg, nachdem nichts mehr zu sehen war, muss er mindestens um 23:59 Uhr schon abgefahren sein. Sowas sehe ich als große Frechheit und hier kam auf mein Schreiben keine Antwort und somit keine Entschuldigung.Hot Doc @ 6 Aug 2019, 00:22 hat geschrieben: Kann ich aber auch verstehen, wenn so Leute wie du sich da beschweren.
Wenn du mit dem Quatsch mit dem du uns hier nervst auch die bei der MVG ständig zumüllst, kann ich durchaus verstehen, dass die nicht mehr alle Beschwerden ernst nehmen.
PS: Bisher wurde mir auf ALLE meine Beschwerden persönlich und individuell geantwortet. Es hat oft einige Wochen gedauert, aber es kamen IMMER Atnworten. Manchmal befriedigen die nicht, aber das kann man auch nicht immer erwarten.
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Aber nicht mehr (planmäßig) auf der 19/20/21.Iarn @ 5 Aug 2019, 21:58 hat geschrieben:So langsam dürfte sich die Temperatur Ausrede auch gegessen haben. Die Temperaturen haben sich einer Weile auf ein normales Niveau eingependelt, die Zwerge sind hingegen im ganzen Netz präsent.Jojo423 @ 27 Jul 2019, 13:34 hat geschrieben:Die Woche war aber wirklich extrem von den Temperaturen (einige, vor allem S-Wagen sind verreckt). Wenn man eh schon einen dünnen Fuhrpark hat, kann das schnell mal passieren. Solange die Zwergerl jetzt kein Dauerthema auf den 19/20/21 werden, würde ich das eher gelassen sehen und auf eine baldige Zulassung auf Doppeltraktion hoffen.Iarn @ 27 Jul 2019, 13:13 hat geschrieben: Ich würde präferieren, dass die MVG ihren verdammten Job macht.
Dann hätte selbst Lazarus keinen Grund mehr zu meckern (auch wenn er es wahrscheinlich doch tut).
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Dafürin letzter Zeit öfter beispielsweise auf der SL16, was die Sache nicht besser macht.Jojo423 @ 7 Aug 2019, 10:09 hat geschrieben:Aber nicht mehr (planmäßig) auf der 19/20/21.Iarn @ 5 Aug 2019, 21:58 hat geschrieben:So langsam dürfte sich die Temperatur Ausrede auch gegessen haben. Die Temperaturen haben sich einer Weile auf ein normales Niveau eingependelt, die Zwerge sind hingegen im ganzen Netz präsent.Jojo423 @ 27 Jul 2019, 13:34 hat geschrieben:
Die Woche war aber wirklich extrem von den Temperaturen (einige, vor allem S-Wagen sind verreckt). Wenn man eh schon einen dünnen Fuhrpark hat, kann das schnell mal passieren. Solange die Zwergerl jetzt kein Dauerthema auf den 19/20/21 werden, würde ich das eher gelassen sehen und auf eine baldige Zulassung auf Doppeltraktion hoffen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2114
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2114
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Verspätungen und vereinzelte Kursausfälle auf dem 15er heißt heute, dass die beiden P-Wagen die Linie alleine bestreiten.
Und der T2 auf dem 18er war mittels MVG live auch recht einfach zu finden, kamen eigentlich immer 2 Bahnen direkt hintereinander.
Und der T2 auf dem 18er war mittels MVG live auch recht einfach zu finden, kamen eigentlich immer 2 Bahnen direkt hintereinander.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2114
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Bei der U-Bahn ist es nicht besser. :ph34r:Tram-Bahni @ 9 Aug 2019, 15:53 hat geschrieben: Heute wieder großes Ausfallbingo, mindestens auf den Linien 15, 16, 18, 21 und 23. Schlimm, diese Horrorhitze.
Und das Rathaus sagt immer noch nichts!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Sorry, aber wenn von der Mehrzahl der hier anwesenden User der Weltuntergang angepriesen wird, weil anstatt eines 3-Teilers ein 2-Teiler eingesetzt wird, darf man ja wohl noch relativieren dürfen.Iarn @ 8 Aug 2019, 20:29 hat geschrieben: Ein Offenbarungseid für den Zustand des öffentlichen Nahverkehrs in München. Aber bestimmt kommt gleich Jojo423 und erklärt uns, warum alles gar nicht so schlimm ist.
Alles was drüber geht (2-Teiler statt 4-Teiler, Ausfall etc.) finde ich tatsächlich auch nicht schön.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Wie wäre es mit ein klares Wort in den Medien? :ph34r:Jojo423 @ 9 Aug 2019, 17:11 hat geschrieben:Und was soll das Rathaus machen? Den Werkstattmitarbeitern und den Fahrern zu verbieten (den neuen zusätzlichen) Urlaub zu nehmen?Jean @ 9 Aug 2019, 15:04 hat geschrieben: Bei der U-Bahn ist es nicht besser. :ph34r:
Und das Rathaus sagt immer noch nichts!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Das Problem ist, dass die Dreiteiler schon auf Linien fahren, wo eigentlich Vierteiler hingehören. Im Falle der SL16 geht aus diversen Statements der MVG selbst hervor, dass sie der Meinung sind, da gehören Vierteiler hin.Jojo423 @ 9 Aug 2019, 16:10 hat geschrieben: Sorry, aber wenn von der Mehrzahl der hier anwesenden User der Weltuntergang angepriesen wird, weil anstatt eines 3-Teilers ein 2-Teiler eingesetzt wird, darf man ja wohl noch relativieren dürfen.
Ein Zweiteiler auf der SL16 ist zwar kein Weltuntergang (das würde ich mir eher für echte Unglücke aufheben) aber ein Offenbarungseid für den katastrophalen Zustand des Münchner Nahverkehrs.
Und da ist aus meiner Sicht jede Relativierung unredlich.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Das letzte Mal als Wortmann zumindest vor Stadtratsmitgliedern mal ein offenes Wort gewagt hat, kam am nächsten Tag die MVG Propagandastelle und hat verlauten lassen, er wäre falsch zitiert worden.Jean @ 9 Aug 2019, 16:18 hat geschrieben:Wie wäre es mit ein klares Wort in den Medien? :ph34r:Jojo423 @ 9 Aug 2019, 17:11 hat geschrieben:Und was soll das Rathaus machen? Den Werkstattmitarbeitern und den Fahrern zu verbieten (den neuen zusätzlichen) Urlaub zu nehmen?Jean @ 9 Aug 2019, 15:04 hat geschrieben: Bei der U-Bahn ist es nicht besser. :ph34r:
Und das Rathaus sagt immer noch nichts!
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2114
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Möglicherweise hilft dir da ein Blick in die internen Statistiken vorzeitiger Drehfahrten. Soviele Straßenbahnen wie in den letzten Tagen habe ich selten in der Westendstraße gesehen, alles TZ2.Jojo423 @ 9 Aug 2019, 16:10 hat geschrieben: Sorry, aber wenn von der Mehrzahl der hier anwesenden User der Weltuntergang angepriesen wird, weil anstatt eines 3-Teilers ein 2-Teiler eingesetzt wird, darf man ja wohl noch relativieren dürfen.
Entenfang schrieb in einem Beitrag ja schon richtig, dass man die Wagen in der Liveauskunft an ihrer Verspätung erkennen kann. Als Klimafan kam mir das die letzten Tage regelmäßig zu Gute, nur hätte ich gerne auch die Senftenauerstraße erreicht.
Immerhin: Die Ausfälle stehen jetzt doch noch im Ticker, man liest wohl mit!

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2114
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Auch auf dem Ostteil der L18 nach Giesing plant man ganz offiziell einen Fünf-Takt. Die Notlösung der Dreiteiler verkaufte man damals mit dem Problem, dass man die Vierteiler nach Emmeram noch dringender braucht. Später traute man sich dann, dies mit gesunkenen Fahrgastzahlen zu rechtfertigen. Jeder der die täglichen Zustände dort mit L17 und später mit L18 kennt, kann da nur den Kopf schütteln. Und jetzt die nächste Stufe mit TZ2.Iarn @ 9 Aug 2019, 16:22 hat geschrieben: Das Problem ist, dass die Dreiteiler schon auf Linien fahren, wo eigentlich Vierteiler hingehören.
Mal sehen, ob man noch die Frechheit besitzt die Wagen dort auch offiziell einzusetzen und das noch zu rechtfertigen. In jeder anderen Stadt macht man das im Vorgriff auf eine Streckenaufgabe. In München schafft man das auch nur mit Missmanagement und Leugnung der Probleme.